• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Krabbelviecher verlangsamen

yenlo

Themenersteller
moin,

ggf ist der thread hier falsch, dann bitte passend verschieben oder /dev/tonne.

Wie bringt ihr das Makrogetier zur Ruhe? Mein alter Chef meinte seinerzeit am besten in den Kühlschrank bei Wanzen, Spinnen usw.
Gestern versuchte ein ziemlich fetter 1000füßler ins Wohnzimmer zu huschen.. naja irgendwie bekam ich dann doch Skrupel ihn in den Fridge zu stecken, zumal ich ihn garantiert drin vergessen hätte (abgesehen davon sind nicht alle Familienmitglieder so kleintieraffin wenn es um die Nähe zu Nahrungsmitteln geht).

Wie macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: DAS ist mal eine Frage.... :top:

Hmm... also halbwegs "tierschonend" kriegst du das glaub ich nur hin, indem du dem Viech etwas zu fressen anbietest (bleibt die Frage: Was frisst welches Viech und hat es gerade Hunger?!)

Ansonsten Fototisch mit Sprühkleber präparieren :evil:
 
:evil: Kunstharz-Spray :evil:
 
Schockfrosten... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Da gabs doch mal so klasse Fotos von diesen japanischen Fotografen der Extrem-Makro-Tier-Fotos machte (mit viel Farbe) und glaube dort wurde auch davon gesprochen dass er die Tierchen vorher leicht einfriert.

(komisch trotz suche nach "japanischer" usw.. find ich das Topic nicht)
 
beim tausendfüssler-männchen: die rechnung vom letzten schuhkauf des weibchens präsentieren (weithin bekannt als gutschi-starre).

*klick*
 
Boa e... wenn das irgendwelche Tierschützer lesen.

Also von der "unmenschlichen" Methode mit Kältespray habe ich auch gehört. Ich würde es persönlich wahrscheinlich nicht übers Herz bringen.
Kleber oder ähnliches ist ja noch schlimmer, da muss das arme Vieh elendigst zu Grunde gehen...

Da Makro nicht mein Gebiet ist habe ich mir nicht viel Gedanken darüber gemacht und kann dir leider keinen tierfreundlichen Tipp geben.

lg, Amir
 
Ich seh schon den Titel:


"Tausendfüssler auf Honigfluss" :lol: :lol: :lol: :lol:


Aber jetzt mal ehrlich, es gibt doch gewisse Tierarten (Insekten) die keine "Warmblüter" oder wie sich das nennt ... sind. Die sind doch sowas gewohnt, ähnlich dem Winterschlaf.
 
Die meisten Insekten (und auch Reptilien) werden bei niedrigen Temperaturen langsamer. Hängt am Stoffwechsel. Das mit dem Kühlschrank paßt schon. Betonung aber auf KÜHLschrank, nicht EISschrank. Viele Insekten und Krabbeltiere halten solche Temperaturschwankungen auch in der Natur einwandfrei aus. Gerade im Frühjahr und Herbst wo's nachts oftmals nahe an den Gefrierpunkt geht und tagsüber 20°C hat.

Wie Deine Familie das sieht, mußt Du wissen. Auf jeden Fall solltest Du die kleinen vielleicht in einer Tupperdose unterbringen :D
 
Da hat mir der Archer meine Antwort weggeschnappt. Aber um ihn nochmal zu bestätigen: es stimmt. Den ganzen Käferchen etc. macht ein bisschen Kälte nichts aus. Die "bekrabbeln" sich dann recht fix wieder. Also kurz ab in den Kühlschrank, dann Fotos machen und wieder freilassen. :)
 
Da hat mir der Archer meine Antwort weggeschnappt. Aber um ihn nochmal zu bestätigen: es stimmt. Den ganzen Käferchen etc. macht ein bisschen Kälte nichts aus. Die "bekrabbeln" sich dann recht fix wieder. Also kurz ab in den Kühlschrank, dann Fotos machen und wieder freilassen. :)

Und die Reifbildung auf dem jeweiligen Panzer bekommt man dann mit einem extra dafür zugeschnittenen Microfasertuch weg :lol:

"Wassertropfen" ist an sich eine gute Idee, wenn das im Foto nicht stört.

Andi
 
oder mit bisschen Alkohol betäuben, das wird meistens bei Spinnen gemacht, da sind die ca 10minuten schön betäubt und dann fangense wieder das rumkrabbeln an.. Aber vorsicht nich zu viel geben :D
 
Hi,

also der Külschrank ist die beste Methode und ist auch relativ human. Du solltest sie darin eben nicht vergessen. Meistens reichen auch schon wenige Minuten. Die fahren einfach ihren Kreislauf runter und du kannst immerhin für ein paar Augenblicke ruhig fotografieren. Mit dem Eisspray wirst du sie wohl eher umbringen.
Man kann sich ja langsam an die passende Zeit vor tasten.
Viel Spaß beim fotografieren
Viele Grüße
Dude
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten