strauch schrieb:Hi cube4you, der digicII ist ein DSP, also frei Programmierbar. Und es ist immer der gleiche Prozessor egal ob der in der 1Ds oder in der 350d steckt.
Ich glaube, Du verwechselst da etwas Grundlegendes.
DSP sind für zeitkritische Anwendungen bei der Umwandlung von analogen Signalen in digitale Daten und umgekehrt gedacht, also zum Beispiel Digitalsierung von Audio- und Videosignalen, Audio-Verstärker, Video-Generatoren etc. Und da bei diesen Anwendungen auch und gerade Kapazitäten und Widerstände eine große Rolle spielen, ist da vieles "fest verdahtet" und unabhängig von irgendwelchen Firmwareupdates.
Der DIGICII hat einzig und allein die Aufgabe, die vom CMOS bereits digital angelieferten Daten je nach Anwenderwunsch (z.B. Styles) schnellstmöglich zu verarbeiten und auf die CF zu schreiben sowie eventuell dem TFT-Screen zur verfügung zu stellen!
Frei programmierbare Bausteine, die während des Einsatzes umprogrammiert werden können, nennt man FPGA - da kommt man mit einem Firmware-Update irgendwie weiter...
Und ich wiederhole mich: wer hat hier bitteschön 100%ig den Beweis (nicht die Vermutung), daß es sich bei den DIGICII in den aktuellen Canons definitiv um baugleiche Hardware, und nicht um eine Evolutionsstufe mit mehreren Abkömmlingen bzgl. Leistung/Verarbeitungsbandbreite handelt?