hallo,
als ich beim thema "konzert ausrüstung" auf den begriff "blitz" gestossen bin, bin ich wieder zusammengezuckt!
bitte, bitte...blitzen und konzert klingt wie ein "katholisches freudenhaus"!
ich möchte es mal etwas von einer anderen sicht betrachten.
wir (verein e.V.) veranstalten selbst einige konzerte (ca. 10 stk.) im jahr. einfach nur just4fun. von kleinen clubkonzerten (200 besucher) bis zu grösseren konzerten (3.000 besucher). die auflagen von den agenturen/künstler werden immer heftiger. teilweise leider
auch mit recht!
wer schon mal auf der bühne gestanden ist und aus dem "dunkeln" angeblitzt wird, weiss wie unangenehm das ist.
die "fenster" für die fotografen werden immer kleiner (und der stress für die fotografen damit grösser!). gary moore z.bsp. hatte nur 6 min. erlaubt.
begründung: blitz!
vielleicht sollten die "blitzer" sich mal überlegen, dass sie bei einem konzert sind und nicht in ihrem studio, wo sie selbst die lichtverhältnisse bestimmen können und dass die künstler nicht wegen einem "guten foto" auf der bühne sind, sondern den besuchern einen geilen gig zu bieten.
also...bitte lasst den blitz zu hause und wenn dann mal wirklich trotz ISO 1600 und blende 1,8 das licht nicht passt, ....packt den foto ein und geniesst das konzert mit den ohren! ein abruch des konzerts ist ein gutes foto nicht wert!
denkt an die anderen besucher und die künstler!
ps: wir versuchen übrigens immer uns mit den "lichtmischern" abzusprechen, dass sie wenigstens die ersten 3 songs mit dem rotlicht sparsam umgehen und die regler evtl. ein bisschen höher schieben als normal. mehr können wir als veranstalter leider nicht machen...und meist klappt es auch
übrigens: ich bin kein "antifotograf" sondern fotografiere selbst leidenschaftlich gerne bei unseren konzerten (eos 400d, 85/1,8, 50/1,8..kein blitz!)
hoffe ich bin nicht zuvielen auf die füsse getreten
thomas
als ich beim thema "konzert ausrüstung" auf den begriff "blitz" gestossen bin, bin ich wieder zusammengezuckt!
bitte, bitte...blitzen und konzert klingt wie ein "katholisches freudenhaus"!
ich möchte es mal etwas von einer anderen sicht betrachten.
wir (verein e.V.) veranstalten selbst einige konzerte (ca. 10 stk.) im jahr. einfach nur just4fun. von kleinen clubkonzerten (200 besucher) bis zu grösseren konzerten (3.000 besucher). die auflagen von den agenturen/künstler werden immer heftiger. teilweise leider

wer schon mal auf der bühne gestanden ist und aus dem "dunkeln" angeblitzt wird, weiss wie unangenehm das ist.
die "fenster" für die fotografen werden immer kleiner (und der stress für die fotografen damit grösser!). gary moore z.bsp. hatte nur 6 min. erlaubt.
begründung: blitz!
vielleicht sollten die "blitzer" sich mal überlegen, dass sie bei einem konzert sind und nicht in ihrem studio, wo sie selbst die lichtverhältnisse bestimmen können und dass die künstler nicht wegen einem "guten foto" auf der bühne sind, sondern den besuchern einen geilen gig zu bieten.
also...bitte lasst den blitz zu hause und wenn dann mal wirklich trotz ISO 1600 und blende 1,8 das licht nicht passt, ....packt den foto ein und geniesst das konzert mit den ohren! ein abruch des konzerts ist ein gutes foto nicht wert!
denkt an die anderen besucher und die künstler!
ps: wir versuchen übrigens immer uns mit den "lichtmischern" abzusprechen, dass sie wenigstens die ersten 3 songs mit dem rotlicht sparsam umgehen und die regler evtl. ein bisschen höher schieben als normal. mehr können wir als veranstalter leider nicht machen...und meist klappt es auch

übrigens: ich bin kein "antifotograf" sondern fotografiere selbst leidenschaftlich gerne bei unseren konzerten (eos 400d, 85/1,8, 50/1,8..kein blitz!)
hoffe ich bin nicht zuvielen auf die füsse getreten

thomas
Zuletzt bearbeitet: