• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert Ausrüstung

hallo,

als ich beim thema "konzert ausrüstung" auf den begriff "blitz" gestossen bin, bin ich wieder zusammengezuckt!

bitte, bitte...blitzen und konzert klingt wie ein "katholisches freudenhaus"!

ich möchte es mal etwas von einer anderen sicht betrachten.
wir (verein e.V.) veranstalten selbst einige konzerte (ca. 10 stk.) im jahr. einfach nur just4fun. von kleinen clubkonzerten (200 besucher) bis zu grösseren konzerten (3.000 besucher). die auflagen von den agenturen/künstler werden immer heftiger. teilweise leider :( auch mit recht!
wer schon mal auf der bühne gestanden ist und aus dem "dunkeln" angeblitzt wird, weiss wie unangenehm das ist.

die "fenster" für die fotografen werden immer kleiner (und der stress für die fotografen damit grösser!). gary moore z.bsp. hatte nur 6 min. erlaubt.
begründung: blitz!

vielleicht sollten die "blitzer" sich mal überlegen, dass sie bei einem konzert sind und nicht in ihrem studio, wo sie selbst die lichtverhältnisse bestimmen können und dass die künstler nicht wegen einem "guten foto" auf der bühne sind, sondern den besuchern einen geilen gig zu bieten.

also...bitte lasst den blitz zu hause und wenn dann mal wirklich trotz ISO 1600 und blende 1,8 das licht nicht passt, ....packt den foto ein und geniesst das konzert mit den ohren! ein abruch des konzerts ist ein gutes foto nicht wert!
denkt an die anderen besucher und die künstler!

ps: wir versuchen übrigens immer uns mit den "lichtmischern" abzusprechen, dass sie wenigstens die ersten 3 songs mit dem rotlicht sparsam umgehen und die regler evtl. ein bisschen höher schieben als normal. mehr können wir als veranstalter leider nicht machen...und meist klappt es auch :top:

übrigens: ich bin kein "antifotograf" sondern fotografiere selbst leidenschaftlich gerne bei unseren konzerten (eos 400d, 85/1,8, 50/1,8..kein blitz!)


hoffe ich bin nicht zuvielen auf die füsse getreten ;)

thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

als ich beim thema "konzert ausrüstung" auf den begriff "blitz" gestossen bin, bin ich wieder zusammengezuckt!

bitte, bitte...blitzen und konzert klingt wie ein "katholisches freudenhaus"!

ich möchte es mal etwas von einer anderen sicht betrachten.
wir (verein e.V.) veranstalten selbst einige konzerte (ca. 10 stk.) im jahr. einfach nur just4fun. von kleinen clubkonzerten (200 besucher) bis zu grösseren konzerten (3.000 besucher). die auflagen von den agenturen/künstler werden immer heftiger. teilweise leider :( auch mit recht!
wer schon mal auf der bühne gestanden ist und aus dem "dunkeln" angeblitzt wird, weiss wie unangenehm das ist.

die "fenster" für die fotografen werden immer kleiner (und der stress für die fotografen damit grösser!). gary moore z.bsp. hatte nur 6 min. erlaubt.
begründung: blitz!

vielleicht sollten die "blitzer" sich mal überlegen, dass sie bei einem konzert sind und nicht in ihrem studio, wo sie selbst die lichtverhältnisse bestimmen können und dass die künstler nicht wegen einem "guten foto" auf der bühne sind, sondern den besuchern einen geilen gig zu bieten.

also...bitte lasst den blitz zu hause und wenn dann mal wirklich trotz ISO 1600 und blende 1,8 das licht nicht passt, ....packt den foto ein und geniesst das konzert mit den ohren! ein abruch des konzerts ist ein gutes foto nicht wert!
denkt an die anderen besucher und die künstler!

ps: wir versuchen übrigens immer uns mit den "lichtmischern" abzusprechen, dass sie wenigstens die ersten 3 songs mit dem rotlicht sparsam umgehen und die regler evtl. ein bisschen höher schieben als normal. mehr können wir als veranstalter leider nicht machen...und meist klappt es auch :top:

übrigens: ich bin kein "antifotograf" sondern fotografiere selbst leidenschaftlich gerne bei unseren konzerten (eos 400d, 85/1,8, 50/1,8..kein blitz!)


hoffe ich bin nicht zuvielen auf die füsse getreten ;)

thomas


Nö,

ist doch alles richtig. Der Blitz macht zerstört eh das schöne vorhandene Licht und wenn Nebel im Spiel ist und man diesen mit dem Blitz aufplustert, grässlich.

Die Lichtmischer müssen nur Ihre Arbeit tun und dem Fotografen auch mal gutes Licht gönnen, vor allem für das Gesicht, nicht das es absäuft.

Ist alles gegeben und es wird kein rot(lila verwendet, passt alles. Lila stört allerdings nur, wenn es direkt ins Gesicht gestrahlt wird, sieht aus, als würden sich Hautpartikel auflösen, schlimm..

Gruß,

Terra

PS: Alles 3 Fotos sind unscharf :eek: Schärf die bitte nach :p
 
Gottchen, Lillian hat nach dem AF-Hilfslicht gefragt. Kommt mal wieder runter...

(oder lest die Beiträge etwas sorgfältiger durch, das würde schon viel helfen)
 
Gottchen, Lillian hat nach dem AF-Hilfslicht gefragt. Kommt mal wieder runter...

(oder lest die Beiträge etwas sorgfältiger durch, das würde schon viel helfen)

Ich hab keine Zeit/Lust alles durchzulesen. Hilfslicht würde aber nur helfen, wenn sich die Leute kaum bewegen :D

Zudem würde mich das, wenn ich Musiker wäre, stören, wenn da etwas rotes von unten anfunkelt. Wenn Licht vorhanden ist, wird auch der AF treffen, vorausgesetzt, man nutzt lichtstarke Linsen und F2.8 abwärts.

Gruß,

Terra

PS: Oder 40D mit 9 Kreuzsensoren besorgen, trifft der auch nicht, muss man sich Sorgen machen :evil:

EDIT:

Ups, das ist ja der Pentax Bereich :ugly:
 
hallo,

als ich beim thema "konzert ausrüstung" auf den begriff "blitz" gestossen bin, bin ich wieder zusammengezuckt!

...

hoffe ich bin nicht zuvielen auf die füsse getreten ;)

thomas

Im Gegenteil - Du Sprichst mir aus der Seele.

Sowohl die Leute mit den Miniknipsomaten und den Handyblitzen, aber auch die SLR-Einsteiger mit Blitz gehen nicht nur den Künstlern und den anderen Gästen, sondern auch mir als Fotograf mächtig auf den Senkel. Natürlich kann man als Eventfotograf auf der Tanzfläche Blitzen oder Mischen. In einem Konzert oder einem Theaterstück ist das aber Tabu!
Dennoch gibt es auch schon mal Ausnahmen, z.B. wenn ich für dire Tageszeitung in aller Hetze neben vielen anderen Aufträgen auch den Shantychor machen soll, aber das ist dann wirklich die absolute Ausnahme. Wenn "nur" ich ein Konzrt mache, dann habe ich auch genug Muße oder das Licht ist in den ersten Liedern wirklich für 1/125 und 2,8 brauchbar - ist es aber meist auch hinterher.

Gruß

AES
 
So, will es euch nur eben mal mitteilen. Habe mich für das FA35/2 entschieden. Am ersten Dezember wird es dann sozusagen von mir selbst auf die Probe gestellt. Und die Kamera wird mich dann auf Probe stellen. Ich bin mal gespannt!
Danke für eure Antworten.
 
Bei kleinen Bühnen ist eine Brennweite von 30 - 50mm optimal!
ich verwende meistens das SIGMA 30/1,4 und als ergänzung das smc-M 50/1,7 und das mit guten ergebnissen!

Das Tamron ist nicht schlecht ihm geht aber die luft nach unten aus. 2,8 für kleinere Konzerte mit mieser Beleuchtung ist zuwenig! da bin ich doch froh ein objektiv zu besitzen das 2 volle Schritte mehr reserven hat!
der schnelle autofokus beim 30er sigma war eigentlich auch ein entscheidender kaufpunkt und die gute quali in der mitte bei offenblende.

bei größeren Bühnen geht es dann schon mehr ins gesparte
brennweite ab 50mm aufärts und 2,8 stabilisiert sollten es schon sein...
ein DA* 50-135 ist da genau richtig aber es hat auch seinen preis (hoffentlich bringts das christkindl):lol:

geblitzt wird nur backstage oder wenn man festhalten will wie die crowd abgeht und.... das ist sehr wichtig.... entfesselt mit kabel!:top:
 
na dann will ich auch mal was zum Tamron sagen:
Also mit dem Teil kann man schon mal Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen, auch finde ich die Brennweite optimal für solche Shootings. Habe mal ein paar Fotos vom diesjährigen Stadtfest in Arnstadt angehängt - alle mit dem 28-75 am Abend gemacht. Übrigens außer ein wenig nachgeschärft ist daran nichts nachbearbeitet worden! Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann will ich auch mal was zum Tamron sagen:
Also mit dem Teil kann man schon mal Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen, auch finde ich die Brennweite optimal für solche Shootings. Habe mal ein paar Fotos vom diesjährigen Stadtfest in Arnstadt angehängt - alle mit dem 28-75 am Abend gemacht. Übrigens außer ein wenig nachgeschärft ist daran nichts nachbearbeitet worden! Schönen Abend

Du hättest mal lieber auf ISO800 gehen sollen, dann wären die Zeiten annehmbarer gewesen. :)
 
Also ich wollte das Tamron auf keinen fall schlecht reden.... bei deinen schönen Beispielbildern hattes du eh relativ gute lichtverhältniss bei dem ein 2,8er durchaus ausreicht.
die brennweite bei dieser lichtstärke vom Tamron is für portrait an ner DSLR mit Crop super! die linse ist nicht umsonnst ein geheimtipp...

aber bei wirklich verdammt miesen lichtverhältnissen im innenraum ist 2,8 einfach zu wenig

bei den bildern unten hatte ich immer blende 1,4 und sch..... licht :cool:
die leichte unschärfe kommt davon weil ich ausschnitte verwendet habe, ausserdem ist die tiefenschärfe bei 1,4 sehr gering und es braucht halt übung dass man sehr gute ergebnisse erzielen kann...
tja aber wie gut dass ich noch in einer lernphase bin :top:

bearbeitet wurden nur die gradiationskurve und die schwarzanteile...

greetz,..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Konzerte nehme ich mit:

Meine K10
das 18-55 Kitobjektiv für alles Weitwinklige
eine alte 50-er Festbrennweite Lichtstärke 1:1,4 oder 1:1,7
ein altes 135-er 1:2,8
manchmal ein 200-er SMC-M 1:4

Bilder werden bald im Netz zu sehen sein.
 
Noch was für die Einkaufszettel all jener, die oft auf dunkleren Konzerten sind und am AF verzweifeln (eigentlich sollte jedeR so ein Teil haben, macht irrsinnig Spaß): Eine China-Schnittbildmattscheibe!

Auf Konzerten also nun immer dabei: Die K10D+FA35/2 in ner Colt-Tasche und in der Jackentasche ein A50/1.7. Demnächst gesellt sich noch ein FA77 hinzu (oder doch das DA70?) und gut is...wobei mir die Weitwinkelsachen vom Sickboy ja auch tierisch gut gefallen...herjee :rolleyes:

 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beispielbilder sollten aber schon mit AF möglich sein!

Naja...erzähl das mal meinem A50/1.7 oder ärgere dich über die Blitzsalven, die aus der Kamera kommen, wenn das Licht mal gerade nicht so gut ist und der AF im Dunkeln tappt ;)

Ich habe den AF an der K10D nur noch recht selten angeschaltet, wenn's halt mal irgendwie schnell gehen muss. In den meisten Situationen (und gerade auf Konzerten) habe ich bei meinen Motiven Zeit und fokussiere lieber manuell als mich auf den AF zu verlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten