Selbst das würde ich nicht tun.
Ich schon. Schlimmer kanns nicht werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Selbst das würde ich nicht tun.
Jetzt habe ich doch gerade unwillentlich meine Kollegen erschreckt, weil ich mal laut auflachen musste ...
Er wird sich unverstanden fuehlen, was ich voellig verstehe.
Chris
Ich fürchte, das Foto des Krätzerchens wird das allgemeine Unverständnis nicht beheben können.
Mein neuer MKIII Body hat in der Tasche einen längeren und tiefen Kratzer abbekommen.
...
Oder ärgert Ihr Euch bei einem neuen Auto nicht, wenn die erste Beule oder der erste Kratzer drin ist? Das Auto fährt ja dann trotzdem weiter!
Jetzt habe ich doch gerade unwillentlich meine Kollegen erschreckt, weil ich mal laut auflachen musste ...
Naja, es ist immer ärgerlich, wenn man aus eigenem Unvermögen sein neuestes Spielzeug verkratzt. Aber es legt sich und nach dem zweiten oder dritten Kratzer machts dann nicht mehr so viel aus. Schlimmer wär wohl nen Kratzer auf ner Linse..![]()
...
3. ist der vom TO gezeigte Kratzer vielleicht klein aber bei einer neuen Kamera trotzdem äußerst ärgerlich, weshalb ich es mehr als traurig empfinde, daß man hier im Forum darüber blöde (sorry!) Witze macht.
Oder ärgert Ihr Euch bei einem neuen Auto nicht, wenn die erste Beule oder der erste Kratzer drin ist? Das Auto fährt ja dann trotzdem weiter!
Nö, warum? Wie oben bereits gesagt: Eine Kamera ist ein Werkzeug, kein Schmuckstück. (Bei einem 50 Jahre alten Leica-Objektiv ist das möglicherweise noch etwas anderes ...)Dem Kameratechniker dagegen ist das Bild schnurzegal, solange die Kamera strahlt und leuchtet wie neu... Ich denke, das kann man akzeptieren.
Mag sein, aber ein Flügel ist eine echte Investition, auch ökonomisch betrachtet. Eine Kamera hingegen ist einfach ein technischer Apparat, der ratzfatz veraltet und für den man in ein paar Jahren nur noch ein paar Kröten bekommt.Nicht jeder, der einen tollen Flügel im Wohnzimmer stehen hat kann auch Klavierspielen![]()
Es gibt auch Infos im Netz
"Im Gegensatz zu konventionellen Alkydharzlack bzw. Kunstharzlack, der durch eine chemische Reaktion aushärtet, trocknet Lack auf Wasserbasis rein physikalisch, d. h. durch das Verdunsten des Wassers bzw. Lösemittelgemisches. Das Bindemittel liegt als feinstverteilte Tröpfchen bzw. Polymerteilchen in Wasser vor, der sogenanneten Dispersion. Diese Polymerteilchen nähern sich durch das Verdunsten des Wasser an und verschmelzen zu dem eigentlichen Lackfilm. Die Trocknung ist irreversibel, d.h. nach vollständiger Trocknung ist der Lackfilm unlöslich."![]()
Ja, man sollte für alles Verständnis und Mitgefühl aufbringen und ja, es ist in Ordnung, seine Kamera zu hätscheln.Jetzt muß ich aber doch mal für den TO eine Lanze brechen, nachdem ihm hier soviel Häme und Ironie entgegenschlägt.(...) Dem Kameratechniker dagegen ist das Bild schnurzegal, solange die Kamera strahlt und leuchtet wie neu... Ich denke, das kann man akzeptieren. (...) Es gibt noch ein anderes Argument für manche, die auf Kratzer und Schrammen allergisch reagieren (...) es gibt viele, die sich das vom Mund absparen, auf Urlaub verzichten etc. So jemand hat ein absolut anderes Verhältnis zum Werterhalt seiner Kamera, das muß man sicher auch respektieren!
Das ist ja hier wie aus dem Lehrbuch für Maler und Lackierer.
BildDesign
Dem Moderator, der diesen sinnlosen thread schließt, spendiere ich ein Bier.![]()