• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?

Das einzige was mir wirklich noch an dem Nex System fehlt wäre ein Makro>=50mm/ 2,8

Alles andere wurde schon beschrieben. Mangel an vernünftigen Objektiven gibt es in meinen Augen nicht mehr.
Und das Nex Sytem wird ja Gott sei Dank auch weiter produziert und ich denke die nächsten jahre wird sicher das ein oder andere "Schmankerl", seis von Sony,Sigma oder Zeiss auf uns zu kommen.
Und ein 2,8/300 an der Nex macht ja nun wirklich keinen Sinn-da nehme ich dann doch lieber ne "vernünftig"große DSLR-von wem auch immer....

Klar, wenn man jedes Pixel zählt und jede noch so kleine Randunschärfe kritisiert, muss man halt für die letzten 10 % an Qualität mit ein paar tausend Euro kompensieren.
Mir ist es das nicht wert, da es"nur"ein Hobby ist.
 
Das einzige was mir wirklich noch an dem Nex System fehlt wäre ein Makro>=50mm/ 2,8

:top: Sehe ich auch so. Sowas fehlt mir auch noch. Da mir da aber der AF egal ist, werde ich wahrscheinlich ein manuelles Makroobjektiv in dem Bereich kaufen.

Ansonsten bin ich dem 10-18, 35/1.8 und 50/1.8 völlig versorgt. Ich behaupte sogar, dass das Klappdisplay bei den NEX richtig dazu einläd interessantere Perspektiven zu wählen und dass meine Bilder dadurch besser werden als wenn ich eine DSLR mit gleichen Brennweiten hätte (fand zumindest bei Canon das Liveview noch nicht so richtig befriedigend).

Sicher, wenn man das 35mm/1.8 bei Offenblende ins Gegenlicht hält gibt's ein paar CAs usw. Aber das ich mir im Alltag völlig egal, da freut es mich mit der 5n und den Objektiven eine schön kleine Kombi gefunden zu haben.

Ich finde viel mehr, dass Sony dringend was am AF tun sollte! Sobald mal ein Nachfolger der 5N mit deutlich besserem AF rauskommt steige ich um.

Grüße,
Michael
 
Da mir da aber der AF egal ist, werde ich wahrscheinlich ein manuelles Makroobjektiv in dem Bereich kaufen.


Mein Tip: Nikon MF Micro Nikkor 55/3.5 - nicht 2.8! Das 2.8 ist teurer, aber schlechter als die lichtschwächere, ältere Version und an die Nex können auch die guten alten Non-Ai Objektve angesetzt werden. Das Micro ist auch eine feine Portätlinse :D
 
Mein Tip: Nikon MF Micro Nikkor 55/3.5 - nicht 2.8! Das 2.8 ist teurer, aber schlechter als die lichtschwächere, ältere Version und an die Nex können auch die guten alten Non-Ai Objektve angesetzt werden. Das Micro ist auch eine feine Portätlinse :D

Danke, ich werd' mal die Augen danach aufhalten!
 
Das einzige was mir wirklich noch an dem Nex System fehlt wäre ein Makro>=50mm/ 2,8...
Von der Programmpalette mag das stimmen, mir fehlt es aber überhaupt nicht. Macros mache ich mit manuellem Fokus, da bietet der Markt nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für relativ kleines Geld. Wer bereit ist 200,- € auszulegen, der bekommt mit Sicherheit ein 50-er plus 90/100/105-er Macro inkl. Adapter. Die alten Linsen sind wunderbar und genießen einen sehr guten Ruf.
Wenn ich die aktuelle Preisentwicklung und das vorhandene 3,5/30-er Macro sehe, glaube ich zum einen nicht an ein 50-er Macro, eher an ein z. B. 75/85-er. Und das dürfte wieder an die 500,- € kosten. Und dafür wird sich der Käuferkreis von alleine einschränken, gerade wg. der schönen "alten" Konkurrenz.
 
Bin ich froh, dass es diesen Thread noch nicht gab, als ich mich vor einem knappen halben Jahr (als Einsteiger) für das NEX-System entschieden habe! Das wirkt doch enorm abschreckend. Tatsächlich bin ich aber total glücklich mit meiner Entscheidung! Also, liebe Neulinge: wenn ihr euch bis hierhin durch den Thread gekämpft habt: lasst euch nicht entmutigen!
 
CaptainCook,

das ist immer alles eine Frage des qualitativen Anspruchs. Wenn jemand von einer Einstiegs-SLR mit Kitobjektiven oder von der Kompaktseite kommt, ist das NEX-System gut und interessant. Wenn man jedoch mit gehobenen Ansprüchen an das System herangeht, dann wird die Enttäuschung recht bald folgen.

Ich selbst komme eben von der 1DS3 mit entsprechenden Objektiven. Ich würde sagen, dass ich durchaus als verwöhnt gelten mag, allerdings kann es doch nicht zu viel verlangt sein, ein über die Bildfläche gleichmäßig scharfes Bild zu wünschen, oder bei lichtstarken Objektiven wenig, oder in der Kamera korrigierte Farbsäume.
 
Bin ich froh, dass es diesen Thread noch nicht gab, als ich mich vor einem knappen halben Jahr (als Einsteiger) für das NEX-System entschieden habe! Das wirkt doch enorm abschreckend. Tatsächlich bin ich aber total glücklich mit meiner Entscheidung! Also, liebe Neulinge: wenn ihr euch bis hierhin durch den Thread gekämpft habt: lasst euch nicht entmutigen!



DAS ist Forum, hier wird sehr viel schlecht geredet und man kommt sehr schnell aufgrund irgendwelcher Posts ins zweifeln.

Dabei sieht man am Beispiel des Users Wolfermann, dass zu hohe Ansprüche jedes System kaputt machen können.

Ich finde das SEL 16 mit UWW Konverter ziemlich genial, aber so hat eben jeder andere Ansprüche. Die einen posten es hier, die anderen nicht. Meist wird aber doch im Forum immer nur das Schlechte gepostet.
 
...Meist wird aber doch im Forum immer nur das Schlechte gepostet.
DAS ist aber eine rein DEUTSCHE Eigenart. Jeder Luxus ist mittlerweile vollkommen normal. Klappert aber der Objektivdeckel, dann MUSS das im Forum verbreitet werden.:ugly:

B...Also, liebe Neulinge: wenn ihr euch bis hierhin durch den Thread gekämpft habt: lasst euch nicht entmutigen!

100% KORREKT!!!

Hier zitiere ich gerne den uralten Spruch, dass "... der Fotograf das Bild macht, nicht die Kamera...". Und wenn das Bild eine Aussage hat oder dem Betrachter/Fotografen gefällt, dann dürfen auch die Ecken was unschärfer sein... nmM ...
 
Zuletzt bearbeitet:
CaptainCook,

allerdings kann es doch nicht zu viel verlangt sein, ein über die Bildfläche gleichmäßig scharfes Bild zu wünschen, oder bei lichtstarken Objektiven wenig, oder in der Kamera korrigierte Farbsäume.

Das, was Du wünscht, gibt es so nur in den oberen Segmenten bei Canon, Nikon und eben Leica, incl. der Zeiss M-Objektive. Die Kunden wollen doch fast alles umsonst haben. Ein bis in die Ecken sauber gerechnetes 16mm wird kaum ein Kunde massenhaft kaufen und darauf kommt es Sony an. Sony denkt, so meine Vermutung, nicht so sehr an die Nutzer (Fotografen), zudem fehlt das Know-How im Objektivbau. Wäre diese Vermutung falsch, gäbe es hier nicht so viel Kritik. Ein 24/2.0-2.5 von Zeiss wäre auch gut gewesen, aber Sony wollte halt f1.8. Sigma, als Kamerahersteller ohne den Namen von Sony, kann sich keine hohen Preise für nicht ganz so gute Produkte leisten. Die besseren Sigma E-Mount Objektive sind ein Armutszeugnis für Sony. Die Sigma Objektive werden zudem noch in Japan gefertigt, die teueren Sony Objektive in China.
 
DAS ist aber eine rein DEUTSCHE Eigenart. Jeder Luxus ist mittlerweile vollkommen normal. Klappert aber der Objektivdeckel, dann MUSS das im Forum verbreitet werden.:ugly:



Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Echt schade, daher muss man meist nach dem "am wenigsten schlechten" Kamerasystem suchen.

Aber wenn es ein Kamerasystem geben würde, welches keine Nachteile hätte, würd es vermutlich jeder kaufen und haben. Ich habe mir die NEX gekauft, weil ich ein leichtes, kompaktes und günstiges System wollte. Wohlwissend, dass nicht jedes Objektiv günstig ist.

Dabei hängt es davon ab, welche Brennweiten generell nutzt und möchte.

Ich nutze aktuell nur das SEL 16 mit UWW Konverter (meist mein Immerdrauf, wenn ich an unbekannten Orten unterwegs bin) und neuerdings das Sigma 30. Letzteres habe ich immerdrauf, wenn ich mich in gewohnter Umgebung aufhalte. Es bietet mir nicht die perfekte Freistellung, ist aber klein, leicht, günstig und top in der Qualität.

Vielmehr nervt mich bei der NEX die Problematik bei wenig Licht und fokussieren. Wenn man von einer KB Cam mit externem Blitz und tollen AF-Hilfslicht kommt, muss man hier schon DEUTLICHE Abstriche machen. Aber das ist leider ein generelles Problem, bei ALLEN Systemkameras. Da ich persönlich aber nicht überwiegend im dunkeln bei wenig Licht fotografiere, ist der Nachteil derzeit zu verkraften und genieße daher das geringe Gewicht.
 
..Wäre diese Vermutung falsch, gäbe es hier nicht so viel Kritik..

Naja, die Kritik kommt nicht von der Masse, sondern von speziellen Testern..

Da wird ein SEL-16 welches für 100.- ins Kit dabei geschmissen wurde mit einem 600.- 15mm Heliar verglichen welches schon im vorhinein auf 4.5 kastriert ist.
Das ergebniss, das SEL-16 ist grottig schlecht.. vor allem bei 2.8.. puh (zum glück lassen andere Hersteller einfach 2 Blenden weg und schon ist es prima)

Vergleicht man dann mal bei f8, sieht man das der 6fache Preis auch keine wunder vollbringen kann.. aber egal, Sony baut mal wieder schrott..

Solche anekdoten kann man von mehreren Objektiven berichten..

Im grunde sind fast alle Objektive in Ihrem segment für den Preis in Ordnung! Lediglich beim SEL-20 und SEL-35 greift Sony einen hunderter zu viel ab..

Hoffen wir das dieser trend nicht fortgeführt wird..
 
Aciel,

da hast du natürlich Recht. Allerdings sollte man nicht nur die Konsumer im Fokus haben, sondern auch Kunden mit gehobenen Ansprüchen. Die Bodys von Sony sind wirklich gut verarbeitet, gut zu bedienen und in meinen Augen weitestgehend ausgereift.

Wenn man bedenkt, dass das Zeiss 24 mm lange Zeit ausverkauft war, weil die Nachfrage die Erwartungen bei weitem übertroffen hat, zeigt das doch ganz klar auf, dass es einige tausend qualitätsbewusste Kunden gibt.

Canon hat es mit den L-Objektiven in einer eigenen Serie vorgemacht, dass man gute Ware für den Massenmarkt und teilweise hervorragende L-Objektive für den anspruchsvollen Kunden bauen kann.

Die Lösung wäre eine bald verfügbare Objektivserie von Zeiss. Beginnend mit ca. 18 mm, dann ein 35er, ein 60er und evtl. ein 100er. Es würde ja auch schon ein sehr gutes Standardzoom den Bedarf vieler erfüllen.
 
Ultra Weitwinkel ist eh ein Thema für sich. Wer da hohe Erwartungen hat kann fast nur enttäuscht werden.

Für meine Nikon D800e gibts weder für Geld noch für gute Worte ein UWW das bis in die Ecken scharf ist. Nicht das 14-24mm für fast 2000€ noch beim Zeiss 15mm für über 2000€. UWW mit so vielen Mpix bis in die Ecken scharf- das kann man sich getrost abschminken.

Mit dem NEX System kann man inzwischen schon wirklich gut leben.
Es ist halt deshalb immer ein bisschen schade weil Sony es nicht schafft das Potential des Systems mit Objektiven so auszureizen wie es bei MFT oder Fuji anscheinend möglich ist. Thats all.
Brauchen tuns eh die wenigsten...
 
Da wird ein SEL-16 welches für 100.- ins Kit dabei geschmissen wurde mit einem 600.- 15mm Heliar verglichen welches schon im vorhinein auf 4.5 kastriert ist.

Warum vergleichen das manche (mich nicht eingeschlossen)?
Tja, man kann nur vergleichen was es gibt. Warum Sony das 16er mit dieser miesen Randschärfe auf den Markt geschmissen hat, ist mehr als fraglich. Glaube mir, hätte man € 250,- (Straßenpreis) für ein gut gerechnetes WW(UWW) aufgerufen und eine gute Randschärfe geboten, wären alle still und zufrieden.

Einzig das 10-18 ist ein sehr gutes Objektiv, welches jedoch das System mit seiner Größe wieder ab absurdum führt. Kleines Gehäuse, kleine Festbrennweiten.... so würde es gehören.
 
CaptainCook,

das ist immer alles eine Frage des qualitativen Anspruchs. Wenn jemand von einer Einstiegs-SLR mit Kitobjektiven oder von der Kompaktseite kommt, ist das NEX-System gut und interessant. Wenn man jedoch mit gehobenen Ansprüchen an das System herangeht, dann wird die Enttäuschung recht bald folgen.


Das, was Du wünscht, gibt es so nur in den oberen Segmenten bei Canon, Nikon und eben Leica, incl. der Zeiss M-Objektive. Die Kunden wollen doch fast alles umsonst haben.

Im Grunde gibt es doch gar keinen wirklichen Disput hier im Thread. Sony hat mit den NEXen und den korrespondierenden Optiken ein ordentliches System zusammengebastelt, welches fürs Geld vernünftige Leistung abliefert. Für eine Reihe von Nutzern sind die meisten dieser Optiken eben nicht hinreichend gut, die Mängel sind in den Weiten des www auch hinreichend gut dokumentiert. Nüchtern betrachtet entsprechen die Preise wohl weitesgehend den gezeigten Leistungen, und man würde kaum noch kritische Worte vernehmen, wenn es eine zweite Range von höherpreisigen aber eben auch höherwertigen Optiken als Alternative gäbe. Bei den "klassischen" DSLR kann ich in den allermeisten (Anwendungs-)Fällen zwischen preiswerten Einsteigerlinsen und Premiumlinsen wählen, für letztere werden dann aber eben auch exorbitante Preise aufgerufen. Für den Betrag, den ich z.B. für mein Nikon 35/1.4 berappen mußte .. hätte ich mir gleich haufenweise Randunschärfen für meine NEX leisten können, da gilt es aus meiner Sicht wirklich die Verhältnismäßigkeiten zu wahren.

Einen für manche goldenen Mittelweg geht z.Z. Fuji. Exorbitant gute Objektive zu Preisen oberhalb (der meisten) Sony-Objektive (und erst recht Sigma), aber deutlich unterhalb dessen, was man von den DSLR kennt .. oder gar von Leica & Co. Dafür ist das System (noch) vergleichsweise klein, proprietär und es gibt keinerlei Angebote im Budget-Bereich. Würde Sony die Fuji-Linsen 14/2.8, 35/1.4, 60/2.4 (mit tauglichem Fokus) und 18-55/2.8-4 in gleicher Qualität zu gleichem Preis nachgebaut haben, gäbe es wohl auch von Nutzern wie Herrn Wolfermann nix zu lesen .. außer vielleicht Begeisterung.

Das Totschlag-Argument, man sähe im A4-Fotobuch keinen Unterschied zu der NEX-Bilder zu solchen aus höchstwertigen DSLRs ist aus meiner Sicht wenig zielführend. Wir waren vor 10 jahren schon auf einem Stand, dass eine Budget-Kamera mit Kit-Linse beim allergrößten Teil der auf dieser Welt entstandenen Fotos in gebräuchlicher Ausgabegröße keinen Raum mehr für (technische) Verbesserung bietet. Drauf geschisssen! Es gäbe Foren wie diese nicht, wenn das das zentrale Kriterium wäre. Ja, wir peepen Pixel, ja, wir kriechen bis in die hintersten Ecken unserer Bilder, ja, wir möchten für den Gegenwert von einem oder mehrerer Netto-Monatsgehälter Mehrwerte schnappen, die irgendwo auch erfahrbar sind .. dafür schleichen wir ja in die besprochenen Ecken.

Trotzdem bleibt es eine schlichte Wahrheit, das man mit einer NEX und irgendwelchen zugehörigen Objektiven Bilder machen kann, die ernsthaft nur vom mangelnden Talent des Eigners beschränkt werden. Und die "mangelhaften" Objektive sollten für keinen Ein-/Umsteiger ein Kaufhemmnis darstellen .. so er denn vernunftbegabt und pragmatisch veranlagt ist. Für die Peeper mit den 30'-Bildschirmen gilt nach meiner Erfahrung allerdings wirklich .. FINGER WECH! :evil:

Viele Grüße
Martin
 
Einzig das 10-18 ist ein sehr gutes Objektiv, welches jedoch das System mit seiner Größe wieder ab absurdum führt. Kleines Gehäuse, kleine Festbrennweiten.... so würde es gehören.

Och, ich bin ja ganz froh, dass ich kein Canon 17-40L mit mir rumschleppen muss... Mit einer 5n+10-18 bin ich verglichen mit DSLR-Kombos immernoch deutlich mobiler unterwegs. Mit der Option auch mal nur die 5n mit 35/1.8 mitzunehmen und so kaum mehr als bei einer großen Kompakten dabei zu haben.
 
Wolfermann kann es ja schreiben. Aber das 16/2.8 ist eben ein Kitobjektiv. Dem Preis eines solchen sind wirtschaftliche Grenzen gesetzt, die im Nex System deutlich niedriger liegen als in anderen RichMans-Systemen. Manche sagen, man hätte es als 16/4.0 herausbringen können. Sorry, aber das kann wirklich nur Testfetischisten einfallen. Wird ja keiner gezwungen nicht abzublenden. Die einen wollen eben Lichtstärke, die anderen mehr Randschärfe. Wo ist das Problem?

Viele Grüße
Stanny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten