Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das klingt so als ob man mit dem Bilora 2258 Kugelkopf besser schnelle Schwenks als mit dem Manfrotto 498RC2 Kugelkopf machen kann?Ich habe diesen Kopf, und die Panoramafunktion geht wirklich sehr soft.
Das freut mich zu hören. Danke für die Antwort!Dann würd ich sagen, ja, wird funktionieren.
Mir sind vor allem horizontale Schwenks sehr wichtig. Und bevor ich mir den Bilora 2258 Kugelkopf kaufe, würde ich gerne von dir wissen ob diese Schwergängigkeit den horizontalen Schwenkbereich betrifft.In neutraler Position ist es dagegen sehr einfach den Kopf zu neigen (bis zu einem bestimmten Neigewinkel). Soll heißen, die Leicht- bzw. Schwergängigkeit ist nicht über den kompletten Drehbreich konstant.
Ok, danke für die schnelle Antwort! Dann steht mit dem Kopf zumindest für horizontale Videoschwenks also nichts mehr im Weg.Im horizontalen (also mehr oder weniger das Drehen des Kopfes) ist der Kopf sehr Leichtgängig. Bei mir geht das gut. Obendrein hat der Kopf ja auch eine Panorama-Schwenkfunktion, die gut funktioniert.
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal rein.
Ich nenne seit heute auch den Kugelkopf Bilora 2258 mein eigen.
Ich habe nun mal meine Cam (EOS 500D mit 18-55 mm) darauf montiert und naja, ich muss sagen bisher bin ich noch nicht so sehr überzeugt. Wenn ich den Kopf stärker neigen will, geht das doch sehr schwer. In neutraler Position ist es dagegen sehr einfach den Kopf zu neigen (bis zu einem bestimmten Neigewinkel). Soll heißen, die Leicht- bzw. Schwergängigkeit ist nicht über den kompletten Drehbreich konstant.
Da das mein erster Kugelkopf ist möchte ich fragen: Ist das so beabsichtigt? Oder liegt hier evtl. ein Fehler vor? Ist Fetten/Ölen nötig?
Grüße
Backspatze
Danke Sensorquäler für deine Antwort!
Ich glaube ich hab mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Das Problem bei meinem (Stativ-) Kopf ist, dass er in neutraler Stellung sehr leicht (zu leicht) zu verstellen ist. Die Friktion wirkt also nicht in jeder Stellung des Kopfes gleich. Wenn ich den Kopf extremer kippe bzw. neige fühlt sich das Ganze "normaler" an. Ich habe das Gefühl das die Friktion in neutraler Stellung nicht oder nur unzureichend greift. Mit der Feststellschraube ist er auch in neutraler Stellung gut zu fixieren.
Das Problem stellt sich auch so dar, dass ich den Kopf in neutraler Stellung bewege und loslasse. Ergebnis ist, der Kopf fällt in eine Richtung und wird dann, sobald er stärker geneigt ist, durch die Friktion "aufgefangen".
Hast du so ein Verhalten auch?
Gibt es noch andere die Beobachtungen in diese Richtung gemacht haben, oder ist das bei niemandem so? Dann würde ich den Kopf wieder zurückschicken und auf einen Umtausch bestehen.
Viele Grüße
Backspatze
Ist zwar schon ein bissle älter das Thema, aber ich habe beide, den Giotto GTMH1300-621 und den Bilora. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für den Giotto sparen können, denn der Bilora steht diesem in nichts nach. Nachsacken, oder andere Probleme die hier beschrieben wurden habe ich mit dem Bilora nicht. Weder mit der D7000 (inkl. Batteriegriff und Batterien) und dem 70-300mm, noch mit selbigem Objektiv an einer D3 x. Bombenfester Kugelkopf...
Schön, dann werde ich das Wagnis Bilora 2258 wohl eingehen!Passt!
Schön, dann werde ich das Wagnis Bilora 2258 wohl eingehen!
Es muss ja nicht immer Kaviar sein!
Ernst-Dieter