maui
Themenersteller
Wollte dies hier als Antwort in diesem Thread posten, da das aber zu sehr vom Thema abweicht und dies vll. generell interessant ist hab ich mal ein neues eröffnet.
Ich glaube die Aussage brauchst du nicht persönlich nehmen. Fakt ist nun mal, dass sich die Fotografie, auch im Zuge der Umstellung auf digital, in den letzten 5 Jahren mehr gewandelt hat als in den 50 Jahre davor. Leider verlieren viele "Profis" den Anschluss und können mit der gefühlt endlosen Anzahl an Werkzeugen (von A wie Adobe bis Z wie Zonensystem) nicht mehr "fachgerecht" mithalten. In unserer Zeit spielen 14 jährige Photoshopartisten ausstudierte Designer an die Wand. Alles eine Frage der Talentförderung.
Naja was solls, es macht keinen Profi schlechter, nur der Wettbewerb wird härter, wenn auch der Enkel schon eine DSLR zur Jugendweihe bekommt.
Außerdem - mir ist schon des öfteren aufgefallen daß so mancher Hobbyfotograf schönere Fotos gemacht hatte als der "Berufskollege" aus den umliegenden Studios.
ich als Profi fühle mich derart verkackeiert und könnte hunderttausende von Amateur-Bilder zeigen....
die nicht mal die Grundlage der Fotografie erfüllen![]()
Ich glaube die Aussage brauchst du nicht persönlich nehmen. Fakt ist nun mal, dass sich die Fotografie, auch im Zuge der Umstellung auf digital, in den letzten 5 Jahren mehr gewandelt hat als in den 50 Jahre davor. Leider verlieren viele "Profis" den Anschluss und können mit der gefühlt endlosen Anzahl an Werkzeugen (von A wie Adobe bis Z wie Zonensystem) nicht mehr "fachgerecht" mithalten. In unserer Zeit spielen 14 jährige Photoshopartisten ausstudierte Designer an die Wand. Alles eine Frage der Talentförderung.
Naja was solls, es macht keinen Profi schlechter, nur der Wettbewerb wird härter, wenn auch der Enkel schon eine DSLR zur Jugendweihe bekommt.
