• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrektur d. Bel.zeit im Modus M bei Änderung d. Blende

Den kennt die Kamera aber auch und daran ist nichts verkehrt, oder!?
Wenn ich die Belichtung nicht der Kamera überlassen möchte, schon.

Außerdem kann man die Belichtung in den Automatik-Modi ebenfalls beeinflussen, nämlich mit der Belichtungswaage.
Mit der Belichtungskorrektur. Ja.

Das ist so nicht wahr, ich verwende auch öfters den M-Modus. Aber wenn ich schon will, dass meine Kamera einen Wert automatisch (das Wort sagts ja schon) ändert, dann ists halt ein Automatik-Modus.
Nein, eben nicht. Du hast es nicht verstanden.
Kann aber auch sein, dass ich schlicht nicht in der Lage bin, das verständlich zu kommunizieren. ;)

Bei der Blenden- und Zeitautomatik nimmt die Kamera eine Objektmessung durch und berechnet anhand dieses Ergebnisses in Kombination mit dem vorgegeben Parameter Verschlusszeit oder Blende die korrekte Einstellung unter der Prämisse, ein neutral graues Motiv zu "sehen".

Aber anders gefragt:
Was ist denn der Grund, dass du den manuellen Modus verwendest?
Worin siehst du den Vorteil, bei bereits korrekt eingestellter Kamera beide Parameter ändern zu müssen, wenn nur die Änderung von einem nötig wäre?
 
AW: Re: Korrektur der Belichtungszeit im Modus M bei Änderung der Blende

Dann hat deine A900 genau das, was Manolo und ich so an den V-Hassis (bei mir auch an der Rolleiflex 3.5E) schätzen!
Bei meiner A99 kann ich das leider nicht nachvollziehen, möglicherweise liegt ?das aber auch am adaptierten Altglas :-(
AE-Lock bei M bewirkt da, dass sich garnix mehr verstellen lässt

Ich habe es gerade an einer 70D ausprobiert.
Vielleicht liegt es auch nur an mir, aber ich habe es nicht geschafft, das gewünschte Verhalten zu erzwingen.
 
Grundsätzlich im M-Modus arbeiten, aber temporär diesen kurz aushebeln, für bestimmte Situationen und das Ganze ohne den Modus zu wechseln. Liege ich damit richtig?


Ich würde es etwas anders formulieren.
Einheitliche Belichtung für eine Szene bei verschiedenen Aufnahmen.

Ohne Messwertspeicherung kann man das mit Automatik nicht zweifelsfrei gewährleisten.
Im Nikon AE-L Default ( AE-L bei gedrückter Taste / Auslöser ) kann man nicht das entstandene Bild betrachten, ohne im Anschluss eine neue, möglicherweise unterschiedliche Messung zu machen.

Daher zwei Ansätze : M mit "Nachregelung" wenn ich die Blende ändere - geht nicht bei Nikon

oder

Nutzung der AE-L Einstellung wie von mir geschrieben, Wert einlochen und dann um diesen Wert Blende und Zeit variieren ( konstantes Belichtungsergebnis hinsichtlich Bildhelligkeit, aber beeinflussbar hinsichtlich Schärfeverlauf ) und mögliche Bildkontrolle zwischen den Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Beitrag kapier ich glaube ich, was gewünscht ist
Die Vermutung:
Grundsätzlich im M-Modus arbeiten, aber temporär diesen kurz aushebeln, für bestimmte Situationen und das Ganze ohne den Modus zu wechseln. Liege ich damit richtig?

Nein. Das Problem liegt offensichtlich darin, dass du die einmal im manuellen Modus voreingestellten Parameter für in Stein gemeißelt betrachtest.

Demnach die Frage: Weshalb sollen die Parameter in M nicht verändert werden können?
 
Nein, eben nicht. Du hast es nicht verstanden.
Kann aber auch sein, dass ich schlicht nicht in der Lage bin, das verständlich zu kommunizieren. ;)
Ich glaube, wir reden beide aneinander vorbei ;) Aber schau dir mal meine letzte Beiträge an, ich glaub, ich habs erfasst, worums grundlegend geht.

Bei der Blenden- und Zeitautomatik nimmt die Kamera eine Objektmessung durch und berechnet anhand dieses Ergebnisses in Kombination mit dem vorgegeben Parameter Verschlusszeit oder Blende die korrekte Einstellung unter der Prämisse, ein neutral graues Motiv zu "sehen".
Ja, das ist verständlich. Aber genau das möchte man doch grundsätzlich selber auch oder? Mal von der gewünschten Überbelichtung von 2/3 Stufen abgesehen... denn das lässt sich ja in allen Modi variieren.
Wenn mir die Kamera im M-Modus mit meinen Einstellungen am Belichtungsbalken 0 anzeigt ist das doch genau gleich, als würde ich in Av eine Blende vorgeben und den Belichtungsbalken selber auf 0 stellen. Also insofern will die Kamera IMMER ein neutral graues Bild haben, außer ich forciere sie, das nicht zu tun. Entweder durch beide Parameter im M-Modus oder durch die Belichtungswaage in einem Automatik-Modus.

Aber anders gefragt:
Was ist denn der Grund, dass du den manuellen Modus verwendest?
Ich verwende für dynamische Situationen meist eine Halbautomatik in Kombination mit der Belichtungswaage bis dato konnte ich mich immer darauf verlassen.
M verwende ich meist bei Landschaft, wo ich Zeit habe. Oft in Kombinationen mit LiveView und Histogramm oder wenn die Zeit das entscheidende Kriterium ist (Astro, Wasser).

Worin siehst du den Vorteil, bei bereits korrekt eingestellter Kamera beide Parameter ändern zu müssen, wenn nur die Änderung von einem nötig wäre?
Wenn die Kamera nach meinen Wünschen eine richtige Belichtung abliefert und ich einen Wert aus gestalterischen Gründen ändern muss, so sehe ich keinen Vorteil darin, ZWEI Werte ändern zu müssen, falls es mit einem auch geht (und der andere dann automatisch mit-verändert wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist verständlich. Aber genau das möchte man doch grundsätzlich selber auch oder?
Im Automatik-Modus.
EDIT: ggf. falsch verstanden. Nein, ich möchte das Bild unabhängig vom Motiv korrekt belichten. Egal, ob die Landschaft eingeschneit ist oder nicht.

Wenn mir die Kamera im M-Modus mit meinen Einstellungen am Belichtungsbalken 0 anzeigt ist das doch genau gleich, als würde ich in Av eine Blende vorgeben und den Belichtungsbalken selber auf 0 stellen.
Und was, wenn ich eine Lichtmessung durchführe oder aus welchem Grund auch immer auf die Objektmessung der Kamera pfeife?

Ich verwende für dynamische Situationen meist eine Halbautomatik in Kombination mit der Belichtungswaage bis dato konnte ich mich immer darauf verlassen.
Ob das Motiv dynamisch ist oder nicht, ist egal.
Es geht darum, ob sich die Lichtsituation häufig ändert.

M verwende ich meist bei Landschaft, wo ich Zeit habe.
So: Und was machst du, wenn du feststellst, dass du statt einer Blende von 8 doch lieber Blende 16 hättest?
 
Ich habe es gerade an einer 70D ausprobiert.
Vielleicht liegt es auch nur an mir, aber ich habe es nicht geschafft, das gewünschte Verhalten zu erzwingen.
Lieben Dank, ich vermute mal, diese Prozedur gehört leider nicht zurn Standartprogrammierung einer Kamera :O

Nein. Das Problem liegt offensichtlich darin, dass du die einmal im manuellen Modus voreingestellten Parameter für in Stein gemeißelt betrachtest.

Demnach die Frage: Weshalb sollen die Parameter in M nicht verändert werden können?

Veränderbar ja, aber eben nur durch Mehraufwand, quasi eben ein Handgriff zusätzlich
Das war ja bei den früheren Konstruktionen der z.B. Hasselblad objektive und der Rolleiflex der technologische Fortschritt, dass man den gemessenen LichtWERT von Hand auf die Kamera übertragen musste, dann aber die Zeit-/Blendenpaare beliebig verschieben konnte.
 
Lieben Dank, ich vermute mal, diese Prozedur gehört leider nicht zurn Standartprogrammierung einer Kamera :O
Ich versuche es nachher nochmals bei der 5Dii.
Allerdings vermute ich, dass die das dann erst recht nicht kann.

Veränderbar ja, aber eben nur durch Mehraufwand, quasi eben ein Handgriff zusätzlich
Und denn möchte sich der TE (und auch wir beide) uns ja eben gerne sparen.

Das war ja bei den früheren Konstruktionen der z.B. Hasselblad objektive und der Rolleiflex der technologische Fortschritt, dass man den gemessenen LichtWERT von Hand auf die Kamera übertragen musste, dann aber die Zeit-/Blendenpaare beliebig verschieben konnte.
Richtig.
 
:oDer TO möchte doch letztlich ganz einfach einen Av-Modus mit festgehaltenem Belichtungswert (also quasi ein Messwertspeicher der nicht nach einigen Sekunden Nichtbenutzung wieder auf Null gesetzt wird.) Wie lange behält sein Kamera den gespeicherten Wert?

Karl

Oops, da waren ja bereits etlich Beiträge nach dem, auf den ich antworten wollte....
 
Im Automatik-Modus.
EDIT: ggf. falsch verstanden. Nein, ich möchte das Bild unabhängig vom Motiv korrekt belichten. Egal, ob die Landschaft eingeschneit ist oder nicht.
Belichtungswaage.

Und was, wenn ich eine Lichtmessung durchführe oder aus welchem Grund auch immer auf die Objektmessung der Kamera pfeife?
Belichtungswaage.

Ob das Motiv dynamisch ist oder nicht, ist egal.
Es geht darum, ob sich die Lichtsituation häufig ändert.
Ich schreib ja auch nicht "Motiv" sondern "Situation" ;)

So: Und was machst du, wenn du feststellst, dass du statt einer Blende von 8 doch lieber Blende 16 hättest?
Ja was soll ich denn großartig machen? Zeit um 2 Blende verlängern. Oder ISO um 2 Stufen hoch. Oder per Software aufhellen :D
 
Cool finde ich, dass dieses Prozedere bei der, ja nu nicht ganz tantrischen Sony A900 anscheinend funktioniert.
 
Ich denke es ist die Frage ob man mit der Belichtungskorrektur gut hinkommt oder nicht!


Im Grunde will man ja selten die Belichtugnswaage in der Mitte haben. Beispiel vom TE: Er fotografiert Hochzeiten. In der düsteren Kirche würde man bei Blende 2.8 und AV Modus ein überbelichtetes Bild bekommen. Er stellt die Zeit so ein, dass es passt (also statt 1/100 von AV nimmt er 1/200). Macht er die Blende nun weiter zu (z.B. 4.0) um mehr Schärfentiefe zu erhalten, muss er die Zeit wieder verlängern (z.b. 1/100)

Mit dem AV Modus ist das nur über die Belichtungskorrektur ähnlich möglich, weil es sonst immer zu lange Belichtungszeiten gibt.


Jetzt kommt vielleicht noch dazu, dass er einen externen Blitz drauf hat und deshalb auch in M fotografieren möchte. Oder die Sicherheit zu haben, nicht unter 1/100 zu kommen gegen Bewegungsunschärfe und dafür in Kauf nimmt, dass ein Bild lieber mal einen Tick zu dunkel wird als verschwommen. Auch hier ist M besser.

Praktisch wäre eine Tastenkombination heir vll schon, mit der man zwei Werte koppeln kann.
 
Veränderbar ja, aber eben nur durch Mehraufwand, quasi eben ein Handgriff zusätzlich
Das war ja bei den früheren Konstruktionen der z.B. Hasselblad objektive und der Rolleiflex der technologische Fortschritt, dass man den gemessenen LichtWERT von Hand auf die Kamera übertragen musste, dann aber die Zeit-/Blendenpaare beliebig verschieben konnte.

Genau das habe ich doch nun schon zwei mal vermutet :ugly:
Also grundsätzlich M-Modus ABER auf Bedarf den Wert speichern, den M-Modus in einen Semi-M-Modus verwandeln, Blende oder Zeit ändern, ohne dass die Belichtung verändert wird, auf Bedarf wieder zurück in den Voll-M-Modus. Und das ohne Modus-(am Wählrad)-Wechsel.
 
Belichtungswaage.
Du bringst die Begriffe durcheinander.
Ja, im Automatikmodus muss ich in dem Fall mit der Belichtungskorrektur nachhelfen.

Belichtungswaage.
Du weißt, was eine Lichtmessung ist?

Ja was soll ich denn großartig machen? Zeit um 2 Blende verlängern. Oder ISO um 2 Stufen hoch. Oder per Software aufhellen :D
Eben, du musst sowohl den Parameter Blende, wie auch den Parameter Zeit ändern.
Und damit solltest du die Frage des TE nun nachvollziehen können. :)
 
Der D800 kann man das ganz famos beipulen, habe ich weiter oben geschrieben.
Das war aber eben im Automatikmodus

Genau das habe ich doch nun schon zwei mal vermutet :ugly:
Also grundsätzlich M-Modus ABER auf Bedarf den Wert speichern, den M-Modus in einen Semi-M-Modus verwandeln, Blende oder Zeit ändern, ohne dass die Belichtung verändert wird, auf Bedarf wieder zurück in den Voll-M-Modus. Und das ohne Modus-(am Wählrad)-Wechsel.
Jup, da sollen sich die Firmwareingineure mal drum kümmern
 
Du bringst die Begriffe durcheinander.
Ja, im Automatikmodus muss ich in dem Fall mit der Belichtungskorrektur nachhelfen.
Ok, dann Belichtungskorrektur. Ist mir auch lieber der Begriff. Ich habe eingangs gefragt, ob der Begriff "Belichtungswaage" richtig ist und wurde nicht korrigiert.

Du weißt, was eine Lichtmessung ist?
Ich denke mal schon... und wenn du eine Einstellung an deiner Kamera vornehmen willst, die diese Lichtsituation nicht anhand der Objektmessung abbilden soll, musst du Parameter ändern. Auch das geht mit der Belichtungskorrektur (in Maßen.... +/- 2 Stufen). Oder du änderst die Messmethode der Kamera, von Spot auf was-weiß-ich, irgendetwas großflächiges.

Eben, du musst sowohl den Parameter Blende, wie auch den Parameter Zeit ändern.
Und damit solltest du die Frage des TE nun nachvollziehen können. :)
Ja... danke... wieder erklärst du mir Basics ;)
Aber wenn ich will, dass meine Blende UND Zeit im richtigen Verhältnis verändert werden, also ohne dass die BELICHTUNG nachher abweicht, kann ich das auch im Av- oder Tv-Modus machen. Oder im M-Modus, da muss ich halt selber rechnen.

Oder es stimmt meine Vermutung (die auch nach dem dritten Post noch keiner widerlegt / bestätigt hat) und der TO will:
Also grundsätzlich M-Modus ABER auf Bedarf den Wert speichern, den M-Modus in einen Semi-M-Modus verwandeln, Blende oder Zeit ändern, ohne dass die Belichtung verändert wird, auf Bedarf wieder zurück in den Voll-M-Modus. Und das ohne Modus-(am Wählrad)-Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal schon... und wenn du eine Einstellung an deiner Kamera vornehmen willst, die diese Lichtsituation nicht anhand der Messung abbildet, musst du Parameter ändern. Auch das geht mit der Belichtungskorrektur (in Maßen.... +/- 2 Stufen).

Das geht im manuellen Modus nicht nur "in Maßen". ;)

Ja... danke... wieder erklärst du mir Basics ;)
Aber wenn ich will, dass meine Blende UND Zeit im richtigen Verhältnis verändert werden, kann ich das auch im Av-Modus machen. Oder im M-Modus, da muss ich halt selber rechnen.
Ja, du kannst, wenn das deinen Anforderungen entspricht, auch im Automatikmodus arbeiten.
Nur hilft dir der Automatikmodus nicht, wenn du im manuellen arbeiten möchtest / musst.

Was spricht denn dagegen, wenn einem im Modus M eine solche Funktion unter die Arme greift?
Du sagst doch selbst, dass du teils auch manuell fotografierst?
Dann wäre eine solche Funktion doch auch dir nutze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten