Etwas herausgefunden haben? Vielleicht jenes:...
...auch dass man so jemanden in DIN Ausschüssen mitarbeiten lässt finde ich höchst bedenklich...oder sollten die Leute, die ihm Posten und Aufträge geben etwas wissen, was wir noch nciht herausgefudnen haben?![]()
http://www.vfdkv-forum.de/profile.php?mode=viewprofile&u=178&sid=ead77f45bd886d92103b2926c03a17bf


Aus meinen Kontaktpunkten mit Anders im DForum wurde mir klar, dass er sehr versiert ist, was die Datenverarbeitung/-aufbereitung in der Postprocessing-Software ist. Da er viel im Kompaktkamera-Sektor gewerkelt hat, in dem ja vornehmlich in JPEG gearbeitet wird und die Bilder weitestgehend bereits in der Kamera auf "Endresultat" gebracht werden, ist in diesem Bereich gerade was seine Betrachtungen zu Schärfe und Artefakte angeht, viel Wahres dran. Mit seinem Hintergrund besonders im Bereich der Informatik ist dies auch gut verständlich. Probleme sehe ich nur dann, wenn er vermutet, dass all das was die Kompakten machen (und vielleicht auch auf DSLR übertragbar wäre) tatsächlich auch in den DSLR-Systemen implementiert wäre. Da die Objektiv-spezifischen Korrekturmöglichkeiten auch die Objektivinformation benötigen, ist ein Abkleben der Kontakte immer das einfachste Mittel, um herauszufinden, welche Objektiv-spezifischen Korrekturen denn nun wirklich angewendet werden. Wäre mal echt hilfreich, wenn noch je ein Nikon-User und ein Olympus-Anwender mit relativ lichstarken Objektiven eine Offenblendenaufnahme mit und ohne Kommunikation einstellen könnten, die z.B. die Vignettierung mit und ohne Übertragungsprotokoll zeigt. Am einfachsten geht dies (zumindest bei Canon) mit nur halb verriegeltem Bajonett.
Zuletzt bearbeitet: