• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kompaktes, gutes Objektiv statt Edelkompakter

Das 40G ist an der 7CII für mich der Allrounder schlechthin, von der BQ eine ganz andere Hausnummer als das 35ZA. Aufgrund er etwas längeren Brennweite stellt es auch bei f2,5 schön frei.
 
Danke für die bisherigen Antworten 👏

Das 35mm 2.8 Zeiss scheint echt ungeschlagen in Sachen Größe und Gewicht mit Hinblick auf brauchbare Offenblendleistung (ist das eigentlich abgedichtet?).
Gefunden hab ich noch das Viltrox 28mm 1.8 – für seinen Preis scheint das auch recht gut zu sein. Leider aber schon wieder deutlich größer als das kleine Zeiss.

Das Samyang 1.8 muss ich mir mal genauer anschauen.

Nachtrag: Richtung 24mm wäre auch etwas – bei 42 Megapixeln gibt es immerhin viel Cropreserven – aber die scheinen selbst mit 2.8 allesamt deutlich größer zu bauen. Und ein bisschen Freistellästhetik wäre schon nett.
Dann wäre vielleicht aus der Tiny Serie das Samyang 24mm 1.8 interessant für dich. Freistellen geht mit dem Objektiv ganz gut. Und für Städtereisen und Landschaft ist es auch gut geeignet.
 
24 und 40mm sind zwar ein Objektiv mehr als ich wollte, aber die sind schon sehr kompakt. Zumindest die Sony Modelle. Das Samyang 1.8 ist dann doch wieder etwas größer.
 
Das 40G ist an der 7CII für mich der Allrounder schlechthin, von der BQ eine ganz andere Hausnummer als das 35ZA. Aufgrund er etwas längeren Brennweite stellt es auch bei f2,5 schön frei.
Bezüglich der Freistellung (und dem Bokeh an der geringeren Naheinstellgrenze) bin ich da bei dir.
Aber sonst? Ein nahezu perfektes 35er F2.8 ist quasi verzeichnungsfrei und liefert ein top Auflösung (mit den bekannten Sony/Zeiss Farben und Kontrasten).
Wäre froh wenn das meine Brennweite wäre. Jetzt erfreut sich hier ein Mitforent an meinem zuletzt hier verkauften Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
24 und 40mm sind zwar ein Objektiv mehr als ich wollte, aber die sind schon sehr kompakt. Zumindest die Sony Modelle. Das Samyang 1.8 ist dann doch wieder etwas größer.
Vom 24er rate ich dir aus eigener Erfahrung eher ab. Es sei denn machst dann damit primär Street oder ähnliches.
Das 24er hat leider das 'merkwürdige' Phänomen beim abblenden am Rand unschärfer zu werden.
Offen ist es meist im kompletten Frame richtig gut.
Aber manchmal will man bewusst mehr Schärfentiefe haben und muss dafür abblenden.
Das 24er Samyang F1.8 kann das deutlich besser.
 
Ich würde die Specs nicht zu hoch hängen – @television und ich sind da immer etwas unterschiedlicher Ansicht. ☺️
Wichtig ist m.E. die Freude am Gerät (damit man es auch gerne und häufig nutzt); und ein gutes Foto bemisst sich nicht an der Pixelschärfe, so wie umgekehrt die technische Qualität ein langweiliges Foto nicht aufregender macht.
 
Wichtig ist m.E. die Freude am Gerät (damit man es auch gerne und häufig nutzt); und ein gutes Foto bemisst sich nicht an der Pixelschärfe, so wie umgekehrt die technische Qualität ein langweiliges Foto nicht aufregender macht.
Das stimmt natürlich. Aber wenn ich schon nur 2.8 bekomme, soll da wenisgtens nicht nur weicher Matsch in der Fokusebene zu sehen sein 😅
Ich hatte vor langer Zeit mal das 55mm 1.8 für ein Wochenende und war enttäuscht, wie weich das offen war. Und mit jeder Menge Farbränder... vom 35mm 2.8 erhoff ich mir da etwas mehr.
 
Ich hatte vor langer Zeit mal das 55mm 1.8 für ein Wochenende und war enttäuscht, wie weich das offen war.
Dann hast du entweder eine Gurke erwischt oder etwas falsch gemacht. Wenn ich mal mit dem 55er fotografiere, softe ich die Bilder hinterher meistens noch leicht nach, weil mir die Schärfe zu aggressiv ist.
Und auf normaler Betrachtungsgröße (wie hier im Forum, weshalb ich Beispielbilder wie oben wenig aussagekräftig finde) sieht doch ohnehin alles gefällig und scharf aus. Zur Illustration anbei ein Testbild mit einem adaptierten Exakta 24mm/2.8 – einer über 40 Jahre alten manuellen Linse, die ich für 20 Euro aus der Bucht gefischt habe …
 

Anhänge

Ich hatte vor langer Zeit mal das 55mm 1.8 für ein Wochenende und war enttäuscht, wie weich das offen war. Und mit jeder Menge Farbränder... vom 35mm 2.8 erhoff ich mir da etwas mehr.

Das 35mm und das 55mm, die Sony unter der Supervision von Zeiss produziert hat, gehören zu den ersten FE-Objektiven überhaupt. Natürlich sind die auch heute noch absolut "brauchbar". Du kannst allerdings nicht erwarten, dass die gerad bei Farbsäumen mit den "cleanen", moderneren Rechnungen konkurrieren können.

Wie z.B. den kompakten Sony Mini-G 24mm / 40mm / 50mm oder den Sigma i-Series 24mm / 45mm. Die sind deutlich neuer und besser korrigiert. Ob das optisch ins Gewicht fällt, ist IMHO stark motiv-abhängig. Dem Sony Zeiss 55mm wird ja gern das ominöse "3D-Pop" attestiert. Will sagen: Es scheint durchaus seine Fans zu haben, aller CA-Schwächen bei Offenblende zum Trotz. Meine mich erinnern zu können, dass das Sony Zeiss 35mm von CAs bei Offenblende auch betroffen war. Allerdings in geringerem Maße (vermutlich wegen der schwächeren Offenblende).

Der i-Series wird übrigens oft ein angenehmeres Rendering und weicheres Bokeh nachgesagt. Vor allem mechanisch und bei der Anfassqualität sind die absolut überragend. Die Sony Mini-G sind da auch OK, aber die Sigmas sind ne andere Welt. Allerdings sind sie auch ne Idee schwerer und größer als die Sony Mini-G.

Im Grunde erübrigt sich diese Diskussion über (kleinere) Bildfehler und weniger kompakte Alternativen. Wenn's möglichst kompakt und AF sein soll, bleiben nur Sony Zeiss und Samyang 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
, kam nun der Gedanke auf, einfach meine vorhandene E Mount Kamera mit einem kompakten, aber guten AF Objektiv zu bestücken.

Dann mach es!! ... eigenverantwortlich ohne die Validierung durch Andere.

Du musst wissen was du willst! Willst du "gängig" fotografieren oder lebst du in der Welt, in der nur das maximal freigestellte Motiv ein gutes Bild ermöglicht?

Technisch Extreme haben ihre Größe, ihren Preis.

Es gibt inzwischen eine brauchbare Menge an technisch verschiedenen, brauchbaren Kompaktkameras am Mark, sei es z.B. Sonys 100er RX-Serie oder vergleichsweise "kleine" Lumix mit festen Zooms (z:B. 24-600mm-KB) oder sehr kompakte Samsung's mit Schneider-Kreuznach Optiken.

Da findet sich nichts???
 
Wie schon erwähnt: Ich seh es nicht ein, eine weitere Kamera für teures Geld zu kaufen, wenn ich bereits eine sehr gute Kamera habe (die ohne Grifferweiterung auch recht kompakt wird für eine solche Kleinbild DSLM mit Sucher). Jetzt muss ich mal zum Fotohändler und mir die die Sony G und Samyang Objektive anschauen. Und maximale Freistellung such ich ja gar nicht: offener als 2.0 hab ich ja nie erwähnt.

Ich hätte hier etwas. Mit Abstand geht auch Portrait. Beides offenblendig aufgenommen mit dem 24er Samyang.
Danke dir. Das sieht doch echt gut aus :)
 
Das Samyang 1.8 ist dann doch wieder etwas größer
Das ist auch genau mein derzeitiges "Problem"!
Es gibt kein kompakteres 24mm Objektiv, das mit dem Samyang 1.8 24 mithalten kann und das Samyang ist mir zu groß, wie auch das Sigma 2.0 24mm.
Das Sony ist mir zu dunkel und auch optisch schechter.
 
Das Sigma 2.0 ist auch nicht kleiner und wie ich grade in einem Vergleich gesehen habe, schenkt es sich absolut nichts mit dem Samyang. Letzteres stellt ein µ mehr frei, aber das ist sowas von vernachlässigbar...
Und das Highend GM ist mit seinen 1.4 wieder deutlich größer (wenn auch immernoch unglaublich kompakt für ein 24mm 1.4).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten