• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komplettübersicht EF-Objektive

Moin zusammen,
(...)

Mir gefaellt die Seite, vor allem dass man vernuenftig filtern kann bei der Suche ... einen Vorschlag habe ich noch zur Verfuegbarkeit:

Waere klasse, wenn dort bei verfuegbaren Objektiven stehen wuerde wann sie auf den Markt gekommen sind, und bei nicht verfuegbaren (von wann) bis wann sie verfuegbar waren (bzw. ab wann, falls es in der Zukunft liegt).

Ausserdem frage ich mich, ob bei der Suche nach Festbrennweiten die Macro-Objektive nicht mit aufgelistet werden sollten; wenn jemand eine FB sucht kann auch eine Macro-Linse (ausser dem MP-E 65) genommen werden, umgekehrt natuerlich nicht. Die anderen Objektivtypen (Fisheye, TS) sollten auch nur unter sich bleiben, die setzt man nicht mal "eben so" als normales Objektiv ein.

Danke!
 
Moin,

Waere klasse, wenn dort bei verfuegbaren Objektiven stehen wuerde wann sie auf den Markt gekommen sind, und bei nicht verfuegbaren (von wann) bis wann sie verfuegbar waren (bzw. ab wann, falls es in der Zukunft liegt).
finde ich auch. Hilf doch bitte mit, diese Informationen zusammenzutragen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=823487
Bei den Objektiven, wo ich diese Daten kenne, stehen sie natürlich auch schon dabei. Du musst dazu aber die Objektivseite aufrufen, in der Liste der gefundenen Objektive steht das nicht.

Beispiel: Technische Daten Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM

Ausserdem frage ich mich, ob bei der Suche nach Festbrennweiten die Macro-Objektive nicht mit aufgelistet werden sollten; wenn jemand eine FB sucht kann auch eine Macro-Linse (ausser dem MP-E 65) genommen werden, umgekehrt natuerlich nicht. Die anderen Objektivtypen (Fisheye, TS) sollten auch nur unter sich bleiben, die setzt man nicht mal "eben so" als normales Objektiv ein.
Wenn Du nach Festbrennweiten suchst, werden natürlich auch Makrobjektive gefunden, ebenso wie Tilt&Shift der Fisheye.
Nur wenn Du unter Objektivtyp einen speziellen Typ auswählst, werden keine anderen mehr gefunden.

Gruß, André
 
Spürnasenmäßig! :D :top:

Es taucht offenbar auch bereits in den ersten (Pre Order-)Web-Angeboten auf: z.B. http://www.henrys.com/63827-CANON-REBEL-T3-W-18-55-DC-III-BLACK.aspx

Gruß, Graukater
 
Canon führtt in seinen Preislisten die Objektivbezeichnung "DC". Die sind ja wirklich total *piep*. Das kommt doch von Sigma. Da kann man MM ja gar keinen Vorhalt mehr machen. Bescheuert.
 
aus der Canon-NL Preisliste (http://www.canon.nl/Images/Canon CIG adviesprijslijst februari 2011_tcm16-621024.pdf
):

DIGITAL SLR ENTRY-LEVEL EOS 1100D BODY 479.00
DIGITAL SLR ENTRY-LEVEL EOS 1100D BK 18-55DCIII 529.00
DIGITAL SLR ENTRY-LEVEL EOS 1100D BK 18-55ISII 579.00

es scheint es tatsächlich zu geben
Interessante Entdeckung, auf jeden Fall!
Mir kommt de Sache dennoch sehr suspekt vor, mich beschleicht das Gefühl, daß da auch bei Canon die Linke nicht weiß was die Rechte macht.
Interessant ist auch, daß in der holländischen Preisliste das 18-55 IS II auch nochmal einzeln aufgeführt ist (weit unten, unter den Makros), hingegen das 18-55 III nicht.

Letztlich kann ich mir auch keinen Reim drauf machen, warum man die 1100D mit zwei so ähnlichen Kit-Objektiven anbieten sollte.

Ich warte zumindest noch die erste deutsche Preisliste mit der 1100D ab, die ja langsam fällig wird.

Gruß, André
 
Interessant ist auch, daß in der holländischen Preisliste das 18-55 IS II auch nochmal einzeln aufgeführt ist (weit unten, unter den Makros), hingegen das 18-55 III nicht.

Das war eigentlich schon immer so:
die IS-Variante gab es für (überteuerte) 199 Euro separat, das normale nur im Set (früher gab es eine USM-Variante mal einzeln).
 
@ webmantz:

habe einmal kurz reingeschnuppert - sehr informative Seite! :top:
Einen Korrekturvorschlag hätte ich:
das EF 5,6/100-300 hat eine Naheinstellgrenze von 1,5 m, nicht wie in der Liste geschrieben 200 cm. (Das Objektiv hat eine Bereichsbegrenzer 2 m bis unendlich, ohne diesen fokussiert es aber bis 1,5 m. Ein Foto habe ich angehängt wo man diese "2 m - oo" des Umschalters lesen kann; hatte das Objektiv selbst einmal, hab es aber über ebay verkauft.)

LG
 
Moin,

das EF 5,6/100-300 hat eine Naheinstellgrenze von 1,5 m, nicht wie in der Liste geschrieben 200 cm. (Das Objektiv hat eine Bereichsbegrenzer 2 m bis unendlich, ohne diesen fokussiert es aber bis 1,5 m. Ein Foto habe ich angehängt wo man diese "2 m - oo" des Umschalters lesen kann;
Danke für den Hinweis, werde das entsprechend ändern.
Die Angabe 2m stammt übrigens aus den technischen Daten im Camera-Museum.

Auch wenn Du das Objektiv nicht mehr hast, weißt Du zufällig noch, ob es innenfokussiert war oder nicht?

Gruß, André

@all: ich möchte auch noch mal darauf hinweisen, daß ihr euch auf www.ef-objektive.de registrieren und dann die Objektivdaten selbst ändern könnt.
 
Sigma 17-35/2.8-4 77mm Filter-Gewinde
Brennweite: 17-35 mm
Kleinste Blende: F22
Konstruktion: 16 Elemente in
13 Gruppen
Bildwinkel: 103,7°- 63,4°
Anzahl Blendenlamellen: 8 Stück
Mindestabstand: 27cm
Größter Abbildungsmaßstab:
1:4,5
Filtergewinde: 77 mm
Gegenlichtblende: tulpenförmig,
mitgeliefert
Abmessungen: 83,5 mm x 86,2 mm
Anschlüsse (AF): SIGMA, Canon
Eos, Nikon AFD, Minolta AFD,
Pentax
Gewicht: 560 Gramm

17-35 mm F2.8-4 EX DG
Asp. HSM
Superweitwinkel-Zoomobjektiv
mit einem Bildwinkel von
104° und einer Anfangslichtstärke
von 2,8.
Mit dem großen Bildwinkel
von 104° und der hohen Lichtstärke
entspricht dieses Objektiv
ideal den Anforderungen digitaler
SLR-Kameras. Ein SLD
(speziell niedrige Dispersion)
Glaselement und zwei blankgepresste
asphärische Glaslinsen
liefern eine exzellente Korrektur
der optischen Abbildungsfehler.
Die mit der HSMTechnik
ausgestatteten Anschlüsse
verfügen über einen
schnellen und nahezu lautlosen
AF, in den jederzeit manuell
eingegriffen werden kann.
Die Innenfokussierung sorgt
für die exakte Scharfstellung
und verhindert zudem das Rotieren
der Frontlinse, was sowohl
den Gebrauch eines Polfilters
wie auch den Einsatz der
mitgelieferten Gegenlichtblende
zulässt.
Quelle: http://www.image-scene.de/pdf/Sigma_Digital-SLR-Objektive.pdf




Sigma 17-35/2.8-4 82mm Filter-Gewinde
http://www.chip.de/preisvergleich/128962/Datenblatt-Sigma-17-35mm-f-2.8-4.0-HSM-Sigma-SA.html
 
Sigma 17-35/2.8-4 77mm Filter-Gewinde
Brennweite: 17-35 mm
Kleinste Blende: F22
Konstruktion: 16 Elemente in
13 Gruppen ...
Danke für die Daten und die Links.
Ich werde die beiden Objektive mit dem nächsten größeren Datenupdate hochladen. Ich habe nämlich noch eine Tabelle mit 377 EF-Objektiven, die noch nicht in meiner Datenbank sind. Darunter u.a. 97 ältere Sigma-Objektive (auch die beiden 17-35mm).

Diese Daten muß ich aber noch verifizieren und werde sie dann schubweise in die Datenbank hochladen. Deshalb möchte ich im Moment keine einzelnen Objektive neu aufnehmen, außer brandneue Modelle wie z.b. das 18-55 IS II oder das 200-400.

Das ist übrigens auch der Grund, warum registrierte User auf www.ef-objektive.de nicht selbst Objektive anlegen können, sondern nur vorhandene bearbeiten können. Sowie ich meine Liste komplett eingepflegt habe, schalte ich auch die Möglichkeit für User frei, Objektive anzulegen.

Gruß, André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten