• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kompaktes, gutes Objektiv statt Edelkompakter

Ganz ehrlich: An deiner Stelle würd ich das Samyang 24 und 35 mm 1.8 wirklich mal ausprobieren.
Spürbar kompakter wirds nur mit spürbar geringerer Offenblende oder halt manuellem Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder, um das Thema mal auf die Spitze zu treiben: Du gönnst dir eine Ricoh GR IV. Wenns wirklich eine Immerdabei Kamera sein soll, ist das wenigstens eine moderne Lösung, die auch wirklich in die Jackentasche passt.

Klar, das bedeutet noch eine Kamera und Kosten, aber die kleine GR hat wirklich was an sich. Und kommt nebenbei mit nem 35mm Äquivalent.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hatte mir das 20er-Viltrox auch für die a7CII gekauft, und auch wenn das Handling prima war, habe ich es direkt nach ein paar Proberunden wieder verkauft, weil ich die hochgezüchtete Schärfe und den „sterilen“ Look einfach furchtbar fand. 🤷‍♂️
 
Klar, das bedeutet noch eine Kamera und Kosten, aber die kleine GR hat wirklich was an sich. Und kommt nebenbei mit nem 35mm Äquivalent.
So viel Geld wollte ich aktuell nicht ausgeben. Auch wenn die Ricoh Kompaktheit natürlich ganz klar neu definiert im Vergleich zu jeder Kleinbildkonkurrenz.

Zum Viltrox 20mm:
Interessant, aber das ist dann doch zu weit. Das Objektiv soll für Everyday, Städtetrips, Reisen und hier und da auch mal ein Portrait taugen. 24mm seh ich da noch als gute Option. 20mm sind mir zu weit weg von den angestrebten 28 oder 35mm.
 
Das Objektiv soll für Everyday, Städtetrips, Reisen und hier und da auch mal ein Portrait taugen. 24mm seh ich da noch als gute Option
Wenn Du den Crop mit einbeziehst ist es wirklch eine interessante Lösung für Dein Vorhaben mit den geplanten Einsatzzwecken.
Aus ähnlichem Grund suche ich ja jetzt auch ein kompaktes 24er für mich; wenn ich bloß wüsste welches ...
 
Aus ähnlichem Grund suche ich ja jetzt auch ein kompaktes 24er für mich; wenn ich bloß wüsste welches ...
Daran bin ich auch eine Weile verzweifelt. Leica kam nicht in Frage, weil die 24er ein Vermögen kosten, und von Zeiss oder Voigtländer scheint es tatsächlich nichts in der Richtung zu geben. Es gibt ein sehr kompaktes Voigtländer Color-Skopar 25mm, das aber mit Offenblende 4 ziemlich lichtschwach ist.
Ich habe es irgendwann aufgegeben und mich inzwischen mit dem Voigtländer Color-Skopar 21mm/f4 sehr angefreundet. Ist zwar auch lichtschwach, aber bei 21mm spielt Bokeh ohnehin keine Rolle mehr. Und die Brennweite ist überraschend flexibel, wenn man sich ein bisschen „eingegrooved“ hat; einige von den letzten Bildern, die ich hochgeladen habe, habe ich damit gemacht. Das im Zusammenspiel mit einem kleinen 35er oder 40er – kompakter geht’s nicht mehr.
 
Ich habe es irgendwann aufgegeben und mich inzwischen mit dem Voigtländer Color-Skopar 21mm/f4 sehr angefreundet
Danke, das hatte ich auch mal und später sogar mal lange ein SEM 21 3.4. Hier geht es aber um Sony und da machte das keinen Spaß.
Wenn M, dann das Skopar 3.521. Das war relativ gut brauchbar und heute ist es sogar auch mit Sony Mount verfügbar.

Ich suche aber was Kompaktes mit AF und 24mm, wie der Kollege @Trisch auch und da ist es derzeit noch echt mau ...
 
Zum Viltrox 20mm:
Interessant, aber das ist dann doch zu weit. Das Objektiv soll für Everyday, Städtetrips, Reisen und hier und da auch mal ein Portrait taugen. 24mm seh ich da noch als gute Option. 20mm sind mir zu weit weg von den angestrebten 28 oder 35mm.
Ja, das Viltrox 20 habe ich auch, und es ist eher ein Spezialobjekiv. Für Everyday sind mir eigentlich auch 24mm zu weit (gerade für Personenaufnahmen), da sind mir 28mm lieber. Deshalb habe ich auch immer noch das alte FE 2,0/28 von Sony in Gebrauch, auch wenn es optisch nicht an die neuen Objektive heranreicht. Aber es hat einen angenehmen Charakter, ein gutmütiges klassischen Verhalten (bei Offenblende in der Mitte hinreichend scharf, dann abgeblendet immer besser) und ein gutes Bokeh und liefert mir deshalb immer wieder gute Ergebnisse.

Ansonsten lohnt vielleicht ein Blick auf diese Seiten und auch auf die letzten Reviews: https://phillipreeve.net/blog/guides/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reviews von @BastianK lohnen sich immer. Super detaillierte und neutrale Objektivtests 👏

An die 21mm Nutzer: Das Nokton ist zwar größer, aber mit Abstand das beste Objektiv, das ich jemals in diesem Bereich nutzen durfte. Die E Mount Version kommt dabei sogar noch näher ran als die M Mount Version. Und von der optischen Leistung ist das Teil ein Gedicht 🤌

Wäre mal interessant, das Nokton gegen das sagenumwobene Apo Summiccron SL bei 2.0 zu testen.

Aber 21mm sind @Trisch ja eh zu weit.
 
An die 21mm Nutzer: Das Nokton ist zwar größer, aber mit Abstand das beste Objektiv, das ich jemals in diesem Bereich nutzen durfte. Die E Mount Version kommt dabei sogar noch näher ran als die M Mount Version. Und von der optischen Leistung ist das Teil ein Gedicht 🤌
Ist halt auch immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Das Nokton ist ein 1 Pfund schwerer Klotz, für den ich über 1000 Euro hinblättern muss. Das 21mm/f4 hingegen ist winzig, wiegt 136g und hat mich weniger als 400 Euro gekostet. Da muss zumindest ich nicht lange überlegen, was ich (fast) jeden Tag in der Tasche dabeihaben will. 🤷‍♂️
Aber manuelle 21er sind ohnehin raus, von daher höchstens als Nebeninformation für manche Mitleser relevant …
 
Das Nokton (meins gabs für 800 quasi neu von Händler) zeigt halt, dass man auch mit 21mm noch sehr schön freistellen kann. Wenn man alles scharf haben möchte, blendet man halt etwas ab.
Ansonsten würde ich immer das 3.5 dem 4.0 vorziehen. Zumindest, wenn man die freie Wahl hat und die Brennweite häufig nutzt.

Zum eigentlichen Thema: Das Viltrox 28 1.8 wurde ja schon erwähnt. Hast du dir das mal genauer angeschaut?
 
Das Voigtländer 21mm 4.0 halt ich auch für nicht empfehlenswert.
Kontrast ist eher flau, noch schlimmer wirds, wenn es irgendwo starke Lichtquellen gibt.

Diese alte Generation Voigtländer Objektive hat leider auch oft Probleme mit Dezentrierungen.
Vom 25mm 4.0 hab ich mittlerweile 3 Exemplare ausprobiert, die waren alle Mist.
Ein 21mm 1.8 welches ich ausprobiert habe war auch Mist.
Das 21mm 4.0 welches ich kurz hatte ebenfalls.
Die Neuen sind da signifikant besser.
 
Danke für das Engagement, Leute!

21mm sind allerdings wirklich keine Option. Ja, ein 21mm 1.4 entspricht auf ~24mm gecroppt immernoch einer Freistellung bei Blende ~1.6. Den Unterschied dürfte niemand mit bloßem Auge erkennen. Aber selbst 24mm wären ja nur ein Kompromis und würden bei mir öfter gecroppt als ungecroppt genutzt werden. Daher sind 21mm definitiv raus.

Leider führt offenbar der lokale Fotohändler hier keine Viltrox Objektive. Das 28mm 1.8 müsste ich also auf gut Glück bestellen (meh).

Samyang scheint er aber generell zu führen. Mal nachfragen, ob er das 24 und 35mm da hat.
 
Samyang scheint er aber generell zu führen. Mal nachfragen, ob er das 24 und 35mm da hat.
Ja, probiere die ruhig mal aus. Ich hatte im Bereich 20 bis 50mm jeweils mehrere Objektive von Samyang und Viltrox, und mir hat der „Look“ von Samyang immer deutlich besser gefallen, weil er in meinen Augen gefälliger ist; bei Viltrox kam mir immer das Wort „überzüchtet“ in den Sinn. Klar, wer Schärfeleistung als einziges Kriterium eines Objektivs versteht, wird mit Viltrox sicher glücklich, aber wenn man beim Bildeindruck auch Wert auf andere Gesichtspunkte legt, finde ich persönlich(!) Samyang ansprechender.
 
Grade nochmal nach dem Sony 35mm 1.8 geschaut. Das scheint leider nochmal größer zu sein als das Samyang.

By the way: Wenn MF eine Option wäre, würde mir das Loxia 2.0 auch gut gefallen. Zumindest, was man so in Reviews an Beispielen sieht. Irgendwie haben die Aufnahmen mit dem Objektiv etwas.
 
Ich nutze eine ähnliche Kombi parallel zu Canon zunächst nur als "Ersatz" für eine wirklich gute Kompaktkamera mit einer A7C II, jetzt aus anderen Gründen mit einer A9.

Als Objektive für den Zweck hab ich:

Sigma 17 4.0, Sony 24 G 2.8, Sony 40 G 2.5, Sigma 90 DG 2.8.
Die Bildqualität ist bei allen 4 angesichts der Baugröße ausgezeichnet. Gerade in Kombi mit der A7C II (oder auch CR) und 1-4 (je nach Motiv/Tour) der Objektive hat man ein kleines aber ausgesprochen feines Setup.

https://camerasize.com/compact/#912.1095,912.1108,912.1109,912.1012,ha,t (das 90er mit Geli)

Wenns unbedingt 35mm (statt 40mm) und unbedingt Blende 2.0 (statt 2.5) sein muss (imho vernachlässigbar) gäbe es noch das Sigma 35 2.0 DG (hier im Größenvergelich mit Geli):


Vorteil all dieser Objektive u.a.: Tadelloser AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten