Mein lieber Freund, du solltest, wenn du eine ander Meinung hast, nicht
Fragen, sondern den Sachverhalt erklären. Wir sind hier nicht bei der Inquistion.
Der Messsucher hat 2 Öffnungen mit kleinen Linsen an der Oberseite der
Kamera die die Basis der Entfernungsmessung bilden. Solche Geräte konnte
man auch als Aufstecksucher kaufen. Die Messfunktion bezieht sich nur auf
die Bildmitte, der rest ist ein optischer Sucher.
Eine 2-äugige Spiegelreflexkamera hat ein 2. fast vollwertige Objektiv (das 2.
Auge). Bis auf die Parallaxe entspricht dann das Sucherbild dem einer
SRL nur dass der Spiegel nicht geklappt wird.
Das ist alles richtig.
Inwiefern schränkt das die Aussagen ein, das die Leica mehräugig ist und mit Spiegel im Gegensatz zur SingleLensReflex eine MultiLensReflex ist und damit immer noch das SL in DSLR rechtfertigt?
Das der Sucher (bzw. der Lichtschacht) der Rolleiflex ein zum Hauptobjektiv Vergleichbares benutzt, ändert ja nichts daran das es vom eigentlichen optischen System unabhängige ist, genauso wie bei der Leica. Beide Systeme haben extra optische Eingänge für Motivsuche (aka Augen), Spiegel um dieses Bild zu verarbeiten und verwenden eine mechanische Kopplung zur Schärfeübertragung.
Auch eine simple (Nichtmess-)Sucherkamera ist mehräugig, nur eben ohne Spiegel..
Zuletzt bearbeitet: