• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz-Tele an KB - 100mm L, 135mm L oder 200mm L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Schreib doch lieber einen Blog :rolleyes: Oder ist das hier schon einer :lol:

Vg Ben

ps. Wenn du alles auf Zeis umstellst brauchst du dir nie wieder Gedanken um den AF zu machen :angel:
 
Ich werf mal was anderes ins Rennen: Ich habe seit kurzem das EF 100 f/2.0, das ich an meiner Sony a7II nutze - und abgesehen vom AF, der an der Kamera manchmal etwas zickig ist (ist aber ein Sony-Problem) habe ich selten ein Objektiv gesehen, das so viel für's Geld liefert. Tolle Schärfe, tolles Bokeh, schneller AF... warum nicht statt dem 135er-Zeiss das Samyang 135/2.0 (soll optisch auf Augenhöhe sein) und dann vom gesparten Geld das 100/2 - damit hast du dann beides, Bokehwunder und ein Allround-Objektiv mit schnellem AF und ebenfalls sehr guter Bildqualität.

Ja in einem Objektiv vereint heißt das 135 F2 L ...
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich das 100/2 für deutlich unterschätzt halte und es bei mir bei dem Preis und der Performance als Canon-User garantiert einen Platz in der Fototasche hätte ;)
 
Ja in einem Objektiv vereint heißt das 135 F2 L ...

:top:

VG Ralf
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich das 100/2 für deutlich unterschätzt halte und es bei mir bei dem Preis und der Performance als Canon-User garantiert einen Platz in der Fototasche hätte ;)

Aber nicht mehr wenn man ein 135 F2 L hat ;) Es ist ein tolles Objektiv keine Frage wie auch das 85 1.8 USM :top: aber ein Zeis und ein 100er 2.0 zu haben ist doch quatsch. Am Ende muss man immer beide einstecken weil man sich sonst ärgert das andere nicht dabei zu haben ... Also mir wäre das nichts aber gut wer das letzte Quäntchen Schärfe und Kontrast auspressen will, dem sei es nicht vergönnt :top:

Ich habe gestern einen Alu-Dibond 40*80 bekommen. Oh ja ich weiß wieder warum ich eine teure DSLR habe ... Leider ist es ein Geschenk und ich muss das Bild wieder hergeben.

Soll heißen wenn du die Bilder digital auf der Festplatte verstauben lässt, würde mich der vermeintliche BQ Zugewinn vom 135L zum Zeis nicht die Bohne interessieren. Bei einem Print o.a. in ordentlicher Größe wird es vll. sogar jmd. sehen der weiß wovon du sprichst und dem du es erklärt hast was da besser ist :ugly:

Aber gut mal sehen welche Objektive dich in 6 Monaten interessieren und welche du Theoretisch besser findest, weil du sie praktisch nicht verwenden möchtest :p

VG Ben
 
[QUOTE
Aber gut mal sehen welche Objektive dich in 6 Monaten interessieren und welche du Theoretisch besser findest, weil du sie praktisch nicht verwenden möchtest :p

VG Ben[/QUOTE]


:top::top::top:

VG Ralf
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich das 100/2 für deutlich unterschätzt halte und es bei mir bei dem Preis und der Performance als Canon-User garantiert einen Platz in der Fototasche hätte ;)

Das kann ich zu 100% unterschrieben! Es ist vor allem viel leichter und kleiner als das 135er. Optisch sehr ähnlich und mit einem schnellen Autofokus ausgestattet.

Aber um rationales Denken geht es hier ja eh nicht. Der TO will ja auch sein hochgelobtes 24-70 verkaufen.:eek: Ich höre schon in 3 Monaten den Thread "Weitwinkel gesucht für 6D":evil:
 
Gemäß DxO ist das 100/2 sogar ein kleines bisschen schärfer (das 135er ist in der Mitte minimal besser, das 100er hat eine gleichmäßigere Schärfe) - aber klar, dem 100/2 fehlt das Leuchtende L :D
 
Ich werf mal was anderes ins Rennen: Ich habe seit kurzem das EF 100 f/2.0, das ich an meiner Sony a7II nutze - und abgesehen vom AF, der an der Kamera manchmal etwas zickig ist (ist aber ein Sony-Problem) habe ich selten ein Objektiv gesehen, das so viel für's Geld liefert. Tolle Schärfe, tolles Bokeh, schneller AF... warum nicht statt dem 135er-Zeiss das Samyang 135/2.0 (soll optisch auf Augenhöhe sein) und dann vom gesparten Geld das 100/2 - damit hast du dann beides, Bokehwunder und ein Allround-Objektiv mit schnellem AF und ebenfalls sehr guter Bildqualität.

Das Samyang ist von der Schärfe her sehr gut laut Dustin Abbot, sowie von den Kontrasten her.. aber lässt diese es mit dem Zeiss gleich ziehen?

Mir ging es wirklich um den wenn auch inflationär gebrauchten Begriff 3-D Effekt.

Ich bin zu einem sehr günstigen Zeiss Distagon 35mm f2 gekommen, also wirklich sehr günstig gemessen am Neupreis, und habe zugeschlagen, als ich mir alte Fotos mit meinem ersten Exemplar angeschaut habe, die einfach lebendig waren. Auch ohne Drucke zu machen und bei der Betrachtung am Rechner sieht man das Zeiss deutlich hervorstechen.

Auch wenn nicht alle Zeiss Planar/Distagon so gut sind und das besagte 35mm vielen zu kontrastreich ist (kann ich verstehen), so ist das Bokeh das schönste aller 35mm, die ich jedenfalls kenne.. das 35mm L 1.4 II kenne ich nicht, kann darüber nichts sagen
Ich spielte ohnehin mit dem Gedanken neben dem Zoom, was ich zwar sehr gerne benutze, zwecks Finanzierung anderer Gläser aber abgeben würde, das 35mm Canon f2 IS zu kaufen.. die Beispielbilder lassen es - durch meine - Augen jedenfalls arm aussehen verglichen mit dem Zeiss.. klar, IS vorhanden, schneller AF bla bli blub, mag für viele notwendig sein, für mich halt nicht.. Ich finde einige Objektive seelenlos, nicht nur weil Sie in Masse hergestellt werden, nein, einfach wegen der "flachen" Farben. Kann man in der Postproduktion vielleicht ändern, hab ich aber keine Lust zu.

Ihr habt mit euren Ansichten und Vorschlägen ja auch alle Recht, es kommt einfach auf die Art des Arbeitens und die Vorlieben an..
Ich habe mich entschieden, und zwar für die besagten Zeiss.

Ein schönes 50mm (und jetzt 35mm) habe ich jetzt ja und wollte ein gutes Glas ab 100mm. Es soll Zeiss werden, weil: ansprechenderes Bokeh, Kontraste, 3-D Effekt (wenn ich den Begriff noch einmal höre, muss ich brechen :p)
Evtl. kommt eines Tages das 21mm hinzu, oder wenn es nicht ganz dazu reicht, das "schlechtere" 18mm (gebraucht letztens für 550,- in der Bucht gesehen, es ist unfassbar, wie manche Cosinas verschleudert werden gemessen am Neupreis..)

Da das 135mm L jedoch sehr nah ran kommt, wenn auch zu lila Kontrastkanten führen kann bei Gegenlicht (sagte man mir), allerdings neu weniger kostet als das 100mm/135mm Zeiss gebraucht und diesen Wahnsinns-AF hat, ist es ja noch nicht aus dem Rennen.. Heute werde ich es abholen und ein Wochenende testen. Zusammen mit dem 85mm L, wegen eines Shootings. Das L werde ich dann ggf. kaufen, aber nur, wirklich nur, wenn es einen 3-D Effekt hat! :lol: ("Hat das auch 3D? Nein? Dann will ich es nicht!) :p

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mich die Reise/Suche wieder zum Kern geführt hat.. ihr habt auch ordentlich dazu beigetragen, danke euch herzlich für die Debatte ;)
 
Klar, wenn dir ein bestimmter Bildeindruck sehr wichtig ist, dann musst du schauen, welches Objektiv dir diesen am ehesten liefert. Ich kenne sowas auch vom Sony Zeiss FE 55/1.8 - obwohl von den Kennzahlen her nicht spektakulär, hat es eine Bildwikung, die ich so noch nicht kenne. Da muss jeder selbst schauen, was gefällt und sich dann entsprechend entscheiden - viel Erfolg dabei :)
 
:D
.. ihr habt auch ordentlich dazu beigetragen, danke euch herzlich für die Debatte ;)

Man kann an einem bestimmten Punkt einfach nicht mehr ... "noch mehr" ... schreiben. Es wird Zeit nicht 1000 Beispielbilder zu sehen sondern ein einziges zu machen ! Fotografie ist nicht TEORETISCH. Geh bitte los steck eins der Gläser auf die 6D und guck ob es passt.

PS. du wiegst in der Kaufhalle aber nicht die Zuckerpackungen ab um garantiert die vollste zu bekommen, oder ? (nicht böse gemeint ;-) )

Vg Ben
 
:D

Man kann an einem bestimmten Punkt einfach nicht mehr ... "noch mehr" ... schreiben. Es wird Zeit nicht 1000 Beispielbilder zu sehen sondern ein einziges zu machen ! Fotografie ist nicht TEORETISCH. Geh bitte los steck eins der Gläser auf die 6D und guck ob es passt.

PS. du wiegst in der Kaufhalle aber nicht die Zuckerpackungen ab um garantiert die vollste zu bekommen, oder ? (nicht böse gemeint ;-) )

Vg Ben

Da gebe ich Dir auch Recht, ich für meinen Teil fotografiere endlich mehr als zu recherchieren:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. Wenn du alles auf Zeiss umstellst brauchst du dir nie wieder Gedanken um den AF zu machen :angel:
Dann sollte man auch die Kamera umbauen. Mattscheibe mit Schnittbildindikator rein, aber genauenstens kalibriert und dann noch den teildurchlässigen Spiegel raus und einen undurchlässigen aus einer Nicht-AF-Kamera, zwecks hellerem Sucherbild einbauen und dann kann es losgehen. ;)
 
35er kann ich nachvollziehen, das geht gut manuell.

Aber beim 135 sich rein manuell auszustatten halte ich für ein reines Hirngespenst, bei dem es um Schärfe bei Testaufbauten und Pixelpeeping geht, was überhaupt gar nichts mit der Realität zu tun hat. Es ist schwer genug, mit dem 135L bei f/2 MIT Autofokus etwas genau zu treffen.

Bei Motiven / Menschen die sich bewegen und nicht extra für ein Bild komplett still halten ist das 135 APO völlig ungeeignet und wird dich einfach nur demotivieren. Du wirst bei Personen einen Ausschuss von 90% haben. Was bringt dir die potentielle tolle Schärfe, wenn du beim APO 8 von 10 Bildern überhaupt erst gar nicht machst, weil die Schärfe-Ebene irgendwo bei den Ohren oder vor der Nase liegt? Ich habe beide 135er hier, und sobald ich weiss, dass sich ein Mensch vor der Kamera befindet die sich irgendwie bewegt (und das müssen nur wenige cm sein), greift man ohne zu überlegen zum 135L.

Die einzige Möglichkeit ist eine neue Mattscheibe mit Prisma und sehr sehr sehr viel Übung, oder du kannst dich schon mal an Live-view als Dauerzustand gewöhnen.

So langsam halte ich dich für einen Forentroll, oder du bist wirklich der unentschlossenste Mensch auf diesem Planeten :)
 
Also ich habe dank der Mattscheibe bisher keine Schwierigkeiten beim Fokussieren, bei kaum einem meiner bevorzugten Motive.
Rennende Windhunde jetzt mal ausgenommen ;)
 
Also ich kann dir nicht mehr helfen. Ich genieß das hier aber noch ein bisschen. Mich würde mal interessieren ob man den Unterschied am Ende sehen kann ;) Vor allem wenn man die Bilder nur digital hat und dass am besten auf einem 2MPix FullHD Monitor der immerhin 10% der 6D Auflösung zeigen kann ;) Aber man kann soooo toll ran zoomen :eek: :D

Ich wünsch dir das du zufrieden wirst ;)


Vg Ben
 
Also ich habe dank der Mattscheibe bisher keine Schwierigkeiten beim Fokussieren, bei kaum einem meiner bevorzugten Motive.
Rennende Windhunde jetzt mal ausgenommen ;)

Kamera 6D + 24-70 f4 IS + 40mm + 50mm

Was daran liegen könnte, dass es bei deinen 40+50mm auch um Welten einfacher ist. Ich glaube ich kann hier nicht mehr zum Thema beitragen, du musst die Erfahrungen selber machen.
 
Gebe Dir Recht, dass die Schärfeebene natürlich schmal ist.. je weiter weg, desto leichter dann aber..

Mit meinem 50mm schieße ich die Portraits so:

Auschnitt auswählen und Distanz einstellen, vor - zurück, vor - zurück, sind die Augen scharf? Schuss!! :D

Funktioniert hervorragend.

das Samyang kommt auch deswegen nicht infrage, weil ich durch den Sucher mit der EG-S Mattscheibe einfach nichts mehr sehe, weil dunkel.. muss schon sehr, sehr hell sein draußen, damit das gut geht..

das Zeiss hätte immerhin die Springblende und man kann bei f2 Fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten