• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?

AW: Mein SEL 20 2.8 ist da

Wenn mir mal langweilig ist, werde ich mal das SEL 35 1.8 mit dem Olympus Zuiko 45 1.8 vergleichen. Ich könnte mir ohne weiteres vorstellen, mein µFT System noch auszubauen, vor allem im UWW und im Tele könnte ich mich ausstatten für die 850 Euro, die ich fürs SEL 10-18 allein hinblättern müsste.


Gute Idee, ein 40-150 oder ein 9-18 ist günstig zu haben. Aber Du darrst nicht vergessen, dass SEL 10-18 fängt schon bei 15mm umgerechnet auf KB an. Das 9-18mm erst bei 18mm. Ich denke, dass SEL 10-18 hat schon seine Daseinsberechtigung und seinen Preis. Mir wäre es das allerdings aktuell nicht wert. Da wäre wohl noch ein Zweitsystem ala mFT und dem 9-18 günstiger. :D
 
Jedes System hat seine "kracherobjektive". Und da meine ich keine 500 Euro Objektive. mft zb. das 20mm 1.7 Panasonic oder das Olympus 45mm 1.8
Samsung NX: das 30mm 2.0; Bei DSLR: nikon das 35mm 1.8, canon das 50mm 1.8, Pentax das 35mm 2.4 etc.........
Einige der oben zitierten Originalobjektive klar unter 200 Euro!!!!!!!!!

Na, zumindest der Canonjoghurtbecher ist aber auch nicht mehr wert als die 100, die er kostet ;)
 
AW: Mein SEL 20 2.8 ist da

Ich könnte natürlich auch das 50 1.8 mit dem 45 1.8 vergleichen oder das 35 1.8 mit dem 20 1.7. Im µFT-Bereich habe ich auch schon einen Bokeh-Vergleich zwischen µFT, APS-C und FX gemacht.

Nennt mich Pam Rockwell ;)

53mm Kleinbildäquivalent mit 90mm vergleichen? :confused:
 
AW: Mein SEL 20 2.8 ist da

Deshalb habe ich auch ein SELR 16 2.8 und den UWW-Aufsatz, das geht gerade so bei Blende 5.6 (wie gut, dass es Gorillapods gibt). Wenn Weitwinkel meine wichtigste Anwendung wäre, würde ich mir "the real thing" leisten, aber da ich es so selten brauche und dann eine D800 mit 14 2.8 an der Hand habe, kann ich mich einfach nicht dazu durchringen.

Und deswegen ist das eigentliche Pendant das Panasonic 7-14, welches nochmal teurer ist als das Sony.
 
Ich finde, dass das NEX-System tatsächlich an den Objektiven krankt. Der zwanghafte Versuch möglichst klein zu bauen und zusätzlich die Fertigungskosten zu drücken, ergibt derzeit eine sehr ungesunde Situation. Die Kitobjektive sind von der Qualität leider nur Mittelmaß, jedoch für deren Größe wiederum recht gut. Mit etwas mehr Aufwand hätte man aus dem alten 18-55 eine sehr gutes Objektiv machen können. Fuji hat es uns ja mit dem 18-55 f/2,8-4 vorgemacht. An der Baugröße hat es mit Sicherheit nicht gelegen.

Derzeit erachte ich wirklich nur sehr wenige Objektive als kaufenswert. Meine Meinung zu den einzelnen Objektiven folgt:

SEL 16 (hatte ich)
Sehr bescheidene Randschärfe, erst ab Blende 11 am Rand akzeptabel.

SEL 20 (hatte ich)
Ab Blende 11 ganz gute Randschärfe. Im Zentrum schon ab Offenblende gut.
Das Sigma 19 mm ist jedoch in allen Belangen besser.

SEL 35 Macro (hatte ich)
Offenblende nicht sehr gut, Randschärfe auch erst stark abgeblendet mit dem Zentrum vergleichbar.
Das Sigma 30mm ist jedoch ab Offenbelende randscharf.

SEL 30 (hatte ich nicht selbst)
Randschärfe sucht man selbst bei Blende 11 vergebens. Im Nahbereich sehr gut. Leider taugt der AF der NEX-Kameras im Makrobereich nichts.

SEL 50 (hatte ich)
Bei Offenblende starke Farbsäume, aber recht gute Schärfeleistung um Zentrum. Randschärfe gibt es leider auch erst in Richtung Blende 8, jedoch erreicht diese niemals die Auflösung der Bildmitte.

SEL 16-50 (hatte ich)
Ab 20mm recht gute optische Leistung für die Baugröße. 16 mm sind nur sehr stark abgeblendet einigermaßen randscharf.

SEL 18-55 (hatte ich)
Ab ca. 22mm recht gute optische Leistung. Gegen 55 mm wird es leider wieder schwächer.

SEL 55-210 (hatte ich)
Wie immer, mangelnde Randschärfe bei allen Blenden. Der AF der NEX lag des Öfteren daneben, so dass der Schärfeeindruck bei vielen Bildern noch schlechter war.

SEL 18-200 alte teure und dicke Version (hatte ich nicht selbst)
Recht ordentliche optische Leistung für ein Superzoom. Ich würde es dem 18-55 + 55-210 vorziehen. Leider ist es nicht in der Lage, die Auflösung des Sensors wiederzugeben.

SEL 18-200 neue Version (kenne ich nicht)

Tamron 18-200 (hatte ich)
Schlechtere optische Leistung im im Vergleich zum SEL18-200 (alte Version). Gegen Endbrennweite sehr weich, im WW randunschärfer. Würde ich nicht nehmen.

Zeiss 24mm (hatte ich nicht)
Sehr gutes Objektiv zum stolzen Preis.

Sigma 19mm (hatte ich)
Sehr gute Leistung im Zentrum bei allen Blenden. Am Rand bei AF auf unendlich durch gebogene Fokusebene unschärfer als von Hand auf den Rand fokussiert. Von Hand fokussiert würde ich sagen sehr gut.

Sigma 30mm (hatte ich)
Hervorragende Schärfe bei allen Blenden über den gesamten Bildbereich. Eine Traumlinse die zeigt, was in der Kamera steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das SEL 30 3.5 Macro mit dem SEL 35 1.8 verwechselt ;)

Aber wahrscheinlich hast Du recht. Nun muss jeder für sich selber entscheiden, wie wichtig im Randschärfe ist.
 
@wolfermann

Ich erinnere mich an Deine früheren Diskussionen bezüglich DSLR und Optiken. Was ich erinnere, ist der Umstand, dass Du weit überdurchschnittlich kritisch wirkst. Jedem Produkt gegenüber. Deine scheinbar sehr hohen Ansprüche liegen nach meinem Gefühl deutlich über dem Anspruch den "der gewöhnliche Kamerakäufer" hat.

Ist nur eine Wahrnehmung meinerseits, die ich äußere, damit andere Leser Deine durchaus legitime kritische Sichtweise behutsam einordnen können.

Meine Erfahrung mit Sony, über die ich anfangs als Canon-User ein wenig die Nase rümpfte, ist ganz das Gegenteil!

Ich habe erste Erfahrungen mit dem 18-200er an der Nex5 in Foto- und v.a. Video-Aufnahmen sammeln können. Das war 2011. Das entstandene Video mit Foto-Einlagen hat mich umgehauen: Video mit geringer Tiefenschärfe kannte ich nur aus dem TV/Kino. Nun sah ich erstmals aus einer Consumer-Kamera ein paar Szenen, die einfach genial waren: Menschen-Porträts vor leicht unscharfer Mittelmeer-Kulisse in Sizilien. Die Farben, die Schärfe und auch die Variabilität des 18-200 waren schon beeindruckend. Das Fotobuch, welches ich erstellte, mischte Canon-DSLR, Sony Nex5 und Sony Kompakt (TX5-eine wasserdichte Allrounderin).

Hier erkennt man die Kompakte an der etwas digitalen Schärfung. Die Nex und die DSLR nehmen sich nix.

Nun habe ich selbst die Nex6 mit 16-50, 35, 10-18 und 55-210 und ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man zu der These kommt, dass Sony aktuell schlechte Optiken baut. Sowohl die Preise, als auch die Größe und die Qualität scheinen mir sehr sehr marktfähig.

Ich habe gerade erst 2.000 EUR investiert. Dieses Geld hätte ich auch alternativ in eine 6d oder ein 70-200/2,8 II stecken können. Wenn ich dann sehe, was eine Nex6 mit den obigen Optiken bietet, kann ich echt nur schmunzeln, wie man Sony in einer Sackgasse sehen will.;)

Vergleicht man indes die Optiken mit den besten und teuersten Optiken des Marktes (Zeiss, Leica), dann sollten die um ein vielfaches teurere Gläser sicherlich auch Vorteile liefern. Keine Frage. Aber brauchst DU diese um ein Vielfaches teureren Optiken, damit Deine Bilder jemandem gefallen, oder ist das Technik-Fetisch?

Meine Fotos aus der 50d mit u.a. 15-85, 70-200/2,8L und 100-400L sehen weder am Monitor noch im Fotobuch beeindruckender aus, als vergleichbare Aufnahmen der Nex5/Nex6.

Ich kann aber verstehen, dass auch andere Kameras oder Objektive reizvoll sind. Insofern habe ich keine Probleme, wenn sich jemand anstelle der Nex bei Fuji, Oly, Nikon oder Leica umschaut. Es wäre ja trist, würden wir alle das gleiche kaufen wollen. Als Grund für den Wechsel würde ich bessere Leistungen (Optik, Kamera) verstehen. Aber bessere Leistungen wird es zu jeder alternativen Kamera geben: die kosten meistens ein bisschen mehr Geld und ein Jahr später gibt es wieder bessere Alternativen. Alles normal. Das macht aber die aktuellen Sony-Objektive nicht schlecht!;)
 
Nun muss jeder für sich selber entscheiden, wie wichtig im Randschärfe ist.

Wenn du bei 16mm (24) zb. eine Fassade abbilden willst, muss die gesamte Fassade von links nach rechts scharf sein. Verzeichnungen (Die 23mm Festbrennweite meiner Fuji X100 hat wellenförmig verzeichnet) und Randunschärfen machen ein Weitwinkel unbrauchbar. Die Tatsache bloo, dass Du hier eine neuen Thread eröffnet hast, finde ich klasse. Die Nex 6+7 würde sich sehr gut als digitale Weitwinkelkamera eignen. Der Klappbildschirm + Sucher ist das, was vielen KB-Kameras fehlt. Bei Sony fehlt ein gutes, kompaktes 16mm Weitwinkel. Warum wird so eins nicht bei Zeiss in Auftrag gegeben? es wäre klasse wenn es zum Olympus 12/2.0 ein sehr gutes SEL Zeiss oder Sigma 16/2.8 gäbe, wobei, Sigma traue ich das eher zu als Sony und Nikon wird für seine "one" bestimmt mal ein 9/2.0 rausbringen. Sony verspielt den Vorteil seines APS-C Sensors. Was nützen gute Stürmer, wenn der Torwart und die Verteidigung schlecht ist und umgekehrt, der Torwart-die Verteidigung gut und die Stürmer keine Tore schiessen. Die Randunschärfen und Verzeichnungen sind kein Gefühl, sie sind mess-, und sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das sehr gute Fujinon 14/2.8 liegt bei 800-900€. Das exzellente CX UWW Zoom von Nikon neu um 490€. Was soll es für 300€ geben? Für diesen Preis gibt es nichts vernünftiges. Das 12mm Heliar fängt bei 5.6, das 15mm bei 4.5 an. Ein gutes Weitwinkel benötigt keine Lichtstärke. Nikon und Olympus haben auch lichtstarke 24+28er rausgebracht. Die lichtschwächeren Weitwinkel waren optisch besser.

Ich kann deinen Wunsch verstehen, aber realistisch. Wenn Sony sich sagt, der Kunde in Europa will kaum Geld ausgeben, werden sie auch nicht Zeiss damit beauftragen. Leider gehört das Weitwinkel nicht zu den bevorzugten Brennweiten der Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht sagen das Sony nur schlechte Objektive für die Nex baut.
Meine Erfahrungen mit Nex Objektive

Sony AF 2,8/16 E-Mount SEL16 ist kein gutes Objektiv kann ich nicht empfehlen auch nicht mit Konverter

Sony AF 4,0/10-18 SEL1018. sehr gutes Objektiv mit Stabi scharf bis in den Ecken absolut Top und mit Stabi

Sony Zeiss AF 1,8/24 SEL24 Super offen schon scharf an der Nex ein muß

Sony AF 1,8/50 SEL50F18 das Objektiv ist sehr zu empfehlen scharf schon bei offener Blende. Cas läst sich ohne Pobleme PS entfernen.Mit Stabi

Sony AF 3,5-6,3/18-200 E-Mount alte Version ist das beste Reisezomm das ich bis jetzt hatte absulut zu empfehlen (vielleicht habe ich auch ein gutes erwischt) Mit Stabi

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 Di III VC nicht zu vergleichen mit dem Sony kann ich nicht empfehlen. Mit Stabi

Sony AF 4,5-6,3/55-210 nicht schlecht aber das 18-200 ist besser.Mit Stabi

Sigma AF 2,8/30 EX DN (alte Version) billig und gut

Sigma AF 2,8/19 EX DN (alte Version) billig und gut

Sony SEL-1855 18-55mm E-Mount ist eben eine Kit Linse nicht so besonders scharfe Ränder selbst abgeblendet.Mit Stabi

Ich fotgrafiere in RAW und entwickle mit PS.
Ich habe alle Objektive besessen oder besitze sie noch die Bildqualität ist mit einer Nex 6/7 schon beeindruckend. Ich bin sehr anspruchsvoll und fotografiere auch mit Nikon FX 600/800 mit hochwertigen Festbrennweiten die Nex ist aber für mich die ideale Kamera für Reise und Städtefotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Was soll es für 300€ geben? Für diesen Preis gibt es nichts vernünftiges..

Naja, es gibt ja auch für 100.- ein sehr gutes 30er ;)

Ich will mal nicht zu viel und gehe auf eine 14/4 runter bei 300.- :D

Vielleicht mal meine Einschätzung der Nex Objektive welche ich bessesen habe.

SEL-1855
- brauchbar für den Aufpreis im Kit. Zwischen 24 und 35mm finde ich es durchaus gut. Basic für Tage ohne wechsellust..

SEL-16f28
- für den Preis ein Mitnahmeartikel. Bei f2.8 grässlich, ab f5.6 erträglich und bei f8 - f11 durchaus brauchbar! Eine günstige WW Lösung bei der man die schwächen kennen muss!

*+ECU1
- brauchbar ab f5.6, sehr gut bei f8. Wer denkt er müsste die BQ bei 2.8 als Hauptkriterium nehmen ist selber schuld..

*+ECF1
- Brauchbar als billige Fischeye Lösung wenn man das SEL-16 schon hat. Zum kreativen spielen durchaus geeignet.

SEL-20f28
- finde es eigentlich ganz gut. Schönes Bokeh und die Zeichnung gefällt, leider 100.- zu teuer..

SEL-30m35
- Hatte es kurz, fand es eigentlich ganz gut und trotz der 30mm brauchbar. Allerdings außer bei macro keine Vorteile zum Kit..

SEL-35f18
- sehr gute BQ, fand es minimal besser als das Sigma, vor allem in den ecken. In allen anderen belangen dem Sigma klar überlegen.
Nur die zeichnung finde ich etwas charakterlos, zudem störende CA´s und der OSS ist etwas zu laut geraten.
Im grunde wäre es für 100.- weniger der hit!

SEL-50f18
- sehr gute BQ, leider etwas CA anfällig und lahmer AF. Die minimal schwächeren Ränder interessieren mich nicht.

SEL-55210
- durchaus brauchbar. Bei 135mm top, zu den enden wird es schlechter. Die BQ finde ich vergleichbar mit gleichteuren Objektiven anderer Hersteller

Sigma 30mm
- billig und sehr gut ! (außer Haptik)

Sigma 19mm
- billig :evil:
 
... die 300€ bezogen sich auf ein 21mm Weitwinkel in F 2.8 :rolleyes:

Ich wünsche mir ja auch mehr Detailschärfe bei Weitwinkel in der Entfernung, als es der kleine Nikon CX-Sensor hergibt, aber kompakt gibt es das nicht, mal abgesehen von Leica-M :cool:

Das 10-18 ist mit Gegenlichtblende auch nicht klein.

Für 1.000€ hätte ich auch eine 5R mit sehr gutem 1650, besser 1530:D akzeptiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten