• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kompatible Digital-Spiegelreflex-Gehäuse für Praktica-Objektive?

ehlol

Themenersteller
So ich bin neu hier (erstes Thema)!
Als erstes: ich finde euch echt klasse und eure präzisen Antworten haben mir schon voll viel weitergeholfen - schon mal Danke!
Aber eine Sache konnte ich nicht heruasfinden und zwar:

Gibt digitale Spiegelreflex Bodys die kompatibel zu Praktica Objektiven sind???

Vielen Dank im Voraus!
 
AW: Kompatible Digital Spiegelreflexbodys für Prakticaobjektive???

Haben die Objetive ein M42 Gewinde? Falls ja gibts für Canon und Nikon adapter. Musste mal bei Ebay suchen. Kann auch sein das es noch für andere Bodys Adapter gibt.
 
AW: Kompatible Digital Spiegelreflexbodys für Prakticaobjektive???

Auch für Pentax gibt es M42-K-Bajonettadapter. Aber natürlich wie bei den schon genannten Kameras ohne alles (Blendenvorwahl, Autofokus, Offenblendenmessung)
Christian
 
AW: Kompatible Digital Spiegelreflexbodys für Prakticaobjektive???

hallo
gab es je was anderes als M42 Schraubanschluss bei Praktikas?
Auf jeden Fall habe ich M42 Objektive an Canon EOS verwendet, das passt gut. Allerdings muss man wissen, dass man zum Messen der Belichtung das Objektiv manuell abblenden muss, auch für die Aufnahme muss die Blende manuell geschlossen werden. Hat das Objektiv keinen Man/Auto - Umschalter für die Blende, muss man einen Adapter kaufen, der den Abblendstift des Objektivs dauernd niederdrückt.
Auch für Pentax DSLRs gibts Adapter, Pentax ist ja auch ehemaliger M42-Anbieter und hat die Kompatibilität für diese Oldtimer-Objektive sichergestellt. Allerdings gilt auch hier, dass das Messen der Belichtung und das Schließen der Blende von Hand gemacht werden muss.
Aus meiner Erfahrung gibts da noch eine Tücke bei der Belichtungsmessung: manchmal muss man konstant etwas knapper oder reichlicher belichten, als es der Belichtungsmesser vorgibt, auch kann sich dieser Faktor ändern, wenn man mit voller Öffnung oder abgeblendet fotografiert. Solche Faktoren werden bei modernen AF-Objektiven durch den eigebauten Chip kompensiert, aber grundsätzlich lässt sich schon auch mit alten Objektiven ganz gut arbeiten. Nicht immer sind die alten Schätzchen gut genug für die Anforderungen der DSLR, aber bei Festbrennweiten gibts in der Regel gute Ergebnisse. Mein 35 Jahre altes SMC Takumar 2,0/55 (Pentax) steht dem aktuellen Canon 1,8/50 keinesfalls nach, ist sogar weniger gegenlichtanfällig.

Adapter für M42 an Nikon erlauben keine Unendlich-Einstellung, der Abstand zum Sensor ("Auflagemaß") ist zu groß! Also nur für Nahaufnahmen zu gebrauchen. Gleiches gilt für das Minolta-Bajonett (jetzt in Sony-DSLRS).

Also: Canon oder Pentax!

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompatible Digital Spiegelreflexbodys für Prakticaobjektive???

hallo
gab es je was anderes als M42 Schraubanschluss bei Praktikas?
Also: Canon oder Pentax!

Achim

Bester Beweis von fundiertem Nichtwissen.....
Selbstverständlich gab es auch ein Bajonett-System bei Praktika.
Ich habe selber lange Zeit mit Praktika gearbeitet und mir eine gute und preiswerte - nicht billige !! - Technik speziell für Makrofotografie zusammengesucht.
Nach Umstieg auf Digital konnte ich leider die gesamte Bajonetttechnik nicht mehr weiterverwenden.
M42 ließ sich noch nach EOS konvertieren.
 
AW: Kompatible Digital Spiegelreflexbodys für Prakticaobjektive???

Bester Beweis von fundiertem Nichtwissen.....
Selbstverständlich gab es auch ein Bajonett-System bei Praktika.
Ich habe selber lange Zeit mit Praktika gearbeitet und mir eine gute und preiswerte - nicht billige !! - Technik speziell für Makrofotografie zusammengesucht.
Nach Umstieg auf Digital konnte ich leider die gesamte Bajonetttechnik nicht mehr weiterverwenden.
M42 ließ sich noch nach EOS konvertieren.

hast du meine erste Zeile nicht gelesen? Dass ich nicht ganz sicher war, geht doch wohl daraus hervor.


Achim
 
Mir geht es leider genauso wie dir, das Praktica B System ist wohl insgesamt zu selten, als das es sich lohnen würde Adapter zu bauen.
Ich würde auch einiges geben um die Objektive und vor allem sowas wie das Balgengerät weiter zu benutzen (von Canon gibts wohl für EF auch eins, aber fern meines Budgets).
 
bis hier hin schon mal vielen dank!!!
es gab so viele detaillierte antworten. damit hätte ich nicht gerechnet!!!
vielen dank!!
 
M42 Schraubgewinde lassen sich grundsätzlich auf alle DSLR-Bajonette adaptieren. Nur bei Nikon verlierst du dabei die Unendlich-Einstellung.
Bei Pentax brauchst du einen Adapter, der nicht aufträgt (gibts Original von Pentax).

Die effektive Brennweite der Objektive verlängerst sich dabei im Regelfall

Pentax - mal 1,5
Canon APS-C - mal 1,6
Nikon DX - mal 1,5
Olympus - mal 2 (wie auch bei den Leica 4/3-Pendants)
Sony (Konica Minolta) - mal 1,5


Optimal wird die Lösung natürlich, wenn du KB-DSLRs einsetzt wie die Canon 5D oder die 1Ds. Diese haben keine Verlängerung zur Folge.
Bei den 1D-Modellen beträgt die Verlängerung noch 1,3fach.

Bei Nikon im FX Format (D3) wird es ebenfalls keine Verlängerung geben - aber dennoch den Nachteil keines unendlichen Fokus.

Adapter kosten für alle Systeme circa 20 bis 30 Euro und werden meist von Fremdherstellern wie Hama oder Kood gefertigt.
 
Fuer das Minolta A-Bayonett gibt es auch M42-Adapter. Das Auflagemass ist gleich. Ich benutze mehrere M42-Objektive mit der analogen Dynax 7 und ich werde es wahrscheinlich bald mit der Alpha 700 ausprobieren...

Gruss

blackwhite
 
das find ich so schnell ich kann herasu bin nur momentan nich zuhause und hab somit kein möglichkeit das mir näher anzuschaun!!!
bis hierhin vielen dank

Das musst Du auch nicht.
Praktica TTL5, MTL5 = M42
Praktika BC1, BC2; BCA = B-Bajonett

Je nach verwendetem Objektiv an der Praktika (Zeiss, Pentacon, ?)
könnte es u.U. noch Probleme mit dem Spiegelanschlag geben.
Einfach mal hier suchen, da findest Du viele links zu dem Thema.

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten