• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugel Pano 360° Bilder

weil das welche getetste haben????!
 
Sooo endlich ist mein Nodal Ninja da hat auch lang genug gedauert ;)

Die Beschreibung baut glaub ich voll aufs www denn da ist nur ne Din A4 Seite bei die nach einer Kopie von 2000 aussieht :D

Auf der Page habe ich leider nichts über das Tamron 17-50 gefunden in verbindung mit einer 400D hat jemand nen Tip um den Nodalpunkt zu finden oder muss ich ihn leider selber einstellen mit den online Anleitungen?

Würd mich freuen wenn jemand Rat hat.

Grüße Manuel
 
Auf der Page habe ich leider nichts über das Tamron 17-50 gefunden in verbindung mit einer 400D hat jemand nen Tip um den Nodalpunkt zu finden oder muss ich ihn leider selber einstellen mit den online Anleitungen?

Ich bin gespannt wann du dein erstes Panorama fertig hast :ugly:

Tamron 17-50mm F2.8 XR DI II LD ASP / 17mm / 56.5mm
Tamron 17-50mm F2.8 XR DI II LD ASP / 24mm / 48mm
Tamron 17-50mm F2.8 XR DI II LD ASP / 35mm / 40.5mm
Tamron 17-50mm F2.8 XR DI II LD ASP / 50mm / 31.5mm

Werte sind bis Bajonett dazu kommen also noch Body bis Stativgewinde.
Angaben ohne Gewähr.
 
Ja spitze 1000 und einen Dank

Das sind dann aber nur die Angaben für die B Schiene richtig?
Die A Schiene muss ich dann noch selber defenieren?

Hast du noch zuuuufällig die Maße des 400D Bodys :angel:

Ich werd mal versuchen vielleict bekomme ich es auch selbst hin ;)
Habe zur Not die Daten fürs 18-55er Kit sonst wird damit erstmal gearbeitet ;)

Danke nochmal für deine Hilfe

Grüße Manuel
 
Das sind dann aber nur die Angaben für die B Schiene richtig?
Die A Schiene muss ich dann noch selber defenieren?

Ja die Angaben sind wie du schreibst für die B Schiene.
Die A Schiene ist wirklich einfach, Kamera auf den NN5 schrauben, in den Nadir schwenken, durch den Sucher gucken und das mittlere Kreuz in die Mitte des Drehpunktes am NN5 ausrichten.

Und nochmals ein Link zum NO-PARALLAX POINT:
http://www.johnhpanos.com/epcalib.htm
 
hey, ich habe folgendes pano in tunesien gemacht. gibt es die möglicheit dies auch fortlaufend zu haben. sprich das man immer weiter scrollen kann?
 
So der erste Versuch am WE war schon ganz okay nur der Zenit wollte nicht ganz funzen.... ist ein schwarzer kreis oben der nadir war schon ganz okay.

ein paar kleinigkeiten bezüglich der Belichtung muss ich auch noch ändern aber es geht vorran werde die nächsten Tage mal ein Outdoor Pano versuchen um mich mit den Progs auseinander zu setzen.

Werde dann versuchen mal was online zu stellen.

Grüße und danke nochmals allen. Der Rest ist Feinschliff der hoffentlich bald auch flüssig von der Hand geht. Wie schon erwähnt Ergebnisse werde ich versuchen nachzureichen.

Manuel
 
Ich hatte jetzt um erstmal was zu sehen P genutzt und manuellen Fokus um mich langsam ran zu tasten.
Beim nächstenmal werde ich auf jedenfall M nutzen aber langsam an
;) ich wills ja auch lernen :top: und verstehen wies geht
 
Ich hatte jetzt um erstmal was zu sehen P genutzt und manuellen Fokus um mich langsam ran zu tasten.
Beim nächstenmal werde ich auf jedenfall M nutzen aber langsam an
;) ich wills ja auch lernen :top: und verstehen wies geht


Also ich komme Outdoor am Besten in AV klar wenn die Helligkeitsunterschiede zu groß sind, in Gebäuden mag das in M besser gehen.
 
Wie stitcht du deine Bilder wenn alle unterschiedliche Belichtungszeiten haben? bzw mit welchem Programm ohne große sichtbare Übergänge zu haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten