• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera - kann mich nicht entscheiden

Minisofa

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich bin am verzweifeln... bei der Auswahl an Kameras können mich bestimmt einige Leser verstehen.

Bin auf der Suche nach einer Kamera für unseren anstehenden Urlaub und möchte gern super tolle Fotos neben meinem geliebten iPhone 6s machen, hier benötige ich ein wenig Unterstützung und freue mich auf interessante Beiträge. Hinzufügen möchte ich noch, dass ich technisch versiert bin aber von Kameras hab ich wenig Ahnung.

hier meine Auswahl:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaft
- Makro
- Architektur
- Innen- und Außenaufnahmen
- Reisen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, nur iPhone 6s;)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 600 - 700_____ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. kommt auf das Kameramodell an
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
OLYMPUS PEN E-PL8
Olympus E-M10 Mark II, ist mir etwas zu groß
Canon GX7 Mark II
Panasonic Lumix TZ101, finde ich sehr rutschig
Sony RX 100 III und IV, finde ich sehr rutschig
___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
kann mich nicht entscheiden!!!________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera sollte gut in der Hand liegen und klein genug für die Handtasche sein. Ich möchte keine große Kameratasche mit mir rumschleppen.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung :confused:
[ ]Bokeh :confused:
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite :confused:
[x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel) :confused:
[x]Makro
[ ](Super-)Tele :confused:
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung :confused:
[ ]Bokeh :confused:
[x]große Schärfentiefe
--- warum :confused: - große Schärfentiefe erreichst Du bei kurzer Brennweite durch Abblendung. Ist bei den Kameras mit kleineren Sensoren noch einfacher - Spitzenreiter sind Mobil-Telefone und Tablets :ugly:


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite :confused:
[x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel) :confused:
[x]Makro
[ ](Super-)Tele :confused:
--- warum :confused:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

Wenn es kompakt sein soll, dir ein Sucher nicht wichtig ist und der "kleinere" 1Zoll-Sensor ausreicht, könnte die von dir genannte Canon Gx7 II ziemlich gut passen.

Die Olympus E-PL8 hat den etwas größeren Sensor und die Möglichkeit Wechselobjektive ranzuschnallen. Eine kompakte feine Kamera, die je nach Objektiv auch gut in die Handtasche passen kann. Bei einem großen Superzoom wird es da schon eng.

Alternativ könntest du dir vielleicht noch die Panasonic Gx80 anschauen, hätte noch den Vorteil 4K Videos zu drehen, ist mit dem standardzoom bereits sehr kompakt und du hättest eben noch einen Sucher, der in bestimmten Situationen schon Vorteile bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

Bei dem Budget, der gewünschten Größe, den Anforderungen (z. B. Makro und vor allem Neukauf) -> Kompaktkameras
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

…Bin auf der Suche nach einer Kamera für unseren anstehenden Urlaub und möchte gern super tolle Fotos neben meinem geliebten iPhone 6s machen,…
Zwei Rückfragen fallen mir spontan ein:

1.) Willst du für jedes Foto immer die bestmöglichen Einstellungen jeweils selbst an der Kamera manuell vornehmen ODER willst du vorrangig die Kamera-Automatik benutzen?

2.) Ein wichtiges Kriterium bei der Kamerawahl ist der Zoom- bzw. Brennweitenbereich, weil der entscheidend ist für die Größe der Motivwelt. Dazu hier mal ein Beispiel (mit einer sogenannten "Reisekamera"/Travelzoom):
ourhumanex.wordpress.com/nikon-coolpix-s9700/
Jeweils über den 7 Fotos steht der verwendete Zoomfaktor von 1x bis 30x. Die aktuell im Handel verfügbaren taschentauglichen "Reisekameras" (für 200-600€) haben 10x bis 40x Zoom. Die mitgelieferten "Kitobjektive" von Systemkameras hingegen haben (nur) 3x Zoom.

Anhand dieser 7 Beispielfotos (vom gleichen Motiv) sollte man selber recht gut beurteilen können, welcher Zoomfaktor für die eigene Motivwelt wünschenswert wäre. Dein Smartfon hat vermutlich 4x Zoom?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

":confused:" sicher deshalb, weil dem TO diese jeweiligen Begrifflichkeiten überhaupt nichts sagen, und er deshalb auch (noch?) nicht sagen kann, ob für ihn diese Dinge irgendeine Rolle spielen.


:)ganz genau! Ich bin auf dem Gebiet ein Neuling aber Lernfähig :lol:
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

Zwei Rückfragen fallen mir spontan ein:

1.) Willst du für jedes Foto immer die bestmöglichen Einstellungen jeweils selbst an der Kamera manuell vornehmen ODER willst du vorrangig die Kamera-Automatik benutzen?

2.) Ein wichtiges Kriterium bei der Kamerawahl ist der Zoom- bzw. Brennweitenbereich, weil der entscheidend ist für die Größe der Motivwelt. Dazu hier mal ein Beispiel (mit einer sogenannten "Reisekamera"/Travelzoom):
ourhumanex.wordpress.com/nikon-coolpix-s9700/
Jeweils über den 7 Fotos steht der verwendete Zoomfaktor von 1x bis 30x. Die aktuell im Handel verfügbaren taschentauglichen "Reisekameras" (für 200-600€) haben 10x bis 40x Zoom. Die mitgelieferten "Kitobjektive" von Systemkameras hingegen haben (nur) 3x Zoom.

Anhand dieser 7 Beispielfotos (vom gleichen Motiv) sollte man selber recht gut beurteilen können, welcher Zoomfaktor für die eigene Motivwelt wünschenswert wäre. Dein Smartfon hat vermutlich 4x Zoom?!

der Zoom ist der Hammer... sehr genial!!!
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

Zwei Rückfragen fallen mir spontan ein:

1.) Willst du für jedes Foto immer die bestmöglichen Einstellungen jeweils selbst an der Kamera manuell vornehmen ODER willst du vorrangig die Kamera-Automatik benutzen?

2.) Ein wichtiges Kriterium bei der Kamerawahl ist der Zoom- bzw. Brennweitenbereich, weil der entscheidend ist für die Größe der Motivwelt. Dazu hier mal ein Beispiel (mit einer sogenannten "Reisekamera"/Travelzoom):
ourhumanex.wordpress.com/nikon-coolpix-s9700/
Jeweils über den 7 Fotos steht der verwendete Zoomfaktor von 1x bis 30x. Die aktuell im Handel verfügbaren taschentauglichen "Reisekameras" (für 200-600€) haben 10x bis 40x Zoom. Die mitgelieferten "Kitobjektive" von Systemkameras hingegen haben (nur) 3x Zoom.

Anhand dieser 7 Beispielfotos (vom gleichen Motiv) sollte man selber recht gut beurteilen können, welcher Zoomfaktor für die eigene Motivwelt wünschenswert wäre. Dein Smartfon hat vermutlich 4x Zoom?!

So stelle ich mir das ungefähr vor. Welche Kompakten sind hier empfehlenswert?
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

Ich würde die Sony WX500 empfehlen, 30x Zoom, Klappdisplay!:top:, 250-330€, sehr schnell, leider ist die derzeitig vielerorts vergriffen und deshalb andernorts relativ teuer.:(
Bilder aus der Cam sehen beim Bilderdienst flickr so aus:
www.flickr.com/search/Sony wx500

Danach die Canon SX720, 40x Zoom aber kein Klappdisplay und kein Panoramamodus, 280-320€.

Danach kämen noch Reisekameras mit integriertem (teuren) "Sucher", den du aber vermutlich nicht benötigst:
-Sony HX80
-Sony HX90 / HX90V ("V"= mit GPS)
-Panasonic TZ71
-Panasonic TZ81 (die ist recht neu und kann 4k-Videos aufzeichnen)
 
Der TE sollte bewusst sein, dass einige der hier genannten Wühltisch-Reiseknipsen über recht schwachbrüstige Sensoren verfügen. Da besteht durchaus ein Vorteil für die recht gute Linse des EiPhones. Das ist kein Witz. Bei wenig Licht scheitern fast alle Reisezoomer. Auch nimmt die Abbildungsleistung recht schnell ab.

Auf einen elektr. Sucher würde ich nicht mehr verzichten wollen. Ganz besonders bei Aufnahmen mit tiefstehender Sonne im Rücken geben viele Displays den Geist auf. Da sieht man nix. Man macht Schüsse ins Blaue.

- Sony HX90
- Pana TZ101 (mit neuester Firmware), größerer Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera oder ??? kann mich nicht entscheiden

der Zoom ist der Hammer... sehr genial!!!

Zugunsten solch eines Hammer-Zooms muss man halt Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen - vor allem wenn das Licht mal nicht ganz so optimal ist. Und das fängt schon bei bedecktem Himmel und beginnender Dämmerung an. Von Innenaufnahmen ohne Blitz ganz zu schweigen, so was kann man damit komplett vergessen

Im Gegensatz zu den Kompakten mit sehr wenig Zoom, die du in deinem ersten Beitrag aufgezählt hast, ist der Sensor diese Mega-Zoomer nämlich sehr klein und das Objektiv sehr lichtschwach.

Hier muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist.

Im Übrigen habe ich jetzt mein drittes RX100-Modell - noch nie ist mir eine aus der Hand gerutscht. Nicht mal bei extrem hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Außerdem gibt es gegen das Gefühl von Rutschigkeit Abhilfe wie Belederung und/oder kleine Griffe oder ein Halfcase. ;)
Davon abgesehen trage ich sowieso grundsätzlich meine Kameras mit einer Handschlaufe - selbst die "große" Systemkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe es wird immer schwieriger... eigentlich möchte ich alles in einem, aber das gibt es wohl nicht. Wichtig ist für mich ebenfalls ein schwenkbares touchfähiges Displey;)

Ich glaube für meine Wünsche muß die Kamera erst geboren werden :lol: oder ich gehe doch in die Richtung einer Systemkamera mit 2 Objektiven.

Nun bin ich total verwirrt :eek:






Der TE sollte bewusst sein, dass einige der hier genannten Wühltisch-Reiseknipsen über recht schwachbrüstige Sensoren verfügen. Da besteht durchaus ein Vorteil für die recht gute Linse des EiPhones. Das ist kein Witz. Bei wenig Licht scheitern fast alle Reisezoomer. Auch nimmt die Abbildungsleistung recht schnell ab.

Auf einen elektr. Sucher würde ich nicht mehr verzichten wollen. Ganz besonders bei Aufnahmen mit tiefstehender Sonne im Rücken geben viele Displays den Geist auf. Da sieht man nix. Man macht Schüsse ins Blaue.

- Sony HX90
- Pana TZ101 (mit neuester Firmware), größerer Sensor
 
Endet oftmals damit, dass dann der Fotorucksack "zu groß" wird und das 1.000€ Gerassel daheim im Schrank bleibt. Verwendet wird dann aus Bequemlichkeit wieder das iPhone :)

Größter Knackpunkt ist meist der, dass die Suchenden selbst nicht konkret wissen, was sie denn eigentlich wollen. Schon eine gute Bridgekamera ist in 99% der Fälle direkt zu groß. Das will keiner bei 40°C auf Städtetour tragen. Weder auf Zypern, noch durch den Samaria Canyon auf Kreta. Das machen nur die, die wirklich Bilder gestalten und schon fest im Hobby angekommen sind.

Lösung:
- Kompromisse!
- TZ101, Touchscreen, großer Sensor, teuer


Hinweis:
Meine Sony hat zwar ein Klappdisplay, aber zur Hölle, ich habe es noch nie benutzt. Wollte es jedoch unbedingt haben. Kurios
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung:
- Kompromisse!

So sieht's aus. :top:

Alles geht nun einmal nicht. Aber es ist halt für einen absoluten Anfänger sehr schwer zu beurteilen, wo er am ehesten zu Kompromissen bereit ist. Das kann auch kein anderer für ihn entscheiden - viel zu verschieden sind die individuellen Prioritäten.

Schönes Beispiel ist das von meinem Vorschreiben erwähnte Klappdisplay. Ich würde nie mehr eine Kamera ohne kaufen, nutze das Klappdisplay auch oft. Was ich hingegen fast nie nutze ist die Touchfunktion.

@Minisofa
Vielleicht machst du dir mal eine Prioritäten Liste - dann kann man schauen bis zu welchem Punkt die Wünsche mit einer Kamera oder einem System erfüllbar sind.
So finde ich z.B. bei deinem Motiven nichts wofür man unbedingt sehr viel Zoom braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endet oftmals damit, dass dann der Fotorucksack "zu groß" wird und das 1.000€ Gerassel daheim im Schrank bleibt. Verwendet wird dann aus Bequemlichkeit wieder das iPhone :)

Größter Knackpunkt ist meist der, dass die Suchenden selbst nicht konkret wissen, was sie denn eigentlich wollen. Schon eine gute Bridgekamera ist in 99% der Fälle direkt zu groß. Das will keiner bei 40°C auf Städtetour tragen. Weder auf Zypern, noch durch den Samaria Canyon auf Kreta. Das machen nur die, die wirklich Bilder gestalten und schon fest im Hobby angekommen sind.

Lösung:
- Kompromisse!
- TZ101, Touchscreen, großer Sensor, teuer


Hinweis:
Meine Sony hat zwar ein Klappdisplay, aber zur Hölle, ich habe es noch nie benutzt. Wollte es jedoch unbedingt haben. Kurios


:lol: du bringst mich zum lachen und triffst den Nagel auf den Kopf.

Auf jeden Fall bin ich begeistert über Eure Reaktionen, Ratschläge und Hinweise.

Könnte ich mit der TZ101 auch gute Aufnahmen in der Dämmerung und in Innenräumen hingekommen?
 
Die TZ101 ist sicher ein sehr ordentlicher Kompromiss. Für blitzlose Innenaufnahmen wäre sie mir aber zu lichtschwach.
 
Für blitzlose Innenaufnahmen wäre sie mir aber zu lichtschwach.

Selbst lichtstarke Kameras sind oft nur bedingt für blitzlose Innenaufnahmen geeignet, ich verstehe nicht, warum nicht ein Blitz in Frage kommt, wenn das Licht nicht reicht?

Selbst mit DSLRs und Blende f/1.8 bei ISO1600 kann in Innnenräumen die Belichtungszeit schnell zu lang sein, um Bewegungen des Motivs abzufangen (typischerweise Portraits auf Partys oder so), da würde ich sowieso immer mit Blitz arbeiten. Auch der Weißabgleich kann ohne Blitz oft recht schwierig sein, Glühlampen haben ein extrem warmes und oft rot- oder gelbstichiges Farbspektrum, auch das muss man bei Aufnahmen ohne Blitz berücksichtigen. Insgesamt ist das Fotografieren ohne Blitz relativ schwierig und es reicht keinesfalls aus, einfach nur eine lichtstarke Kamera zu besitzen. Deswegen würde ich auch nicht so einen Schwerpunkt darauf setzen.
 
Ein externer schwenkbarer Blitz ist sicher in vielen Situationen die beste Empfehlung.
Ich gehe allerdings bisher davon aus dass das in diesem Fall nicht unbedingt eine Option ist.

Aber wie ich schon geschrieben hatte - die Prioritäten sind verschieden. Für mich ist Lichtstarke durch nichts zu ersetzen, dafür verzichte ich halt auf Telebrennweite. Es geht mir nicht nur um Innenaufnahmen, sondern auch um beispielsweise den abendlichen Bummel auf Reisen.
 
Könnte ich mit der TZ101 auch gute Aufnahmen in der Dämmerung und in Innenräumen hingekommen?

Jedenfalls besser als mit jeder anderen Reisezoomkamera in der kompakten Klasse und dem Zoombereich. Die RX100 Reihe von Sony hat zwar die Randunschärfe ein wenig besser im Griff und bietet mehr Lichtstärke, bietet aber dafür nur einen sehr kleinen Zoombereich. Mir genügt der.

Es kommt drauf, was man mehr braucht und nutzt. Geh doch mal in ein Geschäft und begrabbel die TZ101 und parallel dazu auch mal eine andere vergleichbare Kamera. Du musst wissen, dass Bildqualität an physikalische Gesetze gebunden ist. Wenn eine Kamera viel "können soll", wird sie automatisch an Gewicht zulegen. Und auch an Größe.

Vielleicht gefällt dir auch eine gute Bridgekamera? Darf nur nicht zu schwer werden sonst gehst du nach 4 Stunden Wandern gebückt wie ein alter Ackergaul :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten