• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krabbelviecher verlangsamen

ist echt ein lustiges thema... aber winterschlafssimulation mit einer 10min Kühlschranktherapie sollten wirklich human sein und tierschützer drücken 2 augen zu :rolleyes:
 
Versuch es doch mal mit doppelseitigem Klebeband als Unterlage. Oder mit so nem Zeug, das in diesen ekligen Fliegenfängern drin ist.

An schonendsten wird sein, sich ein schon totes Insekt zu suchen. Das krabbelt dir garantiert nicht weg.

Schöne Grüße,
Achim
 
Genau und dann mit ner Pinzette ablösen. Ein oder 2 Beine werden dran bleiben...:eek: :eek: :eek: ALso das ist doch wohl die "schlimmste" Lösung.


Meinst du so hier? :ugly:
 
Meinst du so hier? :ugly:

IIIIIIIIIIIIIHHHHHHHHHHHHH:ugly:
 
Ja (das Bild müsste hier im Forum schon mal irgendwo rumschwirren).

Das Vieh hat mich nachts am Bahnhof erschreckt...naja hab halt damals reagiert.

:D :rolleyes:



Wie gesagt, denke auch das der Kühlschrank (am besten aber ne schwarze Dose und keine transparente) die beste Alternative ist.
 
Also, tote Viecher brauchst Du echt nicht nehmen, die kringeln meistens die Beine so unnatürlich ein, das sieht nicht gut aus. Ich würd sie auch am besten betäuben und dann schnell arbeiten. Oder halt frisch tot knipsen - da kannst Du dann noch die Beinchen in Form biegen.

Aber das ist ja echt mal ein amüsantes Thema. Schön Abend noch.
 
Ich denke hier sollte man mit Motivation (Motiv-ation) arbeiten.
Eine postive Ansprache ist auch wesentliches Element.
Einleitende Vertrautheit durch Geräuschsimultation, bei Bienen am besten
schön summen. Hier natürlich den Dialekt beachten. Sonst wird aus einem summsumm schnell übersetzt ein "schwirr ab".
Raupen sind genrell ja noch im Kleinkindalter, hier ist noch die orale Phase dominant es reicht ein Imbiss und sie sind glücklich. Trotzdem auch helfen auch hier ein paar Worte, schön aufpassen damit du klein und schwach wirst, dafür dann aber ein paar Tage vor deinem Ende fliegen kannst.
Die ausgewachsenen Schmetterlinge sind so eitel und aufdringlich, einfach kurz die Kamera mit Selbstauslöser erklären und dann in Ruhe einen Kaffee drinken, den Rest macht der Falter selbst.
Käfer fühlen sich in schlecht geschriebenen Softwarecode sehr wohl, also ein paar Zeilen Code ausdrucken. Sie finden immer eine Stelle an der sie sich niederlassen.
Stechmücken sind schwierig zu handhaben, sie neigen dazu das professionelle Verhältnis zwischen Motiv und Fotografen durch Annhährung zu untergraben. Hier sollte man einfach "danach" die Fotos machen, kommt auch farblich besser.
Immer dran denken Focus aufs Auge, also bei Spinnen quer übern Kopf :D
 
Hehe wie geil:D

Ich habe auch schon probiert Krabbelgeviechs im Garten mit Kältespray tot-zu-frieren.
Sieht aber wie gesagt nichts aus auf den Bildern.

Am besten ist es wohl ein USM-Objektiv zu haben oder sie in den Kühlschrank zu tun.
 
Hi !

also, bei Spinnen hab ich die Erfahrung gemacht das wenn man sie in Gefrierschrank reinlegt die sich verkrampfen. Das sieht dann nicht mehr gut aus auf den Bildern...
 
Und beim Wandern? Die Fotoausrüstung ist schon schwer genug und dann noch einen Kühlschrank mitnehmen?!

Thermoskanne oder son Behälter, den du vorher 10 Std. in den Tiefkühler gelegt hast. Da packst dann alles rein was du so unterwegs findest, wenn du dann daheim ankommst, ist der behälter voll. :D :D

Ne bei Lidl hab ich letztens für 3 € so ne blaue PlasteausschenkKanne gesehen...
 
In die Thermoskanne kannst du auch heißen Tee füllen. Der erfüllt dann gleich zwei Zwecke:
Erstens hast du was zu trinken, wenn du auf die Fiecher wartest,
und Zweitens wenn du ein Insekt sieht, kippst du den heißen Tee drauf, und jede Wette, es bleibt wo es ist. Heißmachen ist so viel einfacher als kalt machen.

Einmal ist mir eine Fliege in meinen Kaffe gefallen. Ich weiß nicht, vielleicht lag es am Koffein, aber sie war sofort tot. Kommt mir sehr human vor...:lol:

Achim
 
Ich verweise auf das Smalltalk-Topic "spinnen unter drogen" :D :D

Ertränken wäre schlecht, heiß machen, na hmm werden die dann nicht extra durchblutet?


ps. ansonsten hat man noch ne knusprige Fleischbeilage, und bestimmte Insekten haben doch schön viel Eiweiß. :ugly:
 
Hi, guter Theard :top:

wie sieht das denn mir Wespen, Fliegen, Hummel usw. aus, die kann man ja nicht fangen und dann in den Kühlschrank stecken :ugly: oder ?

da wäre Eisspray doch ganz gut oder ? Ich würde Eisspray warscheinlich auch bei anderen Tieren anwenden, um sie zu fotografieren, habe es zwar noch nie gemacht, aber das erscheint mir am besten.

Kringeln die im Kühlschrank nicht auch ihre Beine ?

mfg.
Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten