• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotografie - Ja oder Nein?

Dane

Themenersteller
Hi!

Seit gestern war ich das zweite mal als Partyfotograf für eine kleine Veranstaltung bei mir in der Gegend tätig. Dadurch das die Veranstalter mich kennen und Wissen das ich Hobbyfotograf bin haben sie mich gefragt ob ich Interesse hätte an ihrer Veranstaltung den Fotografen zu spielen. Begeistert war ich nicht gerade da mich erstens Konzert-/Partyfotografie weniger Interessiert und zweitens da ich Feste/Konzerte/Partys lieber mit Alkohol und Spaß verbringe als mit Kamera und Ausrüstung stundenlang durch die Gegend zu Stapfen. Ich habe dann trotzdem zugesagt weil es ja für alles ein erstes mal gibt und mittlerweile ist es schon das zweite mal wo ich für die Fotos gemacht habe. Nun wurde ich bei der Veranstaltung gefragt ob ich nicht Lust hätte auf einem größerem Open Air das 2 Tage geht mit mehreren Bands (teilweise recht bekannte) den Fotografen zu spielen. Das ganze für freien Eintritt und möglicherweise kostenloses Essen und Trinken und halt den Zutritt zum Backstage, mehr nicht. Ich weiß das es sehr anstrengend wird, die bisherigen 2 mal hab ich gut gespürt und dort haben immer so 1-2 Bands gespielt... also nicht vergleichbar mit einem größeren Open Air.

Wie schon gesagt, das Thema ist eigentlich weniger mein Fall und verdienen tu ich da auch nichts dabei. Aber ich überlege trotzdem ob ich das nicht machen soll. Nur bin ich da recht am zweifeln was mein Equipment angeht, denn Lichtstärke ist nicht so meine Spezialität. Meine zwei wichtigsten Linsen habe beide ne durchgehende 4er (Siehe Sig), was eigentlich zu wenig ist... so hab ich das bisher immer gemerkt das eine größere Blende doch ganz praktisch währen. Deswegen bin ich nicht ganz sicher ob ich so eine große Verantwortung auf mich nehmen soll ohne ein wirklich gutes Equipment. Zur kurzen Analyse die Bilder von gestern: Klick. Besonders was Bühnenfotografie angeht waren bzw. sind meine meisten Bilder verwackelt.

Also was ich von euch will ist eine Meinung zu dem ganzen? Sollte ich das machen oder besser nicht ohne Lichtstärke im Rucksack? Was meint ihr allgemein dazu?
 
Moin

wirf doch einfach...eine Münze:top::D:evil:

wenn man den Beratungen hier glauben darf....
werden dich alle beglückwünschen, so ein Job kommt nicht jeden Tag...

das Hobbytisten nicht bezahlt werden ist eigentlich auch klar...
also normal...:cool:

aber auf dem Niveau....eines "warmen Essens"
sollte es schon liegen,
sonst haben wir bald die ersten verhungerten Amateure zu beklagen:evil:
Mfg gpo
 
Ist doch eine prima Gelegenheit,um sich kostenlos den Bauch vollzuschlagen.Wenn du dann noch deinen Stapler einsetzt,bekommst du außergewöhnliche Perspektiven.:top:
 
ist doch ganz einfach - wenn Du's nicht machen willst, dann lass es einfach ;)

Oder lese ich da zwischen den Zeilen etwas Eitelkeit raus ? Stolz, danach gefragt worden zu sein ? Dann ist das ja auch in Ordnung und mach dann einfach einen guten Job und jammer nicht :D

Wenn Dich irgendwelche Leute für ein warmes Essen stundenlang beschäftigen, dann ist die Qualität der Bilder ja wohl ausreichend. Sonst hätten Sie ja jemand anders gefragt (s. auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423180).

Also: wenn Du Bock hast, mach es. Wenn nicht - wo ist das Problem ?

@gpo: huch - der "Amateuer-/Profi-Fotografen-Thread" zeigt ja noch Nachwirkungen, oder :evil: ?

Gruss und schönen Abend noch, Klaus
 
Ich mach das öfters so, bzw. werd öfters gefragt ob ich nicht Lust habe einfach so für freien Eintritt für ne Band zu fotografieren. Grade bei Jungbands die man damit schon ziemlich gut promotechnisch unterstützen kann einfach ne nette Geste ;) Ich hab da meinen Spaß, die Jungs ham ihre Bilder und keiner zahlt was für.

Wenn du Lust hast machs, wenn nicht lass es. Kann dir ja vielleicht auch nen bissl Promo bringen :)
 
Die eigentliche Entscheidung kann dir niemand hier abnehmen. Das musst du mit dir selbst ausmachen.

Aber zu deiner Ausrüstung.
Die 40D kannst du locker auf ISO 1600 stellen. Ich kenne nicht die genaue Größe der Veranstaltung, aber dann sollte auch Bl. 4 kein Problem sein, vorausgesetzt die Beleuchtung ist okay und da hängen nicht nur 3 Taschenlampen an der Decke.:ugly:
Wichtig ist eine manuelle Belichtungseinstellung, bzw Spotmessung auf das Gesicht, ansonsten würde die Kamera und zu lange Belichtungszeiten ausspucken.
 
Nun wurde ich bei der Veranstaltung gefragt ob ich nicht Lust hätte auf einem größerem Open Air das 2 Tage geht mit mehreren Bands (teilweise recht bekannte) den Fotografen zu spielen. Das ganze für freien Eintritt und möglicherweise kostenloses Essen und Trinken und halt den Zutritt zum Backstage, mehr nicht. Ich weiß das es sehr anstrengend wird...

Naja mal ehrlich, selbt für die "ehre" eines Hobbyisten wär mir das doch etwas zu wenig. Freier Eintritt ist ja wohl selbstverständlich wenn du da arbeiten sollst, essen und trinken wohl auch mehr oder minder...
Wenn wirklich WELTBEKANNTE Bands sind kannste dir höchstens noch was an geilen Fotos ausm Backstagebereich rausschlagen.

Wie schon gesagt, das Thema ist eigentlich weniger mein Fall und verdienen tu ich da auch nichts dabei.

Naja unter der Betrachtung solltest du´s wohl lassen oder?
 
Also was mein Honorar angeht ist das wahrhaftig das mindeste, es währe wohl dreist wenn ich für den Zutritt auf meinen Arbeitsplatz bezahlen würde. :)

Also wie schon angedeutet, ein Hurra-Effekt hat sich bei mir nicht gebildet aber ich sage mir irgendwie trotzdem das ich das machen sollte... warum auch immer. Aber ich mach mir irgendwie Sorgen das ich mit meiner Ausrüstung die Qualität abliefern kann, wie man es von einem "Fotografen" erwartet. Als ich letztes Jahr an dem open Air war habe ich auch einen Fotografen dort gesehen das schön mit 2 Bodys ausgerüstet mit jeweils 24-70 2,8 und 70-200 2,8 ausgerüstet war, da kann ich natürlich nicht mithalten... mal abgesehen davon das er noch 20 Jahre Erfahrung mitgebracht hat. Wir Wissen wohl alle dass das Fotografieren auf Konzerten alles andere als leicht ist.

Falls ich wirklich zusage möchte ich auf jeden Fall mein Equipment etwas erweitern bzw. ausbessern. Zum Bleistift steht das 85 1.8 bei mir schon seit längerem auf der Wunschliste, und vielleicht verkaufe ich mein relativ neues 70-200 4 und hole mir dafür den großen Bruder. Ich weiß nicht, bei den zwei letzten und ersten Events wo ich fotografiert habe hätte ich mir von meiner Ausrüstung jedes mal mehr erwartet. Ach, ich weiß auch nicht :D
 
Ich habs wohl überlesen... was erwartet denn der Auftraggeber, bzw. was soll bei der Aktion rum kommen (Material für ein Magazin/Homepage/zukünftige Werbeplakate...)? Danach könntest du entscheiden ob es sich für dich lohnt.

Ich würd wohl nach den Bands entscheiden und weniger aufgrund des Futters :lol:
 
Wie schon gesagt, das Thema ist eigentlich weniger mein Fall und verdienen tu ich da auch nichts dabei. Aber ich überlege trotzdem ob ich das nicht machen soll.
Wenn es nicht dein Ding ist... Dann lass es. Es soll dir ja auch Spass machen.
Nur bin ich da recht am zweifeln was mein Equipment angeht, denn Lichtstärke ist nicht so meine Spezialität. Meine zwei wichtigsten Linsen habe beide ne durchgehende 4er (Siehe Sig), was eigentlich zu wenig ist... so hab ich das bisher immer gemerkt das eine größere Blende doch ganz praktisch währen. Deswegen bin ich nicht ganz sicher ob ich so eine große Verantwortung auf mich nehmen soll ohne ein wirklich gutes Equipment.
Das Equipment reicht, insbesondere wenn es ein grösseres Open Air ist aus, da dort recht viel Licht ist..
Zur kurzen Analyse die Bilder von gestern: Klick. Besonders was Bühnenfotografie angeht waren bzw. sind meine meisten Bilder verwackelt.
Ehrliche Antwort? Wenn du Spass an der "Übung" hast, dann mach es, aber mach im vornherein (schriftlich) klar, dass du keine Verantwortung für das Resultat übernimmst. Denn die verlinkten Bilder sind nicht wirklich überragend meiner Meinung.
Also was ich von euch will ist eine Meinung zu dem ganzen? Sollte ich das machen oder besser nicht ohne Lichtstärke im Rucksack? Was meint ihr allgemein dazu?
Und auf den Satz hier einen gutgemeinten Rat. Geh etwas in dich und hinterfrage deine Fotos/Können, bevor du schon an die Anschaffung weiterer Technik denkst. Die Technik in deinem Rucksack reizt du noch nicht aus.
Wenn wirklich WELTBEKANNTE Bands sind kannste dir höchstens noch was an geilen Fotos ausm Backstagebereich rausschlagen.
Im Backstage ists normalerweise verboten zu fotografieren, das gibt insbesondere mit bekannten Bands sonst schnell mal Ärger :)
 
Wenn du Spass an der "Übung" hast, dann mach es, aber mach im vornherein (schriftlich) klar, dass du keine Verantwortung für das Resultat übernimmst.
Ich denke das ich Spass an der Übung habe, sonst würde ich gar nicht mit dem Gedanken spielen. Naja, es ist aber auch nicht so das die mich bezahlen?

...Denn die verlinkten Bilder sind nicht wirklich überragend meiner Meinung.
Und auf den Satz hier einen gutgemeinten Rat. Geh etwas in dich und hinterfrage deine Fotos/Können, bevor du schon an die Anschaffung weiterer Technik denkst. Die Technik in deinem Rucksack reizt du noch nicht aus.
Was muss ich in mich gehen wenn du schon ankommst das die Bilder schon mal nicht überragend sind, das hört sich schon mal nicht optimistisch an. Ich habe viele Fotos von der band mit ISO 1600 und meinem 50 1.4er mit Blende 2, 1.8 und sogar mit 1.4 gemacht und selbst da habe ich keine ordentliche Verschlusszeit hinbekommen und die Bilder sind dazu dann noch verrauscht. Was will ich da noch mehr raus holen können wenn ich ohne Blitz voran kommen möchte. Ich hab mein bestes gegeben und es ist anscheinend nichts gutes dabei raus gekommen, ich bin selbst nicht zufrieden damit. Und das ist genau eines dieser Punkte was mich eigentlich davon abhalten sollte mich weiter in dem Bereich mit z.b. dem erwähnten Open Air einzuarbeiten. Aber ich lasse mich gerne belehren, ich knipse ja auch gerade mal ein halbes Jahr.
 
Im Backstage ists normalerweise verboten zu fotografieren, das gibt insbesondere mit bekannten Bands sonst schnell mal Ärger :)

Ah, wusst ich ned, iss nicht mein Fachgebiet...
Dann würd ich das noch viel weniger machen. Das ist eigentlich schon Ausbeuterei, wenn mans nicht wirklich aus Spaß macht...

2 Tage arbeiten, für was zu Trinken und was zu Essen... hmm...

GPO hatt schon recht, langsam muss man echt aufpassen das nicht auch noch die Hobbyisten verhungern :D
 
Und das ist genau eines dieser Punkte was mich eigentlich davon abhalten sollte mich weiter in dem Bereich mit z.b. dem erwähnten Open Air einzuarbeiten. Aber ich lasse mich gerne belehren, ich knipse ja auch gerade mal ein halbes Jahr.

Naja, bisher ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Wenn Du dich in dem Bereich verbessern willst nimm die 2 Tage als übung.
Wenns dich "inhaltlich" eh nicht interessiert, wird man das deinen Bildern auch immer anmerken, selbst wenn sie sich technisch verbessern (kein Urteil, hab mir deine Bilder nicht wirklich angesehen).
 
Ehrliche Meinung gefällig?

Lass es bleiben.. warmes Essen, das beim Fotografieren ohnehin kalt wird, tausende Euros für Objektive noch mitbringen/vorher investieren.. warmer Händedruck und danach noch etliche Stunden Nachbearbeitung.. und wofür..?

EGO, EGO, EGO... die wollten mich haben... :(

Kannst auch gern für tausend Bands hier im lokalen Bereich für umsonst die Konzerte fotografieren.. gibt nicht mal ein warmes Essen... und Dein "Spritgeld" kannste auch selbst zahlen... aber die CD mit den Bildern wollen dann alle doch mal sehen.. :lol:
 
Aber ich mach mir irgendwie Sorgen das ich mit meiner Ausrüstung die Qualität abliefern kann, wie man es von einem "Fotografen" erwartet. Ach, ich weiß auch nicht :D

Moin

ich nochmal....:D
die anderen sind ja komischerweise voll mit eingestiegen:evil:

was aber dein Equipment angeht...

Profitipp...nehme etwas...was "die anderen" ....NICHT haben,
glaube mir, die Kollegen werden dir viel Aufmerksamkeit schenken:top:

wenn du fotografieren kannst...geht das auch mit deinem Zeuchs:evil::D:top:
Mfg gpo
 
Was muss ich in mich gehen wenn du schon ankommst das die Bilder schon mal nicht überragend sind, das hört sich schon mal nicht optimistisch an. Ich habe viele Fotos von der band mit ISO 1600 und meinem 50 1.4er mit Blende 2, 1.8 und sogar mit 1.4 gemacht und selbst da habe ich keine ordentliche Verschlusszeit hinbekommen und die Bilder sind dazu dann noch verrauscht.
Vor der 5D/D3 etc. musste es auch mit ISO 1600 gehen... Da kann man noch viel rausholen. Ans Rauschen wirst du dich gewöhnen... :rolleyes:.
Aber so wenig Licht wie an einer solchen kleinen Veranstaltung wirst du an einem normalen Open Air nicht haben und dann wirds schon etwas einfacher.
Was will ich da noch mehr raus holen können wenn ich ohne Blitz voran kommen möchte. Ich hab mein bestes gegeben und es ist anscheinend nichts gutes dabei raus gekommen, ich bin selbst nicht zufrieden damit. Und das ist genau eines dieser Punkte was mich eigentlich davon abhalten sollte mich weiter in dem Bereich mit z.b. dem erwähnten Open Air einzuarbeiten. Aber ich lasse mich gerne belehren, ich knipse ja auch gerade mal ein halbes Jahr.
Wie oben gesagt, beim Open Air siehts lichtmässig normalerweise besser aus. (Wie gut hängt aber von vielen Faktoren ab.) Ich wollte dir ja auch nicht den Mut nehmen, das mal auszuprobieren, mit dem "in dich gehen" meinte ich in erster Linie darum, weil du direkt über lichtstärkere Objektive etc. nachdenkst. Natürlich geht bei AL eigentlich (fast) nix über Lichtstärke und ISO, aber trotzdem kann man mit dem vorhandenen Equipment noch mehr rausholen. Schau dir z.B. die Partyfotothreads an, etwas länger belichten um bspw. noch Hintergrund mitzunehmen und die Fotos dann mit dem Blitz einzufrieren etc.
Du hast aber ja bereits ein 50 1.4, mehr Lichtstärke gibts eh nicht. Alles andere wie 2.8er Zooms etc. wird teuer... Fürs üben reicht das 50er.
Nach einem halben Jahr fotografieren habe ich es sicherlich nicht besser gekonnt und ich hab schon schlechtere Konzertfotos gezeigt bekommen, die eigentlich unbesehen in den Müll wandern. Von daher, mein Tipp, wenn du Lust drauf hast machs, aber eben schieb die Verantwortung für gute Bilder ab und üb einfach mal.
 
Ich weiß nicht, bei den zwei letzten und ersten Events wo ich fotografiert habe hätte ich mir von meiner Ausrüstung jedes mal mehr erwartet. Ach, ich weiß auch nicht :D
Ich hab mal etwas in den von dir angegebenen Bildern rumgeklickt und das ist für meine Einschätzung doch überwiegend eher geknipst. Nimm´s mir bitte nicht übel... was man so - auch hier in der Galerie - z.T. an Konzert- oder Partyfotos sieht, ist doch häufig etwas besser. ;)
disclaimer: Nein, ich kann es auch nicht besser.

Insofern nimm die Chance an, wenn es Dich interessiert. Über hobby-mäßige Fotos wird sich bei der Entlohnung auch sicher keiner beschweren. :D
 
Ich würde es machen, einfach weil mich die Aufgabe reizen würde und ich Spass daran hätte. Aber nur wenn ich vorher mit dem Veranstalter abgeklärt hätte, das er nicht die Bildqualität eines Profis erwarten darf. Wenn das dann für ihn OK wäre, dann wäre es das auch für mich ;)

@TO: So wie ich deine Postings hier interpretiere, liest es sich so als wenn dir die Sache keinen Spass machen würde. Dann lass es einfach. Um für "lau" ein mehrtägiges Open Air Festival zu fotografieren, da sollte schon Begeisterung vorhanden sein.
 
Mach dir deswegen keinen Stress: Wenn du Bock/Zeit hast und dich vllt. sogar ein paar der Bands interessieren, mach es einfach. Und zwar ohne vorher noch groß Equippment zu kaufen oder sonst irgendwas, geh einfach hin und mach Bilder. Die Leute, für die die Bilder sind, wissen, was du kannst, sonst hätten sie dich garnicht erst gefragt. Außerdem bekommst du ja ohnehin so gut wie keine Gegenleistung/Honorar, also worüber machst du dir Gedanken? Dass du nachher verklagt wirst, weil deine kostenlosen Bilder nicht perfekt waren?
Wer Hobbyfotografen ohne Honorar auf seiner Veranstaltung knipsen lässt, muss sich nunmal mit dem abfinden, was er am Ende geliefert bekommt. Für dich ist es vor allem ne gute gelegenheit zu üben und dir ein Bild zu machen, ob dir diese Art der Arbeit spaß macht. Ich wär froh über so ein Angebot ;)

Wenn du nicht so richtig Bock hast, lass es einfach. Bist ja schließlich niemandem verpflichtet.
 
gibt ja schon genügend vorschläge wegen equipment, darum nur was kleines. ich habe das schon 2 mal gemacht, ist sehr angenehm und ein par bierchen können auch sein, wegen dem werden die bilder nicht gleich grottenschlecht(wenn man ein par bierchen verträgt heisst das). backstage bereich ist sehr spassig, hab da mal ein bisschen mit culcha candela geplaudert, nette leute.

man kommt auch näher an die stars als sonst, die apokalyptischen reiter (glaube die warens...) haben die fotografen sogar auf die bühne geholt.



also wenn du das hobbymässig machst kannst du ruhig darauf eingehen, ich denke nicht, dass du die fotos aus dem backstage bereich verkaufen darfst, aber das ganze macht schon spass.

iso 1600 geht schon auch bei f4. wie schon gesagt wurde, es gab früher nur iso 1600 bis eine canon 5d aufkam und später dann der d3 sensor...


aber egal, machs:top:
du wirst dabei viel lernen, garantiert. nach den par stunden open air wirst du die belichtungsessungen/autofokus methoden deiner kamera sowie die iso-grenzen sehr viel besser kennen als zuvor, nur zu empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten