• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotos - 30D oder D200 ? Hilfe

Das ist echt eine Wissenschaft für sich. Meint ihr denn das nach der Photokina die Preise für die 30D bzw die Optiken nochmal fallen werden?

gruß und danke
 
Mikekoeln schrieb:
Das ist echt eine Wissenschaft für sich.

...wenn man eine draus macht!, sicher!


setz doch einfach mal deine Prioritäten an deine zukünftige Kamera und schau dir hernach mal alle in Frage kommenden Kameras real beim Händler an und sinne dann ggf. erneut drüber nach - so wie hier im Forum ( is m.E. einfach zu viel Rumeierei mit dabei) wird das nichts - du sagsts ja selber.
 
TommiP schrieb:
Von der 1D Mark II(N) wird diesselbe Rauscharmut berichtet wie von der 5D, habe aber sie auch nie persönlich testen können. Da sollten mal Besitzer obiger Kameras ran, um dies zu bestätigen oder widerlegen.

das ist aber ein irrtum und ich habe es auch noch nirgends in dieser art gelesen.

richtig ist, dass bereits die 20D/30D bei hohen ISO-werten etwas besser als die 1D MKII sind bzw. sein sollen (sehr viel macht es sicher nicht aus) - demgegenüber ist die 5D nochmals erkennbar besser als 20D/30D - also für konzertfotografie eindeutig die erste wahl.

was den AF angeht, so dürfte auch hier die 5D gegenüber der 20D/30D etwas besser sein - allerdings wiederum dennoch nach meinen (tlw. kurzen) tests mit der 5D keinesfalls auf dem 1-er niveau.
hat aber nun mal nichts mit dem rauschen zu tun.
 
einheitsbrei schrieb:
@devilstorm:
ich hab ja kein problem damit dass leute andere firmen besser finden als die der ich vertraue, aber du bringst manchmal doch recht haarsträubende kommentare und argumente...
Muss ich dein Post verstehen oder steh ich nur auf dem Schlauch :confused:
Ich hab hier diesmal nix gegen Nikon gesagt, dass kannst du nicht meinen. Ne 5D hast du auch nicht? Helf mir mal auf die Sprünge ;)

einheitsbrei schrieb:
Ich denke es kann an einem konzert schon recht eintscheidend sein wie shcnell man von Spot auf Mehrfeld belichtungsmessung, oder von Einzelfeld AF auf mehrfeld AF mit gruppenvorwahl wechseln kann.
Seine Kamera sollte man natürlich schon kennen. Ich glaube nicht dass man mit einer D200 soviel schneller die Funktionen wählen als mit einer 30D/5D. Bei der 1er gehts sogar "noch" länger weil man immer 2 Knöpfe drücken muss, ich denke aber nicht, dass dies jemanden davon abhält mit einer 1er Bilder zu machen (mit einser mein ich die von Canon).

Und zum Champus und Schweiß. 1. hält eine 30D/5D auch einiges aus, 2. wird man eher von hinten nass und 3. Wofür gibt es Versicherungen :)

commendatore schrieb:
...demgegenüber ist die 5D nochmals erkennbar besser als 20D/30D - also für konzertfotografie eindeutig die erste wahl.

was den AF angeht, so dürfte auch hier die 5D gegenüber der 20D/30D etwas besser sein...
Sollte man für das doppelte Geld auch verlangen können oder ;)
Ob diese beiden Punkte jedoch 1000,- Wert sind? Es ist ja nicht so, dass die 30D ein Problem hätte mit dem Rauschen und auch der AF ist wirklich gut. Wir reden hier also über eine Kamera mit einem hohen Niveau und eine dei nochmal drüber liegt.
 
commendatore schrieb:
das ist aber ein irrtum und ich habe es auch noch nirgends in dieser art gelesen.

richtig ist, dass bereits die 20D/30D bei hohen ISO-werten etwas besser als die 1D MKII sind bzw. sein sollen (sehr viel macht es sicher nicht aus) - demgegenüber ist die 5D nochmals erkennbar besser als 20D/30D - also für konzertfotografie eindeutig die erste wahl.
Naja, lasse mich da gerne belehren, da ich es nur mal gelesen habe und Papier ist geduldig. Deshalb hatte ich vorsichtshalber nach Erfahrungsberichte gefragt.

Von der Theorie her hatte ich mir das schon vorstellen können, da die Pixelgröße der 1D Mark II(N) größer als die der 20D/30D ist (anzahl Pixel ca gleich, aber unterschiedliche Sensorgröße). Deshalb hätte mich die Aussage eines Besitzers auch interessiert....

Bei Schwerpunkt Konzert halte ich die 5D auch für ne gute Wahl, jedoch die Gesamtkosten sind halt auch nicht zu vernachlässigen....
 
commendatore schrieb:
richtig ist, dass bereits die 20D/30D bei hohen ISO-werten etwas besser als die 1D MKII sind bzw. sein sollen (sehr viel macht es sicher nicht aus)

Also die nehmen sich nun wirklich nix. In der Praxis sicherlich nicht von Relevanz.

commendatore schrieb:
demgegenüber ist die 5D nochmals erkennbar besser als 20D/30D - also für konzertfotografie eindeutig die erste wahl.

warum ? Weil man größere und schwere Optiken nutzen muß ? Gerade für Konzerte finde ich die Kleineren sinvoller, da man nicht großes schweres Gerät auffahren muß.

commendatore schrieb:
was den AF angeht, so dürfte auch hier die 5D gegenüber der 20D/30D etwas besser sein

Auch hier solltest Du den AF der 30er nicht in einen Topf mit der 20er schmeißen. Weil wie es aussieht wurde der 30D AF tatsächlich erheblich verbessert. Meiner Meinung nach nehmen sich 5D und 30D sogut wie nix. Vielleicht punktet die 5D im Keller bei extremer Dunkelheit und fast kontrastlosen Motiven. Aber ob man den Unterschied gravierend in der Praxis merkt wage ich mal zu bezweifeln, jedenfalls glaube ich das nicht wenn einwandfreie Optiken benutzt werden.
 
commendatore schrieb:
das ist aber ein irrtum und ich habe es auch noch nirgends in dieser art gelesen.

richtig ist, dass bereits die 20D/30D bei hohen ISO-werten etwas besser als die 1D MKII sind bzw. sein sollen (sehr viel macht es sicher nicht aus) - demgegenüber ist die 5D nochmals erkennbar besser als 20D/30D - also für konzertfotografie eindeutig die erste wahl.

was den AF angeht, so dürfte auch hier die 5D gegenüber der 20D/30D etwas besser sein - allerdings wiederum dennoch nach meinen (tlw. kurzen) tests mit der 5D keinesfalls auf dem 1-er niveau.
hat aber nun mal nichts mit dem rauschen zu tun.


Hallo,
richtig !
1DMkII liegt in Bezug auf das Rauschen etwa auf dem Niveau von 20D/30D, nicht wirklich besser, nicht wirklich schlechter.
Die 5D macht in diesem Zusammenhang nochmals einen deutlichen Schritt nach vorne, ihr Rauschverhalten entspricht bei 3200 ISO in etwa dem der 20D/30D bei 1600 ISO.

Die 5D ist die ideale Konzertkamera, weil sie im AF schnell ist (sicher zupackend, schneller als die 20D/30D) und selbst bei kritischsten Beluchtungssituationen noch verlässlich gute Ergebnisse liefert.
Ich habe alle genannten Kameras (30D wieder abgegeben und "alte" 20D behalten sowie 5D und 1DMkII), die 5D ist bei der Konzertfotografie ganz klar mein Favourit. Bessere Ergebnisse bringt keines der anderen genannten Modelle, ganz im Gegenteil, sie stehen zurueck. Und das hat nun garnichts mit den Vor- und Nachteilen von Vollformat zu tun, es ist einfach das bessere Rauschverhalten, was der 5D den Vorsprung verschafft und sie in diesem Metier zur Universalkamera werden lässt. Dass auch sie Nachteile hat, sei nicht verschwiegen, ihre Vorteile überwiegen jedoch deutlich.

Guenter

anbei mal vier Beispiele von Bühnen- bzw. Eventfotografie, alle mit der 5D bei 3200 ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey super danke für eure tipps, sehr nett von euch.
Ich warte dann mal die Photokina ab und werde mich dann entscheiden ob ich erst die 30D nehme und dann eventuell später die 5D.

Was wäre denn eine vernünftige, lichtstarke Festbrennweite für Konzerte?

gruß
 
Kommt drauf an wie na du am Geschehen bist und ob du nen eine 30D oder eine 5D nimmst.

Emfpehlen kann man für die 30D auf jedenfall:
50 1.4
85 1.8
85 1.2
100 2.0
135 2.0
200 2.8

Richtig ist die ganze Palette ;)

Wenn du dir aber ein 70-200 2.8 (IS) nimmst brauchst du in dem Bereich nicht umbedingt eine/mehrer FB(s). Mit FBs kommst du aber um einen 2. Body wirklich nicht drum rum...

Gruß
Thomas
 
Mikekoeln schrieb:
Canon 30D
EF70-200 1/2,8L IS USM
EF24-70 1/2.8 L USM

wäre da eine sinnvolle Kombination?
30D kenne ich nicht,
aber die 20D hatte ich, und die war mit der
richtigen RAW Bearbeitung sehr rauscharm.

Die beiden Optiken habe ich.
Sind beide klasse.
Aber kauf dir noch ein billiges 50 1.8 dazu.
Kommt dann auf dieses wenige Geld auch nicht mehr draufan. ;)
f2.8 ist gut, aber ich war auch schon froh, dass ich noch
das 50er dabei hatte, weil die Location soooooo dunkel war.
 
Mikekoeln schrieb:
Was wäre denn eine vernünftige, lichtstarke Festbrennweite für Konzerte?

gruß

für mich (ich arbeite mit verschiedenen systemen, daher die evtl. verwirrenden - für canon-people - bezeichnungen):

85/1,4 und 1,8, 100/2,0, 135/2,0, 200/2,8, 200/1,8 (habe ich nicht !! - aber guenterH hat eins - neid !!!!! ;-) ) ... ggf. je nach distanzen auch noch ein 50/1,4 oder 50/1,8 - flexibler (aber nicht besser) 70-200 / 2,8 und als ergänzung 24(28) - 70(75)/ 2,8 - aber du hast ja auch nach festbrennweite gefragt).

ciao
-commendatore-
 
Mikekoeln schrieb:
Liebe Forengemeinde,

ich brauche mal einen Rat. Ich fotografiere fast nur Konzerte, besitze momentan eine Nikon D70 mit einem Sigma 28-70 2.8 und einem Sigma 70-200 2.8.

Ich nutze das Equipment nun schon seit fast 2 Jahre und überlege gerade mir entweder eine D200 oder eine Canon 30D zu kaufen, mein altes Equipment möchte ich dann verkaufen, der Autofokus ist einfach zu langsam und auch das Rauschverhalten der D70 ist einfach zu hoch.

Nun zu meiner Frage, zu was würdet ihr mir raten? D200+neue Optik oder eine Canon 30 D? Ich möchte jetzt keine Diskussion Nikon oder Canon haben, ich möchte einfach von Profis wissen zu was sie mir eher raten, von den Preisen auch mal abgesehen.

Nikon d200 + 200er 2.8 VR oder Canon 70-200L USM 2.8 ?

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus
Mike

IMHO völlig schnuppe, den entscheidend ist bei Fotografie die Optik, die Du benötigst um das zu machen, was Du willst, und wenn Du schon eine Entscheidung da getroffen hast, ist doch alles in Butter,...:grumble:

Gruss
Boris
 
@Guenter
Klasse Fotos und wirklich rauschfrei für ISO3200. Aber warum nimmst du bei 200mm 1/2000 und ISO3200 :confused:
Hätte 1/1000 und ISO1600 nicht gereicht?

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Kommt drauf an wie na du am Geschehen bist und ob du nen eine 30D oder eine 5D nimmst.

Emfpehlen kann man für die 30D auf jedenfall:
50 1.4
85 1.8
85 1.2
100 2.0
135 2.0
200 2.8

Richtig ist die ganze Palette ;)

Wenn du dir aber ein 70-200 2.8 (IS) nimmst brauchst du in dem Bereich nicht umbedingt eine/mehrer FB(s). Mit FBs kommst du aber um einen 2. Body wirklich nicht drum rum...

Gruß
Thomas

Sehe ich genauso, zweiten Body und FB,... und wenn man sie bekommt die 200er 1,8 :rolleyes:

Ich bleibe dabei, Canon hat schlicht zur Zeit, Nikon auch nicht, ein echtes Bühnentele. Für mich wär das ein 150er f2.

Gruss
Boris
 
Naja wer es sich leisten kann...man hört ja was von einem 200 1.8 (IS) MKII aber das ist spekulation.
Und das 70-200 2.8 (IS) würde ich schon als eine bühnentaugliche Linse bezeichnen genauso wie das Nikkor 70-200
 
devilstorm schrieb:
Naja wer es sich leisten kann...man hört ja was von einem 200 1.8 (IS) MKII aber das ist spekulation.
Und das 70-200 2.8 (IS) würde ich schon als eine bühnentaugliche Linse bezeichnen genauso wie das Nikkor 70-200

andererseits werden es sich nur "nobel-amateure" oder berufsfotografen wirklich leisten wollen (oder können) - wird halt ohne zweifel ein grosses, schweres und vor allem teures teil.
 
commendatore schrieb:
andererseits werden es sich nur "nobel-amateure" oder berufsfotografen wirklich leisten wollen (oder können) - wird halt ohne zweifel ein grosses, schweres und vor allem teures teil.

Welches der beiden meinst du nun?! Und in dem Thread ging es um Leute die (ihr) Geld mit verdienen...

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Welches der beiden meinst du nun?! Und in dem Thread ging es um Leute die (ihr) Geld mit verdienen...

Gruß
Thomas

sorry, natürlich das 200/1,8 IS MKII :)

hmm... den prof. einsatz habe ich sicher mal wieder überlesen ... *fg*

ciao
commendatore
 
@devilstorm: ok, vielleicht ab ich etwas übertrieben(korrigiert), aber das: "Mein Gott wenn die Linse dejustiert ist, dann schick sie halt ein. So ein Trauerfall ist das nun auch wieder nicht " fand ich schon etwas eigenartig.
 
@einheitsbrei

Naja bei der Aussage konnte ich nicht anders...da hat in den Fingern gejuckt ;)
Und stimmt doch, solange eine Dejustierung ohne Kosten für mich behoben wird hab ich keine Probleme damit.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten