• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz-Tele an KB - 100mm L, 135mm L oder 200mm L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Tag auf ein letztes,

nachdem ich das 135mm nun ausgeliehen habe, verstehe ich einiges besser.

Es ist wirklich von der Bildqualität phänomenal und für eine gewisse Art von Portraits einfach traumhaft.

In den Genuss des Bokehs bin ich nicht gekommen, jedoch habe ich einiges gelernt über die Brennweite, die viel länger ist, als ich es gedacht hätte, und somit die Aussage "das 135mm ist mir zu lang" viel besser nachvollziehen kann. Ich fand es glaube ich lang genug (ohne das 200mm gehabt zu haben) um meine geplanten Stadt/Architekur/"gestauchte" Landschaftsaufnahmen zu machen.. und dennoch die Möglichkeit zu Portraits zu haben, ohne viel zu weit weg zu stehen-

Auf eine Festbrennweite beschränkt zu sein, hat mich noch nie vorher so sehr laufen lassen :)

Wenn es jemandem weiterhilft, der das hier auch verfolgt und eine Entscheidung fällen möchte, die Bildqualität, soll heißen Schärfe, Qualität, Kontraste, einfach die Abbildungsleistung, sind einfach brilliant. Ich kann es nicht anders in Worte fassen. Einach so wie ich es mir vorstelle.
Der Fokus ist ja zum verrückt werden schnell, ich hatte noch nie so ein Objektiv :D

Ob ich es nun kaufe oder nicht, ist leider die Frage (oder in Zukunft ausleihe, aber das kostet jedes mal minimum 20-30,- Euro).
Bei dem Shooting gestern habe ich festgestellt, dass 85mm im Studio doch sehr gut gewesen wären. Jetzt habe ich es nicht nur mal gelesen, sondern selbst die Erfahrung gemacht und kann mitreden. :p

Als ich nämlich Kopfportraits machen wollte fehlte mir was zwischen 50mm und dem 135mm. Mein Zoom am langen Ende mit 70mm hat zwar gute Ergebnisse erzielt, allerdings wären 85mm einfach perfekt gewesen.. für diese Art jedenfalls.

Die finale Lösung ist nicht gefunden, ich denke, ich werde es nach noch einem oder zwei solcher Shootings und einer Foto-Tour herausfinden.

Bisher Canon 24-70mm (wird höchstwahrscheinlich verkauf, jedoch waren im Studio tolle Ganzkörper/Gruppe mit 24mm möglich, Voigtländer 40mm (wird verkauft), neu: Zeiss 35mm ZE (meine Lieblingslinse für ungefähr alles) + 85mm + 135mm dann bald ;)
 
Guten Tag auf ein letztes,

nachdem ich das 135mm nun ausgeliehen habe, verstehe ich einiges besser.

Es ist wirklich von der Bildqualität phänomenal und für eine gewisse Art von Portraits einfach traumhaft.

...

Auf eine Festbrennweite beschränkt zu sein, hat mich noch nie vorher so sehr laufen lassen :)

Ob ich es nun kaufe oder nicht, ist leider die Frage

Was soll ein 135mm Objektiv denn noch können ? Was hast du vermisst, was ein anderes 135mm Objektiv hätte besser machen können ?
 
Dann hole Dir doch das 85 1.8 mit dem aktuellem Cashback - evt. sogar zusätzlich.
Dann hat die liebe Seele endlich Ruhe - ich kenne das selbst aus eigener Erfahrung. Wenn Du jetzt das 135er nicht kaufst, dann hast du es ggf. ständig im Hinterkopf....

Vielleicht hilft Dir das 85er ja noch etwas geduldiger zu sein und auf die Tamron Konkurrenz zu warten....

VG
memakr
 
...

Als ich nämlich Kopfportraits machen wollte fehlte mir was zwischen 50mm und dem 135mm. Mein Zoom am langen Ende mit 70mm hat zwar gute Ergebnisse erzielt, allerdings wären 85mm einfach perfekt gewesen.. für diese Art jedenfalls.

Beachte, dass bei den EF 85ern die Nahgrenze recht groß ist, und du bei Kopfportraits ggf. nicht so nah ran kommst wie du gern möchtest ;) Gerade bei Kopfportraits ist das 135mm dem 85er überlegen.

Vg Ben
 
Beachte, dass bei den EF 85ern die Nahgrenze recht groß ist, und du bei Kopfportraits ggf. nicht so nah ran kommst wie du gern möchtest ;) Gerade bei Kopfportraits ist das 135mm dem 85er überlegen.

Vg Ben

Ha! Du sprichst mir aus der Seele. Als ich deinen Beitrag gelesen habe ist mir eingefallen, dass ich genau diesen Punkt vorhin erwähnen wollte und vergessen hab :top:

Gibt es ein 85mm mit vielleicht nur 50-60cm Nahgrenze? :D

Alternativ wirklich einfach nur das 135mm dazu für Outdoor + das 24-70mm doch behalten und bei 70mm im Studio einsetzen.. damit kann man sogar seeeeehr nach ran ;)

Inseriert hab ichs trotzdem, weil ich mal sehen will, ob jemand anbeißt..

das 135mm kommt in jedem Fall..

Ich hatte noch nie mit einer Tele-Festbrennweite gearbeitet, nur mal mit einem 70-200. Es ist ein deutlicher Vorteil und total meins. Ich kann aber verstehen, dass mann bei Veranstaltungen Zoomen einfach braucht.

Im Telebereich ist ein Zoom fast wichtiger als im Normalbereich..

mit 35mm/50mm schafft man das meiste, es sei denn man ist bei einem Indoor-Event wo es sehr, sehr eng ist und man ohne 16-35mm nicht auskommt..

War auf jeden Fall sehr lehrreich ;)
 
Beachte, dass bei den EF 85ern die Nahgrenze recht groß ist, und du bei Kopfportraits ggf. nicht so nah ran kommst wie du gern möchtest ;)

:top: Genau das ist der Grund (neben dem Bokeh), warum ich noch nicht vom 90er Tamron Makro auf das 85 1.8 umgestiegen bin. Man ist hinsichtlich des Bildwinkels wirklich sehr flexibel (v.a. auch bei Kleinkindern)!

@LuxLuce: Wenn Du mit 2.8 leben kannst, wäre vielleicht auch das Canon 100 2.8 Makro (ohne L) eine Möglichkeit. Gerade für enge Kopfporträts sehr gut!

VG
memakr
 
@LuxLuce: Wenn Du mit 2.8 leben kannst, wäre vielleicht auch das Canon 100 2.8 Makro (ohne L) eine Möglichkeit. Gerade für enge Kopfporträts sehr gut!

Das EF 100 2.8 USM ist ein sehr gutes Objektiv mit klasse Abbildungsleistung und toller Schärfe. Hat man parallel aber ein 135 F2 L und verwendet das 100er nicht als Macro, wird es wie bei mir wahrscheinlich ungeliebt in der Tasche bleiben.

DAs 85 1.8 und das 135 L könnend das 100 2.8 USM meiner Meinung nach in allen NICHTMACRO belangen zu 99% ersetzen.

VG Ben

ps. zudem ist der AF des 100 2.8 USM zwar leise und treffsicher, aber auch recht langsam.
 
Haha.. dann lande ich am Ende doch bei 100mm L + 135mm L + 200mm L

So heißt ja auch der Thread! Jetzt kapier ich's! :lol::ugly::p:D

Nachdem ich Sie beide probiert hatte, finde ich persönlich, dass sie durchaus koexisiteren können und man gut und gern das 135mm auch mit dem 100mm kombinieren kann. (Man kann alles kombinieren, wenn man es wirklich braucht - war mal an einem Filmset, da war ein Objektivkoffer mit Festbrennweiten, und zwar, 18, 20, 24, 28, 35, 40, 50, 85, 100... vielleicht noch mehr dazwischen und nach oben)
 
Verdienst du damit Geld ? Sicher nicht genug um deinen Koffer mit Festbrennern aller Klassen zu füllen. Filmen ist mit Fotografieren nur bedingt vergleichbar.

Ich für meinen Teil fahre lieber 85L + 135L als 100L + 135L ...

VG Ben
 
ja klar - 100 und 135mm beißen sich:D

"Nur" 100mm hätte dann den Charme, etwas weiter von den 70mm weg zu sein. Das 100 2.0 (non-Makro!) hat wohl einen geringfügig besseren Abbildungsmaßstab (1:7 vs 1:8). Ähnlich agiert hier auch das neue 85er von Tamron.

Im Prinzip gibt es keine optimale Lsg. für den Threadowner. Wenn ich jedoch das 135er hätte und ich mit den 70mm des Zooms zufrieden bin, würde mir nichts mehr dazwischen fehlen. Oder gleich komplett auf 35-85-135 setzen - dann nutzt man garantiert immer mal wieder jede Linse!

VG
memakr
 
Gibt es ein 85mm mit vielleicht nur 50-60cm Nahgrenze? :D

Naja, wenn du dem EF 85 f/1,8 einen 12mm-Zwischenring verpasst, hast du eine Nahgrenze von dann ~50 bis 75 cm. Würde also genau passen. Nachteil: Es kann bei montiertem ZR dann aber eben auch nur zwischen diesen 50 und 75 cm Fokalabstand scharfgestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten