• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostengünstige Objektiv Ausrüstung für 400D

Ich hab ein Canon EF 70-210mm 1:4 gefunden. Anscheinend gibt es mehrere Canon 70-210er. Welches ist empfehlenswert?

Yoh, das 4/70-210 ist ein Oldtimer Schiebezoom ab 1987 und das 3.5-4.5/70-210 gab es ab 1990 und es hat wenigstens USM!
Schau hier!
 
was ist normal? ;)

Das f4 Schiebezoom hat f4 durchgängig, das f3,5-4,5 Drehzoom hat kein f4 durchgängig, das f3,5-4,5 hat aber USM, das hat das f4 nicht, dafür muss man das f4 schieben wo man das f3,5-4,5 dreht :evil:

Mach Dir das Leben doch nicht so schwer und koch ne Suppe, dafür gibt es Suppenzooms :D

Weder das f4 noch das f3,5-4,5 wird Dich im Bereich 70-210 glücklicher machen, da hilft nur ein 70-200 L, am besten mit IS, gegen die Zitterhände, weil der Inkassomensch hinter Dir mal wieder Kohle sehen will :evil:

:lol:
 
Hallo,

ich würde mich hier gerne mit einer Frage zu einem anderen günstigen Objektiv - wenn nicht DEM günstigsten - anhängen:
Wie schlägt sich das 50/1.8 II an der 400D mit ihrem ggü. der 350D doch spürbar verbesserten AF ?
Sind AF-Treffer immer noch Glückstreffer, oder passt der AF jetzt (bei LL) besser mit dieser Kamera ?
Evtl. hat ja jemand der 400D-Besitzer hier einen Vergleich zur 350D.

An der 350D war es IMHO nicht zu gebrauchen, vielleicht auch wegen dem vielen Spiel im Antrieb ...
 
Also das 50/1.8 I oder II sehe ich schon fast als "must-have" für die 400D an, sofern man sich in diesem Preisrahmen aufhalten will oder muss.

Für mich war die Anschaffung als Test gedacht, ob mir die FB liegt und wie ich mit der Brennweite an der 400D klar komme.
Tja, derzeit ist fast nur das 50er drauf, da das Teil einen riesen Spass macht für den Preis viel mehr leistet als ich erwartet habe.

Der AF sitzt nicht immer, aber sehr häufig, egal bei welcher Blende.
Entweder habe ich ein recht gutes erwischt, oder es funktioniert an der 400D einfach ziemlich gut (bei Bekannten mit einer 350D schaut es mit der AF-Trefferquote deutlich schlechter aus).


Wenn es doch nur etwas robuster wäre und weniger klapprig ...
... aber so lange es hält bin ich zufrieden.
 
Das Canon 50/1,8 I habe ich schon bestellt. Gibt es denn eine ähnliche Must-Have Empfehlung für Tele Objektive?
 
Für bis zu 300,- hast du noch mehr Auswahl, einfach mal etwas das Forum durchsuchen?;)
Das Sigma ist soweit ich weis, das mit dem roten Ring.
 
Ein billiges Tele wäre z.B. das EF 75-300mm/4-5.6 III (gibt es mit oder ohne USM) Preislich würde es ohne bei ca. 210? und mit USM bei ~270? liegen. Damit deckst du vor allem eine schöne große Breite der Brennweite ab.
 
Danke! Das Tamron 55-200 kostet ca. 90?, das Canon 55-200 USM ca. 180?. Kann jemand die beiden Objektive vergleichen?
 
Mein erstes Tele war das Sigma 70-300 4.5-5.6 DG APO "Forumstele".
Die Ergebnisse waren in Ordnung, für Macro war es sogar ziemlich gut, aber der laute,langsame und unsichere AF war das KO-Kriterium.

Als Übergangslösung habe ich mir das Uralt-Canon 70-210 f/4 (Schiebezoom) aus dem Forum besorgt und bin begeistert.
AF ebenfalls etwas laut, aber ausreichend schnell, Abbildungsleistung ist sehr gut.
Und das für 100?!
Kann später gern ein Testbild hochladen.

Eigentlich wollte ich wegen USM das 70-210 3.5-4.5 USM, habe es aber nirgends für einen annehmbaren Preis bekommen.
 
In der Objektivberatung steht dazu:
  • Canon 70-210 3.5-4.5 USM Ø58mm (um 190 euro bei ebay) (sehr schnell, portabel und gute Abbildungsleistung; Ring-USM ermöglicht FTM - jederzeit Eingriff in den Autofokus möglich; aufgrund der Konstruktion kann der Fronttubus mit der Zeit ein wenig leichtgängig werden und sich beim Neigen der Kamera verschieben)
  • Canon 70-210 4.0 Ø58mm (um 120 Euro bei ebay) (portabel und gute Abbildungsleistung, Vorläufer des 70-210 USM mit sehr ähnlicher Abbildungsqualität)
Ich finde die USM Variante ziemlich teuer. Für 50? mehr bekommt man 18-200er von Sigma und Tamron. Okay, Superzooms - aber die Bildqualität wird wohl nicht schlechter sein, als die der veralteten 70-210er, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten