• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer am Body

Um was ging es in dem Thread doch gleich :confused:;)
 
Ich weiß nicht, ob man so etwas über die Versicherung regulieren kann. Schadenstechnisch sollte es möglich sein, da mit Einbußen bei evtl. Weiterverkauf gerenet werden muss. Die Fotografenversicherung wäre vllt. eine gute Adresse :confused:

@2245: :top:
 
Man kann die Kamera verkaufen, sich eine neue holen oder einfach nur...Fotos damit machen.
Wahrscheinlich würde ich die letzte Möglichkeit nutzen.
 
Gibt es andere Lösungen?
So lassen. Nur die ersten Kratzer tun weh. Danach wird man immer unempfindlicher, mittlerweile merke ich nichtmal mehr, wenn neue Kratzer bei meinen Bodys hinzukommen. Und seitdem es mir praktisch wurscht ist, gehe ich VIEL entspannter mit den Kameras um und benutze sie einfach, statt staendig hinterher zu sein und sie mit Samthandschuhen anzufassen.

Selbst wenn Du die jetzt irgendwie wieder hinbekommst: Die naechsten Kratzer kommen 1000% schneller, als Du denkst (die 5DIII scheint sowieso nochmal deutlich empfindlicher zu sein) und dann jedesmal denselben Zirkus von vorne? Waere mir zu bloed.


Chris
 
Ich weiß nicht, ob man so etwas über die Versicherung regulieren kann. Schadenstechnisch sollte es möglich sein, da mit Einbußen bei evtl. Weiterverkauf gerenet werden muss. Die Fotografenversicherung wäre vllt. eine gute Adresse :confused:

@2245: :top:

Da der TO sicherlich noch keine Fotografenversicherung hat, ist dass jetzt auch keine alternative mehr. Und rein optische Schäden ohne Funktionsbeeinträchtigung werden doch auch von einer solchen nicht abgedeckt...!

Hatte auch mal an nem Body mit "Tenetal Kamera Lack" rumexperimentiert...ist für bestimmte Sachen ganz gut, wenn man komplette Flächen damit lackiert bis zu einer Kante zB, aber um Kratzer auszubessern überhaupt nicht zu gebrauchen...also entweder Gehäuseteil austauschen (zu aufwändig) oder so lassen...
 
Also ein generelles Problem scheint es nicht zu sein.
Ich habe meine 5D3 nun fast ein halbes Jahr.
Stativplatte oft montiert und wieder runter , an Gurt hängend unterwegs usw.
Auch am Ein-Aus-Schalter nicht der minimalste Abrieb.

Ich bekomme einfach nicht den kleinsten Kratzer in das Gehäuse.
Womöglich ist meine nicht in Ordnung :lol::lol:


Gruß Ralf
 
Ich weiß nicht, ob man so etwas über die Versicherung regulieren kann. Schadenstechnisch sollte es möglich sein, da mit Einbußen bei evtl. Weiterverkauf gerenet werden muss. Die Fotografenversicherung wäre vllt. eine gute Adresse :confused:

@2245: :top:

ja, ich bin versichert, nur wird die Versicherung behaupten, dass die Kamera an sich gut funktioniert und daher kein Schaden entstanden ist. Für Weiterverkauf sind es aber locker 200€ weniger :(
 
Die Kamera sollst du ja auch nicht verkaufen, sondern schöne Fotos damit machen. Solltest du sie doch mal verkaufen wollen, dann lass sie halt vorher nochmal aufpolieren. Aber bei jedem Kratzer zur Werkstatt laufen lohnt sich definitiv nicht.

Achja: Die nächsten Kratzer kommen schneller, als du denkst :P
 
Alternativ könntest du dich an User Nightshot wenden, der kann dir garantiert sagen was sowas kostet.
Das wäre auch die einzig sinnvolle Lösung, die mir in Betracht kommen würde.

Allerdings: Vielleicht solltest Du nicht alles so eng sehen ... es ist nur ein Kratzer ;) Ich persönlich mag neue Kameras nicht, weil sie "neu" aussehen. Eine Kamera ohne Kratzter hat doch keinen Charakter.
 
Für Weiterverkauf sind es aber locker 200€ weniger :(

Willst Du sie jetzt verkaufen? Falls ja, dann lass das Gehäuseteil erneuern und gut isses. Falls nicht, ignoriere den Kratzer, denn wie Du selbst schreibst, funktioniert sie ja ohne Einschränkungen.

Und wenn Du die Kamera dann irgendwann mal abgeben willst, dann ist sie eh schon weniger wert und der Kratzer macht keine 200€ Wertminderung mehr aus. Und selbst wenn, dann lässt Du die Kamera vorm verkauf einmal optisch runderneuern, dann sind auch die Kratzer weg, die in der Zwischenzeit noch dazugekommen sind.
 
Ich weiß nicht, ob man so etwas über die Versicherung regulieren kann. Schadenstechnisch sollte es möglich sein, da mit Einbußen bei evtl. Weiterverkauf gerenet werden muss. Die Fotografenversicherung wäre vllt. eine gute Adresse :confused:

@2245: :top:

Willst Du sie jetzt verkaufen? Falls ja, dann lass das Gehäuseteil erneuern und gut isses. Falls nicht, ignoriere den Kratzer, denn wie Du selbst schreibst, funktioniert sie ja ohne Einschränkungen.

Und wenn Du die Kamera dann irgendwann mal abgeben willst, dann ist sie eh schon weniger wert und der Kratzer macht keine 200€ Wertminderung mehr aus. Und selbst wenn, dann lässt Du die Kamera vorm verkauf einmal optisch runderneuern, dann sind auch die Kratzer weg, die in der Zwischenzeit noch dazugekommen sind.

was kostet die Erneuerung vom Gehäuseteil? Ich hatte an der MKII auch Kratzer und so einige, aber dieser ist halt schon recht tief und in der Nähe des Monitors, sodass er immer wieder auffällt und nervt :)
 
Hi,

vermutlich ist die Kamera doch lackiert ?. Bei Autolack bekomme ich Kratzer mit Lackreiniger weg. Problem ist vermutlich nur, glänzt es danach ?. An einer kleinen Stelle vorsichtig probieren ?, oder wirklich so lassen. Der Anfang einer sog. Patina.

Mit Lack würde ich es nur mit der Originalfarbe probieren.

Gruß
Peter
 
Hi,

vermutlich ist die Kamera doch lackiert ?

Gruß
Peter

Ich habe das Gefühl (Ja, vom Anfassen) als seien die Magnesiumgehäuse pulverbeschichtet?:confused:
Ich hatte in #11 schon mal gefragt, ob der TO nicht mal ein Foto zeigen kann - leider ohne Resonanz. Ohne einen optischen Eindruck ist das jetzt seit 4 Seiten nur ein Gestochere im Trüben...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten