Dass dies prinzipiell ginge, will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Allein es ist noch nicht wirklich so implementiert. Fotografen, die ihre Bilder per Cardreader einlesen, würden von diesen "heimlichen Verbindungen" nicht profitieren können, Firmware-Versionen der Kameras müssten dann zumindest im Tabellenteil permanent hochgezählt werden. Das ist alles (nahe?) Zukunftsmusik. Anders Uschold stellt sich aber hin und behauptet dies mal einfach so aus der Hüfte. Noch mehr: er sagt, dies seien Resultate seiner umfangreichen Tests. Allein: es *kann* so gar nicht sein. Oder umgekehrt gesagt: wenn es doch ach so korrigiert sei, warum vignettieren dann die Optiken weiter fröhlich vor sich hin?
Micha... Zukunftmusik für wen? Oly geht ins Internet, aktualisiert nicht nur den Body, sondern auch gleich die Linsen, den Blitz und neben dem Konverter noch den Zwischenring.
SO schwer ist das nicht.
Auch Deine Einwände mit Altglas sehe ich anders. Für EF-Linsen, die aus der Analog-Zeit kommen, kann in den Bodies eine Tabelle sein, kein Problem. Die Daten sind bekannt.
Neue Linsen könnten, sofern vorhanden, mit Ihren Daten die Body-Default "überstimmen". Daten vorhanden = übernehmen, keine Daten = default.
Ansonsten gehe ich davon aus, das bei Erscheinen z.B. der 5D im Herbst 2005 bereits die Linsen der nächsten 2 Jahre weitgehend designed waren. Mit dem letzten Update 1.10 könnten bereits die Daten der Linsen der nächsten 2 Jahre geliefert worden sein.
Wo ist also das Problem?
Beispiel: Die Oly E-330 hat bei Erscheinen bereits die Daten der Sigmas enthalten lt. Oly-Technik, obwohl die Optiken erst jetzt nach und nach auf den Markt kommen.
Die Jungs können diese Tabellen auch von Hand feintunen und kennen von daher die Liste der bekannten Objektive. Wie Uschold: Der Name/Kontaktdaten des Technikers ist mir bekannt, ist aber nicht öffentlich, sorry.