Ich werf mal was anderes ins Rennen: Ich habe seit kurzem das EF 100 f/2.0, das ich an meiner Sony a7II nutze - und abgesehen vom AF, der an der Kamera manchmal etwas zickig ist (ist aber ein Sony-Problem) habe ich selten ein Objektiv gesehen, das so viel für's Geld liefert. Tolle Schärfe, tolles Bokeh, schneller AF... warum nicht statt dem 135er-Zeiss das Samyang 135/2.0 (soll optisch auf Augenhöhe sein) und dann vom gesparten Geld das 100/2 - damit hast du dann beides, Bokehwunder und ein Allround-Objektiv mit schnellem AF und ebenfalls sehr guter Bildqualität.
Das Samyang ist von der Schärfe her sehr gut laut Dustin Abbot, sowie von den Kontrasten her.. aber lässt diese es mit dem Zeiss gleich ziehen?
Mir ging es wirklich um den wenn auch inflationär gebrauchten Begriff 3-D Effekt.
Ich bin zu einem sehr günstigen Zeiss Distagon 35mm f2 gekommen, also wirklich sehr günstig gemessen am Neupreis, und habe zugeschlagen, als ich mir alte Fotos mit meinem ersten Exemplar angeschaut habe, die einfach lebendig waren. Auch
ohne Drucke zu machen und bei der Betrachtung am Rechner sieht man das Zeiss deutlich hervorstechen.
Auch wenn nicht alle Zeiss Planar/Distagon so gut sind und das besagte 35mm vielen zu kontrastreich ist (kann ich verstehen), so ist das Bokeh das schönste aller 35mm, die ich jedenfalls kenne.. das 35mm L 1.4 II kenne ich nicht, kann darüber nichts sagen
Ich spielte ohnehin mit dem Gedanken neben dem Zoom, was ich zwar sehr gerne benutze, zwecks Finanzierung anderer Gläser aber abgeben würde, das 35mm Canon f2 IS zu kaufen.. die Beispielbilder lassen es - durch meine - Augen jedenfalls arm aussehen verglichen mit dem Zeiss.. klar, IS vorhanden, schneller AF bla bli blub, mag für viele notwendig sein, für mich halt nicht.. Ich finde einige Objektive seelenlos, nicht nur weil Sie in Masse hergestellt werden, nein, einfach wegen der "flachen" Farben. Kann man in der Postproduktion vielleicht ändern, hab ich aber keine Lust zu.
Ihr habt mit euren Ansichten und Vorschlägen ja auch alle Recht, es kommt einfach auf die Art des Arbeitens und die Vorlieben an..
Ich habe mich entschieden, und zwar für die besagten Zeiss.
Ein schönes 50mm (und jetzt 35mm) habe ich jetzt ja und wollte ein gutes Glas ab 100mm. Es soll Zeiss werden, weil: ansprechenderes Bokeh, Kontraste, 3-D Effekt (wenn ich den Begriff noch einmal höre, muss ich brechen

)
Evtl. kommt eines Tages das 21mm hinzu, oder wenn es nicht ganz dazu reicht, das "schlechtere" 18mm (gebraucht letztens für 550,- in der Bucht gesehen, es ist unfassbar, wie manche Cosinas verschleudert werden gemessen am Neupreis..)
Da das 135mm L jedoch sehr nah ran kommt, wenn auch zu lila Kontrastkanten führen kann bei Gegenlicht (sagte man mir), allerdings neu weniger kostet als das 100mm/135mm Zeiss gebraucht und diesen Wahnsinns-AF hat, ist es ja noch nicht aus dem Rennen.. Heute werde ich es abholen und ein Wochenende testen. Zusammen mit dem 85mm L, wegen eines Shootings. Das L werde ich dann ggf. kaufen, aber nur, wirklich nur, wenn es einen 3-D Effekt hat!

("Hat das auch 3D? Nein? Dann will ich es nicht!)
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mich die Reise/Suche wieder zum Kern geführt hat.. ihr habt auch ordentlich dazu beigetragen, danke euch herzlich für die Debatte
