• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast-AF schneller als Phasen-AF?

Welche Systemkameras haben aktuell den besten und schnellsten Autofokus?
Olympus E-M5, Panasonic GH3.

Wie es mit den aktuellen Olympus PENs aussieht, kann ich nicht sagen.
 
Man sollte vielleicht auch noch mal deutlich sagen, daß klassische Spiegelreflexkameras DIE Systemkameras seit Jahrzehnten sind.

Wenn das Marketing den verblödeten Konsumenten den richtigen Begriff "spiegellose Systemkamera" ("weshalb haben die keinen Spiegel? - fehlt da was?") zu "Systemkamera" verkürzt ("Ah! - alle anderen Kameras haben kein System"), müssen wir das hier nicht unbedingt nachmachen.

Insofern läßt sich auf die Frage, welche Systemkameras den besten AF haben, auch andere Antworten finden.
 
Wenn das Marketing den verblödeten Konsumenten den richtigen Begriff "spiegellose Systemkamera" ("weshalb haben die keinen Spiegel? - fehlt da was?") zu "Systemkamera" verkürzt ("Ah! - alle anderen Kameras haben kein System"), müssen wir das hier nicht unbedingt nachmachen.
Bisher hat noch jeder gewusst, was gemeint ist.

Dann nehmen wir als neuen Begriff eben den von Panasonic: DSLM (Digital Single Lens Mirrorless).
 
Man sollte vielleicht auch noch mal deutlich sagen, daß klassische Spiegelreflexkameras DIE Systemkameras seit Jahrzehnten sind.

Nicht unbedingt logisch, eine Teilmenge kann schlecht DIE Gesamtmenge sein.

Wenn das Marketing den verblödeten Konsumenten den richtigen Begriff "spiegellose Systemkamera"

Der Begriff ist zwar richtig, aber auch richtig blöd, weil er solch unterschiedliches Gerät wie Fachkameras, Meßsucherkameras und Kameras mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiv in einen Topf schmeißt. Da niemand auf Dauer solch holprige Spezifikationen benutzen will, werden sich Verkürzungen einbürgern So ist Sprache nun einmal.

Und OM-D und GH3 gehören im S-AF auch dann zu den schnellsten Systemkameras, wenn man Sinar, Leica M und D4 in den Vergleich einbezieht.
 

Das gilt für alle DSLRs, also auch Pentax, Sony, usw.....

Die wirkliche Frage wäre dann eher, wozu es in der Praxis interessant sein sollte, ob beim S-AF (Single Shot) die Zeit, um von unendlich zu nah zu fokussieren nun 0,2 oder 0,3s dauert.
Ist für aus der Hüfte Knipser interessant, aber was einen guten AF ausmacht, stellt sich dann beim Einsatz bei Sport / Wildlife heraus (C-AF, bzw. AI Servo).

Gruß
Peter
 
Nicht unbedingt logisch, eine Teilmenge kann schlecht DIE Gesamtmenge sein.
"DIE" und "die einzigen" ist aber ein Unterschied.

Der Begriff ist zwar richtig, aber auch richtig blöd, weil er solch unterschiedliches Gerät wie Fachkameras, Meßsucherkameras und Kameras mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiv in einen Topf schmeißt. Da niemand auf Dauer solch holprige Spezifikationen benutzen will, werden sich Verkürzungen einbürgern So ist Sprache nun einmal.
EVIL? - dann wüßte jeder, was gemeint ist.

Generische Begriffe sollte man sauber verwenden, und nicht zur Abgrenzung eigener Produkte gegen andere, die zur gleichen Kategorie gehören. Sonst kommt morgen einer, nennt seine Kamera schlicht "KAMERA", und alle anderen Kameras sind dann keine mehr, weil nicht von diesem Hersteller?

Und OM-D und GH3 gehören im S-AF auch dann zu den schnellsten Systemkameras, wenn man Sinar, Leica M und D4 in den Vergleich einbezieht.
Und ich dachte immer, auf AF-Geschwindigkeit käme es insbesondere bei der Verfolgung an? - in der Frage stand nichts von single shot.
 
EVIL? - dann wüßte jeder, was gemeint ist.
Nicht alle DSLMs haben einen Viewfinder. Außerdem ist die Assoziation zu "böse" vorgegeben.
Generische Begriffe sollte man sauber verwenden, und nicht zur Abgrenzung eigener Produkte gegen andere, die zur gleichen Kategorie gehören.
Ich finde DSLM ist ein generischer Begriff (abgeleitet von DSLR).
Und ich dachte immer, auf AF-Geschwindigkeit käme es insbesondere bei der Verfolgung an? - in der Frage stand nichts von single shot.
In der Frage stand auch nicht explizit Continuous (AF-C).
 
Ich habe doch nichts gegen DSLM - auch wenn "M" für "mirrorless" vielleicht etwas gewagt ist. Logisch gedacht ist das "SL" unnötig - wozu sollte ein zweites Objektiv gut sein? - Meine Anmerkung bezog sich aber auf "Systemkamera".

Das eigentliche Merkmal ist doch das Objektivbajonett, das die Kamera zum Kamerasystem macht. Wenn man eine sinnvolle Abkürzung suchen wollte, müßte man da ansetzen. Aber wir werden die Welt nicht ändern. ;)

EVIL hattte ich nur als ebenfalls eingeführten Begrif genannt, aber in der Tat ist ein Sucher (leider) bei vielen der möglicherweise angesprochenen Kameras nicht dabei.
 
MILC wäre noch eine gängige Abkürzung für spiegellose Systemkameras. Es ist zumindest schon mal die welche ich zumeist verwende.

mfg tc
 
Logisch gedacht ist das "SL" unnötig - wozu sollte ein zweites Objektiv gut sein?
Theoretisch wäre das SL auch in DSLR unnötig. Ich habe noch keine 2äugige digitale Spiegelreflexkamera gesehen.

Da sich SLR (mit dem Zusatz "D" für digital für Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven ziemlich durchgesetzt hat, würde ein ähnlicher Begriff die Wechselbarkeit der Objektive implizieren.
 
Theoretisch wäre das SL auch in DSLR unnötig. Ich habe noch keine 2äugige digitale Spiegelreflexkamera gesehen.

Naja zwar nicht mit Kappspiegel, aber zweiäugige Digitale gibts durchaus, siehe Leica M. Streng genommen sind die sogar dreiäugig, aber das ändert ja nichts daran, das es eine weitere Kategorie zur Einäugigen ist :)
 
Gemeint war aber so etwas.
Eine 2äugige Spiegelreflexkamera hat zwar einen Spiegel, der aber natürlich nicht auf und ab klappt.

Die Leica M entspricht einer Sucherkamera (neudeutsch: Rangefinder), wie es sie als Digitale Kompaktkameras zu Hauf gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint war aber so etwas.
Eine 2äugige Spiegelreflexkamera hat zwar einen Spiegel, der aber natürlich nicht auf und ab klappt.
Ich weiß was Du gemeint hast. Das ändert aber nichts daran, das es eben auch andere Konzepte gibt, die auch heute noch die Kategoriesierung Single Lens Reflex rechtfertigt.

Die Leica M entspricht einer Sucherkamera (neudeutsch: Rangefinder), wie es sie als Digitale Kompaktkameras zu Hauf gibt.
Ja. Und trotzdem sind eben die Leica Ms mit Spiegel und mehräugig.
Im Gegensatz zu den von Dir erwähnten Sucherkameras, die mehräugig aber ohne Spiegel sind. Womit Du auch noch bewiesen hast das auch ein- oder mehräugig nicht als Qualifikator für irgendwas ausreicht..
 
Was Du nicht sagst. Und wo meinst Du kuckt der Messucher durch? Und wie werden die Bilder im Messsucher überlagert?
.
.
:rolleyes:
Mein lieber Freund, du solltest, wenn du eine andere Meinung hast, nicht
Fragen, sondern den Sachverhalt erklären. Wir sind hier nicht bei der Inquistion.

Der Messsucher hat 2 Öffnungen mit kleinen Linsen an der Oberseite der
Kamera die die Basis der Entfernungsmessung bilden. Solche Geräte konnte
man auch als Aufstecksucher kaufen. Die Messfunktion bezieht sich nur auf
die Bildmitte, der Rest ist ein optischer Sucher.
Eine 2-äugige Spiegelreflexkamera hat ein 2. fast vollwertige Objektiv (das 2.
Auge). Bis auf die Parallaxe entspricht dann das Sucherbild dem einer
SRL nur dass der Spiegel nicht geklappt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten