• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostengünstige Objektiv Ausrüstung für 400D

Tamron 28-75mm f/2.8 gilt bei vielen Leuten als sehr gutes + günstiges Objektiv, auch mit hoher Lichtstärke. Warum unbedingt Original-Canon - wenn man wenig Geld investieren will ? Ich hab das Tamron an der 5D, prima für den Preis! Ausserdem das Objektiv leuchtet auch Vollformat (später mal ...!) aus ! - daraus kann man schon schätzen, dass es wahrscheinlich am Crop sehr gut sein wird über das ganze Bildfeld !

Verwendung am Crop: leichter WW bis Portrait und leichtes Tele - also ein typisches Allround/Immerdrauf !

Preise:
http://geizhals.at/deutschland/a60880.html

Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar müssig sich um eine 200,- Euro Scherbe zu zanken, aber auch mal interessant :)

Aufnahmedaten:
ISO800
f5,6
1/125
EF 70-210 3,5-4,5 bei 210mm

f4,5 und f5,0 teste ich bei nächster Gelegenheit :) dann gibts auch kurze Zeitwerte

ganzes Portrais bearbeitet und ein 100% Crop ums Auge, ich mag die Linse und nur das zählt für mich ;)
 
Meine Empfehlung wäre EIN richtig gutes Objektiv am Anfang, z. B. das 24-105 L IS USM.
 
Ich würde mir auch lieber ein Objektiv kaufen, welches wirklich zufriedenstellend ist, anstatt 2 oder mehr, die man dann eh nicht gut nutzen kann, weil sie einfach nicht für die Bedürfnisse angepasst sind!

Vom 70-210 habe ich bisher nur gutes gehört- das wäre also auch das Einzigste, was ich in Erwägung ziehen würde, für relativ wenig Geld- jetzt rein vom hören-sagen-sehen her:D

Wenn dir das nicht zusagt oder du es nicht bekommst, dann würde ich auch lieber nen Monat oder 2 länger sparen und mir dann ein "sehr gutes" Objektiv kaufen!

Im Moment habe ich bspw. das Sigma 50-150 2,8 dran! Und das ist- für die Lichtstärke und den Preis- meines Erachtens nach ein sehr gutes Objektiv! Und ist eben nicht ganz so teuer wie die Canon (L)- Objektive!
 
So, das ist jetzt so (fast) alles, was ich noch zum 70-210/3.5-4.5 zu bieten habe. Dazu dann nochmal ein anschaulicher 100%-Ausschnitt der Jungs aus dem Hafen bei 210 mm. :D

Mein persönliches Fazit nochmal: Das Objektiv kann als Allround-Telezoom für nicht zu hohe Ansprüche und bei genügend Licht ganz gut gefallen. Etwas abgeblendet kann es scharfe Bilder produzieren. Von der Verarbeitungsqualität her und dem schnellen und zuverlässigen USM-Autofokus ist es sicher besser als so manches neues Zoom für das Geld.

Wunder sollte man aber von dem Objektiv auch nicht erwarten. Als Portraitobjektiv gefällt es mir nicht besonders, auch aufgrund des nicht so schönen Verlaufs im unscharfen Hintergrund. Hier spielt z.B. das 70-300 DO (das ich zum Vergleich anführen kann) in einer anderen Liga (was man bei dem Preis allerdings auch erwarten kann), obwohl auch das bei Offenblende am Teleende nicht besonders scharf ist. Und das 70-300 DO ist ja auch nicht unumstritten, aber das ist ein anderes Thema ... Die Tele-FB sind sowieso eine Klasse für sich.

Vielleicht hat ja mal jemand Beispiele von einem EF 55-200. Ich wäre jedenfalls eher vorsichtig, bevor ich 200 - 300 EUR ausgeben würde und würde ernsthaft bedenken, entweder auf ein besseres Telezoom zu sparen (z.B. 70-300 IS) oder mich mit einer FB zu "begnügen". Das 85/1.8 ist ja auch nicht viel teurer als ein neues EF 55-200, aber sozusagen "was für's Leben", was ich von einem solchen Zoom nicht annehme.

Aber das hängt völlig vom persönlichen Einsatzzweck ab. Die mangelnde Lichtstärke ohne IS und auch die eher suboptimale Bildqualität der Zooms bei Offenblende schränkt den Einsatzbereich IMHO ziemlich stark ein. Dann können auch 200-300 EUR dann schnell mal zu teuer sein, wenn nachher die Erwartungen nicht erfüllt werden.

Ok, wenn's nicht passt, kann man es ja auch wieder auf den Gebrauchtmarkt werfen.

Nur so'n paar Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 28-75mm f/2.8 gilt bei vielen Leuten als sehr gutes + günstiges Objektiv, auch mit hoher Lichtstärke. Warum unbedingt Original-Canon - wenn man wenig Geld investieren will ? Ich hab das Tamron an der 5D, prima für den Preis! Ausserdem das Objektiv leuchtet auch Vollformat (später mal ...!) aus ! - daraus kann man schon schätzen, dass es wahrscheinlich am Crop sehr gut sein wird über das ganze Bildfeld !

Verwendung am Crop: leichter WW bis Portrait und leichtes Tele - also ein typisches Allround/Immerdrauf !

Preise:
http://geizhals.at/deutschland/a60880.html

Gruss, Peter

Versteh mich bitte nicht falsch, aber was machst du dann mit dem telebereich und mit dem WW? Das Kit behalten für 10mm? und ab 75mm? Denn die 300? sind wohl mit dem Tamron schon fast weg. Ist bestimmt ein sehr gutes Objektiv, aber leider unten zu lang und oben zu kurz um es alleine zu verwenden
 
und dann noch dieser Absatz, langsam auf der Zunge zergehen lassen

If given a choice between the EF 70-210 3.5-4.5 USM or EF 70-200 4L USM, I'd pick the EF 70-210 3.5-4.5 USM. Why? It is smaller, lighter, black (instead of white) , less expensive and delievers 90% of the optical and AF performance of it's L series brother. At F8 or higher there is virtually no difference between both zooms in optical performance. Of course the L zoom is a little better wide open and build like a little bazooka.

less expensive and delievers 90% of the optical and AF performance of it's L series brother

für welchen Zweck zu welchem Preis, spielt schon eine Rolle

:rolleyes:
 
habe das 70-210 1:4 bei ebay anfang des jahres für 101? geschossen.

ich muss sagen, es macht spaß damit zu schießen. hier mal 3 bilder die ich beim spazieren geknipst habe.

bilder nur auf 50% verkleinert. nix bearbeitet.

die ersten beiden sind teles das letzte habe ich mit der macrofkt geschossen. alle im m modus entstanden.






mfg
 
Wieviel würdet ihr für die genannten Objektive ausgeben? Ich würde dann nämlich ab und zu bei eBay stöbern. Wie ich aus euren Postings rauslese, würdet ihr erst das 70-210 und dann das 50-200 empfehlen. Wie wirkt sich die Brennweitenlücke von 55-70 in der Praxis aus? Und was ist der Unterschied zwischen "für Macro das 1:4, für Sport das 3.5-4.5" beim 70-210er?
 
Ich habe mir hier im Forum das 70-210 F4 vor zwei Wochen für 100,- gekauft und bin absolut begeistert. Erst skeptisch weil Schiebzoom, finde ich das jetzt sogar als Pluspunkt. Die Schärfe ist im Vergleich zum Sigma 55-200 DC wirklich deutlich besser. Für den Preis wirklich ein absolutes Schnäppchen:

Mit Stativ und Blende 8 selbst bei 100% genial:
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=384802924&size=l

Der Tiger ist leider bearbeitet (unscharf maskiert), trotzdem finde ich das Bild sehr aussagekräftig:
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=384876170&size=l

Natürlich ist es kein Lichtwunder, bis ich das Geld für 70-200 4L zusammen habe, aber eine gute günstige Alternative.
 
Welches würdet ihr als Ergänzung zum Kit Objektiv empfehlen?
- Canon EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM (ca. 125?)?
- Canon EF 70-210mm 3.5-4.5 USM (ca. 150?)
- Tamron AF 55-200mm 4-5.6 Di II LD Makro (ca. 100?)
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro 1:2 (ca. 125?)
- Sigma 55-200mm 4-5.6 DC (ca. 100?)

Will auf jeden Fall allgemein mehr Brennweite (auch für Zoo Aufnahmen). Was bedeutet das Makro in der Tamron Bezeichnung? Sind das Makro Objektive oder kann man damit auch normale Aufnahmen machen? Gerne auch Alternative Vorschläge. Sollte so günstig wie möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uninteressant nicht, wird aber hier im Forum am laufenden Band beantwortet :)
Von den genannten Objektiven ist meiner Meinung nach das Canon EF 70-210 3,5-4,5 am besten. Allerdings gehen die Dinger momentan bei Ebay für ca. 50 Euro mehr weg.

Schöne Grüße
 
Ich hab ein Canon EF 70-210mm 1:4 gefunden. Anscheinend gibt es mehrere Canon 70-210er. Welches ist empfehlenswert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten