• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer am Body



Kauf dir eine Silikonhülle ! ( hat dir schon jemand hier gleich am Anfang gepostet ) .So ist die Kamera prima Geschütz :top:
Als ich meine 5 d Mark II gekauft habe , habe ich sofort eine bestellt .
Ich kann wirklich nur empfehlen ! Um die Kamera besser zu halten , benutze ich ausserdem eine Handschaufe .
 
Kauf dir eine Silikonhülle ! ( hat dir schon jemand hier gleich am Anfang gepostet ) .So ist die Kamera prima Geschütz :top:
Als ich meine 5 d Mark II gekauft habe , habe ich sofort eine bestellt .
Ich kann wirklich nur empfehlen ! Um die Kamera besser zu halten , benutze ich ausserdem eine Handschaufe .
Geht nicht, wenn man wie der TO den BG nutzen will.
Ausserdem bin ich sehr skeptisch dahingehend, weil sich darunter diverse Partikel sammeln und immer schoen stetig den Lack abtragen, sobald man die Kamera anfasst. Ausser man reinigt die Huelle jeden Tag...


Chris
 
Geht nicht, wenn man wie der TO den BG nutzen will.
Ausserdem bin ich sehr skeptisch dahingehend, weil sich darunter diverse Partikel sammeln und immer schoen stetig den Lack abtragen, sobald man die Kamera anfasst. Ausser man reinigt die Huelle jeden Tag...


Chris

Die Abnutzung hast auch beim normalen Anfassen. Mit einer Hülle kommt zumindest der Handschweiß nicht mehr an den Lack. Habe auch schon leicht blanke Stellen wo vorher noch rauh war. Nach ca. 10.000 Fotos. Ich hoffe die sparen nicht überall so bei der Qualität wie an der Oberflächenbeschichtung.
 
@TO: Mach n Pflaster drauf....
 
Interessant hier !

Erst dachte ich es gibt massenhaft Nikon D4 oder EOS-1-DX umsonst.

Aber wegen einem µ von Kratzerlein so einen Rees zu machen ist

schon beachtlich.

Nimm es wie ein Mann...Arschbacken zusammen kneifen und durch ! ;-)

Und zeige uns die tollen Bilder die du mit deiner tollen Kamera gemacht hast.

Nur das zählt. :top:
 
Ich muss morgen mal ein Foto von der 5D mit dem 300L von meinen Bruder machen, da kippt der TO in Ohnmacht. Sieht aber nicht so schlimm aus wie die 1D in den anderen Link.
 
Moin,

ich hatte das Problem bei meiner 5D MII gleich 2 Wochen nach dem Kauf. Ein kleiner Kartzer oben am Gehäuse. Ich habe mit Schwarztönen in allen möglichen Ral Nummern experimentiert. Problem ist das extrem matte Finish. Schließlich ist es Tafellack geworden. Den Kratzer mit Lack aufgefüllt (Unter der Lichtlupe mit Rotmarder 5/0) und jeweils nach dem Trocknen noch eine Schicht.

Das Ergebnis ist so gut, dass man es auch mit dem Makro nicht mehr einfangen kann. Mit der Lichtlupe sieht man es nur, wenn man genau weiß wo die Stelle war. Ich bin ganz zufrieden. Habe allerdings schon viel mit Lack restaurieren zu tun gehabt.

Gruß
Dietbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass an den aktuell gekauften Bodies die Beschichtung stabiler ist?
Ich habe letzte Woche eine 5D³ "neu" gekauft und bin der Meinung, dass da die Oberfläche härter ist.....
Übrigens, meine 7D und 5D² hatten überhaupt keine Lack-Macken und die 10D war wie ein Panzer.
 
Darum geht es doch gar nicht!
Jeder ordnet diese Sache anders ein!
Den einen stört ein gesprungenes Display, den anderen der Staub im Objektiv, andere wiederum stört nichts davon!

Den TO stört nunmal dieser verdammte Kratzer und er hätte gerne einen Tipp, wie man den wegbekommt! Nicht mehr und nicht weniger!

Da gibt man einen Tipp oder lässt es! Fertig.

Man/Frau muss nicht jedesmal seine persönliche Sicht der Dinge und Weltanschauungen auspacken und auf penetrante Weise verkünden, dass einen selbst sowas nicht stört!

+1

Ist eine Eigenart dieses forums das auf eine gezielt gestellte Frage,wenig hilfreiches kommt;aber ewige Diskussionen.
 
+2 :)

Und das Doofe dabei ist, dass die wirklich brauchbaren Tipps dabei untergehen und nicht mehr gefunden werden. Ich habe mir damals auch nen Wolf gesucht, bis ich die Sache mit dem Kameralack gefunden hatte. :o
 
+1

Ist eine Eigenart dieses forums das auf eine gezielt gestellte Frage,wenig hilfreiches kommt;aber ewige Diskussionen.

Ich bitte dich... Was erwartet der TO, daß man ihm den Kopf streichelt und ihn tröstet. Auf die Idee mit dem edding hättet er auch kommen können.... Ist doch ******egal wie der Body aussieht, die Bilder müssen passen....es sei den man braucht die Kamera zum ausgehen und zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Idee mit dem edding hättet er auch kommen können.... Ist doch ******egal wie der Body aussieht, die Bilder müssen passen....es sei den Männer braucht die Kamera zum ausgehen und zeigen...
Hüstel, das Material wird gepflegt, ob Gehäuse oder Linsen. Das pflege ich bei allen technischen Dingen, wie HiFi, Außenborder, Uhren usw zu machen. Es ist nicht nur , dass es einfach mehr Spaß macht, mit makellosem Material zu arbeiten, nein auch beim Wiederverkauf macht sich dass deutlich bemerkbar. Der Käufer geht im Allgeimen (manchmal nicht zu unrecht) davon aus, dass der Vorbesitzer, der sein Material äußerlich pflegte. auch sonst sorgfäliger damit umgeht.

Edding kommt jedenfalls nicht an meine Kameragehäuse. Glanz auf Matt? Kein Aufschichten? Nee.
 
Ich geb dir ja recht wenn du dein Material pflegen willst aber ein kleiner Kratzer am Body?
Es wird nicht der letzte sein, es ist halt eine Schwachstelle... Ich ärgere mich immer wieder über Kratzer aber nach einer Weile denkt man nicht mehr drüber nach.
Bei meinem bekannt ist an vielen stellen der Lack ab.. Aber nicht zerkratzt sondern abgerieben vom halten.
Es hat ja keinen Einfluss auf die Funktion und die BQ.
Ist wie mit dem softlack an meinem A6. Kannst du pflegen wie du willst, wenn der Hersteller pennt nutzt das alles nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe doch nicht Material, um mir schon beim Kauf Gedanken zum Wiederverkauf zu machen....

...ich finde das bekloppt.

Ich habe auch lange sparen müssen (und dann auf die richtige Gelegenheit gewartet), um mir mein Equipment zusammenzukaufen. Aber dann packe ich doch nicht alles mit weissen Handschuhen an, weil ich es eventuell irgendwann vielleicht weiterverkaufen möchte. Nein, ich benutze es, um Bilder zu machen. Auch bei widrigen Umweltverhältnissen. Sogar Draussen.

Ich habe ja auch keine Filzpantoffel an, um mein Parkett zu schonen, falls ich dann doch mal aus meiner Wohnung raus muss. Diese Kratzer, die beim Gebrauch des Fußbodens entstehen, sind halt der übliche Verschleiss (Gibt sogar schon Urteile dazu).

Und ganz ehrlich, ich dachte auch an einen Kratzer, der tief lang und groß ist. Aber als ich das Foto sah, da lachte ich laut auf.

Das ist meine Meinung dazu. Aber ich bin halt kein Pixelpeeper, Batterienfotografierer und Kameraindietaschepacker.


sagt der_holzwurm
 
Moin,

ich hatte das Problem bei meiner 5D MII gleich 2 Wochen nach dem Kauf. Ein kleiner Kartzer oben am Gehäuse. Ich habe mit Schwarztönen in allen möglichen Ral Nummern experimentiert. Problem ist das extrem matte Finish. Schließlich ist es Tafellack geworden. Den Kratzer mit Lack aufgefüllt (Unter der Lichtlupe mit Rotmarder 5/0) und jeweils nach dem Trocknen noch eine Schicht.

Das Ergebnis ist so gut, dass man es auch mit dem Makro nicht mehr einfangen kann. Mit der Lichtlupe sieht man es nur, wenn man genau weiß wo die Stelle war. Ich bin ganz zufrieden. Habe allerdings schon viel mit Lack restaurieren zu tun gehabt.

Gruß
Dietbert

Hallo Dietbert, auch deinen Beitrag möchte ich in einem Vollzitat noch mal hervorheben. Sonst gehen die wenigen produktiven Tipps bei dem ganzen Rest an Beiträgen hier unter.

Vielleicht kann's den TO ja eine entsprechende Bearbeitung für ein paar Euro anbieten.
 
Ich geb dir ja recht wenn du dein Material pflegen willst aber ein kleiner Kratzer am Body?
Es wird nicht der letzte sein, es ist halt eine Schwachstelle... Ich ärgere mich immer wieder über Kratzer aber nach einer Weile denkt man nicht mehr drüber nach.
Bei meinem bekannt ist an vielen stellen der Lack ab.. Aber nicht zerkratzt sondern abgerieben vom halten.
Es hat ja keinen Einfluss auf die Funktion und die BQ.
Ist wie mit dem softlack an meinem A6. Kannst du pflegen wie du willst, wenn der Hersteller pennt nutzt das alles nichts.

A6 Lack könnte ich Dir ne Menge Tipps geben. Egal.

Meine 20D und die 40D sehen auch noch wie neu aus, nach 7 bzw. 8 Jahren.
Das Display der 20er hatte mal einen Kratzer, das habe ich ausgetauscht.

Der TE hatte ja noch Möglichkeiten der Lackreparatur gefragt, insofern scheint es ihm ja wichtig zu sein. Das muss man ja so akzeptieren.
 
Hallo Dietbert, auch deinen Beitrag möchte ich in einem Vollzitat noch mal hervorheben. Sonst gehen die wenigen produktiven Tipps bei dem ganzen Rest an Beiträgen hier unter.

Vielleicht kann's den TO ja eine entsprechende Bearbeitung für ein paar Euro anbieten.

Ich würde das auch gerne kostenlos machen (habe noch genug Lack) weiß aber nicht on der TE auch im Norden wohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten