• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Krummes gerade biegen, aber wie?

Dir ist aber schon klar, dass wir uns hier im Unterforum "Composing & Retusche" befinden?

Was gewöhnlich Ebenentechnik voraussetzt und schon deshalb nicht passt.

Natürlich hat der TO nach einer künstlerischen Verfremdung gefragt.

Der TO hat die Frage nicht umsonst genau hier gepostet. alephnull ist offensichtlich klar, dass die Verkrümmungen vom Motiv herrühren, was ja im anderen Thread geklärt wurde. Es sollte also klar sein, dass es hier um eine künstlerische Verfremdung geht, um so zu tun, als ob die Häuserfront nicht krumm wäre. Um eine technische Korrektur wie z.B. von stürzenden Linien geht es hier doch überhaupt nicht.

Hauptsache schräg: Tonnenförmige Verzerrungen und Stürzende Linien einerseits, gewaltsam auf gerade getrimmte Gesimse andererseits, dabei der Anspruch, dass das Bild „gut“ werden soll.

Ich verstehe echt nicht, was Du mit Deinen Anmerkungen bezwecken willst.

Eine allgemeine Grundsatzdebatte sicherlich nicht. Meine winzige Anregung war an die Moderation gerichtet und hatte eher praktische Gründe.
 
@alephnull: Darf ich meine Bearbeitung hier reinstellen? Am besten vom Bild im anderen Thread ohne die eingezeichnete Linie.

Sorry, komme jetzt erst zum Schreiben. Ja, natürlich, jeder Bearbeitungsversuch kann gezeigt werden!

****************************

Zur Zusammenlegung der beiden Threads:
Ich hatte mich entschieden, einen neuen Thrad aufzumachen, weil beides rein technisch nichts miteinander zu tun hat. Auch der erste Thread-Titel wäre für die Geradebiege-Geschichte nicht wirklich zielführend gewesen. Bezüglich aber der Frage, ob man hier überhaupt die Pixelschieberei bemühen sollte, ist der erste Thread als Hintergrundinfo natürlich hilfreich.

Tja, soll man die Bilder nun "schönbiegen" oder die Häuser wie in der Realität belassen?
Es spielt ein bißchen 'ne Rolle, was man hier unter "Realität" versteht: Ich habe mir die gesamte Häuserfront noch mal schräg von der Seite her angeguckt. In der so eher (auch für das menschliche Auge) gestauchten Perspektive sieht man tatsächlich wie sich die ganze Straßenfront "nach innen" bauchig durchbiegt - nicht dramatisch, aber immerhin deutlich registrierbar (wenn mann's weiß;)). Das fällt einem jedoch direkt von vorne nicht auf. Und da das menschliche Sehfeld allenfalls auf "50mm-Pano", nicht aber auf geshiftete 17mm Weitwinkel ausgelegt ist, sieht der normale Betrachter diese horizontalen Biegungen auch nicht - oder zumindest nicht in diesem sehr ausgeprägtem Maße. Die "Betrachter-Realiät" enstpricht also hier nicht der "TS-E 17mm-Realität".

Am Ende habe ich jetzt den Auftraggeber der Bilder entscheiden lassen. Seine Antwort: "Ich möchte Sie bitten, die Bilder leicht zu korrigieren, so dass man beim Betrachten nicht ins Stutzen kommt." Sehr pragmatisch, sagt aber in diesem Fall alles!

Ich habe mir inzwischen das CS6-Upgrade kommen lassen, aber für die Computerei in den letzten Tagen noch keine Zeit gehabt. Mal sehen, was sich damit machen läßt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein Versuch.

Zwei Anmerkungen dazu:

1. Die Säulen links unten habe ich vergessen, die sehen noch schief und krumm aus. Kann sein, dass ich auch noch ein paar andere Stellen vergessen habe oder generell unsauber gearbeitet habe. Auf einem Bild mit höherer Auflösung lassen sich die Contraints sicher auch noch genauer setzen.

2. Das Bild sieht generell unnatürlich aus, d.h. so als ob die Linien nach oben hin auseinanderlaufen würden, aber das ist ein generelles Problem von Shift-Bildern, die 100%ig auskorrigiert sind. An bestimmten Details erkennt das Gehirn eben doch, dass das Bild von unten aufgenommen ist und daher dieser Eindruck. Man sollte solche Aufnahmen also nicht zu 100% auskorrigieren (oder in der EBV die Lininen dann wieder etwas stürzen lassen).

P.S. Leider hab ich keinen Screenshot vom Adaptive-WW-Korrektur-Dialog. Im Prinzip habe ich jede wichtige Einzellinie als horizontalen oder vertikalen Constraint markiert (Shift-Drag).

P.P.S.:
Was gewöhnlich Ebenentechnik voraussetzt und schon deshalb nicht passt.
Bei diesem Punkt gebe ich Dir ausnahmsweise Recht. Der Thread wäre evtl. im normalen Bildbearbeitungs-Unterforum besser aufgehoben.

Edit: Ich hab noch einen zweiten Versuch angehängt, diesmal mit Screenshot vom Dialog. Ich hab noch nicht 100%ig verstanden, was die defaultmäßige Autokorrektur soll, deshalb habe ich auf "perspektivisch" und max. Brennweite umgestellt. Ich glaube, ich muss mir die Doku zu der AWW-Korr. nochmal genauer durchlesen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten