• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera als Ergänzung zur DSLR

Preis-Leistungs-Alternative !?

Ricoh CX2 für ca. 149.– Euro.

...
 
hi,

danke Euch allen für Eure Antworten. Ich werde jetzt wohl tatsächlich mal nach einer gebracuhten S90/95 oder einer LX3 Ausschau halten. Alles andere ist wohl einfach nichts für meine Bedürfnisse.

Die Ricoh CX2 fällt auch raus, da diese ja noch lichtschwächer als die TZ8 ist...!

Falls einer dennoch andere Vorschläge hat, immer gerne her damit!

LG

Chris
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Bei den MFT bist Du ganz gut aufgehoben. Qualität ist nahezu auf APS-C Niveau, nur oberhalb ISO1600 haben die noch Vorteile. Die Objektivauswahl ist schon ordentlich, ein 2.5 12-50 soll bald dazu kommen, UWW Zooms (7-14 u 9-18) sind auch sehr gut. In RAW sind beide kompakte MFT vergleichbar. Bei der JPEG Engine hat Olympus einen starken Vorsprung.
Wesentlicher Unterschied ist die Bedienung. Touchscreen der GF2 ist sehr schön, muss man aber auch mögen. Zur E-PL2 gibt es einen deutlich besseren EVF.
(Bei der E-PL2 wurde der AA Filter geändert und man munkelt von einem "Red Dot" oder "Weintrauben" Problem, möglicherweise durch Reflektionen.)

Die MFT Objektive sind telezentrischer und schärfer. Bei den APS-C Systemkameras werden wohl mehr Kompromisse bei den (zu)kleinen Objektiven gemacht. Mit dem Ergebnis von mehr Randunschärfen.

Die Finepix X100 finde ich völlig überteuert. Eine erste in Augenscheinnahme eines Testers auf einer Messe klang in Bezug auf Sucher und Haptik auch nicht sehr positiv.

Für Systemkamera- gibt es auch noch ein Forum mit vielen Infos.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Wenn PEN/NEX, dann wäre doch auch ein 16 mm + das Standardzomm eine Option? Gut, bei Sony ist das bereits etwas größer, aber die Olympus-Kamera bleibt dann noch immer recht kompakt!

Wenn es keine Systemkamera sein muss wäre die LX3 (gebraucht bereits ab 230 € im Forum) bzw. die LX5 als Gegebspieler zur Canon G12 eine Option.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Vielen Dank für die ersten Antworten!!!

Bei den MFT bist Du ganz gut aufgehoben. Qualität ist nahezu auf APS-C Niveau, nur oberhalb ISO1600 haben die noch Vorteile.

An die 5D werden sie nicht rankommen, aber die Abstriche muss ich in Kauf nehmen! Sonst sehe ich das auch so!

Die Objektivauswahl ist schon ordentlich, ein 2.5 12-50 soll bald dazu kommen, UWW Zooms (7-14 u 9-18) sind auch sehr gut.

Objektivauswahl ist für mich nicht wirklich wichtig, da ich nicht vorhabe, ein weiteres System komplett auszubauen (auch wenn die Gefahr hier sicherlich besteht, dass es dazu kommen könnten :ugly:), sondern wirklich nur die kompakte Ergänzung benötige!

In RAW sind beide kompakte MFT vergleichbar. Bei der JPEG Engine hat Olympus einen starken Vorsprung.
Wesentlicher Unterschied ist die Bedienung. Touchscreen der GF2 ist sehr schön, muss man aber auch mögen. Zur E-PL2 gibt es einen deutlich besseren EVF.

Die JPEG-Engine ist für mich auch nicht wirklich wichtig, da ich nur in RAW forografiere und in LR nachbearbeite.

Die Sache mit dem Touchscreen bei der GF2 muss ich mal austesten und finde ich ganz interessant - den Sucher muss ich mir mal anschauen! Inwiefern ist der bei der Pen wesenlich besser? (Vermutlich würde ich aber ohnehin ganz darauf verzichten! Wenn ich wirklich einen Sucher brauche, kommen eh die großen Bodys mit!)

Die MFT Objektive sind telezentrischer und schärfer. Bei den APS-C Systemkameras werden wohl mehr Kompromisse bei den (zu)kleinen Objektiven gemacht. Mit dem Ergebnis von mehr Randunschärfen.

Hast Du da Bildbeispiele / Links zu?

Die Finepix X100 finde ich völlig überteuert. Eine erste in Augenscheinnahme eines Testers auf einer Messe klang in Bezug auf Sucher und Haptik auch nicht sehr positiv.

Ist da der definitive Preis schon raus? Die reizt mich irgendwie, aber wenn dann die Daten in der Praxis nix taugen, ist sie nichts wert. Mal abwarten!

Für Systemkamera- gibt es auch noch ein Forum mit vielen Infos.

Habe ich auch schon mal reingeschaut, aber mir war erstmal die Rückmeldung von DSLR-Nutzern wichtig, die vielleicht vor einer änlichen Entscheidung der Ergänzung stehen oder standen!

Wenn PEN/NEX, dann wäre doch auch ein 16 mm + das Standardzomm eine Option? Gut, bei Sony ist das bereits etwas größer, aber die Olympus-Kamera bleibt dann noch immer recht kompakt!

Das Standard-Zoom an der NEX (wie auch der GF2 und de PEN) ist mir zu groß und nicht lichtstark genug und die 16mm bei der NEX zu kurz!

Wenn es keine Systemkamera sein muss wäre die LX3 (gebraucht bereits ab 230 € im Forum) bzw. die LX5 als Gegebspieler zur Canon G12 eine Option.

Hmmm ... ich war eigentlich wegen Rauschen und Freistellung nicht so scharf CCD! Werd mir aber mal Beispielbilder anschauen!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Objektive: Beispiele mit einem direkten Vergleich habe ich jetzt nicht. Schau einfach auf DPreview, da kannst Du auch den Abstand zur 5D an Hand der Testfotos ausmachen.
Die Randunschärfen bei Sony NEX sind ansonsten bekannt und an anderer Stelle nachlesbar.

EVF: Die Auflösung des EVF an der Pana GF1/2 ist mittelmäßig, der integrierte an der G-Linie aber sehr gut.

Forum: In dem anderen Forum gibt es viele Threads von Leuten, die ihre DSLR dann im Schrank liegen ließen. Insofern würde ich lieber gleich auf die Objektivpalette achten:rolleyes:.


Ach ja, die EPL-2 hat für das neue Kit-Objektiv 14-42 II jetzt auch Vorsatzlinsen für mehr WW (ab 20mm). Ob die was taugen weiß ich nicht, aber eine tragbare Erweiterung des Aufnahmewinkels für die Reise ist das allemal.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

  • Fuji Finepix X100
Auf die bin ich auch sehr gespannt. Hoffentlich wird das nicht nur so ein schicker Blender für Applejunkies... Klar, das fest eingebaute Objektiv ist schon irgendwo konsequent und stilecht, aber nur "normal" könnte doch auf die Dauer etwas zu sehr einschränken...

  • Olympus Pen E-PL2
Ich kenne nur die Pen E-P2 (ausprobiert). Mich nervte dieses *erbärmliche" Geräusch beim Auslösen. Klingt wie dieser blecherne Digisound, den manche Handys beim Knipsen abspielen :eek:. Angeblich handelt es sich aber um das Shuttergeräusch und ist deshalb auch nicht abschaltbar. Das sollte man sich vor dem Kauf unbedingt mal selbst anhören... Mir wäre die Gefahr zu groß, dass ich irgendwann auf der schwarzen Liste für Idiot-Beep Nutzer lande.
Ansonsten fand ich die Qualität recht überzeugend (BQ, Haptik, Bedienung), besonders im Hinblick auf die hübsch kleinen Gehäusemaße.


  • Warten, bis Canon endlich was adäquates mit Adapter für EF- und EF-S-Objektive rausbringt :ugly:
So ähnlich hab' ich das auch gelöst (nur gelber ;)). Adapter sind zwar in so einem Fall ein Muss, aber ich finde, ohne eine ordentliche Serie spezieller (und preiswerter) Kompaktobjektive würd's eher wenig Sinn machen. Kann ich ja gleich den Riesentrumm mitschleppen, wenn an der Kleinen eh das große Glas dran ist... Ich denke, es wird bei beiden Marken noch eine ganze Zeit dauern, bis ein überzeugendes Gesamtangebot zur Verfügung steht. :(
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Forum: In dem anderen Forum gibt es viele Threads von Leuten, die ihre DSLR dann im Schrank liegen ließen. Insofern würde ich lieber gleich auf die Objektivpalette achten:rolleyes:.

Die Gefahr sehe ich auch - prinzipiell wäre mir dementsprechen etwas ohne Wechselobjektive lieber - quasi als Selbstbeschränkung:o!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Ich würde irgendeine µFT (oly E-PL1 oder pana GF1) mit dem 20mm pana pancake nehmen und fertig. Das kann man wirklich in die hosentasche einstecken und kostet 800.-

Wenn man dann auch diverse zooms und co dazukaufen will, kann man auch glatt umsteigen.
Aber einfach als kompakte ergänzung zu einem DSLR-system finde ich so eine kleine µFT mit dem pana pancake ganz sexy.
Das panaleica pancake wäre noch geiler, kostet aber ~1000.- ;(
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Ich würde irgendeine µFT (oly E-PL1 oder pana GF1) mit dem 20mm pana pancake nehmen und fertig. Das kann man wirklich in die hosentasche einstecken und kostet 800.-

Vermutlich wird es tatsächlich auch darauf hinauslaufen ... ob jetzt in Version 1 oder 2 muss ich dann noch schauen!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Ja, viel spaß beim schauen.
Mir sagt die pana haptik besser zu, aber die olys bieten angeblich die bessere BQ, auch was JPEG-Eengine angeht. Wackeldackel haben die ja auch..
Dennoch soll die GF1 einen sehr dünnen AA-filter haben sodass man aus RAW ordentliche ergebnisse erzielen kann.

übrigens, von wegen
Ich habe keine der Kameras bisher in der Hand gehabt, da die Haptik ohnehin grausam sein wird im Vergleich zu einer 40D oder 5D!

ich war selber überrascht wie sexy sich die GF1 anfühlt - griffig, nicht zu leicht, mit so einem kleinen griff und sehr flott.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

ich war selber überrascht wie sexy sich die GF1 anfühlt - griffig, nicht zu leicht, mit so einem kleinen griff und sehr flott.

Na ... dann werd ich wohl doch mal in den Laden müssen!

Tendenz geht (und ging auch schon vor diesem Thread) in Richtung GF2 (evtl. GF1 - mal schauen) ... aber die X100 schau ich mir trotzdem vor einem Kauf noch an:D!

Vielen Dank erstmal bis hierhin!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Na ... dann werd ich wohl doch mal in den Laden müssen!

Tendenz geht (und ging auch schon vor diesem Thread) in Richtung GF2 (evtl. GF1 - mal schauen) ... aber die X100 schau ich mir trotzdem vor einem Kauf noch an:D!

Vielen Dank erstmal bis hierhin!

mach das :top:
Ich spiele auch mit dem gedanken mir so eine GF1 + pancake zu holen; wirklich geil das ding ;) - und ich bin selber 40D-besitzer..
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kompakte Ergänzung zur DSLR

Das Lumix 20mm ist wirklich eine geniale Linse. Sackotasche würde an meine Pen E-P1 allerdings eng werden, Jackentasche geht, beult aber auch gut aus.
Die GF2 hab ich noch nicht live gesehen, vielleicht ist die ja deutlich kleiner. Die würde ich dann nehmen, wenn kompakte Maße oberste Prämisse ist. Ansonsten finde ich die neue E-PL2 auch sehr sexy.
 
Also Tatsache ist, die eierlegendewollmichsau gibt's nun mal nicht. Du wirst damit leben müssen, dass derzeit noch keine Kompaktkamera so recht an die Qualität einer guten DSLR heranreicht (auch wenn wir das alle seeeehr gerne so hätten), das ist einfach schon von der Sensorgröße her klar.
Andererseits will man halt die große DSLR samt Wechselobjektiven nicht immer mit herumschleppen...

Kurz, es läuft auf einen "persönlichen Kompromiss" raus, den man auch ganz bewusst eingehen muss, sonst hat man an seiner Kompakten wenig Freude. Bei mir ist es für "immer dabei" letztlich die Fuji F70EXR geworden. Passt in jede Hemdtasche, deckt von 27mm bis 10fach-Zoom so gut wie alle Situationen ab - auch Lowlight - und schießt mit den richtigen Einstellungen, z.B. insbesondere im EXR-DR-Modus, Auto-Iso 400, Weißabgleich "bewölkt", -1/3 EV, derart dynamische, knackige Fotos in warmen, satten Farben, dass ich z.B. bei 10x15cm-Ausdrucken die DSLR kaum noch vermisse. Kostet derzeit statt früher 279,- € nur noch ca.140,-€ neu.

Sofern dir sowas nicht zusagt (macht aber echt gute Fotos!), würde ich dir ebenfalls zur Canon 90 raten. Kommt derzeit vielleicht deinen Wünschen am nächsten, hätte mir aber zu wenig Zoom. Viel Glück beim Finden!

Gruß
Manush
 
@studident
Auch ich kann dir die S90/95 wärmstens empfehlen! Die F70 ist zwar eine sehr gute Kamera mit einem ganz exzellenten Zoom, kommt aber in Sachen BQ nicht ganz mit der S90 mit. Ausserdem bietet die Canon auch so ziemlich alle Einstellungsmöglichkeiten auf sehr praktikable Weise an, was dir ja als DSLR'ler sicherlich sehr entgegenkommen würde!
@Manush
Wenn man's will, kann man bei der S90 bei verringerter Auflösung ( ist ja beim EXR-DR-Modus auch nur die halbe Auflösung) den "Smartzoom" wählen, mit dem man dann so in etwa Fujiauflösung einen 5,3X-Zomm verlustfrei verwenden kann.
Hab das mal getestet, bzw mit der F200 und der F70 verglichen:
http://picasaweb.google.com/hschlaminger/Smartzoom?feat=directlink
Grüss Herwig
 
Kamera als Ergänzung zur DLSR

Hallo Experten
Ich fotografiere seit langem mit meiner EOS 400 D und bin sehr zurfrieden. Allerdings ärgere ich mich auf Reisen jeweils über den Rucksack, den ich jeweils herumtrage mit der Kamera, 3 Linsen und dem Blitzgerät.

Nachdem wir im Herbst eine Reise über China, Korea, Japan, Vietnam und Thailand machen (und auch schon wegen der Begrenzung des Gewichts auf 30kg) frage ich mich ernsthaft, ob ich anstelle des Rucksacks einfach eine gute "Stellvertretung" mitnehmen soll. Dabei denke ich an die Canon G12, aber auch an die Nikon P7000 - alllerdings sind auch diese Cams keine Hosentaschenkameras.

Meine Frage: Hat jemand gute Erfahrungen auf Reisen mit kleinen Kameras gemacht (Lumix, Sony Cybershot HX9V)??

Ich habe einfach das mulmige Gefühl, dass ich mich dann gewaltig ärgere, wenn ich daran denke, dass eine gute Kameras und tolle Linsen zu Hause geblieben sind... Andererseits möchte ich einfach nicht mehr mit einem Rucksack in der Georgraphie herumwandern. Wie löst Ihr dieses "Problem"?
Gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben. Wie oft machst du schon so eine tolle Reise? Da sollte es doch am Gewicht nicht scheitern. Nimm nur das 17-55 und 70-300 mit und natürlich die 400d.

Gruß Marc
 
AW: Kamera als Ergänzung zur DLSR

Ich habe einfach das mulmige Gefühl, dass ich mich dann gewaltig ärgere, wenn ich daran denke, dass eine gute Kameras und tolle Linsen zu Hause geblieben sind... Andererseits möchte ich einfach nicht mehr mit einem Rucksack in der Georgraphie herumwandern. Wie löst Ihr dieses "Problem"?
Das ewige Dilemma :ugly:

Ich muss sagen, auch als DSLR-Verwöhnten hauen mich oft die Fotos meiner Panasonic TZ10 um. 25-300mm, HD-Video, Vollautomatik (hervorragend!) oder vollmanuell, was will ich mehr für ultra-leichtes Gepäck?

Vor allem bei Tageslicht sind die meisten mittel- und hochpreisigen Modelle heutzutage eine Wucht, indoor bzw. bei LowLight oder Blitzeinsatz darf man halt wirklich nur mehr auf 10x15-Ausdrucke gehen aber das reicht ja auch fast immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten