• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert Ausrüstung

So wie dir gehts mir auch. Ewig am überlegen. :) Wenn du dich entschieden hast, lass und bitte an deiner Erfahrung teilhaben.


Mett
 
Auch wenn ich begeisterter FA 35 Nutzer bin, stelle ich mir den Turnschuhzoom bei Konzerten anstrengend vor. Wenn man im Publikum ist kann man sich ja kaum bewegen. Wenn man sich in der Nähe der Bühne ist, versperrt man vielleicht anderen den Blick. Daher denke ich das empfohlene lichtstarke Zoom könnte nett sein.
Allerdings war ich wegen Tinnitus schon lange nicht mehr auf einem Konzert. Daher mein Tip für Konzertausrüstung, Oropax oder irgendeinen Gehörschutz, wenn man vorne ist. Tinnitus ist nicht so schön :(
 
Die Meinungen teilen sich ja doch hier und da!
Gibt es eine Alternative für ein 28-75? Irgendwas, was untenrum noch einen Tick mehr bietet?

--
Gehörschutz habe ich einen sehr guten hier, da ich oft auf diesen Konzerten bin und auch selbst Musik mache! Mit den Ohren ist nicht zu spaßen!
--
 
Meine Konzertausrüstung:

Sigma EX 2.8/28-70
Pentax F 1.7/50
Tamron 2.8/90 DI
Tokina RMC 2,8/135

demnächst vielleicht das DA* 50-135.


Empfindlichkeitseinstellung: ISO 800 oder 1600.
 
Die Meinungen teilen sich ja doch hier und da!
Gibt es eine Alternative für ein 28-75? Irgendwas, was untenrum noch einen Tick mehr bietet?
--

Tja, das Sigma 17-70 bietet leider nur in sehr begrenzten unteren WW Bereich seine 2.8er Blende an (ich meine, gehört zu haben, bis in den unteren 20er Bereich, danach geht es mit der Blende rapide nach oben).

Tja, da wäre noch das FA* 16-50, allerdings liegt das preislich schon auf einem Niveau, welches Sparschweine unter Naturschutz stellen würde ;)

Ich bewzeifle auch, dass ein DA 14 2.8 auf einem Konzert seine Anwendung finden könnte (erst mal auf die Distanz kommen = Nischenlösung, wenn möglich, dann natürlich sehr coole Bilder (einige hier von glücklichen Besitzern im Forum gepostet).

Untenrum mehr- Tip: "Kit" 18-55er: 3.5er Blende, probier es doch einfach mal aus, ist gar nicht so schlecht, wie man denkt.

Ergo: Das Tamron 28-75 2.8 - für den Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen, ist zudem noch eine sehr scharfe Linse, die auch fernab von AL- und Konzertfotografie eine sehr sehr nette Rolle spielen kann.

Wenn es dann noch nicht ausreicht: Das 18-55er mitnehmen als Zweitlösung für "untenrum", und dann im Nachhinein herausfinden, welche Brennweite am Häufigsten genutzt wird - dem entsprechen die am nähesten gelegene FB mit ordentlicher Lichtstärke kaufen. Dadurch hat man den Allrounder und die FB für die einzigartigen Aufnahmen (selbstredend nur, wenn man die zeitliche Gelegenheit zum Wechseln hat ;) ).

@Hüpfmaus:
Ja, gerade aufgrund des tollen Preis-/Leistungsverhältnisses ist das Tamron 28-75 2.8 nur sehr schwer für Pentax erhältlich, meist nur per Online-Händler und da auch nur mit mehreren Wochen Lieferzeit (es sei denn, ein Tamron-Container schippert mal wieder gerade in Hamburg ein...).
Das Sigma 30 1.4 wurde hier im Forum bereits getestet, ich meine aber, dass es nicht gerade der Bringer war. Schau einfach mal mit der Suchfunktion nach.
Im Notfall: Einfach mal das 28-75 2.8 an einer Canon oder Nikon probieren, die Optik wird sich nicht unterscheiden, wenn ich mich nicht irre.
Ich selbst besitze ein Tamron (28-300 XR DI) und bin von der Verarbeitung und Leistung immer wieder begeistert - das 28-75 ist aber ebenfalls top verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort! Das klingt gut! Und lässt mich doch wieder mehr zum Tamron 28-75 blicken! :)
Und das mit dem Kit als "Ausweichobjektiv" und dann schauen, was man so braucht - Gute Idee!

Sicher wird es in anderen Threads oft genug stehen, aber ich hoffe ich darf schnell hier fragen. Hat das Tamron ähnliche Probleme wie Sigma, was die Serienstreuung angeht?
 
Hey,

bin am Freitag in Schwetzingen auf dem BossHoss-Konzert und da werde ich entweder das FA77 limited mitnehmen, falls ich nicht nah genug ran kann oder das FA31 für "zwischendurch".

Kommt man denn da so ohne weiteres mit einer DSLR rein, wenn man nicht gerade von der Presse ist:D?
 
Hat das Tamron ähnliche Probleme wie Sigma, was die Serienstreuung angeht?

Ich bin ja generell vorsichtig, was die Sache mit der Serienstreuung betrifft, aber: In letzter Zeit häufen sich hier wieder die Postings, die dezentrierte Sigma-Objektive betreffen. Allerdings: Die Leute, die mit ihrem Sigma zufrieden sind, haben ja oft auch keinen Grund dazu, hier zu posten :D. Man muss die Sache also mal relativ betrachten.
Allerdings scheint z.B. das 17-70er "anfällig" für Qaulitätsschwankungen zu sein, und zum Teil auch einige "hochwertigere" Zooms.
Bei Tamron hört man in letzter Zeit weniger über dezentrierte Zooms (aber vielleicht sind die ja auch derzeit wieder alle vergriffen, dann kann sich ja auch Niemand beklagen :lol: ).

Immerhin soll der Tamron-Service solche Objektive wieder relativ schnell und gut hinbekommen (wenn nicht gerade Vorurlaubszeit ist, und Jeder sein Objektiv "auf Verdacht" an den Tamron Service in Köln schickt...). Bei Sigma hört man da leider öfters nicht so erfreuliche Dinge.

Aber wie gesagt, einen objektiven Eindruck kann man alein durch die Forums-Lektüre nicht erhalten, da die "Problemfälle" hier ja immer stark überrepräsentiert sind (wer postet denn schon extra einen Thread: "Ich hab das Tamron XYZ - und es ist FUNKTIONIERT WUNDERBAR!" :evil: )

Ich für meinen Fall habe das Tamron 28-300 XR DI, und mit dem bin ich sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Abbildungsleistung wunderbar zufrieden. Außerdem gilt zu beachten: Wenn man 300 Euro für ein Zoom ausgibt, darf man nicht die Abbildungsleistung eines FA* erwarten. Leider werden deshalb einige Leute von den "preiswerteren" Zooms enttäuscht (diese Personen kommen meist vom 18-55er Zoom, und denken, nur weil es eine "billige Kitscherbe" ist, sei es optisch minderwertig - dem ist eben NICHT so - und daher fallen die Unterschiede auch nicht so dramatisch aus, wie es Manche gerne hätten...).

Was die Lieferbarkeit betrifft: Laut Heise-Preisvergleich können einige Händler das Objektiv liefern (OK, 320 €, aber wer immer nur auf die "Geiz-ist-Geil"-Preise schielt, der wird in einem halben Jahr immer noch mit dem 18-55er herumlaufen :p). Obwohl: frag doch einfach mal bei Foto Erhardt telefonisch an, man kann öfters Glück haben, und die haben Ware im direkten Zulauf (mein Tamron war ebenfalls nicht lieferbar, und habs dann innerhalb einer Woche von denen erhalten). Wenn das Objektiv Dir dann nicht zusagt, kannst Du es ja innerhalb von 14 Tagen zurücksenden, dank des Fernabsatzgesetzes. Normalerweise bin ich ja nicht für eine solche Taktik "Kaufen-Teste-Rücksenden", aber bei der aktuellen Objektivknappheit hat man ja meistens keine andere Chance.
 
Wieder besten Dank für diese Antwort!
Ich habe hier um die Ecke die Möglichkeit bei den Amis in die Kasernen zu kommen, dort gibt es auch so ein "Einkaufs-Eck"! Ich will dort die Tage mal nachsehen, ob die überhaupt Sachen für Kameras haben. Denkbar wäre auch, dass es eine kleine Ecke günstiger ist, wenn sie denn sowas dort haben! Und ich denke die Ware wird die gleiche sein, wie wir sie hier sonst auch haben.
Aber wie schaut es da mit Garantie aus? Weiß das jemand. Könnte ich damit trotzdem hier zu Tamron in Deutschland gehen?
 
hm, ich halte wenig von zooms. gerade bei konzerten entstehen durch den oftmals unveränderten standpunkt ziemlich viele "alibifotos": "ach ja...den bassisten und den drummer muss ich ja auch mal knippsen...zzzzzzklick" ;)

ich finde die besten konzertfotos sind die, bei denen der betrachter das gefühl hat, mittendrin im geschehen zu sein und das geht -wie bereits erwähnt- am besten mit recht kurzer brennweite bei relativ naher bühnendistanz. wenn man interessante fotos machen will, kommt man einfach nicht drum herum, sich während der show zu bewegen...und dann sind meiner meinung einfach festbrennweiten zu bevorzugen. ein DA14 (oder 12-24er), ein FA35 o.ä. und ein DA70 wären meine favouriten (wobei ersteres und letzteres nicht viel lichtstärker als zooms, aber absolute top-linsen sind, die man auch sonst gut nutzen kann). man zwingt sich damit ganz automatisch zu anderen perspektiven, um wirklich an alle leute der band heranzukommen.

ich glaube, hier wird oftmals vergessen, dass am anfang des threads von kleinen konzerten die rede war, wo man teilweise direkt auf die bühne kann...gerade da wäre ein superweitwinkel absolut top!ebenso frage ich mich, warum ihr alle unbedingt das blitzen verteufelt?verrauschte, unscharfe fotos gibts doch nun wirklich zu genüge zu "bewundern" und der thread-ersteller meinte doch, dass es der band nix ausmacht...das argument, man würde mit dem blitz die ganze atmosphäre zerstören, zieht auf jeden fall nicht, wenn man es halbwegs geschickt anstellt und den blitz nur gedrosselt und indirekt benutzt, um ein wenig zeichnung zu bekommen. wenn es ausserdem nur rotes licht gibt, ist man ohne blitz hoffnungslos verloren.

ich persönlich musste mir auch noch nie anhören, dass ich zuviel blitze oder irgendwem im weg stand.

aber das ist nur meine persönliche meinung.

 
ich finde die besten konzertfotos sind die, bei denen der betrachter das gefühl hat, mittendrin im geschehen zu sein und das geht -wie bereits erwähnt- am besten mit recht kurzer brennweite bei relativ naher bühnendistanz. wenn man interessante fotos machen will, kommt man einfach nicht drum herum, sich während der show zu bewegen...und dann sind meiner meinung einfach festbrennweiten zu bevorzugen. ein DA14 (oder 12-24er), ein FA35 o.ä. und ein DA70 wären meine favouriten (wobei ersteres und letzteres nicht viel lichtstärker als zooms, aber absolute top-linsen sind, die man auch sonst gut nutzen kann). man zwingt sich damit ganz automatisch zu anderen perspektiven, um wirklich an alle leute der band heranzukommen.



:top:
 
Für mich würde dann wenn nur das FA35 in Frage kommen. Das wäre nicht zu lang und nicht zu kurz! Wenn, dann eher minimal zu lang.

Ist der unterschied bei den 35mm bei der Festbrennweite und dem Tamron wirklich so groß? Also von der Blende wäre das ja nur minimal. Wenn dort kein so großer Unterschied wäre, hätte ich natürlich von dem Tamron mehr. Aber ich denke die Festbrennweite ist doch eine ganze Ecke besser was Abbildungsleistung angeht?
 
würd ich auch vermuten, aber ob das bei konzertfotos zum tragen kommt? ich würd's bezweifeln. verzeichnungen vermute ich beim tamron ab der brennweite nicht mehr, vielleicht bildet die FB etwas schärfer ab - aber das dürfte eh von der lichtstimmung dominiert werden oder wegen leichter verwacklung irrelevant sein. bleibt noch, dass du mehr über deine fotos nachdenken und dich mehr bewegen musst, was die aufnahmen besser machen kann, aber nicht muss...
 
Oder man stellt sich bei dem Zoom einfach z.B. 35mm ein und "überwindet" sich die Finger vom Zoom zu nehmen!
Hier und da, bei anderen Gebieten, kann man den Zoom evtl. gebrauchen! Okay, mir gehts aber in erster Linie um Konzerte!
 
:lol:Hi,

da ich keinen neune Thread eröffnen wollte, werf ich einfach mal ein paar Fragen dazu.

Und zwar werde ic in wenigen Wochen wieder zu einem Konzert gehen udn dort fotografieren, habe aber noch meine Bedenken, mit welchen Einstellungen ich dort arbeiten soll, da ich in dieser Kategorie eher weniger Erfahrung habe.

Und zwar.

Beim letzten mal hatte ich den ext Blitz dabei, es gab eh kaum Bühnenbeleuchtung, fand draußen statt und es war noch relativ hell. Ich arbeitete mit ISo 200 1/200s ud Blitz auf -1 Blende runtergeregelt. Die Fotos wurden gut und alles war sauscharf.

Nur, wie sieht es aus, wenn es viel Licht gibt (Bühne) und Blitz nicht genutzt werden darf? ISO 800-1600 und Zeiten von 1/200´s bei Offenblende?

Ansonsten hatte ich noch die Idee gehabt, wenn Blitz dennoch genutzt werden darf, Zeit runter auf 1/8s-1/30s und Blitz auf -2 Blende, jenachdem, wie weit man von der Bühne steht und Offenblende, damit kann man das Licht im HG auch mit einfangen, wenn auch alles total verschwommen ist und nur das Motiv korrekt zu sehen ist, vielleicht sieht das ja auch nett aus?

Zudem frage ich mich, mit welchen Zeiten man noch scharfe Fotos bekommt? Die Musiker bewegen sich schließlich, (denk ich mal) :lol:

Ich hoffe, Ihr könnt mir diese Frage beantworten. Ich werde mir noch ein Einbeinstativ kaufen, hach ja, das liebe geld... :ugly:
 
Oder man stellt sich bei dem Zoom einfach z.B. 35mm ein und "überwindet" sich die Finger vom Zoom zu nehmen!
Hier und da, bei anderen Gebieten, kann man den Zoom evtl. gebrauchen! Okay, mir gehts aber in erster Linie um Konzerte!

haha :)

zooms sind auf jeden fall praktisch, ohne frage. wenn man keine zeit/lust/gelegenheit zum objektivwechsel hat oder aus irgendwelchen gründen nur 1 objektiv dabeihaben will/darf. bei ner festbrennweite überlegt man (bzw. ich zumindest) halt, ob man ein foto macht, wie man das bild aufbauen kann, ob man ggf. ein bisschen turnschuhzoom betreibt, ein anderes objektiv nimmt oder einfach doch nicht knippst ("auch der verzicht auf ein foto ist ein bildgestaltungsmittel"...war das feininger?). mag mancher umständlich finden, aber ich finds ganz interessant/unterhaltsam/fordernd, einfach mal mit nur einer festbrennweite aus dem haus zu gehen und zu kucken, was man damit anfangen kann. die bessere bildqualität gegenüber (den meisten) zooms ist natürlich ein leckeres bonbon und das FA35 ist unter jenen wirklich ziemlich sweeeeeet! :)

letztendlich kommt es einfach nur drauf an, wie DU fotografieren möchtest. ich hatte jahrelang eine uralte porst-slr von meinem dad und der hatte ausschließlich festbrennweiten (35/50/55/85/135/210), wahrscheinlich hab ich mich einfach dran gewöhnt.

@terra123: also 1/200s halte ich schon für recht utopisch. kommt aber natürlich auf dein objektiv an,bzw. was dort offenblende bedeutet und wieviel licht vorhanden ist. ich würde mit blende ~2 und iso 800 anfangen. die belichtungszeit, bzw. die bewegungsunschärfe hängt stark von der band ab. ich bin oft auf punk/hardcore-konzerten, wo ständig alle bandmitglieder herumhüpfen, da wirds dann unter 1/125 schon oft unscharf. ich denke aber, das man bei ruhigeren musikern bis 1/30 oder vielleicht sogar 1/15 heraufgehen kann. ich persönlich bevorzuge bei solchen zeiten dann eher einen herabgeregelten blitz und ggf. niedrigere isowerte.

ps: das geld für's einbein würde ich mir sparen. hilft dir ja auch nichts, wenn sich die musiker bewegen...und du dann nur die bühnendeko auf dem foto hast :)

pps: benutze in jedem (!!!) fall RAW und meide rotes licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
so... ich habe es getan... habe das Tamron 28-75 bestellt ;)

nun schauen wir mal, wann es geliefert wird und dann kann ich berichten ;)

eine lichtstärkere festbrennweite hole ich mir dann später mal

LG
 
Wo hast du es bestellt?

Ich weiß einfach nicht, wie ich mich entscheiden soll. Tamron oder FA35! Eine Festbrennweite wäre schon sehr nett.
Ich weiß auch nicht so recht wie ich meine Entscheidung erleichtern könnte!
 
Ich weiß einfach nicht, wie ich mich entscheiden soll. Tamron oder FA35! Eine Festbrennweite wäre schon sehr nett.
Ich weiß auch nicht so recht wie ich meine Entscheidung erleichtern könnte!


dann vielleicht beide ?
Immerhin lassen sich beide Objektive verlustfrei verkaufen falls Dir eins wider Erwarten nicht zusagt
 
Wo hast du es bestellt?

Ich weiß einfach nicht, wie ich mich entscheiden soll. Tamron oder FA35! Eine Festbrennweite wäre schon sehr nett.
Ich weiß auch nicht so recht wie ich meine Entscheidung erleichtern könnte!

oder zwei festbrennweiten?

erst das FA35, dann später ein DA70? :evil:

finde tim_taylors vorschlag aber auch ganz gut, würde aber dann nicht beide gleichzeitig, sondern erst versuchen, das FA35 zu bekommen und dann bei nicht-gefallen gegen das tamron tauschen. der gebrauchtpreis des FA35 sollte eigentlich nicht viel unter dem neupreis des tamron liegen. eventuell merkst du ja auch schon nach ein paar tagen, dass ne festbrennweite nix für dich ist und kannst es beim händler umtauschen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten