• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreativ Blitzen mit Filterfolien

Hab grad mal bei Lightpower.de angefragt. Vielleicht kommt da ja was...

Ansonsten hab ich noch n anderes Formular auf der Rosco Seite gefunden. Da kann man anscheinend direkt die Supergel Filter bestellen:
http://www.rosco.com/uk/promotions/supergel.asp
 
hat jemand von euch eine anschrift/internetadresse, wo man diese LEE - Filtermustersets auch in der CH beziehen kann?

ich habe den link ein paar seiten davor probiert, doch dieser bringt nur eine mySQL-Abfragefehler hervor :(

gruss und vielen dank
chrigi
 
Sacha schrieb:
Also bei mir funktioniert http://www.prolighting.ch... Dort habe ich meine her, dauerte halt einen guten Monat...

schau an, jetzt funzt die seite bei mir auch wieder :)
danke dir für den link, hab das musterheft auch gleich bestellt....mal schauen wie lange es bei mir dauert bis das paket eintrifft.

gruss
chrigi
 
Hab auch endlich mein Rosco Supergel Filterset bekommen... Nur Welcher entspricht jetzt ungefähr dem Lee 204?

Und wie krieg ich die Folien an meinen internen Blitz? Die Variante von der 350D sah schon ganz gut aus, aber bei meiner Cam leider nicht möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 204er gibs aber nicht als Supergel-Filter... Leider...

Ich hab halt nur die Supergel zugeschickt bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
-Sonic- schrieb:
Den 204er gibs aber nicht als Supergel-Filter... Leider...

Ich hab halt nur die Supergel zugeschickt bekommen...
Der Filter müsste etwa die Farbe einer orangen TicTac-Dose haben und bei Kunstlichtabgleich weiß erscheinen. Sowas gibt's von mehreren Filterherstellern. Schau doch mal, wenn du ein großes Set hat, ist der passende Filter sicher dabei.
 
Da sind ungefähr 20 Tic-Tac-Farbene Filter mit bei ;)

Muss ich wohl n bisschen rumprobieren. N passenden Halter hab ich mir aus der durchsichtigen Folie schon gebastelt...
 
noch so wegen den LEE filtern.... gibt ganz viel konzert und theater veranstalter die vor den scheinwerfern solche dinger hängen haben...
werden diese dann zu heiss, biegen sie sich und werden öfters mal ersetzt... also einfach mal auch bei einer solchen "veranstaltungs- bude" vorbeischauen und ne "alte" folie umsonst mitnehmen.... bei mir hat das bestens geklappt..... oder geht das nur bei uns in der schweiz :D :D :D

ach ja no so nebenbei: filter beim sb600 unter die streuscheibe legen und nen omnibounce drüberstülpen..... kein problem fotos kommen immer noch sssuuupppeerrrr !!!!
 
Ich würde allerdings den HALF CTO empfehlen - der FULL CTO 204er is zu orange - habs letztes mal ausprobiert. Bekommen alle Gelbfieber. :evil:
 
beiti schrieb:
Die herstellerübergreifende Bezeichnung lautet "Color Temperature Orange" (kurz CTO).
Fast. Es heißt "Correct To Orange", weil diese Filter normalerweise bei Bühnenbeleuchtungen als Korrekturfilter eingesetzt werden um z.B. Metalldampflampen auf die Farbtemperatur der Halogenlampen zu bekommen.
Dann gibt es noch 1/2 CTO und 1/4 CTO um nicht ganz so stark zu filtern. Je nach Umgebungslicht kann es sinnvoll sein auch diese mal auszuprobieren.

Analog dazu gibt es auch CTB Correct to Blue, mit denen Fotografen afaik weniger anfangen können.

Gruß
Peer
 
DoubleM schrieb:
Im angehängten Bild hab' ich diesen Effekt z.B. genutzt, um bei den portraitierten Sportlerinnen das beherrschende blau aus den Vereinsfarben im Bild als "Farbsound" wiederkehren zu lassen.

Gruß
Martin :)

Ich finde das Bild ziemlich gut, vor allem auch die Farbe von Tisch und Hintergrund. Dazu zwei Fragen:

1. welche Folie war das?

2. wieviel EBV steckt da noch drin?
 
Mal was anderes - habt Ihr mal Probebilder mit den anderen Folien gemacht und könnt Ihr mal Ergebnisse posten?

Habe eben mal draussen rumprobiert und da es schon dunkel ist und ich nichts anderes hatte meine Hand gegen den Himmel ausprobiert.

Also so von den ersten Test mit Kunstlichtabgleich fand ich die
3408 Roscosun 1/2 CTO
Folie am ansprechensten, aber das mag ja bei vernünftigen Lichtverhältnissen anders aussehen...

Was ist eigentlich mit den anderen Farbfolien, hat mal einer damit denen rumprobiert, was kommt dabei heraus?

Gruß,
Jörg
 
Hallo Zusammen

Ich habe bei einem LEE Vertreter in Zürich ein kostenloses Filtermuster Set bekommen (siehe Attachment). Leider bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen die Filter zu testen...
Besonders interessant scheinen mir die Filter 443 (leicht Orange) und 204 (orange). Beim 204 kann der Weissabgleich auf Kunstlicht gestellt werden, damit der Hintergrund schön hellblau wird, und das Motiv normal.

Gruss
Manuel


weiss jemand wo man das musterset bekommen kann? muss auch nicht gratis sein...
 
Ich habe von www.lightpower.de zwei Rosco Musterbücher gesendet bekommen. Nette Mail reicht und schnell sind die auch. :top:

Bei ersten Tests habe ich festgestellt, dass mein Blitz (Metz 48 AF-1) wenn ich die Folien direkt mit Tesa auf die Blitzscheibe klebe diese ganz gut Versengt! :eek:

Mit der Weitwinkelrelflektorscheibe dazwischen ist es schon etwas besser. Optimal ist wohl noch etwas mehr Abstand sonst macht es die Folie nicht lange! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten