• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

kurz vor nikon d40 kauf

würde meine d60 auch nicht gegen eine d80 tauschen wollen. erst recht nicht eine d40 gegen eine d80. die d40 hat einen um eine blende höheren dynamikumfang bei höheren isos und rauscht zudem noch weniger. darüber hinaus macht sie bessere jpegs ooc und ist kleiner und leichter und daher eher mal dabei.

ich hatte eine d200 und würde sogar sagen, dass die raws der d60 (d40) besser sind, als bei den älteren sensoren der d80/d200.
 
... und ich dachte immer, der D40-Sensor sei der alte 6-MP-Sensor aus der D50, und nicht der neuere 10-MP-Sensor. ;)
 
Und die macht die RAWs besser? :confused:
ich hatte eine d200 und würde sogar sagen, dass die raws der d60 (d40) besser sind, als bei den älteren sensoren der d80/d200.
(mal abgesehen davon, daß die D80 auch schon eine besser JPEG-Engine als die D200 hat....)

Zwecks Rauschminimierung würde ich zu einer 1-Pixel-Kamera raten - die rauscht dann so gut wie gar nicht. :)

Ein fairer Vergleich ist NICHT die 100%-Ansicht eines 6-MP-Sensors gegen die 100%-Ansicht eines 10-MP-Sensors, sondern gleicher Bildausschnitt gegen gleichen Bildausschnitt. Und dann geben sich die beiden Sensoren nicht viel.

Die JPEG-Engine der D40 ist allerdings unbestritten etwas moderner als die der D80.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hatte heute ne d60 in der hand und die hat mir doch sehr zugesagt von der form sprich vom anfassen her.

werd mir die d40 nachher bestellen.

wo liegt der unteschied zwischen d60 und d40? außer sensor.
 
Ich denke alle Unterschiede kenne ich nicht aber :

Fokussierungshilfe im Sucher bei non Ultraschallobjektiven
jede Menge Nachbearbeitungsmöglichkeiten in der Kamera, Filter
RAW Entwicklung in der Kamera


Ich würde dir wirklich eher zur D60 raten. Die D50 finde ich auch Klasse wegen dem etwas größeren Gehäuse und Stangenantrieb. Ich habe mir einen Griff für die D60 gekauft. Dann ist wieder alles okay.

Frank
 
hmm ok........das ist vernachlässigbar.....und alles andere ist spielerei würd ich sagen für mich gesehen.

wie kann ich amazon.co.uk auf euro umstellen? :grumble:weil dann könnte ich direkt an meine adresse liefern, und müsste das nicht erst über einen freund in london laufen lassen!

kann mir da wer helfen? oder gehts da nicht drumherum?

und wo kann ich den wechselkurz meiner kreditkarte abfragen?
 
ich revanchiere mich später ;)!

und zwar dadurch dass ich durch mein studium einen beruf erlerne, mit dem ich die deutsche wirtschaft später wieder ankurbeln kann wenn sie wegen mir zusammengebrochen ist :)
 
wo liegt der unteschied zwischen d60 und d40? außer sensor.

...m.W. hauptsächlich in der sehr kurzen Blitz-Synchronzeit von 1/500s bei der D40 (!). Die D40 hat ebenfalls die Fokussierhilfe im Sucher, die funktioniert auch mit vollmanuellen Objektiven (gerade Ausprobiert). Trotzdem ist von solchen Objektiven abzuraten, da die Belichtungsmessung und Blendeneinstellung nicht funktioniert.
 
Also ich hab ja die D40...
IMO ist sie für das Geld damals (vor 1Jahr) die beste DSLR gewesen, die ich finden konnte. Super Bildqualität (vorher hatte ich ne Kompakte, Panasonic LUMIX FZ-5), Kit-Objektiv ist auch gut (der Weitwinkel ist toll, wenn man vorher mit 36mm entspr. KB an der FZ-5 auskommen musste).

Kriterien für mich, die D40 jetzt nicht zu kaufen, wären:
-kein Live-View wie andere DSLRs zu dem Preis heute
-Display ist vielleicht etwas klein...obwohl ich glaube das hat 2,5"

Ich würde auch mir mal die Canon EOS 1000D anschauen, die hat halt noch Live-View, SVA(immer mal nützlich), man kann dazu einen Original-BG kaufen, mehr macht sie aber auch nicht besser als die Nikon D40.
Gut, 10MP hast Du da, aber wie oft Du die nutzt um was digital zu vergrößern bleibt fraglich.

Also die D40 ist eine sehr gute Wahl, weil halt Nikon noch das kompatibelste System ist, und beim (imo, !) gleich kompatiblen System Canon gäbe es halt die o.g. 1000D oder die 450D.
Was auch noch interessant wäre, die Nikon D80. Kann HDR machen, hat AF-Motor im Body, und noch mehr Menüpunkte. Ist aber auch 400€ teurer.
HDR kannste evtl. auch mit dem HDR-Jack (siehe Bastelecke) machen!
AF-Motor ist nicht zwingend notwendig, ich meine wenn Du jetzt nicht gerade mit Teles arbeiten willst, kannst Du ja auch MF benutzen.

Entscheide Dich also: D40(x)-D80//1000D-450D
D40x hat halt 10MP zu einem geringeren Aufpreis als D40->D80
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40 hat ebenfalls die Fokussierhilfe im Sucher, die funktioniert auch mit vollmanuellen Objektiven (gerade Ausprobiert). Trotzdem ist von solchen Objektiven abzuraten, da die Belichtungsmessung und Blendeneinstellung nicht funktioniert.

Hallo, ich benutze auch die D40, fast nur mit manuellen Optiken. "Dank" der fehlenden AF-Kupplung lassen sich nämlich auch alte Non-AI Optiken verwenden, die oft keinen Deut schlechter, aber um einiges billiger sind.

Abgesehen von den Einschränkungen die Bowman bereits aufgezählt hatte (Blendensteuerung halt über Blendenring, Belichtung schätzen oder nach Probefoto korrigieren) schien es mir aber so zu sein, dass gerade die Fokussierhilfe in der D60 für manuelle Optiken wesentlich(!) verbessert worden wäre, denn:

Die D40 benutzt den grünen Punkt - wenn der durchgehend leuchtet, dann ist angeblich alles scharf, dem ist aber gerade bei lichtstarken Objektiven nicht immer so, weil man sich eben am (quasi) vorderen oder hinteren Ende der Schärfebene befindest.

Nach dem was ich hier gelesen hatte nutzt die D60 hingegen eine abgestufte Skala für die Fokushilfe, sprich man erfährt genauer, wie "tief" bzw. an welcher Stelle man sich in der Schärfeebene befindet (wie weit sich die Schärfe vom anfokussierten Objekt hin noch zum Fotografen hin/vom Fotografen weg erstreckt)?

Kann das mal jemand absichern bzw. aufklären? :confused:

Das alles gilt natürlich nur für die Verwendung von Objektiven ohne CPU!

Ansonsten bin ich mit meiner D40 völligst zufrieden! :top:
 
(...)
Nach dem was ich hier gelesen hatte nutzt die D60 hingegen eine abgestufte Skala für die Fokushilfe, sprich man erfährt genauer, wie "tief" bzw. an welcher Stelle man sich in der Schärfeebene befindet (wie weit sich die Schärfe vom anfokussierten Objekt hin noch zum Fotografen hin/vom Fotografen weg erstreckt)?

Kann das mal jemand absichern bzw. aufklären? :confused:

...zusätzlich zu besagtem Punkt (der Fokussierhilfe) hat meine D700 z.B. noch zwei Pfeile links und rechts vom Punkt, die anzeigen, in welche Richtung man zum Scharfstellen drehen muss. Eine Art 'Entfernungsskala' gibts da nicht, es würde mich wundern, wenn die D60 sowas hätte...

Edit: Die D40 ist einfach eine geniale Kamera. Ich habe sie zusammen mit dem 18-200er immer dabei, wenn mir für Gelegenheitsfotos die D700 mit ihrem Objektivgeraffel zu schwer ist...
 
Natürlich! Warum sollte man mit der D40 keine HDR-Aufnahmen machen können? Sie kann halt keine automatischen Belichtungsreihen, d.H. du musst mehrere Aufnahmen mit veränderten Belichtungszeiten von Hand nacheinander machen.
Das einzige, was mir bei der D40 wirklich manchmal fehlen würde, ist eine Spiegelvorauslösung bei Langzeitbelichtungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten