• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert Ausrüstung

Ah, mal wieder den Sräd entdeckt. Ich habe mir ein Tamron 28-75/2,8 zugelegt und war vor kurzem in einem Jugendhaus auf einem Konzert. Zugegeben: Ich muss sowohl an der Technik, als auch an den Bildern an sich arbeiten. Das Licht war aber wirklich schlecht und die Bühne teilweise extrem schlecht ausgeleuchtet.

Bilder gibts hier.

Mit welchen Objektiven die anderen Konzertbilder in dem Album entstanden sind, steht jeweils dabei. Ich finde Konzertfotografie generell höchst interessant, aber wahnsinnig schwierig. Der Ausschuss betrug beim letzten Konzert 75%. Nun hab ich aber noch ein SMC-M 50/1,7. Das geht beim nächsten Mal auch mit.


Markus
 
un hab ich aber noch ein SMC-M 50/1,7. Das geht beim nächsten Mal auch mit.

Manuell fokussieren bei einem Konzert. Das wäre mir zu anstrengend.
Du bist innerlich im Streß durch die Hitze und die laute Musik und dann bei dem düsteren Licht ständig die Augen kneifen?

Habe zwar bis auf einmal noch nie auf nem Konzert geknipst und das war noch mit ner Bridge, zudem war ich angetrunken^^, aber ich würde mir diese Strapazen nicht antun. :rolleyes:
 
Stören euch die hohen ISO-Werte nicht? Ich hab immer den Eindruck die Farbe der Lichtstrahlen löst sich richtig auf.
 
Halli HallO!

ja.. ich war schon auf 2 KOnzerten.. aber leider habe ich ziemclihe Probleme, wie auch in nem anderen thread von mir beschrieben... entweder das Objektiv hat ne macke oder meine Cam oder das Zusammenspiel von beiden klappt nicht.. *schnief*
 
Ich möchte mir eine Konzert Linse für meine K10D zulegen, ich hab etwa 200€ -+50€ als Preisrahmen gesetzt.
Welche Linse könnt ihr empfehlen?
 
In dem Preisrahmen fallen mir nur das Cosina Makro oder das Sigma 24-60 ein. Oder ein gebrauchtes, wie die F/FA 50mm 1.4/1.7. Kommt auch drauf an, wie nah ran du kannst und wieviel Licht da herrscht.
 
Manuell fokussieren bei einem Konzert. Das wäre mir zu anstrengend.
Du bist innerlich im Streß durch die Hitze und die laute Musik und dann bei dem düsteren Licht ständig die Augen kneifen?

Manchmal muss man halt einfach mal etwas wagen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Strapaziös war das Konzert mit dem manuellen Objektiv jedenfalls nicht. Gestern bin ich mit dem SMC-M 50/1,7 auf ein Konzert des Johnny Trouble Trio gegangen und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Der Fokus ist mitunter schon ein Problem. Er saß öfters einfach daneben. Aber der Ausschuss des gestrigen Abends betrug nur ca. 50%. :D Eine Auswahl an Bildern findet ihr hier. Gearbeitet habe ich überwiegend mit der Blende 2,8. Ab und zu auch 1,7 und selten mit 4. Da mein Tamron 28-75/2,8 jetzt leider doch beim Service ist, konnte das zum Vergleich bedauerswerterweise nicht mit.


Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stehe auch vor dem Problem, nächstes Jahr ein Konzert fotographieren zu sollen. Da durch die Lichtanlage für die kurzen Brennweiten immer genügend Licht da ist, um verwacklungsfrei auch ohne SR fotographieren zu können, bleibt das Problem mit den längeren Brennweiten, welche - leider - kürzere Belichtungszeiten benötigen und zu allem Elend auch noch schlechtere Offenblenden haben.

Schwanke noch zwischen folgenden Möglichkeiten:

- Pentax 2,8/50-135
- das hoffentlich bald lieferbare Pentax 2,8/200

nun zur Konkurrenz:
- das ältere Sigma 2,8/70-200 APO (nicht das Makro, das es leider nicht mit Pentaxanschluss gibt)
- das Leica 1,4/85mm und zusätzlich ein Telekonverter (Fabrkat noch unklar)

Gruß

charly
 
In dem Preisrahmen fallen mir nur das Cosina Makro oder das Sigma 24-60 ein. Oder ein gebrauchtes, wie die F/FA 50mm 1.4/1.7. Kommt auch drauf an, wie nah ran du kannst und wieviel Licht da herrscht.


Das 100mm 3,5 Cosina besitze ich bereits ;)

Hmm das Sigma 24-60 sieht nicht schlecht aus, weiß jemand ob man dem Tamron 28-75mm 2.8 Beachtung schenken sollte?

PS: Und is das 24-70 von Sigma soviel besser als das 24-60?
Wird wohl am Durchmesser liegen das es soviel teurer ist oder?
 
Klar, das 28-75 wird immer wieder hoch gelobt im Forum. Ist aber eben teurer als 200 +-50 € ;)
Das Tamron kriegt man gebraucht um ~250 € (im Moment wieder im DFN)

Ich hab es seit 1 Woche und bin zufrieden damit. (gebrauchte Japan-Version mit S/N <500 :D)
Gegen das FA50/1,7 kommt es natürlich nicht ran, aber das erwarte ich auch nicht.
Bei F4 - F5,6 läuft es zur Hochform auf, ist aber auch bei F2,8 sehr gut brauchbar.

Das 24-70/2,8 von Sigma ist schwerer und noch aufwändiger zu korrigieren, da ja der Bildwinkelbereich noch grösser ist wie beim 24-60 bzw. 28-70.
Deshalb ist es auch schwerer und teurer.
 
Ich hab es seit 1 Woche und bin zufrieden damit. (gebrauchte Japan-Version mit S/N <500 :D)

Ist das ein besonderen Qualitätsmerkmal? Ich hab auch eins aus Japan mit der SN 505... und habe es zum Service geschickt, weil sich der AF selbst bei hellichtem Tag und Sonnenschein dermaßen vertan hat, dass es nicht mehr tolerabel war.


Markus
 
Ist das ein besonderen Qualitätsmerkmal? Ich hab auch eins aus Japan mit der SN 505... und habe es zum Service geschickt, weil sich der AF selbst bei hellichtem Tag und Sonnenschein dermaßen vertan hat, dass es nicht mehr tolerabel war.
Die Japan-Version ist anscheinend weniger von solchen Problemen betroffen, meine Seriennummer ist 0004xx, d.h. eines der 500 ersten Exemplare. (von 2004)

Der Fokus sitzt genauso gut wie bei meinem FA50/1,7, kein BF + FF, aber darauf hab ich schon beim Kauf geachtet. (Kleiner Fokuscheck vor dem Kauf vom netten Verkäufer im DFN)
 
Wie ist es denn das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro? Durchgehend 2.8 ist doch ganz nett, oder?

Hat da jemand Erfahrung mit?

Danke

Stefan
 
Hallo, den Blitz nutze ich während der Konzerte i.d.R. gar nicht, bestenfalls nachher bei den Interviews.

Ansonsten an meinen PENTAX-Kameras:
Ich nutze gern das Sigma 2,8/70-200 (ist an der PENTAX), dank Gehäusestabi, stabilisiert - und billiger als das stabilisierte Nikon.
Einige Bilder mit diesem Objektiv an einer (6 MP) PENTAX-Kamera findest Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175967
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=178504
inzwischen nutze ich die Optik auch an der K10D. Der AF ist hier genauso genau, nur erheblich schneller.

Je nachdem wie nah ich bin, kommen auch die original PENTAX-Objektive 1,4/85 und 4,5/300 zum Zuge.

Gruß

AES
 
Bringt es viel, wenn man bei Konzerten das Hilfslicht vom Blitz verwendet? Also, sitzt so der AF schneller und vllt. auch besser?
Oder macht das mit/ohne Hilfslicht keine so großen Unterschiede?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten