• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugel Pano 360° Bilder

das kostet auch 179 €

bei PtGui sind 79 + PanoVr (flash umwandlung mitdrin) 70€= 150

die kombi ist billiger
 
Bitte lies nochmal genau nach was ich geschrieben habe..... Autopano Pro 2.0 und nicht Autopano Giga 2.0 also 99,- Euro ( ohne Steuer ).
 
Langsam langsam Leute also weches wirft mir ne Flash Datei raus da ich dies gerne haben möchte anstatt Quicktime. PTGui Pro oder Autopano pro?
Preis ist egal... die handhabung ist wichtig sprich Flash in meinem Fall
 
Autopano pro
 
Nur mal Nebenbei,hab gehört das der Pano-Maxx wieder zu bestellen sei.
Ich für meinen Teil,bin mit ihm super zufrieden und konnte ihn mal mit dem NN3 verglichen!
Zumal er für das Geld unschlagbar günstig ist:top:

Würde dir aber noch zu einem Fischi oder UWW raten.
Nutze auch PTGUI für meine Kugelpanos.
Pano2VR ist auch super für Flash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber, dass zur Handhabung nicht nur die Ausgabemöglichkeiten stehen. Ich persönlich kommt mit PTgui viel einfacher und schneller zu einem guten Ergebnis. Ich habe auch schon Autopano Pro getestet und komme damit irgendwie überhaupt nicht klar.

Ich würde die empfehlen, lad dir doch einfach mal die Testversionen beider Programme runter und probier ein wenig. Vielleicht können dir hier einige auch etwas an Bildmaterial zur Verfügung stellen. (Ich würde es dir anbieten für Bilder mit einer Brennweite von 18mm an einer Cropkamera.)
 
Aber Pano2VR gibt doch auch in Flash raus oder? Steht zumindest auf der Page. Wie ist das Prog? Ist es zu empfehlen oder eher nicht? Sieht zumindest recht übersichtlich aus.
Sorry wenn ich Nerve.

Grüße Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten dich erstmal Schritt für Schritt an das Ganze ran zu tasten. Welchen Flashplayer du am Ende wählst kannst du immer noch entscheiden.

Pano2VR
krpano
flash panorama player

Die meisten wählen Pano2VR wegen der Benutzeroberfläche, der beste Player meiner Meinung nach ist aber krpano gefolgt vom flash panorama player.
 
Also ist Pano2VR nur ein Prog zum betrachten oder wie?
Laut dem Tut ja nicht ich bin ein wenig verwirrt ....

Ich fasse mal zusammen ich wollte das innere von Zelten als 360 ° Bild ablichten dazu habe ich mir jetzt schonmal den Nodal Ninja 5 Full mit RD-16 Rotator bestellt und suche jetzt noch ein Prog das die Bilder als Flash ausgibt damit mein webmaster sie auf die Page stellen kann.

So wie ich das gesehen habe kann Pano2VR das ja also denke ich werde ich das wohl nehmen. Die oberfläche sieht recht einfach aus. Kann es denn dann aus den ganzen Bildern die ich machen muss, da ich ja nur ein 17mm Objektiv habe, ein 360° Pano machen oder muss ich auch noch ein 10mm oder gar ein 8mm Objektiv haben? hatte wohl hier schon gelesen das ich mit 17mm mehr bilder brauche, daß ist ja ansich nicht das Problem nur würde ich gerne wissen vorher ob das Prog damit klar kommt, ich drück es mal anders aus ob das Prog dafür reicht.

Vielen vielen Dank schonmal für die Geduld
 
Pano2VR wandelt das fertige 360°*180° Bild in eine Flash oder Quicktime Datei um, welche man dann betrachten kann.

PTGui oder Autopano Pro sind die Stitcher welche die einzelen Bilder zusammen setzen. PTGui kann nur Quicktime ausgeben und Autopano Pro kann Flash. Also ist zu PTGui auch noch ein zusätzlicher Flash Player nötig.

*das muss ich mal los werden modus ein*
Du treibst ziemlich viel Aufwand für ein paar Zelte welche ja nicht wirklich viel von innen zeigen :D
*das muss ich mal los werden modus aus*
 
Ja das stimmt, aber mich reizt das einfach hat mit meinem zweitem Hobby zu tun ;) Also die Bilder die PTGui zusammengesetzt hat (Quicktime bzw. einfach nur die Bilder zusammengesetzt als JPG) muss ich dann in z.B. Pano2VR einfügen um es als Flash zu bekommen. Habe ich das jetzt mal für mich vereinfacht richtig interpretiert?
Grüße MAnuel
 
Und wieviele bilder braucht man um sowas zu bekommen??

das hängt ganz von deinem objektiv ab, also welche brennweite.

kleine brennweite zB. 7mm -> sehr wenig bilder
grooße brennweite zB. 54mm-> sehr viele Bilder

wie gesagt, nä. willst du schnell ein panorama schießen, dann die brennweite relativ klein wählen. empfehlenswert ist ein fisheye. mit dem von olympus, welches einen bildwinkle von 180° hat brauchst du im prinzip nur 2 fotos. empfehlenswert sind aber 4 bilder.

wenn du deine bilder dann hast, lädst du die in den stitcher (zb ptgui). der rechnet dann dein Pano zusammen (soweit wie möglich). diese planare projetion kannnst du dann in ein konvertierungsprogramm (zb pano2vr) laden. diese erstellt dir dann eine Datei (zb swf, mov) die du dann mit einem player öffnen kannst.

hoffe deine frage geklärt zu habe ;)
 
die haben wahrscheinlich so eine streetview kamera wie googel sie einsetzt benutzt.Also mehrere Kameras in verschiedenen Blickwinkel. Diese machen dann wahrscheinlich entweder ein Video oder Serienfotos. Und die Beta4 von Pano2Vr setzt das als interaktives Video zusammen.
 
mit dem von olympus, welches einen bildwinkle von 180° hat brauchst du im prinzip nur 2 fotos. empfehlenswert sind aber 4 bilder.

Quatsch! Mit dem Fisheye von Olympus ( 8mm ) braucht man im Idealfall 8 Bilder, wie du auf deine 2 kommst ist mir wirklich ein Rätsel. Blos weil ein Objektiv 180° abbildet heist das noch lange nicht dass das dann auch für ein Kugelpanorama mit 2 Bildern reicht.
 
Hallo nun an einer 1,6er Crop finde ich das Sigma 10mm 2,8 sehr interresant, da es nicht Cirkular ablichtet, und den größten Öffnungswinkel bietet.
Ich Schätze das man(n) dann auch mit 8 Bilder für ein Kugelpano damit hinkommt.

Zum NOVOFLEX Panorama-VR-System Pro II, ich bin besitzer des Kopfes, welche mir sehr gut in den kram passt.
Da man damit auch mehrdamit anfangen kann...
Wiederum gibt einen neuen Panokopf und zwar den VR-System 6/8 dieser hat den Vorteil, da man den großen Panoramadrehteller nicht immer mit ablichtet. Dies ist stören bei mehrreihigen Panoramen, da sich die Drehplatte im unteren Bildrand befindet, und somit die Stichsoftware an ihre grenzen stößt, dann den unteren teil der Bilder nicht ordentlich zusammenrechnet.

Ich für mich habe noch zwei Novoflex Mini Connect Systeme montiert.
Eines aufm Magicball groß und eines am Panoramkopf, wo ich dann schneller meine Kamera befestigen kann, und somit habe ich mein System mit wenigen Handgriffen einsatzbereit gemacht.

Was man nicht unterschätzen darf ist die Rechenpower (für Native >300Mpx) , und das die Fotos geometrisch korrigiert werden müssen. Hierfür mutze ich z.B. DXO

Ich für mich mach eher Zylinderaufnahmen... ganz unten und oben ist meist kein Motiv ... (Zenit + Nadir Bilder mache ich selten)

Nochwas....bei der Betrachtung im Browser ist der Blickwinkel wichtig, so das das Bild vom Blickwinkel her harmonisch geöffnet ist...

Gruß Martin W.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten