• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz-Tele an KB - 100mm L, 135mm L oder 200mm L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schwanke stärker als zuvor :)

Danke für die Einschätzung zum 200mm.
135mm ist im Grunde der beste Kompromiss, wenn ich das richtig verstehe. Ist das denn schlimm, dass es nicht wetterfest ist? Mein Standardzoom behalte ich auf jeden Fall und die 100mm sollen nicht so weit ich entfernt sein..
Darüberhinaus hat das Zoom ein ganz nettes Makro.. Spricht also irgendwie für das 135mm.. Auch wegen Lichtstärke..
Oder ganz anders, Kombi aus 85mm + 200mm :grumble:
Ein ewiges hin und her, ich merke schon.. Wer sucht auch schon eine "Universal-Tele-Festbrennweite" :)
 
Du drehst dich um deine eigene Achse. ;)

Klares 135mm auch von mir, 85 auf keinen Fall (ich habs trotzdem für meinen ganz speziellen Einsatzbereich). 200mm eher nein, zu lang, dann irgendwann mal ein 70-200 oder so. 200mm FB laufen aus dem üblichen FB-Muster raus, das ist eigentlich das Reich der Zoom´s. Letztendlich mußt du das selbst wissen, jeder hat andere Präferenzen. Aber hast ja um Rat gefragt. ;)

meint der frankie

Edit: Eine FB ist immer ein Kompromiss, kauf dir gute Schuhe. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles sehr plausibel, was den Einsatz des 200mm angeht. Wenn man nicht grade Tiere fotografieren will.. Und da wird es sogar vielleicht manchmal zu kurz sein..
Wenn es von den Farben und Kontrasten so toll ist -und davon geh ich aus, dass es dieses noch übertrifft- wie das 200mm II, dann ist es so gut wie gekauft :evil:
Einzig der fehlende
Wetterschutz "nervt".. Sollte mich aber nicht in Bedrängnis bringen..
Das gute ist, dass es noch eher für Straßenfotografie infrage kommen kann.. Also Strassenszenerien, meine nicht, Menschen aus Distanz und von hinten abzulichten :)
 
Oder ganz anders, Kombi aus 85mm + 200mm :grumble:

Mit dieser Combo bin ich lange unterwegs gewesen und das an Crop. In Sachen Lichtstärke biste damit gut unterwegs, und die Abbildungsleistung ist natürlich ebenfalls top. An KB ist die Combo etwas angenehmer, denke damit machste sicherlich nichts falsch.
 
Klingt alles sehr plausibel, was den Einsatz des 200mm angeht. Wenn man nicht grade Tiere fotografieren will.. Und da wird es sogar vielleicht manchmal zu kurz sein..
Wenn es von den Farben und Kontrasten so toll ist -und davon geh ich aus, dass es dieses noch übertrifft- wie das 200mm II, dann ist es so gut wie gekauft :evil:
Einzig der fehlende
Wetterschutz "nervt".. Sollte mich aber nicht in Bedrängnis bringen..
Mal eine Frage: Was ist denn so dein typisches Ausgabeformat? Also, wie groß brauchst du deine Bilder?

Für mich war diese Frage ganz entscheidend, denn ich habe auch lange an das 200/2.8 gedacht. Und letztlich ist es ja auch ein sehr feines Objektiv. Aber das 135L ist für mich letztlich doch die bessere Lösung gewesen, da ich in aller Regel die Differenz nachträglich croppen kann. Durch die größere Blende quasi ohne Verlust. Und ansonsten bietet es eben noch zusätzlich 135mm und eben f/2. Das rockt.

Gut, zugegeben habe ich trotzdem das 100L. Das war sogar schon davor da. Und wenn ich nicht öfters Sport fotografieren würde, würde es auch weiterhin bestens reichen. Aber wenn ich nicht auch eben einen Bedarf an einem Makro hätte, wäre das gar kein Thema. Solltest du also mit dem 24-70 diesbezüglich zufrieden sein, wäre die Sache für mich klar. Zumal ich finde, dass lichtstarke 135mm eine sinnige Ergänzung zu dem eher dunklen 24-70 sind.


PS: Falsch machst du mit keinem der drei Kandidaten was. Das ist drei Mal Qualität auf allerhöchstem Niveau.
 
Das 100mm hielt ich für sehr passend wegen des IS, der recht großen Blende, der längeren, aber nicht zu langen Brennweite für Portraits und der Makrofunktion. Dazu die wetterfeste "Sicherheit".
Danach kam der Gedanke, das 200mm dazuzuholen und ggf etwas zu probieren und wieder abszustossen bei Nichtgefallen/gebrauch.
Im Laufe dieses Threads hat sich aber herausgestellt -und das war ja der Sinn, also Kompliment an euch alle- dass das 135mm, was eigentlich auf Platz 3 stand, jetzt hoch gerückt ist..die Idee mit dem Croppen ist nicht verkehrt und mein vorhandenes und unverkäufliches Zoom wird halt auch mehr bei Makros ranmüssen.. 100mm+135mm ist für mich persönlich unsinnig.
 
100mm+135mm ist für mich persönlich unsinnig.
Na, dann hast du doch deine Antwort gefunden: 135/2 L :top:

Denn, ganz ehrlich: ich mag einen effektiven IS auch, aber du hast ja schon einen bei deinem 24-70 und letztlich ist das dann kaum ein Argument, wenn es um "nur" 30mm und eine Blende mehr geht. Vierfache Lichtmenge und doppelte Brennweite dagegen doch umso mehr :evil:
 
Das 100er + 200/2,8L ist doch perfekt. Das 135er ist eine echt klasse Linse allerdings ist auch der Brennweitenbereich sehr speziell.
 
Ich merke, die Meinungen gehen auseinander und jeder einzelnen kann ich in gewissem Sinne zustimmen. Klar ist doch -klopf auf Holz- wenn ich mir es leisten könnte, würden vielleicht zwei irgendwann in die Tasche wandern (Luxusproblem a la "ich kann mir nur ein L leisten, och Manno") :p

Ich denke, dass das L trotz nur 100mm bei Bestehen des 24-70 f4 mit Makrofunktion definitiv seine Berechtigung hätte, wenn es denn hauptsächlich als Makro zum Einsatz kommen würde.. aber ich suche ja mehr eine Portraitlinse und mag gerne mal Portraits, wo ich die Nahgrenze "durchbrechen" kann, beim 100mm ginge das und eröffnet andere Perspektiven..

Muss mal beide ausleihen und einfach testen, was mir zusagt..
 
Ich meine, ich kam ja selbst mit der Kombi 100mm + 200mm :)

Und ich kann mir vorstellen, dass das 135mm dazu einlädt, immer mit Offenblende voranzumarschieren und immer den gleichen Look zu kreieren. Oft muss man ja auch die f2 nutzen, um die 1/160 oder kürzer halten zu können.

Meine persönliche Rangordnung wechselt im Moment, rauf und runter.. von Anfangs 1. - 100mm, 2. 200mm, 3. 135mm, bin ich jetzt bei 1. 135mm, 2. 135mm, 3. 200mm.. wobei mein Dilemma immer ist, dass ich am liebsten die ersten beiden haben will :ugly:
 
Du findest das 200mm weniger speziell? Interessante Sicht, so gehen die Meinungen auseinander :)

Du unterstützt im Grunde meine Eingangs-Wunschliste (100+200) :D

EDIT: Für Kai ist der Sieger eindeutig

https://www.youtube.com/watch?v=dhIUi2f1WEk

Ich für mein Teil versuche meinen Brennweitenbereich 18-200 abzudecken. Klar wenn Du nur bis max 135mm Brennweite benötigst solltest Du zu schlagen.

Der gute Kai sagt aber auch dass es darauf ankommt ob Du "Makro" brauchst oder nicht. Das Makro ist ja für seine speziellen Zwecke gebaut worden. Klar ist der AF nicht so schnell, dafür gibt es ja das schnellere Gegenstück 100/2.0. Tja ist schon schwierig, weil Du bewegst Dich ja auch zwischen den besten Gläsern die Canon zu bieten hat. :D
 
.. Klar wenn Du nur bis max 135mm Brennweite benötigst solltest Du zu schlagen.

-----------
..Du bewegst Dich ja auch zwischen den besten Gläsern die Canon zu bieten hat. :D
Verstehe jetzt deine Aussage mit der "Unflexibilität" besser..

Und ja! Du sagst es!!! Qual der Wahl..
 
Habe auch alle drei (s. Signatur).
Sehe das wie Silvax - die 135mm Brennweite ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Ein klasse Ojektiv ohne jeden Zweifel, aber nicht richtig Tele und nicht viel mehr als 100mm - damit eher auf diese schnell langweilig aussehenden "Blende ganz auf für sehr selektive Schärfentiefe" festgelegt.

Bei mir kommen im Zweifel eher 100 (Makro/Portrait) oder 200mm (Sport/Tiere) zum Einsatz.

Übrigens sind weder das 135er noch das 200er abgedichtet.

Achja: Und das 200mm f/2.8 findest Du auf dem Gebrauchtmarkt mitunter für weniger als 400,-€ - damit ist es preis/leistungsmäßig dem 135er deutlich überlegen.
 
Habe auch alle drei (s. Signatur).
..damit eher auf diese schnell langweilig aussehenden "Blende ganz auf für sehr selektive Schärfentiefe" festgelegt.

Leider bestätigst Du genau das, was ich im Bilderthread gestern immer wieder gesehen habe..

Klar, ich entscheide, welches Motiv ich ablichte, aber auffällig war der sog. "Look", den das Objektiv versprüht und auf Dauer langweilig wird.. Außerdem habe ich gelesen, dass das 135mm abgeblendet nicht mehr ein ganz so schönes Bokeh zaubert.. ohne es selbst bestätigen zu können
Keine Ahnung, wie sich das bei den anderen beiden Kandidaten verhält.

Ich denke, es würde sich trotzdem gut bei mir einreihen..

24-70, 40, 50, 135 oder eben 24-70, 40, 50, 100, 200. Letztere Kombi würde gebraucht mit Glück 900-950,- kosten, ersteres Objektiv allein ca. 680-750,-
Im Grunde kein schlechter Deal für Variante 1.

Aber klar, es kommt rein auf den Einsatzbereich an. Für mich wären beide Varianten sinnvoll. Früher war das 135mm auch ne beliebte Reportagebrennweite..(hab ich mal in einem Film gesehen, da wurde die Brennweite explizit benannt) kommt halt auf den Reporter an :)

EDIT: Es ging in dem Film um Bandenkriege auf der Straße, da war der Abstand ganz sinnvoll! Die Ergebnisse überzeugten aber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es kompakt, gut und günstig sein soll, wäre noch das 2/100 USM zu erwähnen. Es hat zwar keine Makrofunktion und IS, ist dafür aber eine Blende lichtstärker. Ausserdem ist es klein und leicht, zusammen mit meinem 40STM habe ich dann eine sehr kompakte Kombi, wenn das 35L und das 85L zu groß und schwer sind.

Grüße,
Heinz
 
@TO: da fast alle besprochenen optiken eine wirkliche gute bildqualität liefern, würde ich "nach brennweite" entscheiden. und mit festbrennweiten zu arbeiten, hat kaum jemand bereut.
da du mit festbrennweiten in deiner fototasche jedoch mehr an gewicht mit dir herumschleppen dürftest, halte ich für überlegenswert: müssen es wirklich so hohe lichtstärken -- und damit klotzige gewichte -- sein? oder lieber gemäßigte lichtstärken ?

ich halte für überlegenswert:

20 - 35 -
50 macro -
100 -
70 ... 200 F4 L IS oder 100 ... 400 F 4.5...5.6 L IS (der ersten Serie)
 
Danke für die Empfehlung.
Die Aufstellung ist mir heilig (24-70 f4, 40mm Ultron f2, Nikkor 50mm 1.2)

Damit verbinde ich extrem viel, nur nach oben fehlt was Gutes, was in den heiligen Kreis aufgenommen werden will.. :)

Doofe Frage am Rande:

Wie auffällig/unauffällig kann man mit dem 135mm arbeiten? Wie weit steht man in der Regel weg, damit die Motive nicht im nichts verschwinden? Hoffe, die Frage ist verständlich..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten