• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera als Ergänzung zur DSLR

AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Ich nutze die Canon S95, kann RAW und alles kann wie bei der G12manuell eingestellt werden, zudem ist sie schön handlich.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Ich nutze die Canon S95, kann RAW und alles kann wie bei der G12manuell eingestellt werden, zudem ist sie schön handlich.

Dem kann ich nur zustimmen. Die S95 ist absolut hosentaschentauglich und mit RAW und voll manuellen Modus auch brauchbar!

Aber bei so einer Reise lohnt sich die Mühe. Nehm die DSLR mit sonst ärgerst du dich hinterher! Glaub mir.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Das 28-135 und 18-55 lt. deiner Signatur würde ich daheim lassen, ein handliches Stativ mitnehmen,
den unvermeidlichen Kleinkram sowieso und über eine passende Gürteltasche nachdenken für 17-55+Cam+nix.

Sorry, aber alleine schon der Gedanke daran, für eine solch außergewöhnliche Reise fotografisch downgraden zu wollen,
müßte hier endlich mal disziplinarisch geahndet werden !:D

Auch gegen ein allseits verbindliches reiseabhängiges Mindestequipment hätte ich nichts einzuwenden.
In deinem konkreten Fall also entweder ein Upgrade mindestens auf 50D + 2 L-Linsen oder Ostsee statt Ostasien.:evil:

Gute Reise !:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hallo Experten
Ich fotografiere seit langem mit meiner EOS 400 D und bin sehr zurfrieden. Andererseits möchte ich einfach nicht mehr mit einem Rucksack in der Georgraphie herumwandern. Wie löst Ihr dieses "Problem"?
Gruss Andreas
Nimm die 400D mit, die ist doch sehr handlich.

Oder-und das meine ich auch ernst, nimm gar keine Kamera mit.
Nichts zu schleppen, nichts kann kaputt oder verloren gehen und die typischen Bilder gibt es überall zu kaufen.
Es reist sich extrem entspannt, wenn man kein Motiv verpassen kann.
Die besten Bilder sind im Kopf gespeichert.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

auf jeden Fall die DSLR. Es ist doch so, wenn man einen gewissen Standart gewöhnt ist, möchte man darauf nicht verzichten, und schon gar nicht bei so einer Reise. Egal wie gut auch die Kompakte ist die du dir holen wirst, es ist immer etwas was du vermissen wirst.

Ich für mich nehme gerne das etwas mehr Gewicht, und das etwas Grössere Packmass in kauf wenn ich nach einer schönen Reise mir die die Bilder zuhause noch mal anschauen kann, und mit der Nachbearbeitung noch etwas Spass daran habe.

Ansonsten schau doch mal ob du für die Reise nicht so ein Tamron 18 - 270 irgendo bekommst, das ist doch ein Kompromiss man dem man leben kann.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Meine Frage: Hat jemand gute Erfahrungen auf Reisen mit kleinen Kameras gemacht (Lumix, Sony Cybershot HX9V)??
Wenn Du Dich darauf einstellen kannst, mit nur einer Festbrennweite zu fotografieren (fällt nicht leicht, funktioniert aber!), empfehle ich Dir die Fujifilm Finepix X100. Ich habe dieser als "Immerdabei" ein Zuhause in meinem Rucksack gegeben. Eine perfekte Alternative zu meiner 5D MkII mit ähnlicher Bildqualität gerade auch was High ISO betrifft!

Gruß Ulrich

PS: mein Vater hat in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts unsere Familien- und Urlaubsbilder mit einer FB-Kompaktkamera, ;-) gemacht.

Wenn Du meinst, Du verpasst etwas, wenn Du kein Teleobjektiv dabei hast, dann verpasst Du evtl. ein kurzbrennweitiges Bild, dass Du "nicht gesehen" hast, weil Du meintest, das Tele wäre passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hi,

wir haben (lange Geschichte :) ) seit kurzem eine Fujifilm FinePix HS20
im Fundus. Ich finde das Preisleistungverhältnis und die BW super.
Hat 16MP, kann RAW's, hat eine BW von 24-720mm, usw.

Als All-In-One Ausflugskamera durchaus gut brauchbar.

lG Rainer
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Moin,

Für Erinnerungsfotos reicht eine Kompaktkamera vollkomen aus.

Wenn die Fotos aber besonders schön sein sollen (detailierte Farbwiedergabe, Lichtstimmung, Dynamikumfang) dann würde ich eine DSLR mitnehmen.

Wenn man keine Kamera mitnimmt hat man sicherlich eine entspanntere Reise.
Die Erinnerungen verblassen jedoch schneller.

LG Jö
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hallo, ich würde beides mitnehmen.
Eine Handliche immer dabei Kamera und die 400D, obwohl ich @************** auch zustimmen möchte, ein Upgrade wäre auch bei so einer einmaligen Reise zu überlegen.
Allein in Thailand kannst Du Unmengen an Fotos machen, weiß zwar nicht wohin dich Deine Reise in Thailand führt, aber schon Phuket mit den sogenannten James Bond Inseln ist bildlich gesagt der Wahnsinn.

MfG inpafra
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Wie löst Ihr dieses "Problem"?

Wahrscheinlich nicht die Antwort, die du hören möchtest, aber wenn du schon so fragst:
Das "Problem" habe ich durch Verkauf der DSLR-Ausrüstung und kompletten Umstieg auf mFT gelöst. Meine Reisekombi wiegt inzwischen ca. 1 kg, umfasst einen Olympus Pen mit Aufstecksucher, Objektive im Brennweitenbereich von 9-150mm und passt in eine Fototasche, die kleiner ist als meine Handtasche.
Somit habe ich die für mich optimale Lösung des Problems gefunden, die sich inzwischen schon auf einigen Reisen bewährt hat - eine kompakte, leichte Ausrüstung mit bestmöglicher Bildqualität.

Gruß Conny
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Ich auch. Die kleinste und leichteste sehr gute Kamera ist für mich die S95, die Ergebnisse aus RAW sind immer wieder beeindruckend. Selbst bei schwierigem Licht und ISO800. LX&Co mögen das auch können, sind aber viel weniger kompakt. Für alles was größer sein darf bin ich im MFT - Lager. Besser als alle Kompakten und viel leichter als jede D7000 oder 7D.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hallo zusammen

Bin überwältigt über Eure Reaktionen - obwohl ich gefühlsmässig schon vermutet habe, dass viele mir anraten, die 400 D mitzunehmen. Bin im Sommer noch einige Tage in Norditalien und werde mal einfach "nur" das 17-55 f 2,8 IS USM mitnehmen und schauen, ob und wie ich mich an das leichtere Gewicht gewöhne...

Besten Dank für Eure Meinungen.
Gruss Andreas
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Sorry, aber alleine schon der Gedanke daran, für eine solch außergewöhnliche Reise fotografisch downgraden zu wollen,
müßte hier endlich mal disziplinarisch geahndet werden !:D

....In deinem konkreten Fall also entweder ein Upgrade mindestens auf 50D + 2 L-Linsen oder Ostsee statt Ostasien.:evil:

Gefällt mir!!
Übrigens: Ostsee ist für nächstes Jahr auf dem Programm...
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Für Gelegenheiten wo die DSLR zu groß ist, habe ich eine E-P1 (micro Four Thirds Kamera) mit dem Panasonic Pancake und dem Falt-Zoom von Olympus. Die bietet schon eine Bildqualität die nahe an die einer DSLR heranreicht. Mit dem Kit ist sie derzeit auch ziemlich günstig zu haben. Für Tele-Aufnahmen von sich bewegenden Objekten ist sie eher nicht so gut geeignet, da muss dann die DSLR mit. Vorteil ist halt, dass sie äußerst kompakt ist und man sie gut dort verstauen kann wo man schnell rankommt. Im letzten Urlaub hatte ich auch das ganze DSLR-Gerödel mit und die meisten Fotos sind trotzdem mit der PEN entstanden.

Für Sachen wo es aufs letzte Gramm und Packmass ankommt habe ich noch eine LX3, würde heute wohl eine LX5 kaufen. Die Bildqualität ist immer noch sehr gut, wobei man doch schon einen Unterschied zur DSLR sieht, nicht nur bei Dunkelheit. Die S90/95 wäre auch noch zu nennen, hat mich persönlich aber nicht überzeugt.

Ich würde auf so eine Reise wohl eine mFT Kamera mitnehmen, die Qualität von Kompakten ist doch merklich schlechter. Oder vielleicht doch die DSLR mit einem 15-85 oder so, man muss nicht immer alles dabei haben.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Allein in Thailand kannst Du Unmengen an Fotos machen, weiß zwar nicht wohin dich Deine Reise in Thailand führt, aber schon Phuket mit den sogenannten James Bond Inseln ist bildlich gesagt der Wahnsinn.
Naja... aber nun auch nicht gerade das Jackpot-Motiv, für das man gerne Ausrüstung im Kilobereich herumträgt. Wenn's heiß ist und die Sonne scheint, ist jedes Gramm weniger eine Wohltat und gute Bilder machen dann auch wesentlich leichtere Kandidaten. Zumindest was diese typischen Erinnerungsschnappschüsse angeht.
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Bin im Sommer noch einige Tage in Norditalien und werde mal einfach "nur" das 17-55 f 2,8 IS USM mitnehmen und schauen, ob und wie ich mich an das leichtere Gewicht gewöhne...

Sicher nicht die schlechteste Idee, klingt sehr vernünftig...

Aber leichteres Gewicht ist gut - habe aus Neugier mal geguckt. Um auf das Gewicht von Kamera und Objektiv zu kommen, könnte ich zur mFT-Ausrüstung sogar noch das Makro dazupacken, wäre also mit insgesamt 4 Objektiven unterwegs...:lol:
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hallo zusammen

Im letzten Sommer stellte ich in diesem Thread folgende Frage:

Hallo Experten
Ich fotografiere seit langem mit meiner EOS 400 D und bin sehr zurfrieden. Allerdings ärgere ich mich auf Reisen jeweils über den Rucksack, den ich jeweils herumtrage mit der Kamera, 3 Linsen und dem Blitzgerät.

Nachdem wir im Herbst eine Reise über China, Korea, Japan, Vietnam und Thailand machen (und auch schon wegen der Begrenzung des Gewichts auf 30kg) frage ich mich ernsthaft, ob ich anstelle des Rucksacks einfach eine gute "Stellvertretung" mitnehmen soll. Dabei denke ich an die Canon G12, aber auch an die Nikon P7000 - alllerdings sind auch diese Cams keine Hosentaschenkameras.

Auf diesen Aufruf erhielt ich viele Antworten, v.a. wurde mir geraten, das DSLR Equipment mitzunehmen. Ich bin also mit knapp 10 kg Gepäck auf der Chinesischen Mauer herzumgeklettert, habe in Busan/Korea im Fischmarkt gestöbert, bin in Vietnam über historische Felder und Anlagen gestolpert etc. etc. und auch tolle Fotos heimgebracht. Meine Gattin hat mir ihrer alten Ixus aber auch sehr gute Bilder - v.a. bei guten Lichtverhältnissen - gemacht. Sie hat aber die fast 4 Wochen locker, ohne Rucksack, geniessen können.

Wieder zurück, habe ich - trotz den guten Bildern - über das Gewicht geflucht und mir geschworen, nicht mehr mit dem Rucksack auf Reisen zu gehen. Meine erwachsenen Kinder hörten dies und haben mir auf Weihnacht eine Canon G12 geschenkt.

Im Frühjahr 2012 haben wir eine Kreuzfahrt im Mittelmeer und Atlantik unternommen und ich habe mal testeshalber "nur" die G12 mitgenommen und meine Frau ihre neue S95.

Fazit: Beide Kameras habe alle manuellen Einstellungsmöglichkeiten wie eine DSLR, ermöglichen RAW Bilder und die nicht allzu üppige Teleeinstellung hat mich nicht gestört. Mit der G12 bringe ich qualitativ ebensogute Bilder wie mit der EOS 400D zustande - natürlich habe ich mit der DSLR besser Möglichkeiten , mit der Offenblende zu arbeiten und gezielt das Bokeh einzusetzen.

Für mich heisst dies, auf zukünftigen Reisen mehr die Reisen zu geniessen und nur die G12 mitzunehmen. Vielleicht gibts mal eine G1X mit grösserem Sensor....

Das als Abschluss / Erfahrungsbericht zu meinem ursprünglichen Thread.

Beste Grüsse waendi
 
Gute Kompaktkamera mit ordentlicher BQ.
Da fallen mir spontan nur zwei/drei Kameras ein die passen-und ich rede von einer reelen Möglichkeit diese in die Hosentasche zu stecken.

Canon S100
Ricoh GX100
Ricoh GX200

Und die sind wirklich hosentaschentauglich-ich stecke meine GX200 regelmäßig in die Hose bzw. Hemdtasche.
Dazu noch excellent verarbeitet und sehr gute BQ mit Klasse-Makro.
Aufnahmen in RAW/DNG.
Extrem konfigurierbar-extrem schnelle Direktzugriffe.
Ich habe extrem lange nach einer GX200 gesucht und eine gefunden.

Die neue Panasonic TZ31 ist auch ne Überlegung wert, allerdings kein RAW möglich und kleiner Sensor.
Gruß Volker
 
Die neue Panasonic TZ31 ist auch ne Überlegung wert, allerdings kein RAW möglich und kleiner Sensor.
Gruß Volker

Oder auch die Sony HX20V bzw. Vorgänger. Habe nach meinen Reisen die Erfahrung gemacht, dass für die Daheimgebliebenen meine Videos stets interessanter waren als die schönsten Fotos...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten