• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität von Minolta Objectiven

Golf-Jack

Themenersteller
Ich bin neu hier da ich mich nun doch entschlossen habe mir noch eine DSLR zu kaufen. Ich bin ein alter Minolta Fan (angefangen mit der analogen XG-M, die auch immer noch verfügbar ist) und dann nach langem Zaudern habe ich mir eine Minolta Dynax 600si Classic gekauft. Eine gute Kamera braucht gute Objective (ich fahre viel in ferne Länder und auf einer Safari in der Serengeti braucht man gute). Daher habe ich mir als Standart Objective ein 28-70mm/1:2.8 gekauft. Zusätzlich gibt es noch ein 70-210mm/1:3,5-4.5.
Als ich mir nun Berichte zum Thema Sony Alpha 300 durchlese, finde ich die Bemerkung "Alle alten Minolta-Autofocus Objektive (z.B. von der Dynax) funktionieren. (Bei Fremdherstellern soll es gelegentlich aber Probleme geben.) Wer noch solche alten Perlen der Objektiv-Baukunst besitzt ist fein raus."
Stimmt das? Kann ich meine Objective für die Sony Alpha 300 benutzen? Ich mag es kaum glauben.
 
Ja, du kannst die Objektive weiterverwenden.

Mal eine Frage an die Moderatoren, kann man mal ein Sticky machen zum Thema alte Minoltaobjektive und Sony DSLR? Die Frage taucht ja nun recht häufig auf.
 
Mmmpffff...
Wie ich auf das Stichwort "Minolta Objective" klicke, finde ich die Anfrage eines Leidesgenossens. Die Frage hat sich also erledigt. Merke: wer suchet, auch ohne Objective, der findet.

Danke dennoch für die bereits ausführlichen Antworten an meinen Vorgänger. Meine Kaufentscheidung wird das ganz mächtig beeinflussen.

Tschibum Tschibum...
 
Ja, du kannst die Objektive weiterverwenden.

Mal eine Frage an die Moderatoren, kann man mal ein Sticky machen zum Thema alte Minoltaobjektive und Sony DSLR? Die Frage taucht ja nun recht häufig auf.

Weitergehend ist aber noch interessant ob es irgendwelche Verluste in der Nutzung gibt, z.B. bei der Geschwindigkeit?
 
hi,
ich habe auch seit mittwoch eine alpha und die minolta objektive funktionieren einwandfrei (hab sogar ein voigtländer drauf)
das war das ausschlaggebende für den sony kauf.
allerdings habe ich noch probleme mit der schäfre!
lg christine
 
Weitergehend ist aber noch interessant ob es irgendwelche Verluste in der Nutzung gibt, z.B. bei der Geschwindigkeit?
Meinst Du die Geschwindigkeit des Autofokus? Ich hab auch 'ne A300 und 1 altes Objektiv Minolta 28-80 bzw. 1 Tamron 80-210 und merke keinen besonderen Unterschied zu meiner Minolta Maxxum 505si. Der Unterschied ist allerdings in der Brennweite durch den Crop-Faktor.

hi,
ich habe auch seit mittwoch eine alpha und die minolta objektive funktionieren einwandfrei (hab sogar ein voigtländer drauf)
das war das ausschlaggebende für den sony kauf.
allerdings habe ich noch probleme mit der schäfre!
lg christine
Welche Probs mit der Schärfe?
 
Was ich mit Geschwindigkeit meine? Nun z.B. der Autofocus, Serienbilder. Es ist ja nicht so dass man sich auf der einen Seite eine "schnelle" Kamera kauft (und sich auch noch freut das man die einmal erworbenen Objective weiter benutzten kann) und dann die besten Motive vorbei sind wenn denn endlich mal der Auslöser tätig wird.
 
Bei nicht SSM Objektiven ist bei Autofokus der Motor der Kamera (welcher bei den neuen Sonys sehr schnell ist) und das Gestänge des Objektives. Damit werden die vorhandenen Objektive wohl eher schneller als langsamer.Die Serienbildgeschwindigkeit wird von der Kamera vorgegeben, und ist eher unabhängig von den Objektiven.
 
Was ich mit Geschwindigkeit meine? Nun z.B. der Autofocus, Serienbilder. Es ist ja nicht so dass man sich auf der einen Seite eine "schnelle" Kamera kauft (und sich auch noch freut das man die einmal erworbenen Objective weiter benutzten kann) und dann die besten Motive vorbei sind wenn denn endlich mal der Auslöser tätig wird.

Die Serienbildgeschwindigkeit hängt nur vom Body ab. Wenn du eine A200/A300/A350 kaufst hast du 3 Bilder pro Sekunde, bei der A700 sind es 5/s. Interessanterweise kannst du die JPG-Bilder solange machen bis deine Speicherkarte voll ist. Die frühere Beschränkung auf 36 Bilder auf einem Film fällt also weg. Und kosten tuts freilich auch erstmal nix.

Auf die Autofokusgeschwindigkeit hängt direkt am Body. Neben der Power des Motors in der Kamera, der das Objektiv über ein Stangengtriebe antreibt ist auch die Präzision und Effizienz des Phasenfokus massgeblich verantwortlich. Die A200/300/350 sind völlig ok, die A700 nochmal spürbar besser. Gerade die 700 sollte da im Gesamtpaket gegenüber der 600si überlegen sein.

Backbone
 
@ maverick

die werden irgendwie alle nicht wirklich scharf, ich hatte allerdings noch keine gelegenheit draußen zu schießen weil hier das wetter so mies ist. so mußte die katze herhalten. hab gestern mal zwei bilder in die tierfoto abteilung gepostet.
tja, ich glaube ich muß einfach viel, viel üben
lg
 
hier kannst mal gucken:
irgendwie sehen die alle komisch aus, oder hab ich da was an der linse?
lg
 
@pille
so richtig gestochen scharf sind se nicht, stümmt... das hab ich auch bei einigen Bildern, muß wohl auch noch üben ;) Sind halt doch "alte" Objektive (und teuer waren's damals wohl auch nicht :rolleyes:)... Montag oder Dienstag kommt mein Tamron 70-300, werd mal sehen, wie's mit dem geht...
 
Der is süß, gell!
tja was tun: ich hab ein minolta af 28-80, ein 70-300 und ein voigtländer mit 28-210. Meinst du die unschärfe liegt am objektiv? oder nur an mir?
ich habe mir ja extra die sony geholt, weil ich ja schon die objektive besitze.
irgendwie frustet das grad....
lg christine
 
@ maverick:
übrigens hat mir der nette fotoverkäufer weißgemacht, das man wenn man "alte" objektive benutzt keine qualitätseinbußen hat...
naja vielleicht war ja analog einfach einfacher... da wurden sie schließlich scharf!
was hälst du von den objektiven die ich besitze?
 
@ maverick:
übrigens hat mir der nette fotoverkäufer weißgemacht, das man wenn man "alte" objektive benutzt keine qualitätseinbußen hat...
naja vielleicht war ja analog einfach einfacher... da wurden sie schließlich scharf!
was hälst du von den objektiven die ich besitze?
Hallo Christine,

du willst eine ehrliche Antwort?
 
Das Minolta 28-80 hab ich auch, mit dem ist's noch recht gut, mit dem Tamron 80-210 isses nicht so einfach, ein scharfes Pic zu kriegen...

Ich nehm an, daß eine analoge Cam bzw. der gesamte Prozess bis zum fertigen Bild die Schwächen (eines Objektivs) nicht so brutal zum Vorschein gebracht hat wie im Digitalen. Und wenn Du Deine Digi-Pics in 9x13 oder 10x15 ausarbeiten läßt bzw. ausdruckst werden sie sicher net schlechter als damals. So gesehen gibbs keine Qualitätseinbußen...

...und mit dem Satz Objektive, den Du hast, hätte ich mich auch nicht anders entschieden als Du...
 
@dynax:
was ist denn deine ehrliche antwort?

@maverick:
das 28-210 ist halt super, das hatte ich auf meiner analogen eigentlich ständig drauf, egal wo ich war
kannst ja mal vom tamron berichten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten