Saruman schrieb:Dann verallgemeiner doch bitte nicht alles..
Ja soll ich jetzt auf jede mögliche Variante kleingeistiger Ergüsse hier eingehen?
Saruman schrieb:Nachdem Canon für die 3.5%-Spotmessung einen eigenen Sensor nutzt (reine Vermutung) wäre es mit einem Firmware-Update nicht möglich.
Ach...
Saruman schrieb:Algorithmen können verbessert werden. In der Software steckt teilweise deutlich mehr arbeit und know-how als in der Hardware. Dementsprechend gibt es auch dort Verbesserungspotential.
Eine Funktion zu verbessern heißt in meinen Augen nicht unbedingt, eine neue Funktion hinzuzufügen oder den Funktionsinhalt zu erweitern - bei der Signalverarbeitung geht es in erster Linie um Speed/Qualität...
Saruman schrieb:Kannst du mal eben die Konstruktionspläne der 10D und der 300D als PDF hochladen? Danke schonmal.
Wozu das? Bei der 300D und 10D war die Verwandschaft offensichtlich und der Ruf nach Aufhebung der Limitierung beim "abgespeckten" Modell nur natürlich und die Aufhebung der Limitierungen durch den "Russenhack" nur eine Frage des Fleißes. Die 20D soll nun aber Funktionen erhalten, die erst in einem Nachfolgemodell implantiert sind - da liegt der Unterschied! Und die Frage nach den Plänen rührt daher, daß halt ständig vorausgesetzt wird, daß es eben technisch möglich ist, ohne den konkreten Aufbau von 20D und 30D vergleichen zu können!
10D/300D wie Geschwister
20D/30D wie Mutter und Tochter
Saruman schrieb:??? Die 20D ist weder abgespeckt noch verkrüppelt.
Da haben hier aber andere schon ganz anderes behauptet und damit ihre Forderung nach einem Firmwareupgrade begründet.
Saruman schrieb:Das Topic in diesem Thread ist das technisch machbare. Hier geht es um keine Strategien etc.
Oh - auch das sehen offensichtlich manche etwas anders. "Canon hat die 20D absichtlich kastriert, damit man nach 18 Monaten die 30D kaufen muss" - so oder ähnlich schreit es einem doch seit ein paar Tagen auch hier um die Ohren. Wenn dies so wäre, dann wär es eine Strategie!