• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krabbelviecher verlangsamen

bisschen ether löst das ganze auch.. in der schule betäuben wir so alle insekten. und wenns man nicht zu lange macht überleben die auch den rausch.
 
Wie bringt ihr das Makrogetier zur Ruhe?
Also was ich weis, finden Spinnen Wasser ziemlich unwiderstehlich, die sollten mit ein - zwei Tropfen gut bedient sein. Bienen fahren auf Honig ab (oh Wunder ;) ) und Ameisen kannst du mit Akaziengeruch zum Stillstand bringen (einfach vor die Ameise tropfen). Musst mal ausprobieren, bei den Ameisen bin ich mir nicht ganz sicher.

Hoffe, dir hilft das ein wenig.

so long...
 
Leut Leut....

... früh aufstehen, dann ist es von Natur aus schon/noch etwas kühler und die meisten Insekten sind noch sehr langsam unterwegs...
Kühlschränke oder gar Eissprays u.ä. haben mit "Naturfotografie" nichts, absolut garnichts zu tun. Zollt dem Leben, sei es auch noch so klein, einfach den nötigen Respekt und bringt "Opfer" für tolle Aufnahmen (z.B. im Sommer bereits bei Sonnenaufgang am Start sein). Das gehört einfach dazu und erhöht zudem das Naturerlebnis.
 
Nachtrag:
Der Tipp mit dem Futter ist ebenfalls zu empfehlen. Das geht auch sehr subtil, z.B. durch einen Tropfen Zuckerwasser in eine Blüte für Schmetterlinge und Co.
 
Leut Leut....

... früh aufstehen, dann ist es von Natur aus schon/noch etwas kühler und die meisten Insekten sind noch sehr langsam unterwegs...
Kühlschränke oder gar Eissprays u.ä. haben mit "Naturfotografie" nichts, absolut garnichts zu tun. Zollt dem Leben, sei es auch noch so klein, einfach den nötigen Respekt und bringt "Opfer" für tolle Aufnahmen (z.B. im Sommer bereits bei Sonnenaufgang am Start sein). Das gehört einfach dazu und erhöht zudem das Naturerlebnis.

Genau das wollte ich hier eigentlich auch hinschreiben :top:

Ne, ehrlich Leute, wer ein Lebewesen, und sei es nur ein kleiner Käfer, im Bild festhalten will, sollte das im natürlichen Lebensraum tun. Nur dann ist es IMO ein "wertvolles" Bild. Macht ihr euer Model auch betrunken, damit es zwei Stunden lang durchgrinsen kann? Wohl nicht. (Wobei ein Sekt zur Auflockerung ja Wunder wirken soll ;))

Und wer es nicht schafft, einen Tausendfüssler zu fotografieren, ohne ihn dabei zu erschrecken... na vielleicht mit Tarnzelt? ;)
 
Hi Leute,

also bei Insekten ist es nicht ganz einfach, sie zu Fotografieren. Entweder man bringt sehr viel Geduld mit sich oder man kühl sie ab. Das ist wirklich kein Problem für Insekten, ich spreche aus Erfahrung. Ich habe ein paar Terrarien mit Käfern und wenn es sein muss, dann wird ein hitziger Käfer etwas abgekühlt und schon läßt er sich Fotografieren. Und bisher hat noch kein Insekt bei mir deswegen Schaden genommen.

Viele Grüße, Can
 
Es sind bereits einige gute Tips geschrieben worden. Das Thema ist durchaus etwas skuril, ich bitte euch jedoch, nicht noch weiter Offtopic zu schreiben, sonst landet es doch noch im Smalltalk. Das wäre schade um die guten Posts zu Begin.

Sacha
 
Das streng geheime Wunderrezept der Naturfotografen? *pssssst* nicht weitersagen: Geduld & Ausdauer ;)
 
Leut Leut....

... früh aufstehen, dann ist es von Natur aus schon/noch etwas kühler und die meisten Insekten sind noch sehr langsam unterwegs...
Kühlschränke oder gar Eissprays u.ä. haben mit "Naturfotografie" nichts, absolut garnichts zu tun. Zollt dem Leben, sei es auch noch so klein, einfach den nötigen Respekt und bringt "Opfer" für tolle Aufnahmen (z.B. im Sommer bereits bei Sonnenaufgang am Start sein). Das gehört einfach dazu und erhöht zudem das Naturerlebnis.

dem ist nichts hinzuzufügen.


ich bin richtig erschrocken, als ich von eissprays usw gelesen haben :eek: das ist ja wahnsinn :grumble:
 
:D Sehr geiler Thread! Und die Hinweise von bman (#29) finde ich ganz hervorragend :top:

Aber mal zurück zum Eisspray. Das Zeug ist widerlich kalt, aber wenn ich mal an meine Schulphysik zurückdenke dann kommt mir in den Sinn, daß die (fehlende) Energie mit der Entfernung abnehmen sollte. Sprich, aus größerer Entfernung gesprüht sollte die Kühlung ein verträgliches Maß erreichen. Ist ja eigentlich logisch, daß man nicht aus zwei Zentimeter Entfernung das Viech schockfrosten darf :ugly:
Aber wenn man aus nem halben Meter oder einem Meter Entfernung das Tier ansprüht, sollte das doch reichen, um es ein wenig zu bremsen, oder hab ich da nen Denkfehler drin?

Ich kann mich nur an meine Sportzeiten erinnern, damußte ich mit dem Eisspray richtig nahe ran ans Knie oder wo auch immer, um den Kühleffekt zu haben. Schon ein paar Handbreit entfernt war es nur noch ein lauwarmes Lüftchen :rolleyes:
 
Ich finde das Thema interressant und würde auch gerne mal wissen wie sowas ohne dem Tier weh zu tun.
Villeicht einfach das Getier in Tabasco-Soße dippen, rausnehmen und abwaschen.:eek: :lol:
Nee mal ehrlich. Wie wäre es den z.B. mit räucherstäbchen.
Werden die dadurch villeicht ein wenig betäubt.:ugly: :confused:




MFG Tobi
 
Ey, Mann Räucherstäbchen passen zwar vielleicht zu Hendrix und Pink Floyd, aber Tierchen bekommst Du damit nicht still. Wär ja auch eigenartig - dann müssten ja alle Leute in sonem Eso-Räucherwarenladen die ganze Zeit still stehen.
Ich denke, das mit früh morgens ist die beste Idee - und im Herbst zieht sich das eine Weile hin und die Tiere sind von den Temperaturen noch ganz "unterkühlt", haben vielleicht sogar ein bisschen Tau drauf, was echt gut aussieht, und halten vor allem still. Da kannst Du dann wegen der Schärfentiefe die Blende so richtig schließen und - hoffentlich mit einem Stativ - eine viertel Sekunde oder so belichten.
 
dem ist nichts hinzuzufügen.


ich bin richtig erschrocken, als ich von eissprays usw gelesen haben :eek: das ist ja wahnsinn :grumble:

alsooo-solche ideen kamen mir bei diesen hektischen bienenbiestern allerdings auch schon-was jedoch nicht heißt, dass ich so eine tierquälerei in die tat umsetzten würde-denken darf man aber soetwas schon-es soll ja sogar menschen geben, die unsere tierischen mitlebewesen aufessen
 
da wäre Eisspray doch ganz gut oder ? Ich würde Eisspray warscheinlich auch bei anderen Tieren anwenden, um sie zu fotografieren, habe es zwar noch nie gemacht, aber das erscheint mir am besten.

Das sollte doch mal jemand in freier Wildbahn an einem Geparden ausprobieren. Die sind ja auch verdammt schnell. Vielleicht kann man die damit auch verlangsamen. Evtl. auch für Paprazzi geeignet um die Dobermänner, die die belagerte Promivilla bewachen ruhigzustellen. :evil:
Berichtet mir doch bitte von Eueren Erfahrungen (wenn ihr noch könnt) :D
 
Cockpitspray geht auch bei Spinnen. Ich wollte damit mal eine Spinne im Keller killen. Sie machte keinen Mucks mehr, war aber nach 15 Min verschwunden :o

Adrian
 
Also Leute,

der Kältespray ist für Insekten nicht weiter schlimm. Das hat mit Tierquälerei relativ wenig zu tun. Man darf die Tiere nur nicht damit schockfrosten. Das Problem am frühen aufstehen ist zudem, dass die Insekten kaum auf dem Präsentierteller sitzen, morgens. Die Tierchen verstecken sich und kommen erst heraus, wenn sie warm und schnell genug sind...
 
Schonmal morgens früh auf ner Wiese unterwegs gewesen? Falls ja, kennen wir unterschiedliche Wiesen, oder unterschiedliche Insekten :ugly:

Es gibt halt Leute, die legen bei einem Foto Wert auf Natürlichkeit, darauf, das Insekt so abzulichten, wie es in der Natur lebt - und möglichst unbeeinflusst. Und die dafür auch ein paar Stunden krabbelei in der Wiese auf sich nehmen :o

Anderen ist das egal, die nehmen vielleicht den Shortcut über andere Hilfsmittel. Das Tier mag keinen bleibenden Schaden davon tragen, aber ob man es deshalb richtig findet... manchmal ist eben der Weg das Ziel :)
 
Also ohne Überheblich zu Wirken, glaube ich, behaupten zu können, mich mit Insekten auszukennen. Und jenseits von Wiesen hat man leider keine Chance früh morgens. Ich denke an Laufkäfer und ähnliche Tiere, die dann einfach versteckt in irgendwelchen Bäumen sitzen. Und der Kältespray ist auch nicht immer die erste Wahl, aber man will damit die Tiere ja nicht gefrieren! Lediglich verlangsamen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten