• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostenpflichtiges FW-Update 20D-30D

Saruman schrieb:
Dann verallgemeiner doch bitte nicht alles..

Ja soll ich jetzt auf jede mögliche Variante kleingeistiger Ergüsse hier eingehen?


Saruman schrieb:
Nachdem Canon für die 3.5%-Spotmessung einen eigenen Sensor nutzt (reine Vermutung) wäre es mit einem Firmware-Update nicht möglich.

Ach...

Saruman schrieb:
Algorithmen können verbessert werden. In der Software steckt teilweise deutlich mehr arbeit und know-how als in der Hardware. Dementsprechend gibt es auch dort Verbesserungspotential.

Eine Funktion zu verbessern heißt in meinen Augen nicht unbedingt, eine neue Funktion hinzuzufügen oder den Funktionsinhalt zu erweitern - bei der Signalverarbeitung geht es in erster Linie um Speed/Qualität...

Saruman schrieb:
Kannst du mal eben die Konstruktionspläne der 10D und der 300D als PDF hochladen? Danke schonmal.

Wozu das? Bei der 300D und 10D war die Verwandschaft offensichtlich und der Ruf nach Aufhebung der Limitierung beim "abgespeckten" Modell nur natürlich und die Aufhebung der Limitierungen durch den "Russenhack" nur eine Frage des Fleißes. Die 20D soll nun aber Funktionen erhalten, die erst in einem Nachfolgemodell implantiert sind - da liegt der Unterschied! Und die Frage nach den Plänen rührt daher, daß halt ständig vorausgesetzt wird, daß es eben technisch möglich ist, ohne den konkreten Aufbau von 20D und 30D vergleichen zu können!

10D/300D wie Geschwister
20D/30D wie Mutter und Tochter

Saruman schrieb:
??? Die 20D ist weder abgespeckt noch verkrüppelt.

Da haben hier aber andere schon ganz anderes behauptet und damit ihre Forderung nach einem Firmwareupgrade begründet.

Saruman schrieb:
Das Topic in diesem Thread ist das technisch machbare. Hier geht es um keine Strategien etc.

Oh - auch das sehen offensichtlich manche etwas anders. "Canon hat die 20D absichtlich kastriert, damit man nach 18 Monaten die 30D kaufen muss" - so oder ähnlich schreit es einem doch seit ein paar Tagen auch hier um die Ohren. Wenn dies so wäre, dann wär es eine Strategie!
 
stranger schrieb:
Gibts da Quellen dazu? Mehr Infos? Mir sagt DSP nix. War der DIGICI auch ein DSP? Hätte Wasia die CustomFunctions auch freischalten können, wenn sie in der eigentlichen Software gar nicht vorhanden gewesen wären? Man bedenke, daß er nur 2 Bytes verändert hat (On/Off und Prüfsumme?).

Fragen über Fragen ...
DSP=DigitalSignalProcessor

ganz vereinfacht: auf der einen Seite kommt ein Signal rein und per Parameter stellst ein, wie der DSP die Signale verarbeiten soll und so kommen sie auf der anderen Seite wieder raus --> die gewählte ISO-Zahl gibt an, um wieviel das Eingangssignal durch einen fest einprogrammierten Algorithmus verstärkt werden soll
 
Ok, dann könnte man eventuell die Sache mit den 1/3 Schritten beim ISO möglicherweise per Firmware steuern (wie ich sagte per Parameter und nicht per neuer Logik). Vorraussetzung wäre, daß Zwischenschritte in den Algorithmen überhaupt berücksichtigt würden. Hängt sicher von den Fehlerroutinen ab, ob so etwas geht.
Allerdings müssten die Schritte noch ausgewählt werden können, also die Schnittstelle zum User beeinflusst werden. Vielleicht ist das sogar auch noch drin.
Das müsste dann aber konsequenterweise bei allen Kameras gelten, also auch für meine 300D und die älteren Nikon können vielleicht plötzlich ISO 100 und die Canons ISO 50 oder ISO 20 bis ISO 64000 und das in hunderter Stufen ;) ... deshalb ist die Lautstarke Forderung im Zusammenhang mit dem Erscheinen einer 30D etwas unlogisch, meiner Meinung nach

Andere hier geforderte Dinge sind meiner Meinung nach aber nicht einfach durch Parameter oder gar neue Algorithmen lösbar. Eine Angleichung der 20D an die 30D müsste ja bedeuten, daß alle Platinen und Baugruppen nahezu identisch sind. Eine aktuelle DSLR besteht ja nicht nur aus Gehäuse, Prozessor und Objektivhalter.
 
cube4you schrieb:
J



Oh - auch das sehen offensichtlich manche etwas anders. "Canon hat die 20D absichtlich kastriert, damit man nach 18 Monaten die 30D kaufen muss" - so oder ähnlich schreit es einem doch seit ein paar Tagen auch hier um die Ohren. Wenn dies so wäre, dann wär es eine Strategie!

Dem stimme ich auch zu, obwohl uns der tatsächlich Beweis fehlt. Allerdings finde ich die Vorgangsweise von Canon durchaus legitim (wenn dem so wäre) und betrachte das auch nicht als negativ.
 
Saruman schrieb:
Seit es DSP 's gibt nicht mehr. Und der DIGICII ist ein DSP.

Grüße
Andreas

Der DIGICII ist in erster Linie ein sehr spezieller Bildverarbeitungsprozessor, eine komplexe Kombination diverser ASICs. Und diese ASICs sind eigentlich in Hardware gegossene Software, d.h. komplexe Algorithmen, die ein Prozessor sonst erst jedesmal in seinen Programmspeicher laden und dann abarbeiten müsste, lassen sich mit diesen ASICs sehr schnell abarbeiten. Und vor diese ASICs ist ein "normaler" Prozessor gestellt, dessen Software (Firmware) sich auch per Update in gewissen Grenzen ändern läßt und der letztlich auch das Interface für den Benutzer der Kamera darstellt!

Und nochmal zum Thema DSP - die Signalverarbeitung/Umwandlung findet m.W. nach schon in der Logic des CMOS-Elementes statt - der DIGIC ist "nur" für die Pixel/Byte-Schubserei verantwortlich, hat mit DSP nicht wirklich etwas zu tun, die findet man eher in Verstärkerschaltungen oder ähnlichem (Audio, Video, Steuerungs- und Meßsysteme).
 
stranger schrieb:
Ok, dann könnte man eventuell die Sache mit den 1/3 Schritten beim ISO möglicherweise per Firmware steuern (wie ich sagte per Parameter und nicht per neuer Logik). Vorraussetzung wäre, daß Zwischenschritte in den Algorithmen überhaupt berücksichtigt würden. Hängt sicher von den Fehlerroutinen ab, ob so etwas geht.
Allerdings müssten die Schritte noch ausgewählt werden können, also die Schnittstelle zum User beeinflusst werden. Vielleicht ist das sogar auch noch drin.
Das müsste dann aber konsequenterweise bei allen Kameras gelten, also auch für meine 300D und die älteren Nikon können vielleicht plötzlich ISO 100 und die Canons ISO 50 oder ISO 20 bis ISO 64000 und das in hunderter Stufen ;) ... deshalb ist die Lautstarke Forderung im Zusammenhang mit dem Erscheinen einer 30D etwas unlogisch, meiner Meinung nach

Andere hier geforderte Dinge sind meiner Meinung nach aber nicht einfach durch Parameter oder gar neue Algorithmen lösbar. Eine Angleichung der 20D an die 30D müsste ja bedeuten, daß alle Platinen und Baugruppen nahezu identisch sind. Eine aktuelle DSLR besteht ja nicht nur aus Gehäuse, Prozessor und Objektivhalter.
Ob ISO <50 möglich wäre, weiss ich nicht. Theoretisch, ob es Sinn macht ist eine andere Frage, denn wir kennen die Siqnalqualität nicht. Denn wenn z.b. ISO 100 als Verstärkungsfaktor 1 definiert wäre, dann kannst du nicht drunter gehen--> heisst also :'unverstärkter' kanns der DSP nicht machen ;)
Was ja meines Wissens nach noch nicht definitv beantwortet ist, ob die 30D tatsächlich einen eigenen Sensor für Spot verwendet.
 
rolall schrieb:
Ob ISO <50 möglich wäre, weiss ich nicht. Theoretisch, ob es Sinn macht ist eine andere Frage, denn wir kennen die Siqnalqualität nicht. Denn wenn z.b. ISO 100 als Verstärkungsfaktor 1 definiert wäre, dann kannst du nicht drunter gehen

Ok, aber warum gibts/gabs dann Kameras, die erst bei ISO 200 los gehen? Neue Firmware drauf und zack hat man ISO 100 ;)
wie gesagt, ich glaube nicht, daß das alles so einfach ist mit der Firmware. Auch Wasia hatte nur Glück, daß Canon die Tore so weit offen gelassen hatte. Und bei der 20D fehlen meiner Meinung nach diese offenen Tore, da sie nicht aus den 'Resten' einer bewährten Kamera entstand.
 
Zitat von Saruman
Dann verallgemeiner doch bitte nicht alles..


Ja soll ich jetzt auf jede mögliche Variante kleingeistiger Ergüsse hier eingehen?

Interessant wie du über andere denkst!


Zitat von Saruman
Nachdem Canon für die 3.5%-Spotmessung einen eigenen Sensor nutzt (reine Vermutung) wäre es mit einem Firmware-Update nicht möglich.

Ach...

Habe ich das irgendwo behauptet du allwissendes Orakel?
Ob ein eigener Sensor dafür benötigt wird ist aber reine Vermutung!


Zitat von Saruman
Algorithmen können verbessert werden. In der Software steckt teilweise deutlich mehr arbeit und know-how als in der Hardware. Dementsprechend gibt es auch dort Verbesserungspotential.

Eine Funktion zu verbessern heißt in meinen Augen nicht unbedingt, eine neue Funktion hinzuzufügen oder den Funktionsinhalt zu erweitern - bei der Signalverarbeitung geht es in erster Linie um Speed/Qualität...

Ach

Zitat von Saruman
??? Die 20D ist weder abgespeckt noch verkrüppelt.

Da haben hier aber andere schon ganz anderes behauptet und damit ihre Forderung nach einem Firmwareupgrade begründet.

Aber nicht ich!!!! Wie gesagt, vielleicht solltest du nicht alles was du liest verallgemeinern. Es gibt nicht nur dich und den Rest der Welt!
 
Jetzt wartet doch mal ab bis die 30D paar Wochen im Markt ist die Wechselwütigen von der 20D ihrem Wunsch gefolgt sind und dann kanns doch durchaus sein dass Canon für die 20D noch ne Firmwareversion 3 rausbringt, oder?
 
stranger schrieb:
Ok, aber warum gibts/gabs dann Kameras, die erst bei ISO 200 los gehen? Neue Firmware drauf und zack hat man ISO 100 ;)
wie gesagt, ich glaube nicht, daß das alles so einfach ist mit der Firmware. Auch Wasia hatte nur Glück, daß Canon die Tore so weit offen gelassen hatte. Und bei der 20D fehlen meiner Meinung nach diese offenen Tore, da sie nicht aus den 'Resten' einer bewährten Kamera entstand.
Weil man es vielleicht irgendwo Softwaretechnisch limitiert hat ODER einfach hardwarebasierende Gründe dafür sprechen (billigere Bauteile verwendet, wo am Ende halt keine bessere Signalqualität rauskommt)--> ich weiß es einfach nicht ;)
 
powermaxi2000 schrieb:
Jetzt wartet doch mal ab bis die 30D paar Wochen im Markt ist die Wechselwütigen von der 20D ihrem Wunsch gefolgt sind und dann kanns doch durchaus sein dass Canon für die 20D noch ne Firmwareversion 3 rausbringt, oder?

Also das ist doch so ziemlich die unwahrscheinlichste Variante, die es gibt. Canon schiesst sich doch nicht selbst ins Knie.
 
Canon hat ja noch nicht mal für die 300D ne erweiterte FW rausgebracht, obwohl diese Kamera inzwischen vom Markt ist. Wieso sollte sie einer anderen Kamera Funktionen spendieren, die bei Markteinführung nicht vorgesehen waren? Mal ganz abgesehen davon, daß ich nach wie vor an der technischen Machbarkeit großer Veränderungen zweifel ...
 
Saruman schrieb:
Aber nicht ich!!!! Wie gesagt, vielleicht solltest du nicht alles was du liest verallgemeinern. Es gibt nicht nur dich und den Rest der Welt!

(a) ich habe verallgemeinernd und in meinen Augen durchaus ironisch den Thread "zusammengefaßt"...daß Du vor mir schon irgendwas dazu geschrieben hattest, ist mir irgendwie entgangen...

(b) JA, außer mir gibt es den Rest der Welt, was sonst?
 
cube4you schrieb:
Genau darauf wollte ich ja hinaus!
Aber: Buffer = Zwischenspeicher für die Bilddaten aus dem Sensor und für bearbeitete Daten!

Das heißt, bei gleich gebliebenem Pufferspeicher muß der DIGICII nunmehr die Daten noch schneller aus dem Buffer rausholen, umrechnen, zurückschreiben und dann auf schnellstem Wege auf die CF schieben. Wie dies nur durch eine Firmwareänderung gemacht werden soll - daß würde wohl auch die Canon-Ingenieure interessieren!

Hi cube4you, der digicII ist ein DSP, also frei Programmierbar. Und es ist immer der gleiche Prozessor egal ob der in der 1Ds oder in der 350d steckt.

Das macht man schon allein wegen der Kosten so, da es ein DSP ist, ist er frei Programmierbar. Die ganze Softwareänderungen sind also ohne weiteres per Firmwareupdate möglich.

Den Shutter auf 1-5fps einstellen zu können ist ohne weiteres per Firmware möglich, das kann man ja theoretisch sogar selber Programmieren in dem man den M Modus wählt und als Belichtungszeit eine ganze Sekunde, eine halbe, eine drittel, eine viertel oder eine 5tel Sekunde wählt. Je nach eingestellter Zeit hat man dann 1-5fps ;). Also der Verschluss kann es auf jedenfall.

Die drittel Iso Stufen, sollten ebenfalls per Firmwareupdate Möglich sein. genauso wie die Spotmessung, wenn 35 Felder vorhanden sind, nimmt man nur soviele für die Berechnung wie man für 3,5% Deckung braucht.

Der Threadstarter hat da nicht ganz unrecht. Einzig das mit dem Schreibpuffer kann ich mir nicht vorstellen und der bessere Monitor geht auch nicht. Es könnte sogar fast schon reichen eine 30D Firmware einzuspielen. Leichte Modifikationen sind aber trotzdem nötig, damit die 20D die Firmware überhaupt animmt.

Kann aber sein das durch den neuen Monitor, das Menü auf der 20D überhaupt nicht darstellbar ist.
 
stranger schrieb:
Canon hat ja noch nicht mal für die 300D ne erweiterte FW rausgebracht, obwohl diese Kamera inzwischen vom Markt ist. Wieso sollte sie einer anderen Kamera Funktionen spendieren, die bei Markteinführung nicht vorgesehen waren? Mal ganz abgesehen davon, daß ich nach wie vor an der technischen Machbarkeit großer Veränderungen zweifel ...

Ja an einer Firmware glaube ich auch nicht wirklich. Aber mal ehrlich welche großen Veränderung sind bei der 30d denn vorhanden?
 
semi schrieb:
Hast du eine Quelle für ein "Firmwareupdate" für AMD CPUs und Infineon Speicher?
Ich könnte paar Hundert MHz und 1 GB mehr gebrauchen.

Die MHz sind nicht das Problem - das wird durch übertakten erreicht;) (mache ich mit jedem Intel-Prozessor seit dem Pentium 60 von Anno 1993). Dies beherrsche ich weitaus besser als _gute_ Fotos zu schiessen...
...fürn RAM gabs mal Software-RAMdoubler - war aber ein Schuß ins Knie.

Fazit: für A brauchts keinen russischen Hack (auch keinen flüssigen Stickstoff), B hackt keiner.:angel:

Gruß
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten