• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotos - 30D oder D200 ? Hilfe

devilstorm schrieb:
@einheitsbrei

Naja bei der Aussage konnte ich nicht anders...da hat in den Fingern gejuckt ;)
Und stimmt doch, solange eine Dejustierung ohne Kosten für mich behoben wird hab ich keine Probleme damit.

Gruß
Thomas

Fotos machen in der Zeit geht auch nicht und für 1000 Euro könnte man schon erwarten, dass das Zeug was man neu kauft, auch funktioniert :wall:
Was noch dazu kommt: keine Ahnung ob du direkt neben der Post wohnst, aber bei uns ist das wieder sinnloses rumgefahre von 30km und einfach nur ärgerlich was alleine für das Verpacken und Verschicken für Zeit drauf geht.

Von daher ist es schon etwas was mich persönlich ziemlich ärgert, dass ich fast alle neuen Canon-Linsen erst einschicken musste, damit diese einwandfrei funktionieren. Das ist auch der Grund warum wir in diesem Forum so sinnlose Threads wie "Hey... mein 70-200 F4.0 L hat ein hochformatproblem" ständig immer wieder haben. Da werden dann frustriert Hauswände fotografiert und nach 6 Seiten palaber wird endlich mal das Objektiv eingeschickt. :rolleyes:


Deswegen sag ich ganz ehrlich das, was man mir auch im Fotofachhandel sagt: "Kauf dir Olympus oder Nikon, da kriegst du wenigstens Objektive die ab Werk funktionieren."
Ich dagegen werd nicht mehr Systemwechsel machen, dafür mag ich die Canon auch zu sehr.



ahja und Anyway... ich möchte es nochmal erwähnen, weil es wohl untergegangen ist: Die 30D fällt eigentlich aus für jemanden der in Zukunft sein Geld damit verdienen will, da wie schon erwähnt, die Bildagenturen in sehr naher Zukunft keine Bilder unter 10mp mehr annehmen werden. Imagebroker macht den Anfang und die großen Agenturen werden das auch einführen.
Ich glaube ja, das machen die nur um sich die vielen Hobbyfotografen vom Leib zu halten, da Profis die bereits einen Fuß bei den entsprechenden Bildagenturen in der Tür haben, von dieser Regelung nicht betroffen sein werden.
 
bsm schrieb:
Ich bleibe dabei, Canon hat schlicht zur Zeit, Nikon auch nicht, ein echtes Bühnentele. Für mich wär das ein 150er f2.

Und Du findest den Unterschied 135/2,0 zu 150/2,0 so gravierend ? Die 15mm im Tele sind quasi paar cm noch vorn beugen mehr nicht.

marcus2388 schrieb:
ahja und Anyway... ich möchte es nochmal erwähnen, weil es wohl untergegangen ist: Die 30D fällt eigentlich aus für jemanden der in Zukunft sein Geld damit verdienen will, da wie schon erwähnt, die Bildagenturen in sehr naher Zukunft keine Bilder unter 10mp mehr annehmen werden. Imagebroker macht den Anfang und die großen Agenturen werden das auch einführen.

och bitte nicht schonwieder. :ugly:

marcus2388 schrieb:
Ich glaube ja, das machen die nur um sich die vielen Hobbyfotografen vom Leib zu halten, da Profis die bereits einen Fuß bei den entsprechenden Bildagenturen in der Tür haben, von dieser Regelung nicht betroffen sein werden.

ja sicherlich, nur könnten die Profis mit der 1DMKII(n) auch einpacken weil die Dinger haben auch "nur" 8MP. Aber vielleicht steigen die dann ja auf die Sony Alpha um die hat 10MP. :ugly:
 
-Silvax- schrieb:
ja sicherlich, nur könnten die Profis mit der 1DMKII(n) auch einpacken weil die Dinger haben auch "nur" 8MP. Aber vielleicht steigen die dann ja auf die Sony Alpha um die hat 10MP. :ugly:

:ugly: Naja,... das mit denen 10MP ist doch ohnehin ein Witz, einfach hochinterpolieren,... :D

8 MP reichen, dass reicht bei Getty je nach Gere auch noch in ein paar Jahren. Welche Agentur will den schon im Stock Vorlagen für Grossprints anbieten? Achja, ich hab hier um die Ecke einen Kollegen, der für Keystone arbeitet, der hat ne 1d2n und ne 5er - was sein muss macht er mit der 5er, den Rest mit der 1D2n.

Es gibt nur wenige Sachen, wo Du Landscapebilder brauchst, die mehr als 12MP sein sollten. Sowas braucht man im Bereich Architektur, und Landschaft, wo anders nicht, und dass wissen die Agenturen auch.

Gruss
Boris
 
devilstorm schrieb:
@Guenter
Klasse Fotos und wirklich rauschfrei für ISO3200. Aber warum nimmst du bei 200mm 1/2000 und ISO3200 :confused:
Hätte 1/1000 und ISO1600 nicht gereicht?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
ich habe mir bei meiner Eventfotografie folgende Vorgehensweise angewöhnt:
Grundeinstellung von Kamera (ISO) und Blende auf die schlechtestmöglichste, beim Event mögliche Ausleuchtungssituation.
Damit ist es möglich, sich mehr auf das Motiv zu konzentrieren und trotzdem durch vorheriges Hochziehen der ISO und Öffnen der Blende (je besser das verwendete Objektiv bei Offenblende, desto günstiger für diese Konstellation) alle anfallenden Situationen in den Griff zu bekommen.

Das hat den grossen Vorteil, dass ich bei sehr schnell wechselnder Ausleuchtungssituation nicht jedesmal am Blendenwert oder an der ISO-Einstellung herumschrauben muss. Beispiel dafür ist Konzertfotografie mit Konzentration auf einen Künstler. Eben noch im Verfolgerspot stehend bei gleissendem Licht, im nächsten Moment durch einen Schritt zur Seite oder nach hinten völlig aus dem Licht draussen. Und gerade dann machen die Jungs/Mädels meistens die besten Gesichter, sind die Situationen am interessantesten. In diesen Sekundenbruchteilen bleibt keine Zeit, Werte an der Kamera zu verändern, da muss man mit dem Motiv mitgehen und die Kamera muss jederzeit voll einsatzfähig sein.
Daraus entstehen dann durchaus (eben aus der grundsätzlichen Vorgehensweiswe) auch Situationen wie die, die Dir aufgefallen ist, also Werte zur Anwendung kommen, die eigentlich für die einzelne Situation sich als unpassend darstellen. In der Summe passts aber dann doch.

Falls Du dazu noch Anmerkungen/Fragen hast, kannst Du mir ja eine PN schicken. Die Antwort dauert allerdings etwas länger, da ich auf dem Sprung zum Flieger bin, die nächsten 10 Tage stehen einige Events im Ausland an. Danach bin ich dann wieder hier.

Viele Gruesse
Guenter
 
marcus2388 schrieb:
...Von daher ist es schon etwas was mich persönlich ziemlich ärgert, dass ich fast alle neuen Canon-Linsen erst einschicken musste, damit diese einwandfrei funktionieren...

Vielleicht solltest du deinen Händler besser wählen, dann bekommst du auch mal ein gute ;)

Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Linsen aber vielleicht liegt es daran, dass ich nicht den ganzen Tag Bildern von Flashen, Schrauben, Batterien und Testcharts mache um auf gedei und verderb einen Fehler zu finden.
Sobald mir auch nur ansatzweise etwas negatives an meiner Linse auffällt wenn ich Bilder mache schick ich die Kamera ein.

"Deswegen sag ich ganz ehrlich das, was man mir auch im Fotofachhandel sagt:"

War das der MM :evil: Oder verdient der Händler mehr bei Olympus oder Nikon?

@Silvax
"Ja sicherlich, nur könnten die Profis mit der 1DMKII(n) auch einpacken weil die Dinger haben auch "nur" 8MP. Aber vielleicht steigen die dann ja auf die Sony Alpha um die hat 10MP. "

:top: :lol:

Zudem hat der Threadersteller ja schon geschrieben, dass er sich die Übergangslösung (erst 30D und dann später 5D) überlegt. Und ich glaub in diesem Jahr wird er noch keine Probleme bekommen seine mikrig 8MP Bilder verkauft zu bekommen. Zumal unklar ist ob er sie über Agenturen verkaufen will.
 
Hallo, nein an Agenturen wandern die Bilder nicht, bevorzugt an Zeitungen und dafür sollte die 30D ja reichen denke ich mal.

Bin ja mal gespannt wie weit die Preise nach der Photokina sinken werden, da habe ich echt keine Vorstellung was man da genau sparen kann.

Sollte die 5D nach der Photokina unter die 2000 Euro grenze Fallen, werde ich glaube ich sofort zuschlagen, seek and destroy :D :D
 
marcus2388 schrieb:
...
Von daher ist es schon etwas was mich persönlich ziemlich ärgert, dass ich fast alle neuen Canon-Linsen erst einschicken musste, damit diese einwandfrei funktionieren.
...
Das ist einfach nur totaler Blödsinn !
:wall:


marcus2388 schrieb:
...
Das ist auch der Grund warum wir in diesem Forum so sinnlose Threads wie "Hey... mein 70-200 F4.0 L hat ein hochformatproblem" ständig immer wieder haben. Da werden dann frustriert Hauswände fotografiert und nach 6 Seiten palaber wird endlich mal das Objektiv eingeschickt. :rolleyes:
...
Genau... weit über 90% sind "Sinnlos-Diskussionen"... weil es an der Person HINTER der Kamera liegt.
:mad:


Viele haben doch mittlerweile eine Grundeinstellung, die lautet: "Ich habe eine super teure Kamera und ein super teures Objektiv und jetzt müssen auch automatisch! super tolle Fotos dabei rauskommen...warum sich also noch Grundkenntnisse aneignen ?"
 
Zuletzt bearbeitet:
@awpd

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch immer gedacht Gute Kamera=gute Fotos. Dem ist aber überhaupt nicht so. Wenn jemand kein Blick für das Bild hat, dann kann er eine High End Kamera haben und macht trotzdem keine guten Bilder. Wenn ich mir heute angucke was ich damals für ein gutes Bild von mir gehalten habe, erschrecke ich sehr oft. Klar hatte ich auch kein gutes Equipment, aber ich habe mir immer gedacht, man sollte erstmal mit bescheidenem Equipment gute Fotos machen, bevor man sich ins teure Vergnügen stürzt.

Aber das ist das gute daran, je mehr Fotos man macht, desto mehr Erfahrung sammelt man und desto besser werden die Bilder, das dauert halt nur seine Zeit.
 
devilstorm schrieb:
Ach ja, ein Vorteil hat die 30D im Vergelich zur 5D und zwar 2 Bilder mehr pro Sekunde ;)

da gibs nochwas, die 30D muß keine große und schwere FF Optiken nutzen. Dazu kommt das es als AL-Optik ein auf KB gerechnetes 27-88/2,8 IS USM gibt. Sprich ein lichtstarkes Standartzoom mit Bildstabi was man auch ohne weiteres vom Gewicht halten kann. :)
Auch den Vorteil Preisunterschied sollte man nicht verachten.

Als Zweitkamera für Portraits wäre die 5D für mich sicherlich interessant, aber für den Rest ? Nö. :D
 
awpd schrieb:
Das ist einfach nur totaler Blödsinn !
:wall:

Viele haben doch mittlerweile eine Grundeinstellung, die lautet: "Ich habe eine super teure Kamera und ein super teures Objektiv und jetzt müssen auch automatisch! super tolle Fotos dabei rauskommen...warum sich also noch Grundkenntnisse aneignen ?"


Du kannst kein Stück bewerten, wie die Objektive arbeiten, die ich gekauft habe, deshalb kannste das mit dem "Blödsinn" gleich stecken lassen. Das 70-200 F4.0 L und das 24-105 F4.0 L mussten beide erst zum justieren da sie vorher vollkommen mitm Fokus daneben gehauen haben. Lediglich mein 135 F2.0 L arbeitete von Anfang an genial, seit ich es besitze...


Das mit der Grundeinstellung mag von mir aus sein, allerdings sag ich mir: wenn ich 1000 Euro für ein neues Objektiv ausgebe, dann sollte dieses verdammt noch mal auch justiert sein! Ein Objektiv dessen Autofokus nicht trifft, wird sicher nicht durch fundiertes Wissen der Matiere besser arbeiten. :mad:


Und nein, es war nicht der MM, sondern der Photo Dinkel in München. Fotofachgeschäft für Händler und Fotografen. Der verdient sicher nicht schlecht mit Canon, nach eigenen Angaben ist er beim Direkteinkauf für 50% der insgesammt abgesetzten Ware von Canon Deutschland verantwortlich.
(große Discounter nicht mitgezählt)




Rosa Brillen sollte man verbieten lassen, vorallem für so manch einen Canonier. :rolleyes: "Alle Canon Objektive sind toll und funktionieren einwandfrei" :stupid:
 
Nein aber auch eine komplett schwarze Brille verbieten von wegen alle Linsen sind dejustiert und drum ist Canon schlechte als andere Hersteller :stupid:
 
Mikekoeln schrieb:
Sollte die 5D nach der Photokina unter die 2000 Euro grenze Fallen, werde ich glaube ich sofort zuschlagen, seek and destroy :D :D


In der Schweiz bekommst du die 5d für 2039 Euro -300 Euro --> Also 1739 Euro

Gruss Andras
 
Also ich habe die D200 verkauft, alles Nikon Zeugs verkauft und bin zur 30D umgestiegen. Das Rauschverhalten der Canon ist besser und basta. Und das mit dem angenehmen Rauschen etc. kommt auf den Konverter und die verwendete Software an. Ich habe dann mal ein Konzert mit beiden Fotografiert und hatte mit der Nikon nicht nur das stärkere Rauschen, sondern bei 3200 ISO sind viele Details verloren gegangen, da es über den Musikern farbiges Licht hatte und die Nikon die Reflektion z. B. in den Haaren nicht mehr verarbeiten konnte.

Das mit der 5D kann ich nicht unterschreiben, da die 5D keinen Crop hat. Das mit dem Rauschverhalten stimmt vermutlich, aber bei Konzerten hast du einfach den Vorteil, dass du einen Crop hast. Und das ist bei wenig Licht einfach ein Vorteil. Wenn du also z. B. das 70 - 200 f2.8 hast, dann hast du bei der 30D bereits 320mm f2.8, bei der 5D aber immer noch 200mm f2.8. Die 30D macht sehr gute Fotos mit einer hohen Qualität und wenig Rauschen.

Generell ist die 5D der 30D natürlich überlegen (grösserer Sucher, vermutlich stabilerer AF, anderes). Aber die 30D bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau, und Bildtechnisch locker auf dem Niveau der D200.
 
Ich würde mit der Entscheidung auf jeden Fall noch bis zur Photokina warten. In Pentax-Foren werden derzeit neue Patentschriften verlinkt und es wird von einer Technologie zur Rauschunterdrückung bei CCD-Sensoren gemunkelt. Wenn das stimmt wäre eine Kamera möglich, die weniger rauscht als die Canon 5D, aber weniger als die Hälfte kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhhh lach

Ich glaube ich warte einfach noch 20 Jahre mit dem Kamerakauf, dann sollte die Technik so weit fortgeschritten sein, da muß man nur noch auf einen Knopf drücken und das Bild ist egal bei welcher Lichtsituation perfekt belichtet und man muß gar nichts mehr machen :)

greetz
 
Mikekoeln schrieb:
Ahhhhh lach

Ich glaube ich warte einfach noch 20 Jahre mit dem Kamerakauf, dann sollte die Technik so weit fortgeschritten sein, da muß man nur noch auf einen Knopf drücken und das Bild ist egal bei welcher Lichtsituation perfekt belichtet und man muß gar nichts mehr machen :)

greetz
Ahem, es macht schon einen Unterschied, ob man irgendwann einen Monat wartet oder einen Monat vor der zweijährig stattfindenden Messe, auf der viele Anbieter ihre Neuerungen vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten