• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf-Belastung - Erfahrungswerte?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am
Der CB packts nicht und beim Benro ist dann nicht mehr viel mit feinem einstellen.
Musst wohl etwas mehr Geld ausgeben werden du ohne Schelle arbeiten willst.

Schaut ganz so aus. Ich denke ich werde den Markins M10 nehmen. Danke für all eure wertvollen Hinweise.
 
Vielleicht an dieser Stelle noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum Markins M10. Selbst bei einer Kombination aus Novoflex Castel Q (voll ausgefahren) + MP-E 65 bei 5:1 + Ringblitz hält der diese bombenfest und es ist noch reichlich Spielraum. Wenn man also eine Kamera mit BG hat, dann würde es damit ganz sicher auch funktionieren, wenn man den Schlitten an der Kamera befestigt und nicht an der Objektivschwelle. Dadurch erhöht sich die Fliehkraft, die der M10 aber noch deutlich verkraften kann. Die Euphorie des M10 wird aber nur noch dadurch getrübt, dass er bei 5:1 Maßstab beim Feststellen etwas nachgibt und die Kombination etwa 1 Bildbreite nach unten rutscht, bevor sie festsitzt. Daran kann man sich aber gewöhnen. Jedenfalls soll das auch beim Novoflex CB5 nicht viel anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit dem manfrotto 3265 kugelkopf super glücklich, der schnellste kopf im wettbewerb und super stabil...
 
Hallo zusammen,

viel weiter vorne im Thread wurden Manfrotto Getriebeneiger erwähnt.

Ich glaube, bislang unerwähnt wurden deren m. E. gravierendster Vorteil bei Landschafts- und Makro-Fotographie:

Die Feineinstellung eines Getriebeneigers erfolgt immer unter voller Last:
Ich muß die Kamera oder das Objektiv beim Verstellen des Neigers nicht abstützen / "anfassen", sondern verstelle einfach den Getriebeneiger.
Das hat zur Konsequenz, daß das gesamte System (vom Stativ bis hin zur cam) nach dem Einstellen nicht mal ein paar mm-Bruchteile nachgibt.

Wenn ich Kugelkopf oder 3D-Neiger verwende, stütze ich die Kamera oder das Objektiv beim Verstellen immer etwas ab. Fixiere ich dann Kugelkopf oder 3D-Neiger, entlaste ich das System, das dann schwerkraftbedingt ;) wieder minimal nachgibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten