• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität von Minolta Objectiven

das 28-210 ist halt super, das hatte ich auf meiner analogen eigentlich ständig drauf, egal wo ich war
28 ist halt an einer DSLR mit APS-C-Sensor ein bissi wenig WW... ich werd mr heuer sicher noch etwas weitwinkligeres zulegen, z.B. das Tamron 17-50 2,8 oder ähnliches...

...kannst ja mal vom tamron berichten
Ich nehme an, Du meinst das 70-300 ;) Das hat (trotz des wirklich günstigen Preises) bei dyxum.com recht gute Bewertungen...
 
@dynax:
was ist denn deine ehrliche antwort?

@maverick:
das 28-210 ist halt super, das hatte ich auf meiner analogen eigentlich ständig drauf, egal wo ich war
kannst ja mal vom tamron berichten
Alle drei Linsen sind Consumer-Linsen mit optisch mittelmäßiger Abbildungsleistung. Auf Film mögen die Objektive ja noch erträglich abgebildet haben, aber die aktuellen DSLRs stellen viel höhere Anforderungen an die Objektive. Bestes Beispiel hierfür ist die neue A900, an ihr kommen selbst die neuen Zeiss-Zooms wie das 24-70/2,8 an die Leistungsgrenze.

Wenn du wirklich scharfe Bilder möchtest solltest du deine Linsen einfach mal samt Kamera auf ein stabiles Stativ stellen und ein paar Probeschüße bei Blende 8 machen.
 
hab schon gesehne, das kosten knapp 150€ gell,
ich glaub da habe ich für das minolta damals schon mehr ausgegeben.
was würdest du mir noch empfehlen? so im ww bereich?
 
@dynax:
na, gut zu wissen. ich hoffe für meinen urlaubsgebrauch taugen die noch:)
bin grad ein bisserl ratlos.... hast du noch eine empfehlung für mich? so als
"alltags" objektiv?
ich muß sowieso noch viel üben
lg christine
 
Moin !

Ich benutze auch meinen alten Dynax-Kram, an einer fast genauso alten 7D - aber scharf geht damit auch...zumindest relativ :-)
Bild ist nur ein wenig "entfärbt".
Linse war ein Sigma 24-60...
 
@dynax:
na, gut zu wissen. ich hoffe für meinen urlaubsgebrauch taugen die noch:)
bin grad ein bisserl ratlos.... hast du noch eine empfehlung für mich? so als
"alltags" objektiv?
ich muß sowieso noch viel üben
lg christine
Hallo Christine,

da fallen mir spontan drei Möglichkeiten ein:

1. Sony 18-70, das Kitobjektiv. Teilweise gibts das bereits für 50 Teuronen. Das bildet brauchbar ab und ist zu dem Preis einfach nicht zu toppen.

2. Sigma 17-70. Bietet eine ordentliche Abbildungsleistung und ist durchaus erschwinglich.

3. Tamron 17-50/2,8. Bietet hohe Lichtstärke und eine sehr gute Abbildungsleistung bei moderatem Preis (Ca 320€).
Wenn man ein sehr gutes erwischt kann das durchaus dem wesentlich teureren Zeiss 16-80 das Wasser reichen.
 
mmmh, das kit objektiv hab ich extra nicht genommen, weil ich ja das min hatte, war wohl doch ein fehler... außerdem hab ich schon so oft gelesen, das das wohl nicht so toll ist.
jetzt muß ich erst mal wohl oder übel mit den alten auskommen.
wenn ich die bilder "entwickeln" lasse, denkst du das die schärfe dann extrem auffällt?
bin grad etwas angepißt...:grumble:
 
@dynax
hab grad ein tamron af 18-200 xr di macro für 200€ gesehen,
wie finds du denn des? so als allrounder?
 
...wenn ich die bilder "entwickeln" lasse, denkst du das die schärfe dann extrem auffällt?
bin grad etwas angepißt...:grumble:

Ich hab schon Outdoor-Bilder, die ich mit meinem Minolta-Objektiv gemacht hab, auf A4-Fotopapier mit meinem Canon Ip4200 ausgedruckt, keine Spur von Unschärfe, schlechter Zeichnung, Farbprobleme oder ähnlichem... also kein Grund, sauer zu sein ;) :top:
 
@maverick
üben!
wie findest du das tamron das ich gesehen habe? hört sich jetzt nicht so schlecht an.
das bild das peter lynn gepostet hat, finde ich jetzt auch nicht unbedingt schärfer als mein kater bild.
sobald das wetter besser ist, muß ich eh mal zum see um da ein bißerl was zu schießen.
hab mir auch überlegt, mir irgendwann noch ein macro objektiv anzuschaffen.
 
Das Tamron 18-200 bzw. das 18-250 hab ich mir auch schon zusätzlich zu den anderen überlegt, so für schnelle Schnappschüsse im Urlaub am Strand (kein Wechseln - Sand!) oder bei Wanderungen mit der Family. Die Bewertungen sind ja nicht so schlecht...
 
Gibt es für 199 zur Zeit im Saturn. Ich mag es recht gern, hatte sowas auch immer für die analoge Dynax.
Trotzdem verkaufe ich es jetzt wieder, weil ich die Haptik der Sigma EX so sehr mag. Zu dem oben genannten "Suppenzoom" gehen die Mei nungen stark auseinander. Ich finde Preis/Leistung und der Alltagsnutzen sind nicht zu toppen.
Ich such mal ein paar Bilder von Kit-Linse und dem Tamron...
 
ja und der preis ist okay,
hab grad bei amazon und ebay geschaut....
ich denke das wäre eine ganz brauchbare alternative zu den, die ich ja schon habe. das ich echt eine schwierige sache.
oh an strand nehm ich höchstesn meine kleine canon powershot mit ( die macht übrigens auch tolle bilder)
bis dann gute nacht...
könnnen ja morgen mal weitersehen!!:lol:
 
@dynax
hab grad ein tamron af 18-200 xr di macro für 200€ gesehen,
wie finds du denn des? so als allrounder?
Hm, Suppenzoom......

da kenn ich mich ned so aus weil ich mich für so was nicht interressiere. Das einzige halbwegs brauchbare das ich mal getestet hab war das Tamron/Sony 18-250. Des ist aber teurer....

Muß es denn ein Suppenzoom sein?
Eine Kombi aus Sigma 17-70 und einem Sony 75-300 wäre mit ca 400€ erschwinglich und brauchbar.......
 
@peter lynn:
ja poste doch mal ein paar bilder zum verlgleich
@maverick:
schick doch noch ein tamron bild rein (ist doch auch ein "altes" oder)
finde das erste ist nicht unscharf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten