• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf bis 150€ (Sirui/Benro/Giottos/Cullmann/Feisol)

Smokey_lo1

Themenersteller
Ich mache jetzt mal einen Thread hier auf, da es meistens nur um Kugelköpfe geht die um die 250-350 Euro kosten und es bestimmt noch mehr gibt die Interesse an "preiswerteren" Alternativen ausschau halten.

Es gibt paar Kandidaten die weniger kosten, trotzdem recht hochwertig sind aber eben nicht mit den "teuren" mithalten können.

es gibt zwar hier einen angepinnten Thread vom Moderator Riesbeck
(danke), der aber schon von 2004 ist und es bestimmt schon neues gibt....

was ich sehr viel lese sind die Kugelköpfe von :

-Sirui (K-30X) und (K-40X)

-Benro B-1 udn B-2 (Zitat: soll nicht 100% Arcakompatibel sein, da die Novoflexplatten durch rutschen sollen.) was für mich sehr wichtig wäre, da ich einen Macroschlitten von Novoflex habe

-Giottos (GTMH1300-621) ist der teuerste im Programm von Giottos

-Cullmann (Magnesit MB6.5 oder 8.3)

-Feisol CB-40D

Ich weiß das es einen Traumfliegertest gibt, nur wird hier gesagt das man den vielleicht nicht so ernst nehmen sollte, was mich persönlich schon wieder sehr unsicher macht.

Also welche von den oben genannten würde man empfehlen, wo gibt es Nachteile, welcher ist der beste in dieser Preisklasse und warum.

Ich hoffe dieser Thread hilft auch anderen
 
-Sirui (K-30X) und (K-40X)

-Benro B-1 udn B-2 (Zitat: soll nicht 100% Arcakompatibel sein, da die Novoflexplatten durch rutschen sollen.) was für mich sehr wichtig wäre, da ich einen Macroschlitten von Novoflex habe

Benro und Sirui sind in etwa auf gleichem Niveau. Habe schon mit Problemen mit China-Fett und abbrechende Knöpfen gelesen.

Von Inkompatibilitäten von Benro ist mir nichts bekannt. Schau mal hier:
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

Generell würde ich nur Schraubklemmen nehmen. Da sollte das sowieso egal sein.

-Cullmann (Magnesit MB6.5 oder 8.3)

Würde ich nicht empfehlen. Hält nicht viel und ist nicht so gut verarbeitetet.

Ich weiß nicht, wofür du den Kopf einsetzen möchtest, aber man erkennt wieder einmal ganz gut, dass du dem (viralen) (Internet-)Marketing aufgesessen bist. Muss es denn unbedingt Friktion sein? :confused: Brauchst du unbedingt Drehknöpfe? :confused: Ohne Friktion gibt es gute Köpfe von Manfrotto und sehr gute von Gitzo, die in dein Preislimit fallen. FLM haben auch gute Köpfe, machen aber kaum Werbung.
 
Hi,

ich habe den Sirui k20X und war mit der Preis/Leistung bisher zufrieden.
Leider empfinde ich die Kugel als recht klein und die Friktion nicht fein genug regelbar.
Nichts desto trotz würde ich den Kopf in der genannten Preisklasse (gebraucht auch unter 100€ zu bekommen) bedenkenlos empfehlen. Ich habe damit auch eine 5DII mit 100-400 problemlos betrieben.
 
Wenn es dir nicht nur im die 4 Köpfe im ersten Post geht und du auch gebraucht kaufen würdest, findest du z.B. unter Linhof oder Arca auch noch den ein anderen Kopf der für dich in Frage kommen könnte.
Allerdings wiegen die alten KK von Arca etwas.
 
Von Inkompatibilitäten von Benro ist mir nichts bekannt.

Ich habe einen Benro B0 und meine Novoflex Platten rutschen durch (L-Winkel und die quadratische Platte). Ob das nur beim B0 ein Problem ist oder auch andere Köpfe betrifft, kann ich aber leider nicht sagen.
 
Danke das bringt mich doch schon mal weiter... und ich streiche den Benro von der Liste.



Wenn es dir nicht nur im die 4 Köpfe im ersten Post geht und du auch gebraucht kaufen würdest, findest du z.B. unter Linhof oder Arca auch noch den ein anderen Kopf der für dich in Frage kommen könnte.
Allerdings wiegen die alten KK von Arca etwas.

ich würde auch gebraucht kaufen.... vom Gewicht her würde ich so um die 700-800 g mit gehen...

gibt es da bestimmte Modelle von Linhof und Arca die in Frage kommen (gebraucht)
 
Danke das bringt mich doch schon mal weiter... und ich streiche den Benro von der Liste.





ich würde auch gebraucht kaufen.... vom Gewicht her würde ich so um die 700-800 g mit gehen...

gibt es da bestimmte Modelle von Linhof und Arca die in Frage kommen (gebraucht)

Ganz ehrlich: Wieso muss man jedem hier alles vorkauen? :-D Suche anwerfen und du findest, das meine ich nicht übertrieben, locker 25-30 Beiträge dazu, welche Köpfe sich gut eignen von Arca und Linhof....
 
Ganz ehrlich: Wieso muss man jedem hier alles vorkauen? :-D Suche anwerfen und du findest, das meine ich nicht übertrieben, locker 25-30 Beiträge dazu, welche Köpfe sich gut eignen von Arca und Linhof....

glaube mal das ich schon suche ;-)

zu den anderen genannten, versuche ich schon seit Tagen mehr raus zu finden,

ein kleiner Tipp zu ein zwei Modellen die vielleicht gebraucht bis 150 Euro gehen ist nicht so schnell raus zu finden(bei neuen brauche ich ja nur bei den Händlern suchen)...
von den neuen Modellen bleibt bei Arca ja nur der Z1 und bei Linhof PROFI KUGELKOPF II... ich denke die werden auch gebraucht nicht für 150 Euro verkauft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe den Sirui k20X und war mit der Preis/Leistung bisher zufrieden.
Leider empfinde ich die Kugel als recht klein und die Friktion nicht fein genug regelbar.
Nichts desto trotz würde ich den Kopf in der genannten Preisklasse (gebraucht auch unter 100€ zu bekommen) bedenkenlos empfehlen.

Den k20x bekommt man auch neu für unter 100€, man muss nur einen geschickten Preisvorschlag bei der Bucht abgeben... auch der k30x ist so für unter 100€ zu bekommen...

Kugel ein wenig klein und deswegen lässt sich alles nicht so fein einstellen und läuft mehr oder weniger hakelig ... Vielleicht ist es beim k30x bzw k40x besser, durch die größere Kugel...

Die Friktion verstellt sich bzw. löst sich im laufe der Benutzung immer mal, da muss man aufpassen!

Wenn man die Madenschraube unter dem Stativkopf anzieht, läuft die Panoramaebene nicht mehr sauber und kratzt, je nachdem wie fest man anzieht... Finde ich nicht wirklich gut gelöst... Sonst läuft die Pano-Ebene sehr geschmeidig!

weiteres Manko: die Libelle der Klemme sieht sehr nützlich aus, ist jedoch ungenau und daher auch völlig unbrauchbar. Die kleine Libelle daneben, die fürs Hochformat, ist so klein, das diese nicht wirklich genau sein kann... Kann natürlich sein, dass das nur bei mir so ist. Ich habe eine Wasserwaage für den Blitzschuh, deswegen stört mich das nicht so wirklich...

Was positiv ist, man kann den Kopf wirklich fest anziehen, da hält bei mir alles, auch in Schräglage! Man denkt sogar schon "nach fest kommt ab!":ugly:

Also mein Fazit: Für den Preis(mit Preisvorschlag bei der Bucht) stimmt das P/L Verhältnis und dann ist der Kopf bedingt empfehlenswert...

Weiteres per PN;)
 
danke dir, für deinen ausführliche Beschreibung
.....
Kugel ein wenig klein und deswegen lässt sich alles nicht so fein einstellen und läuft mehr oder weniger hakelig ... Vielleicht ist es beim k30x bzw k40x besser, durch die größere Kugel...
jup deswegen habe ich auch den k40X rein genommen... weil ich das schon gelesen hatte.



Wenn man die Madenschraube unter dem Stativkopf anzieht, läuft die Panoramaebene nicht mehr sauber und kratzt, je nachdem wie fest man anzieht... Finde ich nicht wirklich gut gelöst... Sonst läuft die Pano-Ebene sehr geschmeidig!

weiteres Manko: die Libelle der Klemme
auch das hatte ich gelesen... habe eine 7D und die hat eine Winkelanzeige die sehr gut funktioniert. wäre also grundsätzlich kein KO Kriterium.





Was positiv ist, man kann den Kopf wirklich fest anziehen, da hält bei mir alles, auch in Schräglage! Man denkt sogar schon "nach fest kommt ab!":ugly:

das hört sich schon mal gut

was ich jetzt so gelesen bleibt (bei den neu-Kaufkandidaten) der Sirui K40x /Giottos (GTMH1300-621)/und Feisol CB-40D übrig...

der Benro scheitet aus weil ich jetzt schon sehr oft gelesen habe das Novoflex bei dem durchrutscht. was mir aber mit einen Schlitten von der Firma nicht gefallen würde :-D

warum? ich denke so hilft es vielleicht auch anderen
 
Nutze den Sirui K30x iVm
Novoflex Castel Q und mit dem Novoflex L Winkel
sitzt alles sehr gut

und auch der kopf ist mMn p/l sehr gut
 
Bezüglich der Gebrauchtköpfe wäre ein Kandidat der Arca Swiss Monoball aus Aluminium. Den hab ich schon zwischen 60 und 150€ in der Bucht weggehen sehen. Allerdings wiegt das gute Stück ohne Wechselsystem etwas über 1 KG... Was besseres dürfte in der Preisklasse aber nicht zu finden sein.
 
Bezüglich der Gebrauchtköpfe wäre ein Kandidat der Arca Swiss Monoball aus Aluminium. Den hab ich schon zwischen 60 und 150€ in der Bucht weggehen sehen. Allerdings wiegt das gute Stück ohne Wechselsystem etwas über 1 KG... Was besseres dürfte in der Preisklasse aber nicht zu finden sein.
Danke dir... jup den habe ich auch eindeckt, wiegt aber leider zu viel...

werde mir wo mal den Sirui k40X oder den Feisol bestellen. leider gibt es den Feisol nicht bei Amazon.
 
gebraucht kaufen ist eine Option.

Für meinen Linhof Profi II hab ich € 150,-- bezahlt.
Er schaut nimmer ganz frisch aus, funktioniert aber super und wird mich mit Sicherheit überleben.
 
ich werde mir wohl die Kombi M-3004 und K-30 holen. Habe am WE das N2004 zum testen gehabt und es war soweit i.O. Da ich keinen Vergleich zu teuren Stativen habe, wird es aber wohl ein Sirui werden.
 
Ich habe gerade einen Sirui K-20X reklamiert. Gekauft im Februar 2012, moderat und nicht übermäßig im Einsatz. Anfänglich war ich begeistert, Haltekraft ist topp, kaum Durchsacken, Belastung maximal 7D + 70-300L, also pimadaumen nicht mehr als 2 kg.

Dann fing die Grund-/Panoramaplatte an zu wackeln und hatte Spiel, das wurde immer schlimmer.

Das wirklich Tolle an der Geschichte, selbst nach 7 Monaten und mit diversen Gebrauchsspuren, komplette Rückabwicklung bei einem Online-Händler mit dem Namen eines großen Baches :top:

Was noch anzumerken wäre. Ich wurde ebenfalls über den Traumfliegertest darauf aufmerksam. Test hin oder her, nun trotzdem obsolet, solange immer nur Neuteile getestet werden und Belastungstests über eine längeren Zeitraum fehlen, bleibt es eben nur die halbe Wahrheit :(

Nun denn, mal schauen was sich in der Preisklasse um 150 Euro so finden lässt.
 
danke ... hmmm ich wollte zwar eventuell den Sirui K-40X holen, aber da könnte natürlich das gleiche passieren....

bis 150€ gibt es noch den Feisol und den von Giottos... kann ja mal bescheid geben was du dir jetzt kaufst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten