Ich wundere mich manchmal wirklich über so manche Denke...![]()
Einfach als defekt/zerkratzt verkaufen und gut ist. Ist doch legetim.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wundere mich manchmal wirklich über so manche Denke...![]()
DAS schon, klang aber für mich bei Dir andersEinfach als defekt/zerkratzt verkaufen und gut ist. Ist doch legetim.
DAS schon, klang aber für mich bei Dir anders![]()
...und Du bist sicher, daß das auch dem Flohmarkt in der Bucht greift?
Wir kennen halt den wörtlichen Inhalt der Anzeige nicht und somit ist jeglicher rechtliche Gedanke nur Vermutung - auch mit zitierten §!I
Da kommt auch ein ganz normaler Kaufvertrag zustande. Hat das Objektiv mängel die vorher nicht explizit beschrieben wurden, hat man selbstverständlich das Recht auf Umtausch. Dieser Satz "Da Privatverkauf keine Garantie und Rücknahme" ist ohnehin überflüssig.
Das weiß ich nicht. Da müßte man sich in Bad Kreuznach schlau machen lassen.
....
Ich glaub das würde dort zu nem Lacher im Support führen.
Der Filter ist flach, hat ne gewissen Dicke - und hat ne Fassung die vor dem Glas noch vorsteht - da können keine Lichtstrahlen mit 180° Bildwinkel rein. Zudem steht er in Abstand zu der doch leicht gewölbten Frontlinse des Zenitars da gehen dann nochmals keine 180° Blickwinkel durch.
Und das gezeigte Objektiv hat kein Ei als Frontlinse wie ein 17er TS-E und somit dürfte das mit der überbauten Filterversion doch funktionieren...
Ziemlich sicher, ja. Mir fällt kein Grund ein, weshalb das BGB dort nicht gelten sollte....und Du bist sicher, daß das auch dem Flohmarkt in der Bucht greift?
Wir kennen halt den wörtlichen Inhalt der Anzeige nicht und somit ist jeglicher rechtliche Gedanke nur Vermutung - auch mit zitierten §!
Auch für solche Objektive gibt es Schutzmöglichkeiten
... Mit Polieren ist da nix, man würde ja nur noch mehr Coating entfernen und man sieht ja bei Deinem Beispiel schon, wie sich das auswirkt, es überstrahlt ...
Offensichtlich hat das Objektiv keine Geli draufgehabt sonst wären keine Kratzer drauf. ..
Wenn ich mir das Bild ansehe, dann finde ich da keine streuende Kratzer, ich sehe nur eine beschädigte Vergütung. Das überstrahlte Testbild kann das nicht erklären, das muss eine andere Ursache haben.
Hm.Wenn ich mir das Bild ansehe, dann finde ich da keine streuende Kratzer, ich sehe nur eine beschädigte Vergütung. Das überstrahlte Testbild kann das nicht erklären, das muss eine andere Ursache haben.
Vergessene Vergütung bei der Produktion, vergessene Schwärzung vom Linsenrand.Was kann ein solchen Schleier denn noch auslösen?
Nein, die Kratzer auf dem Bild siehst nur deshalb, weil beim fotografieren ein ganz bestimmter Winkel gewählt wurde, der die veränderte Reflexionseingenschaft der verletzten Vergütung aus nutzt. Veränderte Reflexion ist was anderes als Streuung. Man kann das leicht aus testen, einfach in der Dunkelheit die Frontlinse mit einer Taschenlampe von der Seite beleuchten, wenn die Frontlinse zu leuchten beginnt, dann sind die Kratzer tief genug dass sie streuen können.Wenn ich mir aber das Bild der Linse so anschaue, dann stellen sich die allermeisten Beschädigungen weiß dar. Das tuen sie doch, weil sie das einfallende Licht diffus streuen und damit eben Probleme hervorrufen können, oder nicht?
Das wären ja schon recht heftige Lücken in der Qualitätssicherung, mal eben einen ganzen Produktionsschritt auszulassen..Vergessene Vergütung bei der Produktion, vergessene Schwärzung vom Linsenrand.
Nein, die Kratzer auf dem Bild siehst nur deshalb, weil beim fotografieren ein ganz bestimmter Winkel gewählt wurde, der die veränderte Reflexionseingenschaft der verletzten Vergütung aus nutzt. Veränderte Reflexion ist was anderes als Streuung.
Jedenflalls kann der TO das ja leicht mal testen.Man kann das leicht aus testen, einfach in der Dunkelheit die Frontlinse mit einer Taschenlampe von der Seite beleuchten, wenn die Frontlinse zu leuchten beginnt, dann sind die Kratzer tief genug dass sie streuen können.