Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Belichtungszeit (im Modus M) gleichzeitig mitverändert wird in Abhägigkeit der Blende?
RienSte; schrieb:Und genau das macht Av/A... sogar in "Echtzeit", also während man das Rad dreht, nur eben nicht im "(im Modus M)".
Ich versteh's wohl immer noch nicht... warum denn im M-Modus arbeiten, wenn er sich eine Zeitautomatik wünscht, die die Zeit blendenabhängig einstellt? Was spricht dann gegen Av/A?
(Ok, kann sein, dass ich jetzt den M-Modus in Frage stelle. Aber nicht generell, sondern nur auf den Anwendungsfall bezogen.)
Aber nochmals: Es wird keine Zeitautomatik gewüscht, bei der die Zeit abhängig der Blende gewählt wird.
Doch... genau das steht so im ersten Beitrag. Drum würde ich gerne vom TO nochmal eine Erklärung haben, worin für ihn (oder sie?) der Unterschied zwischen A/Av und der gestellten Frage liegt![]()
Nein, das ist es nicht.Das sollte es sein.
Ok, manuell die Belichtung einstellen, soweit kapier ich das. Aber dann möchte er die Blende verstellen und plötzlich soll sich die Zeit abhängig davon mitändern? Genau das ist eine Zeitautomatik. Was sich der TO wünscht klingt irgendwie nach "Semiautomatik" ... also mal manuell, dann wieder automatisch.
Dann soll er eben auf A/Av umschalten, die gewünschte Blende einstellen und abdrücken!?Damit das Foto korrekt belichtet wird, muss ich zudem noch die Verschlusszeit anpassen: 1/60 Sekunde.
Und genau diesen letzten Schritt möchte sich der TE im manuellen Modus sparen.
Das geht in eine Richtung, mit der ich was anfangen kann. Aber das wurde noch nicht bestätigt. Darum warte ich immer noch auf die Antwort des TOs. Es ist sehr wohl möglich mit A/Av in (zB) Kirchen zu arbeiten und dabei sehr konsistente Belichtungen zu erhalten. Habe selber schon Konzerte in Kirchen fotografiert und dabei fast aussschließlich mit Av gearbeitet. Es ist nicht so, dass man dann jedes Fotos irgendwie nachregeln muss.Die Problematik die man mit Automatiken ohne die Belichtung zu speichern hat ist ja, dass die ständig mit neuen Messwerten arbeiten, ich denke mal das ist bei den Aufnahmereihen beim TO eben unerwünscht, verständlich.
Nein, braucht man nicht. Du hast die Fragestellung immer noch nicht verstanden.WENN ich aber wünsche, daß die Zeit abhängig von der Blende mitverändert wird, DANN brauche ich eine Automatik.
Genau so funktioniert das bei der Sony A900 ... und das ist sehr praktisch.Cool wär ja, wenn ein Hersteller einfach mal den AE-Lock in der Betriebsart M dazu verwendet, bei Verstellung des einen Parameters auch den anderen zu ändern.
Den kennt die Kamera aber auch und daran ist nichts verkehrt, oder!? Außerdem kann man die Belichtung in den Automatik-Modi ebenfalls beeinflussen, nämlich mit der Belichtungswaage. Die gewünschten 2/3 Blenden Überbelichtung lassen sich super einstellen... ohne Rechnerei oder sonst was.Der Unterschied zu einer Blenden- oder Zeitautomatik ist doch der, dass die Kamera hierbei anhand einer Objektmessung versucht, das Bild korrekt zu belichten.
Der TE kennt den Lichtwert aber bereits. Er benötigt die Objektmessung also nicht mehr und kann die Parameter dementsprechend direkt einstellen.
Das ist so nicht wahr, ich verwende auch öfters den M-Modus. Aber wenn ich schon will, dass meine Kamera einen Wert automatisch (das Wort sagts ja schon) ändert, dann ists halt ein Automatik-Modus.Eurer Auffassung nach gibt es für den manuellen Modus keine Daseinsberechtigung. Denn sobald einen Parameter geändert werden soll, könne ja direkt der entsprechende Automatikmodus verwendet werden.
Nach dem Beitrag kapier ich glaube ich, was gewünscht istDu kannst aber mit "Belichtung speichern ein aus en Wert einlochen, dann kannst Du anch belieben an der Blende drehen, der Messwert beleibt gespeichert und die Zeit wird wie gewünscht angepasst.
Muss man dann durch nochmaligen Druck ausschalten, wenn man neu messen möchte.
Ja, mir hats auch noch keiner erklärt. Immer nur versucht die Basics beizubringen oder mir zu sagen ich sein ein M-Modus-VerweigererNein, braucht man nicht. Du hast die Fragestellung immer noch nicht verstanden.
Genau so funktioniert das bei der Sony A900 ... und das ist sehr praktisch.