• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostenpflichtiges FW-Update 20D-30D

Hm, das scheint so was zu werden wie bei den PCs, Bios Tuning, Betriebssystem tunen,....

Denke mal aus der 20D läßt sich theoretisch noch einiges rauskitzeln, zumindest was die Ordner angeht, ob die Verarbeitungsgeschwindigkeit schneller werden kann... beim PC ist das durch optimiertere Chip Strukturen und dadurch erhöhten Taktfrequenzen möglich geworden. Kann also gut sein, das Canon den Produktionsprozess des Digic II inzwischen besser im Griff hat und den dadurch etwas schneller betreiben kann. Aber das heißt im umkehrschluß nicht das die älteren das auch können/ oder halt nicht können.

Man kann auch einen PC "übertakten und mit ältere Hardware schneller Geschwindigkeiten hinbekommen, ob das per Firmware auf einer 20D möglich wäre...

Over all wurde ich sagen, das einige der Feature der 30D per Firmware auch in der 20D möglich wären, aber halt nicht alle.

Aber da bleibt immer noch ein Problem, wer kann die Firmware der 20D sicher dekompilieren und "neue" Feature da implementieren? Also wenn ist das eine Trial and Error Sache, hat jemand ein paar 20D übrig damit man da mal rumprobieren kann? Also meine geb ich nicht her :rolleyes:

Gruß,
Jörg
 
ECO schrieb:
Natürlich ist da was möglich aber so ist es für Canon besser :top:
Hier im Forum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=744279#post744279 )
schreibst du : >Nix gibs, sonst wäre die 30D ja irgend wie nicht nötig.< , um bei nächster Gelegenheit ZUZUGEBEN das es doch Möglich wäre:
Naja.

Das es für Canon besser ist.. unsere Geldbeutel zu leeren:
Naja.

Naja = Kurzform für: Keine Meinung ist auch ne Meinung.

Gerd
 
parOlandO schrieb:
Hier im Forum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=744279#post744279 )
schreibst du : >Nix gibs, sonst wäre die 30D ja irgend wie nicht nötig.< , um bei nächster Gelegenheit ZUZUGEBEN das es doch Möglich wäre:
Naja.

Das es für Canon besser ist.. unsere Geldbeutel zu leeren:
Naja.

Naja = Kurzform für: Keine Meinung ist auch ne Meinung.

Gerd
Grundsätzlich ist immer etwas möglich aber es wird bestimmt kein Update geben. Somit ist für mich als 20D Besitzer die 30D keine Alternative.
Du hast recht ich sehe es so für Canon ist durch die 30D wieder viel möglich unter anderem unseren Geldbeutel zu leeren. Hier zu gehören aber immer zwei die einen die geben und die anderen die es bekommen.
 
Die von Saruman genannten Feature halte ich ebenfalls für durchaus "nachrüstbar". Aber warum sollte Canon Zeit und Geld in die Anpassung der Firmware investieren, um den Abstand zwischen Vorgänger <-> Nachfolger noch weiter zu verringern? Ergibt irgendwie wenig Sinn.
Ansonsten müßte Canon die neue FW so teuer anbieten, daß man auch gleich die 30D nehmen kann, und trotzdem hätte man keine vollwertige 30D. Ergo uninsteressant für den Kunden.

Die restlichen Träume von parOlandO werden ohne vorheriges Update der Matrix wohl schwierig. Danach aber ist wohl auch die Anpassung des Displays kein Thema mehr :top:

Auch der verfügbare Buffer läßt sich wohl eher nicht "mal eben so" freischaufeln, sodaß nun 3 RAWs zusätzlich gespeichert werden können. Canon baut schon eine ganze Weile DSLR und nebenbei jede Menge anderer DigiCams. Die 20D war alles andere als ein Erstlingswerk. Insofern werden die Algorithmen zur Signalverarbeitung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon sehr nahe am Optimum sein. Viel Potential ist hier wohl nicht mehr zu vermuten - weder in der Verarbeitungsgeschwindigkeit, noch in der Speichernutzung.
 
semi schrieb:
Hast du eine Quelle für ein "Firmwareupdate" für AMD CPUs und Infineon Speicher?
Ich könnte paar Hundert MHz und 1 GB mehr gebrauchen.

Was die CPUs betrifft, da gabs vor paar Jahren mal tatsächlich den fall, dass die einfach den nächst-höheren Prozi gedrosselt haben und somit zwei baugleiche Modelle mit unterschiedlicher MHZ zahl verkauft haben..

Gruss,

Dran
 
dran_draggore schrieb:
Was die CPUs betrifft, da gabs vor paar Jahren mal tatsächlich den fall, dass die einfach den nächst-höheren Prozi gedrosselt haben und somit zwei baugleiche Modelle mit unterschiedlicher MHZ zahl verkauft haben..

Gruss,

Dran
Da gibt es jede Menge Komplettsysteme, die dieses "Feature" von Haus aus
haben. Entweder das Mainboard macht dicht und bremst die CPU aus oder
die Belüftung stimmt nicht. Hauptsache in der Werbung steht was von 3GHz
und mehr. ;)
 
ECO schrieb:
Grundsätzlich ist immer etwas möglich aber es wird bestimmt kein Update geben. Somit ist für mich als 20D Besitzer die 30D keine Alternative.
Du hast recht ich sehe es so für Canon ist durch die 30D wieder viel möglich unter anderem unseren Geldbeutel zu leeren. Hier zu gehören aber immer zwei die einen die geben und die anderen die es bekommen.
..Das war aber nicht das Threadthema..!

Gerd
 
Die 20D ist m.M.n. eh schon eine Powermaschine.

Warum sollte man nun durch einen Hack noch ein bisschen mehr Power herausholen? Es wäre das selbe, als wenn ich aus meinem 3GHz Rechner durch ein Update einen 3.3GHz Rechner machen würde. Bringt theoretisch etwas, aber praktisch kaum etwas bemerkbares.

Das ist m.M.n. Haarspalterei...
 
hab noch nie so einen schwachsinn wie diesen Thread gelesen. :rolleyes:

Macht doch noch einen Thread auf mit dem Titel: EF-S 17-55mm 3,5-5,6 aufbohren auf 2,8 :rolleyes:
 
Hallo!

Also ich bin auch der Meinung, daß man mit Hilfe von Firmware noch einiges aus der 20D herausholen könnte und so schon der 30D recht nahe gekommen wäre. Es ist nicht unüblich durch Firmware mehr aus der Hardware zu kitzeln - wer das mit Grafikkarte oder Bios schon mal ausprobiert hat, weiß das (muß nicht, kann aber!). 30D halte ich sowieso für übertrieben; bei den "neuen Features" hätte ich sie bestenfalls 20.1D genannt. Mehr als 100€ wäre mir das Update auch nicht wert.
Also der weite Wurf ist die 30D nicht und die 20D ist ein klasse Gerät mit dem man bestimmt noch die nächsten 3 Jahre gut auskommt.

Good Light!

JL
 
Das gemeckere über die 30D ist ja groß, aber betrachte doch mal die (angekündigte) Preiisdifferenz zwischen 20D und 30D: 200?

Wenn euch ein Firmwareupdate für die 20D 100? wert wäre, warum regt ihr euch denn dann über die 30D auf? Scheinbar ist es euch doch so ungefähr das Wert was sich in Kürze an Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen einpendeln wird, oderß

Gruss,
Dran
 
Scheint so als würden hier einige nicht wissen, wie es zu dem Hack der 300D Firmware kam:
Canon hat, der Einfachheit halber, die 10D Firmware genommen, einfach einige Funktionen deaktiviert und damit die 300D bestückt.
Die Firmware der 300D musste also "nur" entschlüsselt und de-assembliert (Prozessor ist ein ARM) werden, die Funktionen wieder aktiviert und das ganze wieder zusammengebaut werden.
Ergo: Es hat also nur geklappt, weil die 300D erst nach der 10D entwickelt wurde.

Um etwas ähnliches bei der 20D zu ermöglichen, müssten dort also bereits deaktivierte Funktionen beinhaltet sein, die erst bei der 30D aktiviert wurden. Möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Andersherum die 30D Firmware auf die 20D anpassen? Noch unwahrscheinlicher, da müsste die Hardware schon ganz genau passen. Von Canon wirds das jedenfalls nie geben, die werden den Teufel tun und sich das Geschäft verderben.

cu
 
otti20vt schrieb:
hab noch nie so einen schwachsinn wie diesen Thread gelesen. :rolleyes:

Macht doch noch einen Thread auf mit dem Titel: EF-S 17-55mm 3,5-5,6 aufbohren auf 2,8 :rolleyes:
Der Thread und damit meine Fragestellung beruht sachlich auf Basis technischer Machbarkeit.
Schade.. das dich dies überfordert.

Gerd
 
gstrasser schrieb:
Scheint so als würden hier einige nicht wissen, wie es zu dem Hack der 300D Firmware kam:
.....

Um etwas ähnliches bei der 20D zu ermöglichen, müssten dort also bereits deaktivierte Funktionen beinhaltet sein, die erst bei der 30D aktiviert wurden. Möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Andersherum die 30D Firmware auf die 20D anpassen? Noch unwahrscheinlicher, da müsste die Hardware schon ganz genau passen.

cu

Wir wissen sehr genau wie es zum Hack der 300D kam, keine Angst. :-)
Dass in der 20D bereits Funktionen eingebaut sind, die deaktiviert wurden, ist sicher nicht der Fall.

Der andere Fall, nämlich die Firmware der 30D auf die 20D anzupassen ist garnicht mal so undenkbar. Wie es aussieht scheint die Hardware fast!!!! unverändert geblieben zu sein.

Aber darum ging es in dem Thread ja garnicht wirklich. Es ging darum, ob es für Canon möglich wäre einige Features der 30D durch ein Firmware-Update auch der 20D verfügbar zu machen. Und das ist absolut möglich. Aber sie werden es nicht machen. ;-)

Grüße
Andreas
 
>..der Einfachheit halber die 10D Firmware genommen..<
Wie gesagt, Software ist portierbar... was bei ähnlicher Hardwareumgebung ziemlich schnell geht.

>....einige nicht wissen, wie es zu dem Hack der 300D Firmware kam..<
Wenn Du das sagst ;-)

>..Die Firmware der 300D musste also "nur" entschlüsselt und de-assembliert (Prozessor ist ein ARM) werden,..<
Ähmm.. Keineswegs.
Entschlüsselt wurde nicht der gesamte Code sondern anhand der Memnonics beider FW´s konnte über "verdächtige" Einsprungadressen (Hardcodiert) deren Zweck bestimmten Funktionen zugeordnet werden.
Der Vergleich schlüssiger Bitmuster bei Funktionsausübung und die fehlende Möglichkeit im 300er Code diese Softwareseitig zu erzeugen legte den Schluss nahe sich zu fragen WAS denn passieren würde WENN dies gelänge.

Es wurden im sog. Hack nur die Bitmuster für 2 Bytes geändert um die "nutzbaren" Funktionen anzuschalten wobei der erste 300er Body den Versuch nicht überlebte. WÄREn Reassi und decode gelungen.. gäbe es bereits viele 20D´s mit ISO in 1/3 Stufen.. denn DAS ist auch nur eine künstliche Beschränkung per Firmware.

>..Um etwas ähnliches bei der 20D zu ermöglichen, müssten dort also bereits deaktivierte Funktionen beinhaltet sein..<
Oh ja!
Manche nennen es deaktiviert, andere nennen es künstlich eingeschränkt.
Es gibt offenkundige Einschränkungen wie bei den ISO-Stufen oder den nicht anders erklärbaren Speedunterschied beim Blättern oder zoomen im Vgl. zur 1DMKII (gleicher Chip!) und sowie einiges das nicht so offenkundig ist, aber letztenendes "mit angezogener Handbremse" in der 20D werkelt.

Denk nur an.. die Automobilindustrie.
Das "künstliche" abschalten bei Tempo 250 ist nix ungewöhnliches mehr.. macht oft auch Sinn... und kann (gegen Kosten) in vielen Werkstätten aufgehoben werden.
Erst recht in der Unterhaltungselektronik sind künstliche Beschränkungen seit Jahren üblich.. weil damit einfach und kostengünstig unterschiedliche Käufergruppen bedient werden können. Hauptunteschied war oftmals nur das Gehäuse und die Verdrahtung oder Platinenbestückung.

Mit etwas Lötzinn und oftmals Bauteilen für nur ein paar "Mark" von CONRAD.. konnte der CD-Player plötzlich auch verschiedene Time-modis, shuffle und noch mehr; was sonst erst das nächsthöhere Gerät für 150-200 DM Aufpreis geliefert hätte.


Bei Produkten die über einen DSP (wie es der DIGIC in den Bodys nun mal ist) ihre "intelligenz" erhalten.. brauchte noch nie gelötet werden.

Der OEM-Fabrikant lieferte.. z.B. an 5-6 oder mehr "Marken" CD-Brenner aus. Alle Geräte unterscheiden sich.. zumindest durch die FW.. aber oft auch in der Leistung.
Recht lange Zeit war es möglich "einfach" die Firmware des besten Modells zu ermitteln.. und diese auf das billigste (identische OEM-Gerät) einzuspeisen... bis Abfragen nach dem FW-Hersteller dies blockierten. Als "Hack" reichte es dann eine Zeitlang.. diese Abfrage im Code auszukommentieren.. woraufhin die Anbieter andere "Schutz"massnahmen ergriffen.

Wenn du um diese absolut üblichen Umstände weist.. und das einige Entwicklungen aus der 20D in die 1D MKIIn und in die 5D flossen.. dann versthst du vielleicht auch warum einige User ihre 20D´s (die aus dem ersten Rollout in 2004 stammten) NIE ein Update der UR-FW spendierten.

Gerd


gstrasser schrieb:
Scheint so als würden hier einige nicht wissen, wie es zu dem Hack der 300D Firmware kam:
Canon hat, der Einfachheit halber, die 10D Firmware genommen, einfach einige Funktionen deaktiviert und damit die 300D bestückt.
Die Firmware der 300D musste also "nur" entschlüsselt und de-assembliert (Prozessor ist ein ARM) werden, die Funktionen wieder aktiviert und das ganze wieder zusammengebaut werden.
Ergo: Es hat also nur geklappt, weil die 300D erst nach der 10D entwickelt wurde.

Um etwas ähnliches bei der 20D zu ermöglichen, müssten dort also bereits deaktivierte Funktionen beinhaltet sein, die erst bei der 30D aktiviert wurden. Möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Andersherum die 30D Firmware auf die 20D anpassen? Noch unwahrscheinlicher, da müsste die Hardware schon ganz genau passen. Von Canon wirds das jedenfalls nie geben, die werden den Teufel tun und sich das Geschäft verderben.

cu
 
otti20vt schrieb:
hab noch nie so einen schwachsinn wie diesen Thread gelesen. :rolleyes:

Macht doch noch einen Thread auf mit dem Titel: EF-S 17-55mm 3,5-5,6 aufbohren auf 2,8 :rolleyes:

Hey, ein Experte. Immer schön mit solch fundiertem Fachwissen überschüttet zu werden. :-)

Grüße
Andreas
 
otti20vt schrieb:
hab noch nie so einen schwachsinn wie diesen Thread gelesen. :rolleyes:

Macht doch noch einen Thread auf mit dem Titel: EF-S 17-55mm 3,5-5,6 aufbohren auf 2,8 :rolleyes:


Hallo,
dieses Zitat finde ich SUPPER!!! Man hat die 30D noch hicht gesehen, keinen Test gelesen, und ist schon bereit die 20D umzubauhen. Für mich ist es das gleiche, wie Fleisch teilen vom Elch der noch nicht gefangen ist.

Grüße,
__________________________

Canon 20D und paar Linsen
 
parOlandO schrieb:
Es gibt offenkundige Einschränkungen wie bei den ISO-Stufen oder den nicht anders erklärbaren Speedunterschied beim Blättern oder zoomen im Vgl. zur 1DMKII (gleicher Chip!) und sowie einiges das nicht so offenkundig ist, aber letztenendes "mit angezogener Handbremse" in der 20D werkelt.
Also sind die 1/3 ISO-Stufen und der schnellere DSP bereits seit 1,5Jahren in der 20D vorhanden? Ziemlich gewagte These ... :cool:

parOlandO schrieb:
Denk nur an.. die Automobilindustrie.
Das "künstliche" abschalten bei Tempo 250 ist nix ungewöhnliches mehr.. macht oft auch Sinn... und kann (gegen Kosten) in vielen Werkstätten aufgehoben werden.
Und zwar i.d.R. mit Diagnosegeräten der Hersteller. Software von einem "freien" M3 bekommt man nicht so einfach in einen M5 übertragen, auch wenn beide bauähnliche Steuergeräte verbaut haben. Bauähnlich ist aber lange nicht baugleich.

parOlandO schrieb:
Erst recht in der Unterhaltungselektronik sind künstliche Beschränkungen seit Jahren üblich.. weil damit einfach und kostengünstig unterschiedliche Käufergruppen bedient werden können. Hauptunteschied war oftmals nur das Gehäuse und die Verdrahtung oder Platinenbestückung.
Diese Geräte sind dann abgesehen vom Chassis "baugleich", also nicht mit 30D und 20D vergleichbar. Übrigends machen die "paar Euro" für zusätzliche Bauteile, die von dir nachgerüstet werden, im Endpreis unter Umständen ein vielfachen aus. Distributor, Großhändler, Zwischenhändler, E-Markt wollen auch alle am Gewinn beteiligt sein. Hinzu kommen Steuern, Zölle, evtl. zusätzliche Lizenzkosten, 2min längere Produktion, andere/zusätzliche Tests (die wiederum zusätzliche Zeit kosten) etc. Und schwups sind aus 10? Material 100? im VK geworden.
Ein rein Software-seitiges Umrüsten einen DVD-R Brenners zum +/- Brenner kostet beispielsweise allein für die +R Lizenz ca. 16$ + Zölle / Steuern / sonstige Abgaben. Und hierbei ist nichtmal eine Drahtbrücke umgelötet worden.

parOlandO schrieb:
Wenn du um diese absolut üblichen Umstände weist.. und das einige Entwicklungen aus der 20D in die 1D MKIIn und in die 5D flossen.. dann versthst du vielleicht auch warum einige User ihre 20D´s (die aus dem ersten Rollout in 2004 stammten) NIE ein Update der UR-FW spendierten.
Hast du eine Übersicht, welche Funktionen mit den neueren FW-Versionen ggü. der "Ur"-20D abgeschaltet / verlangsamt / unbenutzbar gemacht wurden? Ich hatte bislang nicht das Gefühl, daß hinterher ein Feature plötzlich nicht mehr verfügbar gewesen wäre :confused:
Was ist also an der ersten ausgelieferten FW besser als bei der aktuellen?

Sicher sind Canons DSLR eng miteinander verwand. Und sicher verwendet Canon genügend identische Komponenten in mehreren Modellen. Daraus läßt sich aber längt nicht ableiten, daß (die) Features (,die du evtl. gerne hättest) in den unteren Versionen einfach nur deaktiviert wurden - speziell, wenn sie nichtmal in den 1ern existieren (ISO-Anzeige z.B.). Die nötigen Funktions-Blöcke müssen schlicht nicht eingebaut sein.

Sicher ist auch, daß es für Canon vergleichweise einfach wäre, einiges in der FW abzuändern, um ein paar mehr Spielereien auch in der 20D verfügbar zu machen. Was aber hätte Canon davon? Wozu sollte Canon hier Zeit und Geld investieren, wo doch schon bald alles das (plus weiterer Goodies) käuflich erwerbbar ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten