• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf Bilora 2258: erste Erfahrungen

Ich habe diesen Kopf, und die Panoramafunktion geht wirklich sehr soft. Ich
würde aber für Videoschwenks an deiner Stelle einen Fluid Videoneiger nehmen
und keinen Kugelkopf. Alleine schon wegen des Armes zum schwenken.

A.
 
Ich habe diesen Kopf, und die Panoramafunktion geht wirklich sehr soft.
Das klingt so als ob man mit dem Bilora 2258 Kugelkopf besser schnelle Schwenks als mit dem Manfrotto 498RC2 Kugelkopf machen kann?

Mir geht es bei Videoaufnahmen um schnelle Schwenks, einen eingebauten Schwenkarm am Kopf ist für mich erstmal nicht so wichtig.
 
Dann würd ich sagen, ja, wird funktionieren.
Das freut mich zu hören. Danke für die Antwort!
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal rein.
Ich nenne seit heute auch den Kugelkopf Bilora 2258 mein eigen.
Ich habe nun mal meine Cam (EOS 500D mit 18-55 mm) darauf montiert und naja, ich muss sagen bisher bin ich noch nicht so sehr überzeugt. Wenn ich den Kopf stärker neigen will, geht das doch sehr schwer. In neutraler Position ist es dagegen sehr einfach den Kopf zu neigen (bis zu einem bestimmten Neigewinkel). Soll heißen, die Leicht- bzw. Schwergängigkeit ist nicht über den kompletten Drehbreich konstant.
Da das mein erster Kugelkopf ist möchte ich fragen: Ist das so beabsichtigt? Oder liegt hier evtl. ein Fehler vor? Ist Fetten/Ölen nötig?

Grüße
Backspatze
 
In neutraler Position ist es dagegen sehr einfach den Kopf zu neigen (bis zu einem bestimmten Neigewinkel). Soll heißen, die Leicht- bzw. Schwergängigkeit ist nicht über den kompletten Drehbreich konstant.
Mir sind vor allem horizontale Schwenks sehr wichtig. Und bevor ich mir den Bilora 2258 Kugelkopf kaufe, würde ich gerne von dir wissen ob diese Schwergängigkeit den horizontalen Schwenkbereich betrifft.
 
Im horizontalen (also mehr oder weniger das Drehen des Kopfes) ist der Kopf sehr Leichtgängig. Bei mir geht das gut. Obendrein hat der Kopf ja auch eine Panorama-Schwenkfunktion, die gut funktioniert.
 
Im horizontalen (also mehr oder weniger das Drehen des Kopfes) ist der Kopf sehr Leichtgängig. Bei mir geht das gut. Obendrein hat der Kopf ja auch eine Panorama-Schwenkfunktion, die gut funktioniert.
Ok, danke für die schnelle Antwort! Dann steht mit dem Kopf zumindest für horizontale Videoschwenks also nichts mehr im Weg.
 
Gibt es jemanden, der schon Erfahrungen mit diesem Kugelkopf gemacht hat? Ist das unten beschriebene Verhalten normal? So richtig zufrieden bin ich nicht bisher.

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal rein.
Ich nenne seit heute auch den Kugelkopf Bilora 2258 mein eigen.
Ich habe nun mal meine Cam (EOS 500D mit 18-55 mm) darauf montiert und naja, ich muss sagen bisher bin ich noch nicht so sehr überzeugt. Wenn ich den Kopf stärker neigen will, geht das doch sehr schwer. In neutraler Position ist es dagegen sehr einfach den Kopf zu neigen (bis zu einem bestimmten Neigewinkel). Soll heißen, die Leicht- bzw. Schwergängigkeit ist nicht über den kompletten Drehbreich konstant.
Da das mein erster Kugelkopf ist möchte ich fragen: Ist das so beabsichtigt? Oder liegt hier evtl. ein Fehler vor? Ist Fetten/Ölen nötig?

Grüße
Backspatze
 
Der 2258 ist von den Fertigungstoleranzen sicher nicht mit einem wesentlich hochpreisigeren Kopf von Markins oder RRS zu vergleichen. Von daher würde ich vermuten, dass bei deinem Kopf die Kugel nicht gleichmäßig rund ist. Bei meinem hatte ich damit keine Probleme.

Vom Fetten oder Ölen würde ich dir abraten: Im besten Fall sammelt die Kugel nach dem Fetten Staub und Schmutz auf und muss dann irgendwann gereinigt werden. Im schlechtesten Fall hält die Klemmung nicht mehr fest und die Kamera sackt ab.

Auf der Unterseite des Kopfes sind Schrauben, mit denen man den Kopf auseinanderbauen kann. Keine Angst, ich bin handwerklich nicht sehr geschickt und habe ihn auch wieder zusammengebaut. Ist nicht so schwer.
Vielleicht kannst Du im demontierten Zustand erkennen, was für die Schwergängigkeit verantwortlich ist, und kannst die Ursache beseitigen.
 
Danke Sensorquäler für deine Antwort!
Ich glaube ich hab mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Das Problem bei meinem (Stativ-) Kopf ist, dass er in neutraler Stellung sehr leicht (zu leicht) zu verstellen ist. Die Friktion wirkt also nicht in jeder Stellung des Kopfes gleich. Wenn ich den Kopf extremer kippe bzw. neige fühlt sich das Ganze "normaler" an. Ich habe das Gefühl das die Friktion in neutraler Stellung nicht oder nur unzureichend greift. Mit der Feststellschraube ist er auch in neutraler Stellung gut zu fixieren.
Das Problem stellt sich auch so dar, dass ich den Kopf in neutraler Stellung bewege und loslasse. Ergebnis ist, der Kopf fällt in eine Richtung und wird dann, sobald er stärker geneigt ist, durch die Friktion "aufgefangen".

Hast du so ein Verhalten auch?
Gibt es noch andere die Beobachtungen in diese Richtung gemacht haben, oder ist das bei niemandem so? Dann würde ich den Kopf wieder zurückschicken und auf einen Umtausch bestehen.

Viele Grüße
Backspatze
 
Wäre schön, wenn der eine oder andere hier seine Erfahrungen teilen könnte :)
Vielen Dank schonmal!

Danke Sensorquäler für deine Antwort!
Ich glaube ich hab mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Das Problem bei meinem (Stativ-) Kopf ist, dass er in neutraler Stellung sehr leicht (zu leicht) zu verstellen ist. Die Friktion wirkt also nicht in jeder Stellung des Kopfes gleich. Wenn ich den Kopf extremer kippe bzw. neige fühlt sich das Ganze "normaler" an. Ich habe das Gefühl das die Friktion in neutraler Stellung nicht oder nur unzureichend greift. Mit der Feststellschraube ist er auch in neutraler Stellung gut zu fixieren.
Das Problem stellt sich auch so dar, dass ich den Kopf in neutraler Stellung bewege und loslasse. Ergebnis ist, der Kopf fällt in eine Richtung und wird dann, sobald er stärker geneigt ist, durch die Friktion "aufgefangen".

Hast du so ein Verhalten auch?
Gibt es noch andere die Beobachtungen in diese Richtung gemacht haben, oder ist das bei niemandem so? Dann würde ich den Kopf wieder zurückschicken und auf einen Umtausch bestehen.

Viele Grüße
Backspatze
 
Ist zwar schon ein bissle älter das Thema, aber ich habe beide, den Giotto GTMH1300-621 und den Bilora. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für den Giotto sparen können, denn der Bilora steht diesem in nichts nach. Nachsacken, oder andere Probleme die hier beschrieben wurden habe ich mit dem Bilora nicht. Weder mit der D7000 (inkl. Batteriegriff und Batterien) und dem 70-300mm, noch mit selbigem Objektiv an einer D3 x. Bombenfester Kugelkopf...
 
Ist zwar schon ein bissle älter das Thema, aber ich habe beide, den Giotto GTMH1300-621 und den Bilora. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für den Giotto sparen können, denn der Bilora steht diesem in nichts nach. Nachsacken, oder andere Probleme die hier beschrieben wurden habe ich mit dem Bilora nicht. Weder mit der D7000 (inkl. Batteriegriff und Batterien) und dem 70-300mm, noch mit selbigem Objektiv an einer D3 x. Bombenfester Kugelkopf...


Danke, das bestätigt meine Erfahrungen mit dem Bilora Kugelkopf. Auch nach mehrjähriger Nutzung bei jedem Wetter funktioniert er wie am ersten Tag.
Gruss Fraenzel
 
Mal was anderes: Den 2258 hat wahrscheinlich noch niemand auf die Grundplatte des 2205 umgebaut...?
Hintergrund: Bislang verwende ich den 2205 am Tripod und am Monopod...und das ist wörtlich zu verstehen, ich wechsle immer hin und her :D.
Konnte mich halt bislang nicht zum Kauf eines zweiten Kopfs durchringen, im Nachhinein muss ich sagen 'zum Glück'. Für die 50D mit dem 15-85 oder gar dem Tamron 70-300 ist der nicht mehr wirklich tauglich, das sackt dann beim Anziehen schon immer deutlich ab. Für den Monopod langt er aber locker, da spielt das Absacken ja keine grosse Rolle. Also soll er jetzt endgültig da drauf bleiben und auf den Tripod kommt (evtl.) der 2258.
Nun will ich aber natürlich nicht ständig an der Kamera die Platte wechseln müssen, also muss einer von beiden umgebaut werden. Grundsätzlich finde ich das Schnellwechselsystem des 2205 Klasse: Kamera einklipsen, Hebel nochmal andrücken und fertig. Umgekehrt gehts genauso blitzschnell. Und ein zweiter 2205 zum Ausschlachten sollte aufzutreiben sein, der kostet ja selbst neu nicht die Welt.
Daher: Hat jemand Erfahrungen zu dem Thema?

Gruss
Toenne
 
Hallo, ich möchte mir den Bilora 2258 kaufen!
Bilora sagte mir am Telephon, daß nur die original Wechselplatte 2228
auf den Kopf paßt!
Im Thread hier heißt es der Kopf ist Arca swiss kompatibel, wenn man den Sicherungsstift lockert, also könnte ich dann eine längere Wechselplatte anbringen.Möchte mein 8,0/600mm Novoflex mit Pistat C auf dem Kugelkopf befestigen. Habe mir momentan einen alten Cullmann 40200 Kugelkopf mit längerer Weschselplatte ausgeliehen.Es klappt vorzüglich, aber ich muß den Kopf wieder abgeben.Natürlich spielt der geliehene Kopf in einer anderen Liga, aber vielleicht reicht der Bilora 2258 ja?
Vielleicht hat Jemand noch einen Tipp für mich?
MFG Ernst-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten